Impressum
Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
EIN BUCH DER EDITION MICHAEL FISCHER
1. Auflage 2022
© 2022 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Covergestaltung, Layout und Satz: Anna-Maria Köperl
Projektmanagement und Lektorat: Lisa Helmus
Herstellung: Carina Ries
People- und Moodfotografie: Nico von Nordheim, Gleamlab Design Laboratories, Düsseldorf
ISBN 978-3-7459-1174-9
www.emf-verlag.de
Das Buch widme ich meiner Frau Elisavet und meinen drei Kindern Valentinos, Polixeni und Filippa. Ohne euch würde es das Buch und sehr viel mehr nicht geben. Immer hinter mir, egal was ist. Ich bin so dankbar, dass es euch gibt, und liebe euch über alles!
Vorwort
Weingläser
Welches Glas benutzt man generell für Sekt, Champagner oder Schaumwein?
Schwenken und Schlürfen
Säure im Wein
Süße im Wein
Trocken, feinherb, restsüß
(W)einkauf
Qualität und Preis
Haltbarkeit
Verschlussarten
Lagerung
Warum lagern die meisten Flaschen liegend?
Karaffieren
Griechischer Wein
Weinschorle
Rotwein
Eiskalter Weißwein
Übersee-Weine
Der beste Wein
Industriewein
Handwerklicher Wein
Weißweinherstellung
Rotweinherstellung
Rosé
Blanc de Noir
Bio(dynamische) Weine
Biodynamische Weine, what?
Natural Wine
Orangewine
Champagner
Sekt
Aromen im Wein
Mineralität
Terroir
Spontanvergorene Weine
Moselweine
Weinfässer
Veganer Wein
Riesling
Grauburgunder
Rebsorten
„Aromarebsorten“ habe ich letztens gehört. Mit welcher fange ich an und wie?
Primitivo
Französischen Weine
Unterschied von Burgunder-Rebsorten und Burgunder-Weinen?
Lese sehr oft Pinot Noir auf Wein-Labels, kannst du dazu was sagen?
Burgunder-Weine sind immer so teuer, gibt es die auch etwas günstiger?
Food Pairing
Welchen Wein zum Gyrosteller?
Was geht gut zum klassischen Gänseessen?
Welchen Wein zum Pulled Beef Burger?
Rotwein zu Fisch, geht das jetzt oder immer noch nicht?
Danke an
Über den Autor
Schön, dich hier zu treffen – und danke, dass du das Buch gekauft hast. Bzw. cool, dass du es geschenkt bekommen hast. Mein Name ist Antonios Askitis, die meisten kennen mich unter dem Namen Toni oder #asktoni. Ich bin Düsseldorfer Grieche, Kind der Gastronomie und Sommelier von Beruf.
Im elterlichen Restaurant habe ich schon während meines Studiums mitgearbeitet, bis ich dann mit einem Partner mein eigenes eröffnet habe, in dem ich auch als Sommelier „on the floor“ beschäftigt war. Schon damals habe ich es etwas anders als manche meiner Sommelier-Kolleg*innen gehandhabt. Nie mit der attitude: „Das, was ich sage, gilt! Wenn du das nicht fühlst, bist du schlecht.“ Die Oldschool-Weinwelt hat damals mit ihrer Art ein dickes Mauerwerk um das Thema Wein gebaut und keinen Eingang für Neues offen gelassen.Ich habe versucht, die Leute mit meiner Liebe zu Wein zu begeistern – ganz basic und ohne Mauer.
Nachdem ich mein Restaurant verkauft hatte, habe ich überlegt, wie ich diese Begeisterung auch ohne „floor“ weitergeben kann, und habe auf Instagram #asktoni gestartet. Mein Claim: Wein ist unkompliziert!
Meine Segmentierung ist aufgeteilt in Rookies, Weininteressierte und Hard-user. Harduser sind für mich Sommelier*es, Weinsammler*innen, Gastronom*innen, Winzer*innen und alle die, die nerdig-deep im Weingame sind. Harduser sammeln Wein, treffen sich zum Verkosten, kennen sich mit Jahrgängen etc. aus. Genau genommen ist das aber nur ein kleiner Teil der Weintrinker*innen. Die anderen sind Rookies bis Weininteressierte. Rookies sind Weinanfänger*innen, Weininteressierte sind an der Grenze zum Harduser.
Rookie Weininteressierte Harduser
Als ich angefangen habe, war der Bedarf, Leuten das Thema „Wein“ verständlich zu erklären, schon längst da. Ich selber bin Harduser und musste mich erst dazu zwingen, alles rund um den Wein kleinschrittig und von Anfang an zu erklären. Jetzt fällt es mir gar nicht mehr schwer, es motiviert mich eher. Ich möchte allen helfen, die da draußen diesen (Wein)pain haben.
Außerdem ist es nach wie vor mein Ziel, mit #asktoni alle Leute zum Qualitätswein, zum handwerklichen und nachhaltigen Wein zu bringen. Ich werde nicht müde, das kleine Wein-1x1 zu erklären – und hoffe, dass ich dadurch auch den ein oder anderen Harduser mitformen konnte, der später seinen Weg in die Top-Weingastronomie gefunden hat und da die Top-Gewächse wegballert.
Wein ist wie Kunst und Musik für mich.
Kennst du das? Dich fragt jemand: Welcher ist dein absoluter Lieblingssong?
Die meisten fangen dann an nachzudenken und kommen zum Entschluss: Eigentlich habe ich gerade eher eine Lieblingsplaylist, da sind meine dopesten Songs drauf. Oft hörst du dann genau diese Playlist bis zum Get-no, bis sie dann in den Tiefen deiner Musikauswahl verschwindet … Und irgendwann poppt sie wieder auf und du denkst: „Oh mein Gott, das ist die beste Playlist, die ich in meinem Leben gemacht habe!“
Same same beim Wein. Die schwierigste Frage, die ich zu beantworten habe, ist diese: Was ist der beste Wein, den du je getrunken hast? Wenn ich das gefragt werde, erzähle ich die Story von oben. Es ist eine Stimmungssache – Mood-Sache. Ich hoffe, du fühlst die Zeilen gerade. So vielfältig wie Musik ist, so vielfältig ist auch Wein. Er berührt mich auf die gleiche Weise und kann in mir Erinnerungen hervorrufen, oder mich gefühlsmäßig an Orte (zurück)bringen.
Ich sage immer, ich komme musikmäßig vom Hip-Hop, und das ist auch immer noch meine größte Playlist auf dem iPod, aber mittlerweile bin ich genrefrei: Gute Musik ist gute Musik, Punkt! Dasselbe gilt für Wein. Also mach alle deine Kanäle auf und probier alles.
Ich mache Wein unkompliziert, aber Wein ist dennoch ein komplexes Thema.
Viel Spaß beim Lesen!
Dein Toni
Naturweine schmecken für Rookies manchmal etwas ungewohnt. Wenn man sich aber darauf einlässt, macht’s richtig Bock. Das Ziel beim Naturwein ist nicht, den „leckersten Wein“ zu machen, sondern den, der möglichst authentisch und nah an der Natur ist.