Haus Feuer Körper

Warsan Shire

Haus Feuer Körper

Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head
Zweisprachige Ausgabe Englisch-Deutsch
Gedichte

Aus dem Englischen von Muna AnNisa Aikins,
Mirjam Nuenning und Hans Jürgen Balmes
Mit einem Nachwort von
Sharon Dodua Otoo

FISCHER E-Books

Inhalt

Über Warsan Shire

Die somalisch-britische Autorin Warsan Shire wurde 1988 in Kenia geboren und zog mit ihren Eltern als Kleinkind nach London, wo sie studierte. 2011 veröffentlichte sie ein schmales Heft mit Gedichten, »Teaching My Mother How to Give Birth». Seitdem warten Millionen auf ihr erstes Buch. 2013 wurde sie zum ersten Young Poet Laureate for London und erhielt in England den African Poetry Prize der Brunel-University.

Über Otoo, Sharon Dodua

Sharon Dodua Otoo (*1972 in London) ist Schriftstellerin und politische Aktivistin. Sie schreibt Prosa und Essays und ist Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe „»Witnessed« (edition assemblage). Ihre ersten Novellen »die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle« und »Synchronicity« erschienen zuletzt 2017 beim S. Fischer Verlag. Mit dem Text »Herr Gröttrup setzt sich hin« gewann Otoo 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis. 2020 hielt sie die Klagenfurter Rede zur Literatur »Dürfen Schwarze Blumen Malen?«, die im Verlag Heyn erschien. Politisch aktiv ist Otoo bei der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V., Phoenix e.V. und ist verbunden mit dem Schwarzen queer-feministischen Verein ADEFRA. »Adas Raum«, ihr erster Roman, erschien 2021 im S. Fischer Verlag. Im Sommer 2022 folgt »Herr Gröttrup setzt sich hin. Drei Texte«. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin und wird im März 2022 Schroeder Writer-in-Residence an der Universität Cambridge sein.

Weitere Informationen finden Sie auf www.fischerverlage.de

Impressum

Eigenlizenz

Erschienen bei FISCHER E-Books

 

Die Originalausgabe erschien 2022 unter dem Titel »xxx« bei xxx.

 

Copyright © 2022 by Warsan Shire

[siehe Vertrag und Originalausgabe]

 

Für die deutschsprachige Ausgabe:

© 2022 S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main

Covergestaltung: Simone Andjelkovic ́

 

Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.

Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt.

ISBN 978-3-10-491465-7

For/Für

Samawado, Suban, Salma

You were an ugly child

We were ugly children.

— HIROMI ITŌ

Ich war ein hässliches Kind

Du warst ein hässliches Kind

Wir waren hässliche Kinder.

– HIROMI ITŌ

Hooyo ma joogto, kabaheeda qaadatay.

Your mother isn’t home, she left the house and took her shoes.

— SOMALI CHILDREN’S LULLABY

Hooyo ma joogto, kabaheeda qaadatay.

Deine Mutter ist nicht zu Hause, sie hat es verlassen und nahm ihre Schuhe mit.

– SOMALISCHES WIEGENLIED

Was dich nicht umbringt

A loop, a girl born

to each family,

prelude to suffering.

 

Bless the baby girl,

caul of dissatisfaction,

patron saint of not

good enough.

 

Are you there, God?

It’s me, Warsan.

Maladaptive daydreaming,

obsessive, dissociative.

 

Born to a lullaby

lamenting melanin,

newborn ears checked

for the first signs of colour.

 

At first I was afraid, I was petrified.

 

The child reads surahs each night

to veil her from il

protecting body and home

from intruders.

 

She wakes with a fright,

someone cutting the rope,

something creeping

deep inside her.

 

It’s me, the ugly one.

 

Bless the Type 4 child,

scalp massaged with the milk

of cruelty, cranium cursed,

crushed between adult knees,

drenched in pink lotion.

 

Everything you did to me,

I remember.

 

Mama, I made it

out of your home

alive, raised by

the voices

in my head.

Ein Kreislauf, ein Mädchen geboren,

in jede Familie,

Vorspiel des Leidens.

 

Segne das kleine Mädchen,

Fruchthülle des Unmuts,

Schutzpatronin des

Niemals-Genug.

 

Bist du da, Gott?

Ich bin’s, Warsan.

Tagträume, fehlangepasst,

obsessiv, dissoziativ.

 

Geboren zu einem Wiegenlied,

einem Klagelied über das Melanin,

die Ohren des Neugeborenen auf erste Anzeichen

des Hauttons geprüft.

 

At first I was afraid, I was petrified.

 

Jeden Abend liest das Kind Suren,

um es vor Il zu verbergen,

um Körper und Heim

vor Eindringlingen zu schützen.

 

Erschrocken wacht sie auf,

jemand durchtrennt die Schnur,

etwas kriecht

tief in sie hinein.

 

Ich bin’s, die Hässliche.

 

Gesegnet sei das Kind mit Haartyp 4,

die Kopfhaut mit der Milch

der Grausamkeit massiert, der Schädel verflucht,

eingequetscht zwischen Erwachsenenknien,

getränkt in Pink Lotion.

 

Alles, was du mir angetan hast,

erinnere ich.

 

Mama, ich habe es lebend

aus deinem Haus

geschafft, großgezogen

von den Stimmen

in meinem Kopf.

 

MN

We never unpacked,

dreaming in the wrong language,

carrying our mother’s fears in our feet—

if he raises his voice we will flee

if he looks bored we will pack our bags

unable to excise the refugee from our hearts, unable to sleep through the night.

 

The refugee’s heart has six chambers.

In the first is your mother’s unpacked suitcase.

In the second, your father cries into his hands.

The third room is an immigration office,

your severed legs in the fourth,

in the fifth a uterus—yours?

The sixth opens with the right papers.

 

I can’t get the refugee out of my body,

I bolt my body whenever I get the chance.

How many pills does it take to fall asleep?

How many to meet the dead?

 

The refugee’s heart often grows

an outer layer. An assimilation.

It cocoons the organ. Those unable to grow the extra skin