Buch
Bevor Stephanie Plum auch nur einen Fuß aus dem Flieger von Hawaii nach New Jersey setzen kann, steht sie schon wieder knietief im Morast. Nicht nur, dass sich der erhoffte Traum- zu einem wahren Albtraumurlaub entwickelt hat, auf dem Heimflug musste sie auch noch stundenlang in der Nähe eines streng riechenden Schnarchers ausharren. Der ist mittlerweile tot. Ermordet. Die Leiche steckte in einer Mülltonne, und Stephanie steckt in der Klemme. Denn plötzlich sind das FBI sowie eine Menge zwielichtiger Gestalten hinter einem verschwundenen Foto her, das das Opfer bei sich trug. Und es gibt nur eine, die weiß, wo das Bild ist: Stephanie Plum. Und während sie mal wieder zwischen ihren zwei Männern hin und her und von einer Katastrophe in die nächste stolpert, wird die Kopfgeldjägerin mit einem Mal selbst zur Gejagten. Da können bloß noch Lula, Morelli und Ranger helfen – und natürlich Hamster Rex.
Mehr Informationen zur Autorin und ihren Büchern unter:
www.janetevanovich.de
JANET EVANOVICH
Kuss Hawaii
Ein Stephanie-Plum-Roman
Aus dem Amerikanischen
von Thomas Stegers
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Die Originalausgabe erschien 2011 unter dem Titel
»Explosive Eighteen« bei Bantam Books,
an imprint of the Random House Publishing Group,
a division of Random House, Inc., New York
Copyright © der Originalausgabe
2011 by Janet Evanovich, Inc.
All rights reserved.
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2014
by Wilhelm Goldmann Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München.
Umschlaggestaltung und Konzeption: buxdesign / München
Unter Verwendung eines Motivs von
Shutterstock.com: Azyliya; AXL /
Getty Images: alohaspirit
Redaktion: Martina Klüver
Satz: Uhl + Massopust, Aalen
ISBN 978-3-641-12374-1
V003
www.goldmann-verlag.de
1
Tief unter mir New Jersey. Über mir Himmel. Dazwischen dünne Flugzeughaut. Vier Reihen hinter mir: die Hölle.
Hölle ist vielleicht ein bisschen übertrieben, Fegefeuer reicht auch schon.
Ich bin Stephanie Plum, Kautionsagentin bei Vincent Plum Bail Bonds in Trenton, New Jersey. Vor Kurzem habe ich von einem verstorbenen Bekannten mehrere Airline-Gutscheine geerbt, die ich für einen echten Traumurlaub auf Hawaii benutzen wollte. Leider lief das Ganze nicht wie geplant, weshalb ich mich genötigt sah, meine Ferien vorzeitig abzubrechen und mich wie ein Dieb in der Nacht davonzuschleichen. Ich ließ zwei Männer in Honolulu sitzen, die stinksauer waren. Dann rief ich Lula an und bat sie, mich am Newark Airport abzuholen.
Als hätte ich nicht schon genug Stress am Hals, saß jetzt auf dem Rückflug vier Reihen hinter mir auch noch dieser müffelnde Waldschrat, der wie ein Bär schnarchte. Wäre er mein direkter Sitznachbar, ich hätte ihn längst im Schlaf erwürgt. Die Kopfhörer der Airline, auf volle Pulle, nützten herzlich wenig. Über Denver hatte es angefangen mit dem Schnarchen, über Kansas City alle erlaubten Dezibel-Grenzwerte hinter sich gelassen. Einige Reisende beschwerten sich lautstark, man möge den Kerl endlich ruhigstellen, worauf die Stewardessen alle Kissen und sonstigen Mordinstrumente konfisziert und kostenlose alkoholische Getränke ausgeschenkt hatten. Drei Viertel der Passagiere waren jetzt ziemlich betrunken, das restliche Viertel entweder minderjährig, oder es stand unter anderen Drogen. Ein Kind schrie, ein anderes weinte, und der Kleine hinter mir hatte sich eingeschissen.
Ich war unter den Betrunkenen, und schon jetzt fragte ich mich, wie ich es nachher bloß schaffen sollte aufzustehen, heil aus dem Flugzeug zu steigen und das Terminal anzusteuern. Hoffentlich wartete wenigstens Lula auf mich.
Unser Waldschrat schnarchte sich noch einmal zu Höhenflügen auf, ich biss die Zähne zusammen. Bringt endlich die Scheißkiste runter, dachte ich. Auf dem nächsten Feld. Auf einer Autobahn. Auf dem Meer. Ich will nur noch raus hier!
Lula fuhr auf den Parkplatz hinter meinem Haus, und ich bedankte mich fürs Abholen.
»No problemo.« Sie setzte mich vorm Eingang zum Treppenhaus ab. »Im Fernsehen kam gerade nichts Brauchbares, und ich musste die Zeit zwischen zwei Dates überbrücken. Ich habe also nichts Tolles verpasst.«
Ich winkte ihr zum Abschied und nahm den Aufzug in den ersten Stock, schleppte mein Gepäck durch den Hausflur, dann rein in die Wohnung und gleich ab ins Schlafzimmer.
Schon nach Mitternacht, ich war hundemüde. Der Urlaub auf Hawaii war einmalig gewesen, der Rückflug die reine Hölle: Turbulenzen über dem Pazifik, Zwischenlandung in L. A., und zu guter Letzt die Schnarchorgie. Ich schloss zur Entspannung die Augen. Die Arbeit ging erst morgen wieder los, im Moment stand nur eine, allerdings wichtige Entscheidung an. Ich hatte kein einziges sauberes Kleidungsstück mehr! Das hieß: Entweder das Flittchen spielen und nackt schlafen, oder die Schlampe und angezogen schlafen.
Eigentlich fühle ich mich unwohl, so ganz nackt im Bett. Zugegeben, manchmal schlafe ich tatsächlich unbekleidet, aber ich habe immer Angst, der liebe Gott könnte zugucken oder meine Mutter es zufällig erfahren. Und ganz bestimmt sind beide der Meinung, brave Mädchen tragen im Bett Schlafanzug.
Die Schlunze in mir entschied das Rennen für sich.
Leider steckte ich am nächsten Morgen, als ich mich aus dem Bett quälte, in demselben Dilemma, also leerte ich den Kofferinhalt in einen Wäschekorb, schnappte mir meine Umhängetasche und fuhr zu meinen Eltern. Dort konnte ich die Waschmaschine und den Trockner benutzen, und Ersatzkleidung fand sich zur Not im Gästezimmer. Während meiner Abwesenheit hatten sie sich um meinen Hamster Rex gekümmert, den würde ich bei der Gelegenheit gleich abholen.
Ich habe eine kleine Zweizimmer-Wohnung mit Bad in einem älteren dreigeschossigen Mietshaus am Stadtrand. Bei wenig Verkehr, also gegen vier Uhr morgens, braucht man mit dem Auto zu meinen Eltern oder der Kautionsagentur zehn Minuten. Sonst ist es reine Glückssache.
Grandma Mazur stand bereits in der Haustür, als ich am Straßenrand einparkte. Seit Grandpa ins himmlische Feinschmeckerparadies aufgestiegen ist, wohnt sie bei meinen Eltern. Insgeheim wünschte mein Vater ihr ebenfalls eine baldige Himmelfahrt, aber dazu würde es so schnell nicht kommen. Grandmas graumeliertes Haar war kurz und leicht gelockt. Die Fingernägel passend zum hellroten Lippenstift. Der zartblaue Jogging-Anzug hing schlaff von den knochigen Schultern.
»So eine schöne Überraschung«, sagte sie und hielt mir die Tür auf. »Herzlich willkommen. Wie war der Urlaub mit deinem heißen Feger? Wir sind gespannt.«
Meine Eltern wohnen in einer bescheidenen Doppelhaushälfte, die von der spiegelbildlichen Nachbarwohnung durch eine gemeinsame Brandwand getrennt ist. Auf der anderen Seite wohnt Mrs Ciak, deren Mann verstorben war. Sie verbringt den Tag mit Kuchenbacken und Fernsehen. Ihre Haushälfte ist lindgrün gestrichen, die Fassade meiner Eltern senfgelb und braun. Keine gelungene Farbkombination. Ich kann ihr trotzdem was abgewinnen, aus dem einfachen Grund, weil es schon immer so war, seit ich denken kann. Jede Haushälfte hat einen winzigen Vorgarten, eine überdachte Miniveranda, hinten eine Terrasse, die zu einem schmalen Garten führt, und eine freistehende Einzelgarage.
Ich trug den Wäschekorb durch Wohn- und Esszimmer in die Küche, wo meine Mutter Gemüse schnippelte.
»Kochst du Suppe?«
»Eine Minestrone. Bleibst du zum Essen?«
»Ich kann nicht. Ich habe noch was vor.«
Der Blick meiner Mutter fiel auf den Korb. »Ich habe gerade einen Haufen Laken in der Maschine. Wenn du dein Zeug hierlässt, wasche ich es später für dich. Wie war es in Hawaii? Wir haben dich erst morgen zurückerwartet.«
»Hawaii war wunderbar, nur der Flug zu lang. Zum Glück ist mein Sitznachbar in L. A. ausgestiegen. Danach hatte ich mehr Platz.«
»Ja, ja. Aber saß auf deiner anderen Seite nicht Mister Goodlooking? Groß, dunkel, hübsch«, sagte Grandma.
»Nicht unbedingt.«
Sie stutzten.
»Wie kommt’s?«, fragte Grandma.
»Kompliziert zu erklären. Er ist nicht mit mir zurückgeflogen.«
Grandma starrte auf meine linke Hand. »Du bist braun geworden, nur am Ringfinger ist eine weiße Stelle. Es sieht aus, als hättest du einen Ring getragen. Und jetzt trägst du ihn nicht mehr.«
Ich sah meine Hand an. Mist. Als ich den Ring abnahm, war mir der weiße Streifen gar nicht aufgefallen.
»Jetzt weiß ich auch, warum du nach Hawaii geflogen bist. Ihr seid durchgebrannt! Ihr habt heimlich geheiratet! Muss aber ein kurzes Vergnügen gewesen sein, wenn du den Ring jetzt nicht mehr trägst.«
Ich stöhnte, goss mir Kaffee ein, da klingelte mein Handy. Ich wühlte in meiner Tasche, konnte es aber in dem Kram, den ich für den Urlaub hineingestopft hatte, nicht finden. Schließlich stülpte ich die Tasche auf dem Küchentisch um: Granola-Riegel, Haarbürste, Lippenbalsam, Haargummis, Notizblock, Portemonnaie, Strümpfe, zwei Zeitschriften, großer Versandumschlag, Zahnseide, Minitaschenlampe, Papiertaschentücher, drei Stifte und – das Handy.
»Du bist hoffentlich auf dem Weg ins Büro«, sagte Connie Rosolli, die Büroleiterin der Kautionsagentur. »Hier ist nämlich die Kacke am Dampfen.«
»Schlimm?«
»Sie kocht!«
»Gibst du mir noch zwanzig Minuten?«
»Nein!«
Ich stand auf. »Ich muss los.«
»Du bist doch gerade erst gekommen«, beschwerte sich meine Oma. »Du hast uns noch gar nichts von der heimlichen Hochzeit erzählt.«
»Ich habe nicht geheiratet!«
Ich verstaute wieder alles in meiner Tasche, dann sah ich mir den Umschlag an. Unbeschriftet. Zugeklebt. Keine Ahnung, wie der in meinen Besitz geraten war. Ich riss ihn auf, und darin befand sich ein knapp DIN-A4-großes Hochglanzfoto. Es zeigte einen Mann an einer Straßenecke. Sein Blick ging haarscharf an der Kameralinse vorbei, als hätte er nicht gemerkt, dass er fotografiert wurde, als hätte jemand das Bild zufällig mit dem Handy aufgenommen. Der Mann war etwa Mitte dreißig, Anfang vierzig, sah gut aus, angestelltenmäßig. Kurze braune Haare, helle Haut, dunkler Anzug. Irgendwann während der Rückfahrt musste ich den Umschlag versehentlich aufgegriffen haben, vielleicht am Zeitungsstand im Flughafen.
»Wer ist das?«, fragte Grandma.
»Weiß ich nicht. Wahrscheinlich habe ich das Foto zusammen mit einer Zeitschrift eingesteckt.«
»Heißer Typ. Steht ein Name auf der Rückseite?«
»Nein. Gar nichts.«
»Schade«, sagte Grandma. »Ein schöner Mann. Ich stehe doch auf Jüngere.«
Meine Mutter schielte zum Küchenregal, wo sie ihren Whiskey aufbewahrte. Dann sah sie zur Uhr an der Wand und seufzte leise. Zu früh!
Ich warf das Foto samt Umschlag in den Müll, kippte den letzten Schluck Kaffee hinunter, griff mir einen Bagel aus der Tüte auf dem Küchentisch und lief nach oben, mich umziehen.
Zwanzig Minuten später fand ich mich im Kautionsbüro ein. Büro ist charmant übertrieben. Unsere Basis bildete ein altes Wohnmobil, das in der Hamilton Avenue direkt vor der Baustelle unserer zukünftigen regulären Geschäftsstelle dauerparkte. Den Neubau nötig gemacht hatte ein mysteriöses Feuer, bei dem das alte Gebäude vollständig niedergebrannt war.
Mein Cousin Vinnie hatte den Bus einem Bekannten von mir abgekauft. Keine perfekte Lösung, aber besser, als seinen Schreibtisch zwischen den Lebensmittelständen in der Mall aufzustellen. Hinter dem Bus stand Connies Auto, dahinter Vinnies Kutsche.
Vinnie ist ein guter Kautionsagent, doch für meine Familie die reinste Plage: Ehemaliger Spieler, notorischer Frauenaufreißer, gerissener Trickbetrüger; und aus sicherer Quelle weiß ich, dass er es mal mit einer Ente getrieben hat. Er sieht aus wie ein Wiesel in spitzen Schuhen und hautenger Hose. Besitzer der Agentur ist eigentlich sein Schwiegervater, Harry, der Hammer; und Vinnie selbst steht aufgrund einiger Skandale in jüngster Zeit – Geldunterschlagung, illegales Glücksspiel, Prostitution – unter der Fuchtel seiner Frau Lucille.
Ich stellte mich mit meinem schrottigen Toyota RAV4 hinter Vinnies Cadillac, stieg aus und sah mir den Schauplatz an. Der Rohbau war fertig, das Dach gesetzt, der Innenausbau in vollem Gang. Handwerker schlugen Nägel ein, man hörte Bohrmaschinen. Mein Blick ging von der Baustelle zu unserem Bürobus, hinter den zugezogenen Sonnenblenden sickerte Licht durch. Eigentlich war alles wie immer.
Ich riss die Tür auf, stieg die drei Stufen zur Fahrerkabine hoch und ging nach hinten durch. In der Essecke saß Connie, ihre Tasche neben sich auf der Sitzbank, Laptop zugeklappt.
Connie ist ein paar Jahre älter als ich und eine Meisterschützin. Ihr violetter Sweater mit tiefem V-Ausschnitt zeigte mehr Busen, als ich je haben würde. Das Haar hatte sie sich kürzlich glätten lassen, und es war jetzt zu einem ausgefransten Knoten zusammengebunden. Dazu üppige goldene Ohrreifen und eine passende Halskette.
Sie stand auf, als sie mich sah. »Ich muss in die Stadt, zum Gericht, Vinnie raushauen. Er wurde verhaftet, aber er darf sich keine Kaution ausstellen.«
Ach, du Scheiße! »Und was jetzt?«
»Vinnie und DeAngelo haben sich gezofft. Unser Chef ist mit einem Reifenheber auf DeAngelos Mercedes losgegangen, der hat dafür seinem Cadillac ein paar Schüsse verpasst. Als Vinnie ihn gerade mit einem Elektroschocker angreifen wollte, kam die Polizei und hat beide in Gewahrsam genommen.«
Salvatore DeAngelo war von Harry als Bauunternehmer für die Errichtung der neuen Kautionsagentur engagiert worden. DeAngelo ist landesweit als Chaosunternehmer verschrien, weil er alles auf seine spezielle Art erledigt: Ohne Bestechung läuft gar nichts, und gearbeitet wird nach DeAngelo-Zeit, die mit der üblichen Arbeitswoche nichts zu tun hat.
»Wenigstens nichts Ernstes«, sagte ich.
»Es sei denn, DeAngelo kommt eher frei als Vinnie und fackelt aus Rache unseren Bus ab.«
»Das glaubst du doch nicht im Ernst?«
»Bei DeAngelo weiß man nie. Ich wollte nicht gehen, bevor du da bist, um Wache zu halten.« Connie übergab mir den Schlüssel zum Waffenschrank. »Besser, du suchst dir gleich eine aus und legst sie griffbereit.«
»Soll ich auf ihn schießen?«
»Nur, wenn es sein muss.« Connie stakste auf ihren zehn Zentimeter hohen Korkabsätzen die paar Stufen zur Bustür hinunter. »Es dauert nicht lange. Die Akten auf dem Tisch sind für dich. Es sind die Kunden, die während deines Urlaubs den vereinbarten Gerichtstermin nicht eingehalten haben.«
Na, toll! Sollte ich hier allen Ernstes auf einen Bus aufpassen, der jeden Moment in Flammen aufgehen konnte? Andererseits, Vinnie war mein Cousin und Arbeitgeber. Ohne den Bus wären wir gezwungen, Räume über dem Sexshop zu mieten oder unsere Geschäfte von Connies Hyundai aus zu betreiben. Trotzdem, ich hatte keine Lust, die Brandwache für Vinnies Behelfsbüro zu spielen.
Ich nahm die NVG-Akten – NVG war unser Kürzel für »nicht vor Gericht erschienen« – mit nach draußen, holte aus dem Gepäckraum unter dem Bus einen Gartenstuhl und suchte mir ein schattiges Plätzchen auf dem Bürgersteig. So konnte ich gegebenenfalls einem Molotow-Cocktail ausweichen und wäre nicht im Flammeninferno gefangen.
Ich setzte mich hin und studierte die Akten. Handtaschendiebstahl, bewaffneter Raubüberfall, häusliche Gewalt, Einbruch, Kreditkartenbetrug, Körperverletzung, und noch ein bewaffneter Raubüberfall. Ach, wie schön war es doch auf Hawaii! Ich schloss die Augen und atmete tief ein, um die Meeresbrise zu schnuppern, stattdessen stiegen mir die Auspuffgase von der Straße und der pikante Geruch aus dem Müllcontainer auf der Baustelle in die Nase.
Ein Auto hielt hinter meinem RAV4, zwei Männer stiegen aus. Einer von ihnen war Salvatore DeAngelo, ein untersetztes, breitbrüstiges Kerlchen mit schwarzer, allmählich ergrauender Lockenmähne. Er trug Anzughose mit Bügelfalte, ein kurzärmeliges, schwarzes Seidenhemd, und in den leicht angesengten Brusthaaren verfing sich eine fette goldene Halskette. Der Strombeschuss aus Vinnies Taser hatte ganze Arbeit geleistet.
DeAngelo, Hände in den Taschen, mit einem Haufen Münzen klimpernd, kam angeschlendert. »Hallo, Süße. Was geht? Gibt’s einen Grund, warum du hier draußen sitzt? Hast du dein Geschäft auf die Straße verlegt? Ich mache dir ein gutes Angebot, wenn du verstehst.«
Vinnie hatte recht daran getan, DeAngelo ein bisschen zu quälen.
»Ich mache nur meinen Job«, sagte ich. »Ich soll dich erschießen, wenn du eine Brandbombe auf den Bus wirfst.«
»Du hast ja nicht mal eine Pistole.«
»Ich trage sie verdeckt.«
»Ach, ja? Mein Angebot steht. Sag Bescheid, wenn du es dir anders überlegt hast. Kannst mir ruhig vertrauen. Ich werfe am helllichten Tag keine Brandbomben auf Busse. So was mache ich lieber nachts, wenn man ungestört ist.«
DeAngelo wandte sich ab, ging in den halbfertigen Neubau, und ich widmete mich wieder meinen Akten.
Die letzte Akte in dem Stapel bot eine kleine Überraschung. Joyce Barnhardt. Angeblich hatte sie in einem örtlichen Schmuckgeschäft eine Halskette gestohlen und den Inhaber tätlich angegriffen, als der versuchte, sie ihr abzunehmen. Vinnie hatte die Kaution gestellt, Joyce war aus dem Gefängnis entlassen worden, doch zum vereinbarten Gerichtstermin drei Tage später nicht erschienen.
Ich bin mit Joyce zusammen zur Schule gegangen, sie hat mir das Leben zur Hölle gemacht. Früher ein fieses hinterhältiges gemeines Miststück, heute eine egoistische, männerverschlingende Zicke. Gelegentlich hatte sie sich in verschiedenen Funktionen Vinnie angedient, doch war nichts Dauerhaftes daraus geworden. In Wahrheit verdient Joyce ihren Lebensunterhalt mit Eheverhältnissen, die sie nach einiger Zeit wieder löst; im Moment hat sie es mal wieder gut getroffen, soweit ich unterrichtet bin. Unwahrscheinlich, dass sie eine Halskette gestohlen, sehr wahrscheinlich dagegen, dass sie den Geschäftsinhaber angegriffen hat.
2
Lulas roter Firebird schnurrte heran, hielt vor dem Bus. Lula schwang sich vom Fahrersitz und kam auf mich zu. Ihr minimalistisches Röckchen und das weiße Tanktop ließen viel freie Haut übrig. Das pink gefärbte, aufgeplusterte Haar stand ihrem dunklen Teint erstaunlich gut. Lula ist eine ehemalige Prostituierte, die ihre Straßenecke aufgegeben hat und als Bürokraft bei Vinnie die Ablage macht.
»Sonnst du dich hier draußen?«, fragte sie. »Noch nicht genug abbekommen in Hawaii?«
Ich erzählte ihr von dem Streit zwischen Vinnie und DeAngelo und dass ich den Bus bewachte.
»Ein Schrotthaufen auf vier Rädern«, sagte sie.
»Was liegt an heute?«, fragte ich sie. »Akten sortieren?«
»Niemals. Der Bus ist eine Todesfalle. Da setze ich mich nicht freiwillig rein. Lieber jage ich Verbrecher mit dir.« Sie sah zu den Akten auf meinem Schoß. »Wen greifen wir uns als Ersten? Was Lustiges dabei?«
»Joyce Barnhardt.«
»Wie bitte?«
»Sie hat in einem Schmuckgeschäft eine Kette mitgehen lassen und den Inhaber tätlich angegriffen.«
»Joyce Barnhardt kann ich nicht ab«, sagte Lula. »Ein mieses Stück. Sie hat gesagt, ich sei dick. Stell dir vor!«
Lula ist nicht dick, eher zu klein für ihr Gewicht. Mit anderen Worten, für das Übermaß an Lula gibt es nie genug Textil.
»Joyce heben wir uns lieber bis zum Schluss auf«, sagte ich. »Es macht wenig Laune, bei ihr zu klingeln.«
Connies Hyundai gondelte die Straße entlang, machte eine Kehrtwende und parkte hinter dem Bus. Connie und Vinnie stiegen aus und kamen zu uns.
»Ist DeAngelo da?«, wollte Vinnie wissen.
»Drüben auf der Baustelle.«
Vinnie fauchte affektiert wie ein in die Enge getriebener Dachs mit ausgefahrenen Krallen.
»Mann, eye!«, sagte Lula.
»Du kannst ruhig in den Bus reingehen«, sagte ich. »DeAngelo wirft seine Brandbomben nur nachts.«
Wir schauten auf den Bus und fragten uns, ob man DeAngelo trauen konnte.
»Was soll’s«, sagte Vinnie schließlich. »Mein Leben ist sowieso am Arsch.«
Er verschwand in den Bus.
»Was ist nun mit Joyce?«, fragte ich Connie. »Hat sie die Kette wirklich gestohlen?«
Connie zuckte mit den Schultern. »Ich weiß nicht. Irgendwas ist faul an der Sache. Der Inhaber, der sie angezeigt hat, wird vermisst.«
»Seit wann?«
»Seit demselben Tag. Die Frau vom Nagelstudio gegenüber erinnert sich, um vier Uhr hätte das Geschlossen-Schild an der Tür gehangen. Und seine Ehefrau sagt aus, er sei nicht nach Hause gekommen.«
»Und Joyce?«
»Vinnie hat Joyce gleich nach ihrer Verhaftung gegen Kaution freigekauft. Drei Tage später war die Gerichtsverhandlung angesetzt, aber Joyce ist nicht erschienen.«
»Joyce hat ihn entführt, wetten?«, sagte Lula. »Sähe ihr ähnlich. Sie hält ihn in Ketten in ihrem Kellerverlies gefangen.«
»Es wäre nicht das erste Mal, dass sie einen Mann in Ketten legt«, sagte Connie. »Aber nicht in ihrem Keller. Ich habe angerufen, sie geht nicht ans Telefon. Und gestern Abend bin ich bei ihr vorbeigefahren. Alles dunkel.«
»Was sehe ich denn da?« Lula starrte auf meine linke Hand. »Du hast ja einen weißen Streifen an deinem Finger. Ist mir gestern Abend auf der Fahrt vom Flughafen gar nicht aufgefallen. Was hast du bloß auf Hawaii getrieben? Und was ist mit dem Ring passiert?«
Ich gab mir Mühe, nicht gleich wieder genervt zu blicken. »Das ist eine komplizierte Geschichte.«
»Ich weiß«, entgegnete Lula. »Das hast du gestern Abend schon gesagt. Immer dasselbe: Es sei eine komplizierte Geschichte.«
Jetzt sah sich auch Connie meine linke Hand an. »Hast du auf Hawaii geheiratet?«
»Kann man so nicht sagen.«
»Was soll das heißen?«, wollte Lula wissen. »Bist du nun verheiratet oder nicht?«
Ich schlackerte mit den Armen und kniff die Augen zusammen. »Ich will nicht darüber sprechen. Die Geschichte ist vertrackt genug.«
»Entschuldigung!«, sagte Lula. »Ich mein ja nur. Wenn du nicht darüber sprechen willst – gut, dann eben nicht. Wir sind ja nur beste Freundinnen. Das hat natürlich gar nichts zu sagen. Wir sind wie Schwestern. Aber bitte, dann behellige mich in Zukunft auch nicht, wenn du mal wirklich meinen geschätzten Rat brauchst.«
»Schön«, sagte ich. »Ich will nämlich nicht darüber sprechen.«
»Hunh!«
»Das Telefon klingelt!«, rief Vinnie aus dem Bus. »Geh endlich ran, Connie!«
»Geh du doch ran!«, rief Connie zurück.
»Ich bin keine Telefonistin«, sagte Vinnie.
Connie machte eine italienische Geste mit der Hand in Richtung Bus. »Idiot!«
»Besser, wir machen uns an die Arbeit«, sagte Lula, nachdem Connie reingegangen war, um den Hörer abzuheben. »Was hast du denn noch so im Angebot?«
Ich kramte in dem Aktenstapel. »Zwei bewaffnete Raubüberfälle.«
»Abgelehnt. Die Leute schießen immer auf uns.«
»Häusliche Gewalt.«
»Zieht einen immer runter«, sagte Lula. »Was noch?«
»Handtaschenraub und Kreditkartenbetrug.«
»Kreditkartenbetrug, damit könnte ich mich anfreunden. Die Leute wehren sich nicht, sind eher hinterhältig wie kleine Wiesel. Sitzen den ganzen Tag zu Hause und shoppen im Internet. Wie heißt der Trottel?«
»Lahonka Goudge.«
»Was ist denn das für ein Name? Lahonka Goudge. Kein Irrtum? Grauenhaft.«
»So steht es hier. Adresse in der Sozialsiedlung.«
Vierzig Minuten später kurvten wir auf der Suche nach Lahonkas Apartment mit Lulas Firebird durch die Siedlung. Später Vormittag, kaum Verkehr. Die Kinder waren in der Schule oder Tagestätte, die Nutten schliefen noch, und die Drogenhändler versammelten sich in den Parks und auf den Spielplätzen.
»Da wären wir«, sagte ich. »3145A. Die Erdgeschosswohnung mit dem Kinderspielzeug vorne auf dem Rasen.«
Lula stellte das Auto ab, und wir bahnten uns einen Weg zwischen Fahrrädern, großen Plastik-Spielzeuglastern, Puppen und Fußbällen zum Hauseingang. Ich wollte gerade mit der Faust anklopfen, da ging die Tür auf, und eine Frau musterte uns. So groß wie ich, birnenförmige Statur, fleischfarbene Spandex-Hose, giftgrünes Tanktop. Ihre Haare, wie mit Festiger geformt, standen senkrecht ab. An den Ohrläppchen baumelten armreifengroße Ringe.
»Was wollen Sie?«, sagte sie. »Ich kaufe nichts. Sehe ich so aus? Ich glaube nämlich nicht. Und wehe, Sie rühren die Kindersachen draußen an, dann hetze ich die Hunde auf Sie.«
Sie knallte uns die Tür vor der Nase zu.
»Ein Charakter, wie es sich für eine Lahonka gehört«, stellte Lula fest. »Und aussehen wie eine tut sie auch.«
Ich hämmerte gegen die Tür, und sie wurde aufgerissen.
»Was ist?«, sagte die Frau. »Ich habe Ihnen schon gesagt, dass ich nichts will. Ich habe zu tun. Ich bin berufstätig. Ich kaufe nichts an der Tür. Keine Cookies, keine Feuchtigkeitscremes, keine Waschmittel, keinen Schmuck. Wenn Sie sauberes, erstklassiges Gras hätten, dann vielleicht, aber Sie schauen nicht aus wie ein Dealer.«
Sie wollte die Tür wieder zuknallen, doch ich hatte einen Fuß dazwischen. »Lahonka Goudge?«
»Yeah. Und?«
»Kautionsagentur Vinnie Plum. Sie haben Ihren Gerichtstermin versäumt. Wir müssen einen neuen vereinbaren.«
»Glaube ich nicht«, sagte sie. »Sie haben die falsche Lahonka erwischt. Selbst wenn ich die richtige wäre, würde ich nicht mitkommen, ich habe zu tun. Ich habe einen Haufen Kinder, die brauchen neue Schuhe. Sie stören mich in meiner besten Arbeitszeit. Ich biete bei eBay-Auktionen mit und bin noch auf anderen Portalen unterwegs.«
Lula stemmte sich mit ihrem Gewicht gegen die Tür und drückte sie auf. »Wir haben auch nicht den ganzen Tag Zeit«, sagte sie. »Es warten noch eine Menge andere Idioten darauf, dass wir sie dem Haftrichter vorführen. Außerdem bin ich mit einem Mr Clucky Burger Deluxe zum Lunch verabredet.«
»Na dann«, sagte Lahonka. »Viel Spaß mit Ihrem Clucky Burger!«
Sie stieß Lula mit beiden Händen von sich, Lula taumelte rückwärts gegen mich, ich verlor das Gleichgewicht, und wir beide landeten mit dem Hintern zuerst auf dem Boden. Die Tür fiel krachend ins Schloss, die Sicherheitsriegel rasteten ein, und das Rollo vor dem Fenster vorne wurde runtergezogen.
»Ein drittes Mal macht sie dir bestimmt nicht auf«, sagte Lula.
Recht hatte sie. Das war sehr unwahrscheinlich.
Lula rappelte sich wieder hoch und justierte ihre Brüste. »Noch zu früh für Lunch?«
Ich sah auf die Uhr. »In Grönland ist es schon fast ein Uhr.«
»Die Lahonka hat mich überrumpelt.« Lula hatte soeben ihren zweiten Clucky Burger verputzt. »Ich hab gepennt.«
Wir aßen im Auto, denn bei Cluck-in-a-Bucket ist die kritische Aufenthaltsdauer schnell erreicht. Winzige Tröpfchen Bratfett schwirren in der Luft, und setzt man sich diesem Feenstaub länger als sechs Minuten aus, riecht man den ganzen Tag wie ein Clucky Extra Crispy. Kein ekliger Geruch eigentlich, aber er lockt unweigerlich Horden hungriger Köter und beleibter Männer an, auf die ich im Moment gut verzichten kann.
Ich zog eine Akte aus meiner Kuriertasche. »Nehmen wir uns als Nächsten den Handtaschenräuber vor?«
»Ohne mich«, sagte Lula. »Handtaschenräuber sind gute Läufer. Deswegen sind sie ja Handtaschenräuber geworden. Ich habe zwei Clucky Burger im Magen. Jetzt hinter so einem schlaksigen Schlabberhosen-Idioten herlaufen, und ich kriege Krämpfe. Hast du nicht einen NVGler in der Nähe der Mall? In Macy’s Schuhabteilung ist gerade Schlussverkauf.«
Ich durchsuchte die Adressen auf den anderen Akten. Keine in der Nähe der Mall.
»Eigentlich brauche ich nach dem vielen Fleisch ein Schläfchen«, sagte Lula.
Gute Idee. Ich hatte auf dem Rückflug kaum ein Auge zugetan. Das heißt, so gesehen hatte ich während der ganzen Zeit auf Hawaii nicht viel geschlafen, war eher nachtaktiv gewesen. Und heute Abend wollte ich Morelli besuchen, wir mussten uns endlich aussprechen. Also war an Schlaf nicht zu denken.
Morelli und ich haben eine gemeinsame Vergangenheit. Als ich sechs Jahre alt war, haben wir Puff-Puff-Eisenbahn zusammen gespielt. Mit sechzehn hat er mich entjungfert. Mit neunzehn habe ich ihn mit einem Buick überfahren. Und jetzt, als Erwachsene, mehr oder weniger, haben wir eine Beziehung, auch wenn ich momentan in Verlegenheit käme, die Beziehung genauer zu definieren. Morelli arbeitet bei der Polizei von Trenton, als Zivilbeamter, Dezernat Verbrechen gegen Menschen. Er ist gut 1,80 m groß, hat welliges schwarzes Haar, einen schlanken, trainierten Körper und eine übersteigerte Libido. In Jeans und T-Shirt sieht er aus wie ein Filmstar, in Anzug und Krawatte ist er DER Hit.
»Nur ein Nickerchen oder einen richtigen Mittagsschlaf?«, fragte ich Lula.
»Lieber einen ausgedehnten Mittagsschlaf. Ich habe ja heute Abend ein Date. Nicht der Traummann, aber ich könnte mich mit ihm zufriedengeben. Mal sehen. Jedenfalls brauche ich auch noch Zeit zum Auswählen der richtigen Garderobe.«
»Mit anderen Worten: Bis morgen.«
»Genau. Ich stehe morgen um acht Uhr pünktlich auf der Matte.«
»Du kommst doch sonst nie so früh.«
»Ich bin eben motiviert. Ich will eine gute Kautions-Assistentin werden. Ich hab’s im Blut. Und ich bin bereit, gleich morgen früh anzufangen – nach einer befriedigenden Nacht mit … na, du weißt schon. Großes Ehrenwort!«