© 2022 Doris Thomas
c/o Barbara’s Autorenservice
Tüttendorfer Weg 3
24214 Gettorf
Text und Illustrationen von Doris Thomas
Cover von Doris Thomas
Zuerst erschienen 2013 beim Verlag an der ESTE (nur Druckversion)
www.Doris-T.de
ISBN: 9783754648896
Viele junge Menschen wie du haben mich gefragt, wie man ein Delfintrainer wird, so wie man sie im Fernsehen und in Delfinarien sieht. Ich habe viele Delfine gefangen und trainiert, und mir ist dabei bald klar geworden, dass Delfine ins Meer zu ihren Familien gehören und nicht in Gefangenschaft.
Du denkst vielleicht, dass Delfine in einem Becken glücklich sind, aber das sind sie nicht. Sie sind an den weiten Ozean gewöhnt und daran, jeden Tag lange Strecken zu schwimmen. Sie sind daran gewöhnt, bei ihren Eltern und Geschwistern zu sein.
Wie würdest du dich fühlen, wenn dich ein Fremder aus deinem Zuhause holen und für den Rest deines Lebens in einen kleinen Käfig stecken würde? Wenn du deine Familie nie mehr wiedersehen würdest? Genauso fühlen sich Delfine.
Du kannst dich an Delfinen in ihrem Zuhause im Meer erfreuen. Wir sollten sie nicht einfangen und zu unserem Vergnügen in Gefangenschaft halten. Meinst du nicht auch?
Richard O’Barry, 2013
Richard O’Barry ist ein frühere Delfintrainer, der die Delfine gefangen und trainiert hat, die für die Fernsehserie „Flipper“ benutzt wurden. Ihm ist klar geworden, dass Delfine nicht in Delfinarien gehören, und er hat sich sein Leben lang dafür eingesetzt, Delfine zu schützen und sie im Meer zu belassen, wo sie hingehören. Er ist der Überzeugung, dass es grausam gegenüber Delfinen ist, sie in einem Becken zu halten. Er ist Leiter des Delfin Projektes des Earth Island Institutes, das seinen Sitz in Berkeley, Kalifornien hat. Du kannst seine Webseite besuchen unter: www.DolphinProject.org (nur in Englisch)