Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar..

Herausgegeben von Melanie Koßmann

© 2022 by Melanie Koßmann
Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-7562-7938-8

Alle Rechte, insbesondere Vervielfältigung jeder Art, fotografisch oder durch elektronische Medien und die Übersetzung in andere Sprachen sind vorbehalten. All rights reserved.

Inhalt

5 gute Gründe Kosmetik selbst herzustellen

Vorbereitung

Haut

Badezusätze

Duschgel

Handpeelings

Körperpeelings

Creme

Salbe

Lotion

Body-Butter

Gesicht

Lippenpeelings

Lippenstifte

Lippenbalsam

Lidschatten

Creme Eyeliner

Mascara

Rouge

Make-up

Gesichtsreinigung

Nägel

Nagellack

Haar

Shampoo

Haarspülung

Haarkur

Haarfarben aufhellen oder intensivi1eren

Und noch...

Zahnpasta

DEO

Seife

Massageöl

5gute Gründe Kosmetik selbst herzustellen

Einfluss auf die Inhaltsstoffe

Viele gekaufte Produkte sind mit synthetischen Stoffen angereichert und beinhalten Konservierungsstoffe, Silikonöle, Aluminium und Duftstoffe die möglicherweise allergische Reaktionen auslösen oder sogar krebserregend sein können.

Wenn du deine Hautpflege selbst herstellst, arbeitest du mit überschaubaren Zutaten, die du sorgfältig auswählen kannst.

Umweltschonend

Drogerieprodukte enthalten oftmals Mikroplastik oder sind in einer Plastikverpackung käuflich.

Indem du deine alten Plastikbehältnisse wiederverwendest oder recyclebare Verpackungen benutzt, leistest du einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Kein Tier muss leiden

Viele Produkte und Inhaltsstoffe aus der Drogerie werden an Tieren getestet oder enthalten Zutaten tierischen Ursprungs.

Bei der Auswahl der Zutaten zur Herstellung deiner eigenen Hautpflegeserie kannst du dies ausschließen.

Kostengünstiger

Käufliche Pflegeprodukte berechnen Herstellung, Werbung und Verpackung mit im Gesamtpreis.

Diese Kosten entfallen für dich. Du benötigst nur wenige Basiszutaten, die du mehrfach in abgewandelter Zusammensetzung für verschiedene kosmetische Produkte verwenden kannst.

Gutes Gefühl

Ein wichtiger Aspekt für die eigene Herstellung von Kosmetik ist der Spaßfaktor und das gute Gefühl der Selbstbestimmung.

DU entscheidest was in deine Creme oder dein Peeling hinein kommt.

In Vorfreude auf das Ergebnis wählst du sorgfältig die gesunden Zutaten aus und zelebrierst die wirklich einfache Herstellung.

Du kannst deiner Phantasie bei der Farbgebung und Gestaltung freien Lauf lassen.

Sei experimentierfreudig und kreativ! Dein erster selbstgemachter Lippenstift wird dir ein Erfolgserlebnis vermitteln und dich stolz machen:)

Außerdem stellt eine selbst hergestellte Pflegeserie eine preiswerte und von Herzen kommende Geschenkidee dar.

Verschenke doch mal eine duftende Body-Butter oder ein ausgefallenes Peeling – ein echtes Unikat, liebevoll zubereitet und verpackt. Du wirst Begeisterung auslösen.

Vorbereitung

Du solltest dir eine Basisausstattung zulegen, bestehend aus:

All das erhältst du in der Regel in Drogerien, Reformhäusern, BIO-Läden oder online. Achte beim Kauf auf gute Qualität, bevorzuge Produkte aus dem Fair-Trade-Handel oder BIO-Ware.

Außerdem solltest du dir vorab überlegen, in welche Behältnisse du deine Kosmetik abfüllen willst. Du hast bestimmt noch alte Flaschen, Dosen oder Stifte zu Hause, die du reinigen und sterilisieren kannst um sie wieder zu verwerten.

Ansonsten kaufe der Umwelt zu liebe recyclebare oder wieder verwendbare Gefäße.

Bevor du loslegst, solltest du zuerst testen, ob du auf eine der Substanzen allergisch reagierst, indem du eine kleine Menge der Zutat auf den Unterarm oder in die Ellenbeuge tupfst und 24 Stunden abwartest. Tritt eine Rötung auf, solltest du auf ein Ausweichpräparat umsteigen.

Haut

Badezusätze

Entspannungsbad

2EL Lavendelblätter (oder 2 Beutel Lavendeltee)

2EL Melissenblätter (oder 1 Beutel Melissentee)

5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
5 Tropfen ätherisches Melissenöl
1 kleines Glas Milch

Als erstes die Blätter (bzw.Teebeutel) mit nicht mehr ganz kochendem Wasser überbrühen und 15 Minuten ziehen lassen. Derweil kann das Badewasser einlaufen. Nun die Milch etwas erwärmen und die ätherischen Öle einrühren. Dann den Kräutersud in das Badewasser gießen und anschließend die Milch.

Belebender Badezusatz

100g Totes Meer Salz

5 Tropfen ätherisches Rosmarinöl

5 Tropfen ätherisches Blutorangenöl

1TL Natron

1TL Olivenöl

Die Hälfte des Meersalzes in einem Mörser fein mahlen. Dann mit dem groben Salz vermischen. Anschließend Das Rosmarinöl und das Olivenöl hinzufügen, gut vermischen und über Nacht stehen lassen, damit das Öl in das Salz einziehen kann. Willst du das Badesalz verschenken, kannst du dekorativ noch etwas geriebene Orangenschale hinzugeben.

Dieses Badesalz wirkt anregend und sein Duft nach Orangen und Rosmarin lässt dich vom Süden und vergangenen Urlauben träumen.

Gute Laune Bad

4-5 Zimtstangen

5 Tropfen ätherisches Limettenöl

1 kleines Glas Milch

Limettensaft

Die Milch etwas anwärmen und das ätherische Limettenöl einrühren. Die Limette auspressen und ebenfalls zur Milch geben. Badewasser einlaufen lassen und dabei die Zimtstangen hineingeben. Kurz vor dem Bad die MilchÖl-Mischung dem Badewasser hinzufügen.

Erkältungsbad

3-4 Handvoll Tannen-und Fichtenna

deln und Zapfen

3 Tropfen Eukalyptusöl

1 kleines Glas Milch

2l Wasser

Zerkleinere die Zapfen sowie die Tannen-und Fichtennadeln so gut wie es geht. Dann köchele alles in 2 Litern Wasser für 30 Minuten. Siebe die Flüssigkeit dann ab und erwärme die Milch während das Badewasser einläuft. Gib das Eukalyptusöl zur Milch. Gieße dann den Tannennadelauszug ins Badewasser und anschließend die Milch-Öl-Mischung.

Gute Erholung!

Hautpflegendes
Cleopatra-Bad

2 Liter Milch

250g Honig

2EL Meersalz

ätherisches Öl