Alexander Dacos &
Ingrid Jost

Kreative Pflanzenfotografie

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-95845-588-7
1. Auflage 2018

E-Mail: mitp-verlag@sigloch.de
Telefon: +49 7953 / 7189 - 079
Telefax: +49 7953 / 7189 - 082

© 2018 mitp Verlags GmbH & Co. KG

www.mitp.de

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil­mungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Lektorat: Sabine Janatschek
Sprachkorrektorat: Petra Kleinwegen
Covergestaltung: Christian Kalkert, www.kalkert.de
Electronic Publishing: Petra Kleinwegen

Dieses Ebook verwendet das ePub-Format und ist optimiert für die Nutzung mit dem iBooks-reader auf dem iPad von Apple. Bei der Verwendung anderer Reader kann es zu Darstellungs­problemen kommen.

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)

Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des gel­tenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheherrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfälti­gungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung  und Verarbeitung in elektroni­schen Systemen.

Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtba­ren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert.

Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Inhalt

Impressum

Kapitel 1:
Kreative Pflanzenfotografie – die Zutaten

1.1 Der Ort – die Locations

1.2 Die Blumenarten

1.3 Ideensammlung

1.4 Equipment – Was wird benötigt?

Hintergrundgestaltung

Kapitel 2:
Kreatives im Detail – im Haus und im Garten

2.1 Blumen im Ölbad

2.2 Wischtechnik im Wohnzimmer

2.3 Mehrfachbelichtung

2.4 Rosen im Garten

2.5 Hintergrundfolien

2.6 Gestecke

2.7 Zarte Gartenblumen

Kapitel 3:
Kreatives im Detail – im Botanischen Garten

3.1 Im Gewächshaus

3.2 Im Park

3.3 Am Wasser

3.4 Strukturen

3.5 Zoom in – Zoom out

3.6 Seltsame Blätter

Kapitel 4:
Kreatives im Detail – in der Natur

4.1 Verschleierungstechnik

4.2 Mohnblume im Feld

4.3 Scherenschnittbilder oder Schattenbilder

4.4 Wischtechnik

4.5 Filtertechnik

4.6 Sonnenaufgang

4.7 Der Blätterkampf

4.8 Spiegelungen

4.9 Winterlandschaft

4.10 Gegenlicht

Kapitel 5:
Kreatives im Detail – im Studio

5.1 Blumen im Dialog

5.2 Blumenkunst auf dem Tabletop

5.3 Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum

5.4 Roter Mohn

5.5 Neue Welten – neues Leben

5.6 Im Aquarium

5.7 High-Key

5.8 Low-Key

Kapitel 6: Licht und Bildkomposition

6.1 Wahl des Lichtes

Natürliches Licht

Weiches Licht

Hartes Licht

Künstliches Licht

6.2 Farbharmonie

6.3 Gezielte (gewollte) Unschärfe

6.4 Goldene Regeln

6.5 Perspektiven

Normalperspektive

Vogelperspektive

Froschperspektive

6.6 Zwei-Farben-Prinzip

Kapitel 7:
Bildbearbeitung

7.1 Bearbeitung mit dem RAW-Konverter

7.2 Abwedeln & Nachbelichten
(Dodge & Burn)

7.3 Farbluminanz

7.4 Bokeh

7.5 Mehr Details über Kontrasterhöhung

7.6 Schwarz-Weiß-Umwandlung

7.7 Kreative Spiegelungen

Kapitel 8:
Schlusswort und Danksagung

Danksagung

Index

Kapitel 1:
Kreative Pflanzenfotografie – die Zutaten