Winfried Seimert
OpenOffice 4
Praxiswissen für Ein- und Umsteiger
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
ISBN 978-3-95845-333-3
1. Auflage 2016
E-Mail: mitp-verlag@sigloch.de
Telefon: +49 7953 / 7189 - 079
Telefax: +49 7953 / 7189 - 082
© 2016 mitp Verlags GmbH & Co. KG
www.mitp.de
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Lektorat: Sabine Janatschek
Sprachkorrektorat: Petra Heubach-Erdmann
Covergestaltung: Christian Kalkert, www.kalkert.de
electronic publication: Petra Kleinwegen
Bildnachweis: @ stuartbur / fotolia.com
Dieses Ebook verwendet das ePub-Format und ist optimiert für die Nutzung mit dem iBooks-reader auf dem iPad von Apple. Bei der Verwendung anderer Reader kann es zu Darstellungsproblemen kommen.
Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)
Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheherrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert.
Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.
Impressum
1 OpenOffice, das Büropaket
1.1 Einleitung
Für wen ist dieses Buch?
Muss ich mich entscheiden: Windows, Linux oder Mac?
Gibt es Beispieldateien?
1.2 Let’s go OpenOffice
Hardwareanforderungen
Installation
Installationsvorgang
1.3 Arbeiten mit OpenOffice
Starten und Beenden
Tastenkombinationen
1.4 OpenOffice optimieren
TBS
AutoKorrektur
1.5 Arbeiten mit Dateien
Dateien erstellen
Dateien speichern
Vorlagen
1.6 Datenaustausch mit MS Office
1.7 Gibt es was Neues?
2 Textdokumente mit Writer
2.1 Writer kennenlernen
Bestandteile
Ansichten
2.2 Text erfassen
Text eingeben
Bewegen im Text
Steuerzeichen einblenden/ausblenden
Sonderzeichen
2.3 Texte bearbeiten
Markieren
Korrigieren
Suchen & Ersetzen
Kopieren und Verschieben
Rückgängig und Wiederherstellen
2.4 Texte formatieren
Zeichenformatierung
Absatzformatierung
Format übertragen
2.5 Dokumente gestalten
Tabellen
Grafische Objekte
2.6 Dokumente ausdrucken
Vorbereitungsmaßnahmen
Überprüfungsmaßnahmen
Ausdruck
2.7 Know-how für Fortgeschrittene
Formatvorlagen
Briefgestaltung
Dokumentvorlagen
3 Tabellenkalkulationen mit Calc
3.1 Calc kennenlernen
Bestandteile
Tabellenblätter
3.2 Arbeiten mit Zellen
Elementares
Markieren
Bearbeiten und Sortieren
Kopieren, Verschieben, Löschen
Zeilen und Spalten
3.3 Formeln und Funktionen
Arbeiten mit Formeln
Standardfehlermeldungen
Relative und absolute Zellbezüge
Wichtige Funktionen
3.4 Formate
Vordefinierte Zahlenformate
Dezimalstellen
Datums- und Währungsformat
Prozentangaben
3.5 Formatierungen
Schrift
Formate übertragen
Ausrichtung
Rahmeneffekte
3.6 Diagramme
Diagramm erstellen
Diagrammtyp ändern
Diagramm anpassen
Diagramm bearbeiten
3.7 Ausdrucke
Einstellungsarbeiten
Überprüfen
Ausdruck
3.8 Know-how für Fortgeschrittene
Recycling einmal anders
Das eigentliche Angebot
4 Formeln mit Math
4.1 Math kennenlernen
Math starten
Aufbau des Programms
4.2 Formeleingabe
Allgemeine Vorgehensweise
Formeln anpassen oder ändern
Formeln formatieren
Eingabe verschiedener Formeln
Symbole
Chemische Zeichen
5 Präsentationen mit Impress
5.1 Impress kennenlernen
Präsentations-Assistent
Ansichtssachen
5.2 Arbeiten mit Folien
Weitere Folie(n) einfügen
Folienlayout
Masterseiten
Hintergrundfarbe ändern
Hintergrundformat ändern
Weitere Folien einfügen
Folien kopieren
Folien löschen
5.3 Handhabung von Texten
Platzhalter
Texte bearbeiten
Formatierung
5.4 Arbeiten mit Objekten
Tabellen
Diagramme
Diagramm erstellen
Grafiken und Bilder
5.5 Präsentation vorbereiten
Übergangseffekte
Benutzerdefinierte Animation
5.6 Know-how für Fortgeschrittene
Folienmaster
Bildschirmpräsentation
Perfekt vorbereitet
Bildschirmpräsentation
6 Zeichnungen mit Draw
6.1 Draw kennenlernen
6.2 Zeichnen mit Draw
Ein neues Dokument erstellen
Arbeitshilfen
Elementare Objekte zeichnen
Mit Objekten arbeiten
Spezialeffekte
6.3 Speicheraktionen
Arbeitsdatei
Grafikdatei
Webtaugliche Grafik
6.4 Know-how für Fortgeschrittene
7 Datenbanken mit Base
7.1 Datenbankgrundlagen
Datenbankbegriffe
Datenbankaufbau
Datenbankorganisation
Datenbankbedienung
7.2 Base kennenlernen
7.3 Tabellen
Datensätze eingeben
Tabellen schließen und erneut öffnen
Tabellen bearbeiten
Nach Informationen suchen
Tabellen optimieren
7.4 Formulare
Bedeutung von Formularen
Formulare erstellen
Formulare bearbeiten
7.5 Berichte
7.6 Abfragen
Bedeutung von Abfragen
Abfragen erstellen
Auswahlkriterien
7.7 Know-how für Fortgeschrittene
Der Serienbrief-Assistent