Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
© 2022 Thomas Hattemer
Grafik: PixieMe/ BigAlBaloo/ Ografica/ Danler/
Shutterstock.com
Covergestaltung, Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand GmbH, Norderstedt ISBN 978-3-7562-6022-5
Jacob Köth III. (1850 – 1904), Erbauer des 1888er Hauses in
Pfaffen-Schwabenheim. Vermutlich Bindeglied zwischen zwei
Serienmördern (Horrweiler, Gau-Bickelheim) und den adeligen
Auftraggebern. Aufgrund der Distanzen 1888er Haus bis
London, Koblenz und Frankfurt und der gleichen Winkel in
London und Rheinhessen, seinem Tod „auswärts“ im Monat von
Herbert von Bismarcks Tod usw. wohl verstrickt in die Aktion.
Im Januar 1889 werden sechs Prostituierte in Managua, der Hauptstadt von Nicaragua, ermordet.
Die Morde finden in weniger als zehn Tagen statt.
Der Mörder verschwindet spurlos.
Einige Zeitungen zur damaligen Zeit werfen die Frage auf, ob es sich nicht um den gleichen Mörder handeln könnte, der im Herbst 1888 in London (Stadtteile Whitechapel und Spitalfields) offiziell fünf Frauen umgebracht hat:
Jack the Ripper
Es gibt nur die damaligen Zeitungsartikel. Originalquellen zu dem Vorgang bei der örtlichen Polizei sind bei den Erdbeben 1931 und 1972 vernichtet worden. So berichtet es der Herausgeber einer lokalen Zeitung in Managua, Archimedes Gonzales, dem Ex-Detective und Forscher Trevor Marriott in England. 1
Nun frage ich mich, ob die Zahl „6“ etwas aussagen soll.
Aufgrund der Codes in Distanzen (London und Managua) Winkeln (London) und Namen von Personen und Straßen (London) kann ich zeigen, daß folgende Morde von der gleichen Person Anton Zahn begangen wurden:
In meinem Buch zuvor zeigte ich, daß ein deutscher Auftrag von ganz oben dahinter stehen kann, was Historiker und andere Personen nochmals prüfen sollten.
Der folgende Mord paßt nach meiner Meinung nicht in das Schema, welches ich 2021 für London herausgefunden hatte; Grund: Ich kann keine Codierung feststellen.
Daher vermute ich, daß es sich um einen Trittbrettfahrer gehandelt haben könnte. Oder: Jack the Ripper bzw. Anton Zahn alias Carl Feigenbaum selbst war es, aber nur „privat“, also ohne Anweisung von oben.
Mary Jane Kelly (ca. 1863 – 9. Nov. 1888)
Immerhin liegt dieser Mord 5 Wochen nach den beiden letzten Morden. Alle anderen liegen maximal 3 Wochen auseinander.
Bei den anderen Tötungen 31.Aug. – 30.Sept. 1888 und Januar 1889 können zahlreiche Codierungen ausgemacht werden. Damit war dies lange von oben ausführlich geplant.
So wie die Zahl 4 in London (mit dem leicht schiefen Kreuz) etwas aussagt, tut es die Zahl 6 in Managua.
1 Marriott, Trevor: Jack the Ripper, The 21th Century Investigation
2 https://www.newspapers.com/clip/26108101/jack-the-ripper-in-central/
In meinem Buch „Jack the Ripper – Deutscher vom Rhein“ hatte ich festgehalten, daß die Entfernung vom Schnittpunkt der ersten vier Morde in London (31.8.-30.9.1888) bis zum Geburtsort Anton Zahn’s (alias Carl Feigenbaum) Gau-Bickelheim 600 Kilometer beträgt. 200 Meter östlich vom Friedhof liegt der Punkt.
Genau von diesem Punkt in Gau-Bickelheim bis zum 1888er Haus in Pfaffen-Schwabenheim sind es exakt 6 km.
Von dem 1888er Haus bis zur Mitte des Krönungswegs in Frankfurt zwischen Dom und Römer und bis zum südlichen Ende der Kaiserin-Augusta-Anlagen in Koblenz sind es jeweils exakt 60 Kilometer.
Also 600, 60, 6.
In meinem Buch von 2021 hatte ich festgestellt, daß „Jack the Ripper“ nach meiner Meinung „Anton Zahn alias Carl Feigenbaum“ ist. Und: Er handelt im Auftrag.
Also würde ich gerne schauen, ob Spuren der damaligen Täter auch in Mittelamerika mit Absicht gelegt wurden.
Es bleiben für die Untersuchung trotz Erdbeben immerhin noch:
a) Das Wort „Agua“ in Managua und Nicaragua,
b) die Geschichte des Landes zu jener Zeit,
c) die Zahl sechs.
Was liegt 6, 60, 600 oder sogar 6000 km von Managua?
Wo genau in Managua ist der Startpunkt?
Die Ablageorte der ermordeten Frauen sind nicht mehr nachvollziehbar. Und müssen es vielleicht auch nicht sein.
Die Presse schrieb damals:
3 Frauen wurden in Vororten gefunden, 3 weitere an Alleen im Zentrum der Stadt.
Welche Spuren sollten gelegt werden?
a) Spanisches Element (neben Englischem). Ich denke da an „Carlos / Charles Feigenbaum“, damit daraus Codes entstehen, welche weitere Hinweise zu Anton Zahn alias Carl Feigenbaum liefern.
b) Wie in London eine Revanche des Deutschen Reichs?