Impressum
Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
*Dieses Buch ist kein offizielles Lizenzprodukt der genannten Produkthersteller. Es wurde von den genannten Produktherstellern nicht autorisiert, genehmigt oder lizensiert.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
EIN BUCH DER EDITION MICHAEL FISCHER
1. Auflage 2022
© 2022 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Fotografie: Jamie Fischer, München, außer:
Cover: © Pietruszka/Shutterstock & © Matthias Münz; S. 5: © Sebastian Arlt; S. 8: © Zamurovic Brothers/Shutterstock; S. 9: © Irene Kredenets/Unsplash; S. 23: © PSD photography/Shutterstock
Illustrationen: Karos, Wunderland-Motive, Küchengeräte, Zutaten: © martina draws/Shutterstock; Smiley: © Perfect Vectors/Shutterstock; Kekse & Schokolade: © Trilisti/Shutterstock
Covergestaltung: Silvia Keller, Lena Albert
Projektmanagement & Lektorat: Katharina Steffelmaier
Layout & Satz: Silvia Keller, Nathalie Hochholzer
Herstellung: Carina Ries
ISBN 978-3-7459-1171-8
www.emf-verlag.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Grundlagen für angehende Eismacher*innen
Gibt es das perfekte Eis?
Tipps und Equipment für zu Hause
Zutaten und Eisbestandteile
Bilanzierung
Rezeptentwicklung und Ideenfindung
Rein in den Kaninchenbau, ab ins Wunderland!
Fruchtig & erfrischend
Frisch gepresst! O-Saft-Eis
Piña-Colada Eis
Fruchtiges Tropen-Eis
Grünes Früchtchen-Eis
Vanilliges Mandarinen-Eis
Minziges Gurken-Eis
Honigliches Rhabarber-Eis
Waldfruchtiges Joghurt-Eis
Mascarponiges Erdbeer-Eis
Knuspriges Pfirsich-Eis
Sahnig, Cremig, nussig … mmmh!
Fior-di-Latte-Eis
Salted Caramel-Eis
Cappuccino-Eis
Würziges Chai-latte-Eis
Pistazien-Eis
Pinienkern-Eis
Meersalziges Honig-Eis
Sirupgetränktes, erdnussiges Bananen-Eis
Ist das Asphalt? Sesam-Eis
Das als Eis? Oh ja!
Deine Lieblingsschokolade - Vollmilch
Deine Lieblingsschokolade - Weiße Schokolade
Deine Lieblingsschokolade - Bitterschokolade
Eis à la Milchschnitte*
Eis à la Kinderschokolade*
Cantuccini-Eis
Cookie-Dough-Eis
Basis-Rezept: Cookie Dough
Basis-Rezept: Brownie
Superschokoladiges Brownie-Eis
Zimtschnecken-Eis
Creamy Cheesecake-Eis
Basis-Rezept: Cheesecake
Basis-Rezept: Pfannkuchen mit Apfelmus
Pfannkuchiges Apfelmus-Eis
Zimt MilchR-Eis
Beeriges Panna-Cotta-Eis
Eis geht auch im Winter!
Nice, spice, Kürbis-Eis
Zimtiges Pflaumen-Eis
Mohniges Marzipan-Eis
Keksiges Spekulatius-Eis
Weihnachtliches Lebkuchen-Eis
Ich brenne für... Mandel-Eis
Basis-Rezept: Gebrannte Mandeln
Basis-Rezept: Bratäpfel
Zartes Bratapfel-Eis
Aufregende Kombinationen
Kalter Heißmacher! Chili-Kakao-Eis
Weißes Schoko-Pfeffer-Eis
Vanilliges Kürbiskernöl-Eis
Rosmariniges Birnen-Eis
Ein ganz anderes Erdbeer-Eis
Schinkengetopptes Melonen-Eis
Ziegenkäsiges Honig-Eis
Paprikainspiriertes Zitronen-Eis
American Breakfast-Eis
Eis? Herzhaft? Na klar!
Caprese-Eis
(Un)italienisches Pizza-Eis
Cremiges Hummus-Eis
Wiener Schnitzel-Eis
Röstzwiebeliges Käsespätzle-Eis
Von Brezeln verzücktes Schnittlauch-Eis
Bayerisches Obatzter-Eis
(Weiß-)Wurst-Eis
Danksagung
Einleitung
Bereits in meiner Kindheit war die Liebe zu Eis sehr groß. Da ich regelmäßig mein ganzes Taschengeld für bis zu sieben Kugeln Pistazieneis ausgegeben hatte, galt ich nicht umsonst als der beste Kunde meiner Lieblingseisdiele.
Um immer Eis essen zu können und dafür kein Taschengeld mehr ausgeben zu müssen, habe ich schon als kleiner Junge davon geträumt, Eismacher zu werden. Doch da die meisten Eisrezepte in langer Familientradition weitergegeben werden und das Geheimnis guten Eises streng gehütet wird, habe ich den Plan erstmal nicht weiterverfolgt. Eines wusste ich aber immer: Mein Ziel ist es, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Je älter ich wurde, desto mehr wusste ich, dass meine Leidenschaft dem süßen Leben galt. Der Traum eines eigenen Eiscafés hat mich nie ganz losgelassen, weshalb ich in der Zeit während meines Tourismus-Management-Studiums in mehreren Eisdielen in Italien mitgearbeitet habe. Bei den „Maestri della Gelateria Italiana“ konnte ich selbstständig erlernen, worauf es ankommt, wenn man hochwertiges, gutes Eis herstellen möchte, und welche Geheimnisse sich hinter den alten Familienrezepten verbergen. Durch die Arbeit vor Ort konnte ich viele wichtige Erkenntnisse sammeln, was mir bei meiner späteren Tätigkeit sehr geholfen hat.
In der Abschlussarbeit meines Studiums setzte ich nun final meinen großen Traum eines eigenen Eiscafés um und eröffnete kurze Zeit später meinen ersten Laden. Anfänglich musste ich viele Risiken eingehen und habe bis zu 20 Stunden täglich gearbeitet. Doch der Mut und die Arbeit haben sich gelohnt: Die Anzahl der Kunden stieg sehr schnell an. Inzwischen habe ich drei Eisdielen in München, die sich größter Beliebtheit erfreuen.
Um den Leuten stets etwas Ausgefallenes präsentieren zu können, kamen täglich neue Sorten in die Theke. Meiner Fantasie wurden immer weniger Grenzen gesetzt, was ich wohl auch meiner Verrücktheit zu verdanken habe. Neben Weißwurst- und Bier-Eis entstanden Käsespätzle-, Wiener-Schnitzel- und Pizza-Margherita-Eis. Mit letzterem bin ich bei der Eis-Weltmeisterschaft in Italien angetreten. Leider konnte ich damit nicht den ersten Platz holen, habe aber dafür auf jeden Fall für lachende, verdutzte Gesichter gesorgt. Die zwei Heiligtümer der Italiener, Pizza und Gelato, miteinander zu vereinen, war – zugegeben – gewagt, und im Nachhinein betrachtet wundert es mich nicht, dass mir dafür mit dem „Inferno“ gedroht wurde.
Das ist stets eines meiner Hauptanliegen: die Leute zum Lachen zu bringen und ihnen in Erinnerung zu bleiben. Dies will ich aber nicht nur mit den verrückten Sorten erreichen, sondern lege immer größten Wert auf ein geschmackliches Erlebnis, auch bei Klassikern wie Pistazien-, Edelnougat- oder Erdbeer-Brombeer-Eis.
Der Geschmack hängt in erster Linie von der Wahl qualitativ hochwertiger Zutaten ab. Deshalb finden künstliche Aromen und Farbstoffe in meinem Eis keinen Platz. Außerdem sollte man sich, ebenso wie in vielen anderen Bereichen, ja immer weiterentwickeln. Deswegen überarbeite ich jährlich viele meiner Kreationen, um meinen Kunden stets das beste Eis servieren zu können.
Viele fragen mich, weshalb ich meinen Job so liebe. Nun, einer der Hauptgründe ist, dass ich jeden Tag das ausleben kann, was mich erfüllt: Eis herzustellen, kreativ zu sein und dadurch jeden Einzelnen, der davon kostet, glücklich zu machen. Fast nirgendwo bekommt man so ein deutliches, schnelles Feedback zu seiner Arbeit wie ich bei meinen Kunden. Egal ob sie staunen, vor Genuss die Augen schließen oder erschrocken das Gesicht verziehen – zu sehen, wie ich die Leute überraschen kann, beflügelt mich jedes Mal erneut. Und ganz unter uns: Natürlich hat es seine Vorzüge, Eis essen zu können, wann und wie viel man will.
Nach 10 Jahren Selbstständigkeit habe ich nun die Chance bekommen, die Grundlagen meines Handwerkes zu teilen und zu zeigen, wie vielfältig Eis sein kann. Mit diesem Buch versuche ich, die Wissenschaft der Eisherstellung und meine eigene Fantasie zu vereinen. Willst du deiner Familie und Freunden eine leckere Nachspeise zaubern? Oder hat deine Lieblingseisdiele geschlossen, aber du kannst dennoch nicht auf eine Portion Eis verzichten? Dann ist dieses Buch ideal, um deinem Leben mehr Süße zu verleihen und das eigene Zuhause in dein persönliches Eiscafé zu verwandeln. Genauso wie ich solltest du deiner Kreativität dabei keine Grenzen setzen.
Lass mich dich in meine fabelhafte Welt mitnehmen und du wirst sehen, dass auch in dir ein*e verrückte*r Eismacher*in steckt.