Impressum
Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasserin und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung der Verfasserin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
EIN BUCH DER EDITION MICHAEL FISCHER
1. Auflage 2022
© 2022 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Covergestaltung, Layout und Satz: Anna Obermüller
Redaktion und Lektorat: Anneliese Roth
Herstellung: Carina Ries
Bildnachweis:
Cover, Fotos & Doodles: © Derya Tavas
Umschlag: © Yellow_stocking / Shutterstock (Türkiser Splash); © Lermot / Shutterstock (Bleistift); © Anastasiia Guseva / Shutterstock (Hintergrund); © Vitalex / Shutterstock (Farbkleckse).
Innenteil: © Can Yesil / Shutterstock (Smartphone Doodle); © Cat_arch_angel / Shutterstock (Malwerkzeug-Doodles); © Anastasiia Guseva / Shutterstock (Aufmacher-Hintergründe); © Vitalex / Shutterstock (Farbkleckse hinter Doodles); © Yellow_stocking / Shutterstock (Türkiser Splash); ©Pixacon / Shutterstock (Lila Splash); © Eva Speshneva / Shutterstock (Rosa Splash); © Alexander_Evgenyevich / Shutterstock (Watercolor-Rand + Hintergrund für Tipp-/Material-Kästen).
ISBN 978-3-7459-1161-9
www.emf-verlag.de
Vorwort
Über mich
Meine Story
Wie funktioniert TikTok?
Mein Künstleralltag mit TikTok
Meine Malphilosophie
Mein Stil
Wie entwickle ich einen eigenen Stil? / Wie finde ich Inspiration?
Was will ich mit meiner Kunst erreichen?
Zu diesem Buch
Meine Materialien
Bleistift
Pinsel
Aquarellfarben
Acrylfarben
Fineliner und Tintenroller
Filzstifte und Marker
Get creative
Finde Inspiration
Spill Art
Schrauben und Farben
Farben im Regen
Wolken
Entwickle weitere Ideen
Aquarellgesichter
Aquarellgesichter
Filter Art
Kreativ sein mit Freunden
Mit Freunden Kunst gestalten
Bildertausch
Freunde und Gekritzel
Draw each other as …
Drei Worte ein Bild
Sketchbook Ideas
Ideen für dein Skizzenbuch
Faces
Malen auf Zeit
Gesichter in Farbformen
Gegenstände zum Leben erwecken
Papierschnipsel
TikTok Ideas explained
Meine TikTok Kunstideen
Farbe selbst herstellen
Bunte Gesichtsabdrücke
Folie und Marker
Red and Blue Light
DIY-Sticker
More ideas
Weitere Ideen
Spiegelporträt
Farbenblind
Kindergemälde neu malen
Traumbilder
Schuhabdrücke
Next Level Mandalas
Galerie
Meine Bilder
Über die Autorin
Danksagung
Hey, es freut mich, dass du dich dazu entschieden hast, mein Buch zu kaufen oder zumindest einen Blick hineinzuwerfen. Dieses Buch ist perfekt für alle, die Spaß am Malen haben und ihre Kreativität noch mehr ausschöpfen wollen. Es ist nicht wichtig, ob du gerade erst anfängst oder schon länger Kunst machst.
Die vielen kleinen Projekte, die du im Buch finden kannst, sind meist kurze, aber konkrete Malideen, die nicht nur Spaß machen und ein tolles Ergebnis hervorbringen, sondern die vor allem deine Kreativität herausfordern sollen.
Im Unterschied zu Kunstbüchern, bei denen du eine konkrete Maltechnik erlernst und dir ein Malvorgang bis ins Detail erklärt wird, lernst du in meinem Buch durch ausgefallene Ideen, wie du Inspiration finden kannst und Zugang zu deiner Kreativität bekommst. Du wirst von mir herausgefordert, neue, unbekannte Techniken und Ideen auszuprobieren.
Schließlich wirst du feststellen: Je mehr der folgenden Ideen, bei denen immer deine eigene Kreativität gefordert ist, du umsetzt, desto mehr entwickelst du deine eigene Herangehensweise und somit auch deinen eigenen Stil, was für jede*n Künstler*in essenziell ist.
Du erhältst auch einen Einblick in mein Leben und meinen Malstil, z. B. wirst du mit mir zusammen Aquarellgesichter malen. Im Kapitel „Get Creative“ wirst du erfahren, dass du in allen abstrakten Vorlagen, beispielsweise in Wolken oder in Kaffeeklecksen, Motive finden kannst. Außerdem zeige ich dir tolle Ideen für dein Skizzenbuch und du wirst auch zusammen mit deinen Freunden kreativ werden. Schließlich werde ich dir noch einen Einblick in meinen TikTok-Alltag geben, wobei ich dir zusätzlich einige Ideen aus meinen Videos Schritt für Schritt erkläre. Sei gefasst auf ganz viele inspirierende Malideen, die deine Kreativität garantiert herausfordern werden!
Mein Name ist Derya Tavas. Vielleicht kennst du meine Kunstvideos von TikTok. Falls dir das nichts sagt: TikTok ist mittlerweile eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen für alle Arten von Content. Dieser wird in Form von kurzen Video-Clips geteilt. Von witzigen Memes über Tanzvideos und Kochtutorials bis hin zu Lifestyle-Content kann man auf TikTok wirklich alles finden bzw. selbst hochladen.
Mit TikTok hat bei mir meine Kunstreise begonnen, wodurch sich mein Leben auch etwas auf den Kopf gestellt hat. Ich hatte plötzlich die Möglichkeit, viele Menschen zu erreichen und meine Kunst und Ideen mit einem riesigen Publikum zu teilen. Ich finde es großartig, dass Social Media heutzutage im Grunde allen die Möglichkeit bietet, Ideen und Gedanken mit der Welt zu teilen, und zudem relativ einfach ein großes Publikum erreichen kann.
Ich freue mich auf alles, was noch auf mich zukommen wird, bin allerdings jetzt schon froh und dankbar für alles, was ich bisher erleben durfte. Aber jetzt noch mal von Beginn an:
Anfang 2020 habe ich begonnen, mich auf TikTok auszuprobieren. Damals war ich 19 Jahre alt, hatte gerade mein Abitur in der Tasche und erstmals wieder viel Freizeit. Ich hatte noch keinen richtigen Plan, wie ich meine Zukunft gestalten wollte. Ich wusste nicht, ob ich ein Studium oder eine Ausbildung beginnen oder ob ich vielleicht doch noch ein Jahr Pause machen sollte. Da bin ich durch meine Schwester auf TikTok gestoßen. Die Plattform war zwar nicht ganz neu, allerdings war sie 2020 grade dabei, zunehmend an Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Auf der Startseite von TikTok („For You Page”) wird dir ein Clip angezeigt, den du liken, kommentieren und teilen kannst. Indem du dann nach unten swipest, gelangst du zum nächsten Clip. Lädst du selbst ein Video hoch, wird es ebenfalls auf dieser For You Page angezeigt, und andere Nutzer*innen können es sehen. Je nachdem, wie dein Video abschneidet, also wie lang es angeschaut wird oder wie oft es kommentiert und geteilt wird, bleibt es kürzer oder länger auf der For You Page. Dadurch können Nutzer*innen auf deinen Account aufmerksam werden und dir folgen, wenn sie mehr von dir sehen möchten.
Somit ist es auch für neue Creator relativ einfach, schnell eine Reichweite zu generieren.
Das erste halbe Jahr habe ich noch keinen Kunst-Content gepostet. Meine ersten Videos waren mit Freunden, Outfit-Videos oder Zusammenschnitte von einem Tag, die ich mit Musik unterlegte. Zunächst hatte ich nur wenige Hundert Aufrufe, auf die ich dennoch stolz war. Je mehr Videos ich hochgeladen habe, desto mehr Aufrufe bekam ich. Vor allem Outfit-Videos mit meiner Schwester machten mir Spaß und kamen zu dem Zeitpunkt auch ziemlich gut an.
Ich habe schon immer gern gemalt, mich in der Schule viel im künstlerischen Bereich engagiert und auch früh bei verschiedenen Kunstwettbewerben mitgemacht. Während des Abiturs hatte ich leider weniger Zeit und keine Motivation dafür, wodurch eine längere Pause entstand, in der ich etwa ein halbes Jahr nicht mehr gemalt habe.
Als ich dann wieder Zeit für ein Bild fand, kam mir die Idee, das Malen mit TikTok zu verbinden. Ein Time-Warp-Filter gab mir die Inspiration dafür. Ich hatte sehr Spaß daran und durch das positive Feedback von meinen TikTok-Followern habe ich Motivation gefunden, immer mehr Kunstvideos hochzuladen.
Obwohl die Kunst schon immer meine große Leidenschaft war, habe ich mich schlussendlich für ein Managementstudium entschieden, weil ich dachte, dass ein Kunststudium, welches ich auch in Erwägung gezogen hatte, mir nicht so viel Sicherheit für die Zukunft geben kann. Das Studium gefiel mir zwar nicht zu 100 Prozent, trotzdem habe ich anfangs versucht, es durchzuziehen und gleichzeitig TikToks zu machen.
Nachdem ich dann zwei Monate lang circa alle drei Tage Videos gepostet habe, von welchen die meisten Kunstvideos waren, hatte ich eines Tages die Idee, eine Person aus meinem Traum zu malen. Ich filmte, wie ich ein Mädchen mit Aquarellfarben malte, während ich die Story aus meinem Traum erzählte. Einige Tage zuvor hatte ich gehört, dass jede unbekannte Person, die dir in einem Traum begegnet, eine Person ist, die du im echten Leben zuvor schon einmal gesehen hast. Am Ende des Videos sagte ich deshalb, dass das Mädchen möglicherweise eine Zuschauerin von mir sein könnte. Wenn du meine späteren Aquarellbilder betrachtest, kannst du auch feststellen, dass sich seit diesem Bild auch mein Stil und meine Technik weiterentwickelt haben. In diesem Buch will ich dir bei genau dieser Entwicklung etwas zur Seite stehen und meine Erfahrungen mit dir teilen.
Hier kommst du zum TikTok-Video mit dem Mädchen aus meinem Traum
Tipp
Du findest in diesem Buch immer wieder Links, auf die du klicken kannst, um zu den TikTok-Videos der verschiedenen Projekte zu gelangen.