Cover

Inhalte

  1. Neuer Artikel
  2. Neuer Artikel 1
  3. Neuer Artikel 2
  4. Neuer Artikel 3
  5. Neuer Artikel 4
  6. Neuer Artikel 5
  7. Neuer Artikel 6
  8. Neuer Artikel 7
  9. Neuer Artikel 8
  10. Neuer Artikel 9
  11. Neuer Artikel 10
  12. Neuer Artikel 11
  13. Neuer Artikel 12
  14. Neuer Artikel 13
  15. Neuer Artikel 14
  16. Neuer Artikel 15
  17. Neuer Artikel 16
  18. Neuer Artikel 17
  19. Neuer Artikel 18
  20. Neuer Artikel 19
  21. Neuer Artikel 20
  22. Neuer Artikel 21
  23. Neuer Artikel 22
  24. Neuer Artikel 23
  25. Neuer Artikel 24
  26. Neuer Artikel 25
  27. Neuer Artikel 26


Kristen Benning

   Durchstreifen und erleben

Münster
Stadt der Skulpturen

Die Kulturhauptstadt-Finalistin durchstreifen und erleben
Alle Angaben erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Herausgebers. Für Änderungen und Fehler, die trotz sorgfältiger Überprüfung aller Angaben nicht vollständig auszuschließen sind, können wir leider keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Copyright Hinweis

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt. Sämtliche Rechte, auch Übersetzungen und Fotos, sind vorbehalten. Alle Rechte liegen beim Inhaber Kristen Benning. Werke Dritter sind als solche gekennzeichnet. Jede Art der Verwertung und Vervielfältigung von Inhalten – auch auszugsweise – bedarf ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung des Urhebers.

Herausgeber: Redaktionsbüro Benning
Kristen Ansgar Benning
Freier Reise- und Kulturjournalist
Adelheidisstraße 35B
53225 Bonn
www.durchstreifen-erleben.com

Besuchen Sie mich auf: „Das Münsterland durchstreifen und erleben” auf Facebook.

© 2017 Redaktionsbüro Benning

Druck und Verlag: epubli GmbH, Berlin
www.epubli.de



































Inhalt


Vorwort 1




Beste Kulissen für die Kunst
Münster entwickelt sich zur 3
Stadt der Galerien


Christo, Kirkeby und Picasso
Seite an Seite mit Schlaun 17



Umschlungen von Skulpturen
Münsters historische Befestigungsanlage verwandelt sich in einen Kunstwall 98



„Münster ist groß und schön“
Spion in den Mauern der Stadt 150


Preisgekrönte Künstler hart
an der Grenze
Bilder mit Sprengkraft 154




Inhalt


Monster und Opfer
Bahram Hajou malt Gemälde gegen Formen gewaltsamer Veränderung 175


Schüchternes Rütteln an Tempelsäulen
Freiheit des Geistes auf dem Campus? 188



Kristall nagt am Sandstein
Spiel mit der Perspektive am Aasee 233



Nachwort 274




Literatur 277

Kristen_schiebt_klein.jpg

M_nster_Arkaden_Laterne_mit_K_figen_klein.jpg

Promenade_Zwinger_2_klein.jpg

M_nster_Hawerkamp_Atelier_Bahram_Hajou_Gem_lde_im_Theater.jpg

M_nster_Prinzi_Galerie_Clasing_Bildrestaurierung_klein.jpg

Schlosspark_Skulptur_beschriftete_Bank_klein.png

M_nster_Aasee_Jorge_Pardo_Pier_Segler_vorm_Dom_klein.jpg

M_nster_Aasee_Schw_ne_klein.jpg

M_nster_Hawerkamp_Atelier_Bahram_Hajou_klein.jpg

M_nster_Juridicum_Skulptur_Harald_Klingelh_ller_1987_Die_Wiese_lacht_oder_das_Gesicht_in_der_Wand_klein.jpg

M_nster_LVM_Gl_serne_Br_cke_als_optische_T_uschung_klein.jpg

für sich als Oberbürgermeisterkandidat wirbt. Auffällig: Fast alle Besucher halten sich in Wredes Atelier länger auf als bei allen anderen Künstlern im Speicher. Warum gelingt es Wrede, seine Besucher so gut zu erreichen?

Der Speicher II liegt im Stadthafen, in dem ab Juni 2017 wohl die neuen Skulpturen der alle zehn Jahre stattfindenden Skulpturenausstellung ihr Zuhause finden. Von der industriellen Vergangenheit zeugt der schöne Speicher II. In ihm sind auf fünf Etagen etwa 40 Ateliers für zum Beispiel Fotografen, Designer und Architekten untergebracht. Die Stadt Münster vermietet insgesamt vier Atelierhäuser an Künstler, die jeder am Schauraum-Wochenende bequem besuchen kann.

Die besondere Methode Thomas Wredes ist die Verfremdung; bei vielen anderen Künstlern in Münster ist solch ein einfaches Mittel schlicht nicht vorhanden. Mit Landschaftsbildern hat sich Wrede einen Namen gemacht. Auf einem Foto stehen gut 20 weiße, ockerfarbene und rote Hochhäuser eng als Gruppe nebeneinander. Manchmal zu dritt, dann nur zu zweit. Sie wirken wie Bauklötze, weisen um die 20 Etagen auf, zu erkennen an regelmäßig angeordneten Fensterreihen. Es gibt keine Wege und keine Menschen. Hinter den Häusern sind jedoch sandfarbene Wege zu sehen. Einige Häuser stehen auf Stelzen. Links von ihnen befinden sich flache Gebäude und offenbar eine Fabrik, denn ein Schornstein ragt empor. Violetter Schatten fällt auf den Boden, manchmal von hellerem Licht unterbrochen. Nur braune und ockerfarbene Erde ist zu sehen. Der Blick fällt auf Dächer, denn die Häuser befinden sich in einem Tal. Braune Berge dahinter liegen höher als die Häuser und umschließen das Wohngebiet fast komplett. Der Betrachter schaut aus der Vogelperspektive darauf, als säße er in einem Flugzeug. Dies verstößt gegen Sehgewohnheiten. Denn von oben sieht man die isolierten Häuser in der Mondlandschaft. Man fragt sich, wie es früher ausgesehen hat.

M_nster_Hawerkamp_Atelier_Asiatin_Treppe.jpg


 Haus Coerde eG
 Coermühle 50
 + 49 (171) 19 35 23 5
 rolf@tiemann-komische-kunst.de
 www.tiemann-komische-kunst.de/kontakt/

 Förderverein Aktuelle Kunst Münster e.V.
 Lincoln-Quartier
 Fresnostraße 8
 48159 Münster
 +49 (251) 66 33 18
 info@foerdervereinaktuellekunst.de
 www.foerdervereinaktuellekunst.de

 Hawerkamp 31 e.V.
 Am Hawerkamp 31
 48155 Münster
 kuration@am-hawerkamp.de
 www.am-hawerkamp.de

M_nster_Stadt_der_Skulpturen_Preisgekr_nte_K_nstler_hart_an_der_Grenze.jpg



So funktioniert’s:

1. Barcode links oben mit einem Barcode-Scanner erfassen.
2. Browser aufrufen: Ich empfehle Google Chrome.
3. Route vergrößern.
 Kunst im Speicher II
 Hafenweg 28
 48155 Münster
 +49 (176) 82 15 95 04
 mail@samuel-treindl.de
 www.speicher2.de

Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V.
 Schulstraße 43
 48149 Münster
 +49 (251) 13 67 16 2
 mail@klausgeigle.com
 www.ateliergemeinschaft-schulstrasse.de