Winfried Seimert

Inkscape

Praxiswissen für Einsteiger

2. Auflage

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-7475-0277-8
2. Auflage 2020

www.mitp.de

E-Mail: mitp-verlag@sigloch.de
Telefon: +49 7953 / 7189 - 079
Telefax: +49 7953 / 7189 - 082

© 2020 mitp Verlags GmbH & Co. KG

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Lektorat: Katja Völpel
Sprachkorrektorat: Petra Kleinwegen
Covergestaltung: Sandrina Dralle, Christian Kalkert
Coverfoto: Adobe Stock/fkdkondmi
Electronic Publishing: Petra Kleinwegen

Dieses Ebook verwendet das ePub-Format und ist optimiert für die Nutzung mit dem iBooks-reader auf dem iPad von Apple. Bei der Verwendung anderer Reader kann es zu Darstellungs­problemen kommen.

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)

Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des gel­tenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheherrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfälti­gungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung  und Verarbeitung in elektroni­schen Systemen.

Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtba­ren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert.

Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Inhalt

Impressum

Kapitel 1 
Sollte man kennen: Basiswissen Inkscape

1.1 Einleitung

1.2 Grafiktypen

Vektorgrafiken

Bitmaps

1.3 Für wen ist das Buch?

1.4 Gibt es Beispieldateien?

1.5 Woher bekomme ich das Programm?

1.6 Erste Schritte mit Inkscape

Starten und Beenden

Benutzeroberfläche

Die Titelleiste

Die Menüleiste

Die Werkzeugleiste

Die Werkzeuge der Werkzeugleiste

Werkzeugeinstellungsleiste

Befehlsleiste

Einrasten-Kontrollleiste

(Farb-)Palette

Statusleiste

Dialoge

1.7 Hilfe in Notlagen

1.8 Tastenkombinationen

Tastenkombination Datei

Tastenkombinationen Allgemeines

Tastenkombinationen Ansicht

Tastenkombinationen Ebenen

Tastenkombinationen Objekte

Tastenkombinationen Pfad

Tastenkombinationen Text

Kapitel 2 
Sieh an: Arbeiten mit Grafikdateien

2.1 Vorhandene Grafikdateien

Grafikdateien öffnen

Bitmapdateien importieren

2.2 Neue Grafikdateien

Dokumenteinstellungen

Farbe

Metadaten

2.3 Grafikdateien betrachten

Ansichtssachen

Zoomen

Verschieben eines Ausschnitts

2.4 Arbeitshilfen

Lineale

Hilfslinien

Seitengitter

Ausmessen

2.5 Grafikdateien speichern

Speichervorgang

Das Format PDF

Das Format SVG

Das Format PNG

Templates / Dokumentvorlagen

2.6 Grafikdateien schließen

2.7 Druckausgabe

Kapitel 3 
Geordnetes Gestalten: Grafikobjekte

3.1 Zeichnen elementarer Objekte

Grundformen

Symbole

Freihand- und kalligrafische Linien

3.2 Arbeiten mit Grafikobjekten

Zeichenwerkzeuge

Objekte frei erstellen

Objekte markieren

Objekte verschieben

Objekte vervielfältigen

Objekte anordnen

Objekte gruppieren

Objekte optimieren

Objekte transformieren

Objekte löschen

Objektstil übertragen

Objekte sperren

Objekte ausblenden

3.3 Objekte einbinden

Zwischenablage

Importieren

3.4 Ebenen

Der Dialog Ebenen

Neue Ebene anlegen

Arbeiten mit Ebenen

Kapitel 4 
Freies Gestalten: Pfade

4.1 Funktionsweise

Pfad und Knoten

Knoten löschen

Knoten hinzufügen

Pfade verändern

4.2 Pfade zeichnen

Freihand-Pfade

Bézierkurven

Kalligrafisches Zeichnen

Objektverbinder

4.3 Vektorisierung

4.4 Pfadeffekte

Allgemeine Vorgehensweise

Anfasser anzeigen

Aufrauen

Biegen

Gedrehte Kopien

Gitter erzeugen

Hüllenverformung

Lineal

Muster entlang Pfad

Skizze

Spiegelsymmetrie

Zahnräder

Kapitel 5 
Kreative Anpassungen: Objekte verändern

5.1 Objekte färben

Farben

Farbe für Füllung und Kontur

Farbverläufe erstellen

Füllung und Kontur einstellen

5.2 Objekte arrangieren

Objekte anordnen

Objekte gruppieren

Objekte einrasten

Objekte ausrichten

Gekachelte Klone

5.3 Objekte bearbeiten

Pfadoperationen

Pfadkombinationen

Ausschneidepfade

Maske

Pfad-Offset-Funktionen

Kapitel 6 
Schwarz auf weiß: Textobjekte

6.1 Texteingabe

Grafiktext

Fließtext

Rechtschreibung und Silbentrennung

Suchen und Ersetzen

Platzhaltertext

6.2 Formatierungen

Werkzeugeinstellungsleiste

Schrift beim Speichern

6.3 Text und Pfade

Text an Pfad ausrichten

Text in eine Form bringen

Kapitel 7 
Veränderungen: Filter und Erweiterungen

7.1 Filter

Anlagerungen

Bild malen und zeichnen

Bildeffekte

Farbe

Füllung und Transparenz

Grat

Materialien

Morphologie

Pixelwerkzeuge

Raue Texturen

Schatten und Lichter

Streuung

Texturen

Überlagerungen

Übersteigerte Schattierung

Unschärfe

Verzerren

Wölbung

Filtereditor

7.2 Erweiterungen

Anordnen

Aus Pfad erzeugen

Bilder

Dokument

Exportieren

Farbe

Formatvorlage

Gcode-Werkzeug

Internet

JessyInk

Pfad modifizieren

Pfad visualisieren

Raster

Rendern

Text

Kapitel 8 
So kann es gehen: Einstellungen und Publikationen

8.1 Einstellungen

Werkzeuge

Benutzeroberfläche

Verhalten

Eingabe/Ausgabe

System

Importierte Bilder

Rendern

Rechtschreibprüfung

8.2 Publikationen

Logo Hot Dog

Der Hund

Der Hotdog

Werbe- und Visitenkarte

Poster / Plakat

Kapitel 1: 
Sollte man kennen: Basiswissen Inkscape