Winfried Seimert
Zoom
Schnelleinstieg
Umfassende und leicht verständliche Anleitung
Für Videomeetings und Webinare

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
ISBN ISBN 978-3-7475-0348-5
1. Auflage 2021
www.mitp.de
E-Mail: mitp-verlag@sigloch.de
Telefon: +49 7953 / 7189 - 079
Telefax: +49 7953 / 7189 - 082
© 2021 mitp Verlags GmbH & Co. KG
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Lektorat: Katja Völpel
Sprachkorrektorat: Petra Heubach-Erdmann
Cover: Christian Kalkert
Bildnachweis: Adobe Stock / Yuriy Seleznez
Satz: Petra Kleinwegen
Dieses Ebook verwendet das ePub-Format und ist optimiert für die Nutzung mit dem iBooks-reader auf dem iPad von Apple. Bei der Verwendung anderer Reader kann es zu Darstellungsproblemen kommen.
Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)
Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheherrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert.
Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.
Impressum
Einleitung
Gekonnt zoomen in kürzester Zeit
Der Aufbau des Buchs
Fragen und Feedback
Kapitel 1: Und es hat Zoom gemacht!
1.1 Was ist Zoom eigentlich?
1.2 Was bietet Zoom Meetings?
1.3 So erhalten Sie kostenlos Zugriff
1.4 Wo bekommen Sie notfalls Hilfe?
1.5 Erleben Sie Ihr erstes Test-Meeting!
1.6 Übung
1.7 Lösungen
Kapitel 2: Zoom Meetings
2.1 Meeting oder Webinar?
2.2 Webbasierend oder Client?
Web-Oberfläche
Zoom Client
Zoom-Mobile-Apps
2.3 Beteiligte Personen
2.4 Übung
2.5 Lösungen
Kapitel 3: Teilnahme an einem Meeting
3.1 Eintrittskarte Einladung
Einladungslink oder Meeting-ID
Teilnahme per Browser
Teilnahme per Client
Teilnahme per Telefon
3.2 Meetingraum
3.3 Verschlüsselung
3.4 Achtung Aufnahme!
3.5 Erlaubnispflichtige Aktionen
Chat
Reaktionen
Teilen von Dateien
Breakout-Räume
3.6 Übungen
3.7 Lösungen
Kapitel 4: Ein Meeting planen
4.1 Direkt ein Meeting starten
4.2 Ein Meeting planen
Meetingvorlagen
4.3 Sicherheitsmaßnahmen ergreifen
Zugang nur für berechtigte Personen
Warteraum
Schaltfläche Sicherheit
4.4 Übungen
4.5 Lösungen
Kapitel 5: Ein Meeting durchführen
5.1 Ansichtsmodi
5.2 Geplantes Meeting starten
5.3 Arbeiten mit der Meeting-Kontrollleiste
Ansichtssachen
Für jede Aktion eine Schaltfläche
5.4 Teilnehmer verwalten
5.5 Übungen
5.6 Lösungen
Kapitel 6: Interaktionen
6.1 Chat
6.2 Teilen von Dateien
6.3 Nonverbale Reaktionen
6.4 Interaktionen in Kleingruppen
6.5 Übung
6.6 Lösungen
Kapitel 7: Video und Audio
7.1 Schau mir in die Augen!
7.2 Jetzt gibt es was auf die Ohren!
7.3 Übung
7.4 Lösungen
Kapitel 8: Freigaben
8.1 Bildschirminhalte
Mögliche Inhalte
Freigabeoptionen
8.2 Whiteboard
8.3 Übungen
8.4 Lösungen
Kapitel 9: Inhalte aufzeichnen
9.1 Inhalte aufnehmen
9.2 Zugriff auf die Inhalte
9.3 Lokale Aufnahmeoptionen
9.4 Übung
9.5 Lösungen
Kapitel 10: Moderation
10.1 Vor dem Meeting
10.2 Während des Meetings
10.3 Moderatoren
Host
Alternative Hosts / Co-Host
Wer darf was
10.4 Umfragen
Umfrage-Funktion aktivieren
Eine Umfrage anlegen
Eine Umfrage durchführen
10.5 Übung
10.6 Lösungen
Kapitel 11: Einstellungssachen
11.1 Allgemeines
Client
Web-Oberfläche
11.2 Wichtige Einstellungen
Sicherheit
Besprechung planen
In Meeting (Grundlagen)
In Meeting (Erweitert)
E-Mail-Benachrichtigungen
Sonstiges
11.3 Übungen
11.4 Lösungen
Kapitel 12: Videowebinar
12.1 Webinar oder Meeting?
12.2 Unterschied zum Meeting
12.3 Wer darf was?
12.4 Übung
12.5 Lösungen
Kapitel 13: Tasten, Tricks und Tuning
13.1 Tasten
13.2 Tricks
Berechtigungen Kamera und Mikrofon über Browser
Teilnahme per Telefon
13.3 Tuning
Aufnahme
Ein Meeting mithilfe des Outlook-Plug-ins anlegen
13.4 Übung
13.5 Lösungen
Kapitel 14: Check-up
14.1 So führt man ein Meeting durch
Bevor es losgeht …
Login
Ein Meeting direkt starten
Ein Meeting planen
Meetingvorlagen anlegen
Teilnehmer einladen
Probelauf
Vor dem Meeting
Meeting starten
Während des Meetings
Meeting beenden
14.2 So nehmen Sie an einem Meeting teil
Bevor es losgeht
Bedienelemente für Teilnehmer
Meeting beenden
14.3 Übungen
14.4 Lösungen
Glossar
Mit diesem Buch haben Sie sich für einen einfachen, praktischen und fundierten Einstieg in die Welt der Videokonferenzen entschieden. Sie lernen ohne unnötigen Ballast alles, was Sie wissen müssen, um Zoom effektiv für Meetings oder Webinare einzusetzen. Wenn Sie nicht so viel Zeit haben, können Sie jeden Tag ein neues Kapitel durcharbeiten oder vielleicht sogar nur eine Woche benötigen, um nie mehr Frust mit den Tücken der neuen Technik zu schieben. Alle Erklärungen sind leicht verständlich formuliert und setzen keine Vorkenntnisse voraus. Am besten lesen Sie das Buch neben der Computer-Tastatur und probieren die Features und Übungen gleich aus. Und vielleicht werden Sie wie meine sprachliche Lektorin am Schluss sagen: »Ich kann nur noch mal wiederholen, wie sehr ich dieses Buch hätte gebrauchen können.«
Das Buch beginnt mit den Grundlagen: Was ist Zoom eigentlich und was bieten Zoom-Meetings? Sie erfahren, wie Sie einen kostenlosen Zugang erhalten, was der Unterschied zwischen einem Meeting und Webinar ist und erleben gleich live Ihr erstes Test-Meeting. Die folgenden Kapitel bauen aufeinander auf. Schritt für Schritt lernen Sie, was für die Einladung zu einem Meeting unabdingbar ist und wie man ein perfektes Meeting plant. Danach lernen Sie, was man alles benötigt, um ein Meeting erfolgreich durchzuführen, welche Ansichtsmodi es gibt und wie man ein geplantes Meeting startet. Sie werden die Meeting-Kontrollleiste besser kennenlernen und erfahren, wie man dieses wichtige Werkzeug perfekt in der Praxis einsetzt. Als nächstes lernen Sie wichtige Interaktionen besser beherrschen, etwa die Teilnehmerverwaltung, Interaktionen während eines Meetings, der gekonnte Einsatz des Chats und der nonverbalen Reaktionen. Und schließlich bekommen Sie das nötige Wissen zum Teilen von Dateien mit Ihren Teilnehmern und wie man effizient in Meetings und Webinaren Breakout-Räume einsetzt. Es folgen Ausführungen zu der Video- und Audionutzung, die mit vielen praktischen Tipps gewürzt sind. Sie erfahren, wie man Freigaben handhabt und mit dem Whiteboard die Teilnehmer fast spielerisch einbindet. Unmittelbar danach schließen sich Ausführungen zum Aufzeichnen von Inhalten an und Sie werden sehen, dass der Zugriff auf solche Inhalte kein Hexenwerk sein muss. Und wie Sie bestimmt schon vermutet haben, trägt ein Moderator sehr zum Gelingen einer Onlineveranstaltung bei. Deshalb erfahren Sie zum Schluss noch, wie man sich als Moderator perfekt vorbereitet, was man während Meetings beachten sollte und wie Sie erfahren, ob Sie gut waren.
Das Buch runden drei Kapitel ab. Zunächst erfahren Sie, welche Stellschraube wirklich wichtig ist und was man bei den Einstellungen unbedingt beachten sollte. Im vorletzten Kapitel sehen Sie, wie man mit Tastenkombinationen sowie ein paar Tipps und Tricks ein Meeting wesentlich entspannter gestalten kann. Das letzte Kapitel zeigt Ihnen abschließend den kompletten Durchlauf eines Meetings aus Sicht eines Durchführenden und eines Teilnehmenden und gibt Ihnen dabei zugleich eine Checkliste an die Hand, die Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Gelegentlich stoßen Sie auf Zwischenfragen. Sie sind als kleine Lernaktivierung gedacht und werden am Ende des Kapitels beantwortet. Ihr Pensum schließt mit praktischen Übungen ab, in denen Sie Ihr neu gewonnenes Wissen vertiefen können. Die Lösungen zu diesen Übungen stehen Ihnen unter https://www.mitp.de/0346 auf der Website des Verlags zum Download zur Verfügung. Und schließlich finden Sie am Ende des Buchs ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen sowie ein Stichwortverzeichnis, das Ihnen hilft, bestimmte Themen im Buch schneller zu finden.
Unsere Verlagsprodukte werden mit großer Sorgfalt erstellt. Sollten Sie trotzdem einen Fehler bemerken oder eine andere Anmerkung zum Buch haben, freuen wir uns über eine direkte Rückmeldung an lektorat@mitp.de.
Falls es zu diesem Buch bereits eine Errata-Liste gibt, finden Sie diese unter www.mitp.de/0346 im Reiter Downloads.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß mit Zoom!
Winfried Seimert und das mitp-Lektorat