Anlagemünzen Gold und Silber

valvero Sachwerte GmbH
Berlin

 

Ausgabe 2019

 

Inhaltsverzeichnis

Goldmünzen 4 

Krügerrand 5 

2oz Krügerrand 6 

1oz Krügerrand 7 

1/2oz Krügerrand 8 

1/4oz Krügerrand 9 

1/10oz Krügerrand 10 

1/20oz Krügerrand 11 

1/50oz Krügerrand 12 

Maple Leaf 13 

1oz Maple Leaf 14 

1/2oz Maple Leaf 15 

1/4oz Maple Leaf 16 

1/10oz Maple Leaf 17 

1/20oz Maple Leaf 18 

Nugget (Kangaroo) 19 

1oz Nugget Kangaroo 20 

1/2oz Nugget Kangaroo 21 

1/4oz Nugget Kangaroo 22 

1/10oz Nugget Kangaroo 23 

1kg Large Nugget Kangaroo 24 

Wiener Philharmoniker 25 

1oz Wiener Philharmoniker 26 

1/2oz Wiener Philharmoniker 27 

1/4oz Wiener Philharmoniker 28 

1/10oz Wiener Philharmoniker 29 

American Eagle 30 

1oz American Eagle 31 

1/2oz American Eagle 32 

1/4oz American Eagle 33 

1/10oz American Eagle 34 

Gold Britannia 35 

1oz Gold Britannia 36 

1/2oz Gold Britannia 37 

1/4oz Gold Britannia 38 

1/10oz Gold Britannia 39 

Silbermünzen 40 

Silber Maple Leaf 41 

1oz Silber Maple Leaf 42 

Silber Kangaroo 43 

1oz Silber Kangaroo 44 

Wiener Philharmoniker Silber 45 

1oz Wiener Philharmoniker Silber 46 

Krügerrand Silber 47 

1oz Krügerrand Silber 48 

American Eagle Silber 49 

1oz American Eagle Silber 50 

Umrechnungstabellen 51 

Tabelle Unzen / Gramm 52 

Tabelle Feingehalt 53 

In eigener Sache 54 

Unsere Filialen 54 

Unsere Internetportale 54 

Impressum 56 

Bildquellen 56 

Nachwort 57 

 

Goldmünzen

Der Begriff „Gold“
Der Name Gold kommt vom indogermanischen Wort „ghel“, das „glänzend, gelb“ bedeutet. Auch der lateinische Begriff Aurum zielt auf die Farbe des Goldes, denn es bedeutet „das Gelbe“, das chemische Elementsymbol für Gold ist AU.


Gold ist viel knapper als viele denken!
Was wäre wenn man alles Gold, was jemals gefördert wurde (inkl. Zahngold und Schmuck), zu einem Würfel schmelzen würde - wie lang wäre die Kantenlänge? Eine häufige Antwort sind 100 Meter oder auch ein Kilometer. Tatsächlich sind es aber nur rund 20 Meter!
Dazu kommt die stetig sinkende Goldproduktion. Die leicht zu schürfenden Goldreserven sind bereits vollständig gefördert, daher wird es weltweit immer schwieriger das teure Metall aus dem Boden zu holen. In Südafrika gibt es Pläne, die Stollen bis in eine Tiefe von 4.000 Metern zu treiben. Trotzdem ist dort die Goldproduktion auf den tiefsten Stand seit mehr als 80 Jahren gefallen. In vielen anderen Förderländern sieht es ähnlich aus.

 

Krügerrand