1.png

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN ISBN 978-3-7475-0354-6
2. Auflage 2021

www.mitp.de

E-Mail: mitp-verlag@sigloch.de
Telefon: +49 7953 / 7189 - 079
Telefax: +49 7953 / 7189 - 082

© 2021 mitp Verlags GmbH & Co. KG

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Lektorat: Katja Völpel
Korrektorat: Petra Heubach-Erdmann
Covergestaltung: Christian Kalkert, Sandrina Dralle
Covergrafik: inamar/Adobe Stock
Electronic Publishing: Petra Kleinwegen

Dieses Ebook verwendet das ePub-Format und ist optimiert für die Nutzung mit dem iBooks-reader auf dem iPad von Apple. Bei der Verwendung anderer Reader kann es zu Darstellungs­problemen kommen.

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)

Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des gel­tenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheherrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfälti­gungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung  und Verarbeitung in elektroni­schen Systemen.

Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtba­ren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert.

Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Winfried Seimert

Microsoft OneNote

Der einfache Praxiseinstieg

Inhalt

Impressum

Kapitel 1: 
Basiswissen OneNote

1.1 Einleitung

Was ist OneNote eigentlich?

Wo liegen denn die Vorteile von OneNote?

Gibt es Beispieldateien?

Beispiele

1.2 OneNote-Versionen

OneNote Universal-App

OneNote Web-App

OneNote Desktop-App

1.3 OneDrive-Konto

Registrieren

Anmelden

Abmelden

1.4 Struktur

Notizbücher

Abschnitte

Seiten

Kapitel 2: 
Struktur – Universal-App

2.1 Erste Schritte

Starten und Beenden

2.2 Notizbücher erstellen

2.3 Notizbücher verwalten

Spitzname

Notizbuchfarbe

Notizbuch an Start anheften

Link zu Notizbuch kopieren

Synchronisieren

Reihenfolge

Notizbuch schließen und (erneut) öffnen

Notizbücher teilen

2.4 Notizbuch strukturieren

Abschnitte

Abschnittsgruppen

Seiten

Kapitel 3: 
Inhalte – Universal-App

3.1 Inhalte erfassen

Texte

Tabellen

Objekte

Zeichnen

3.2 Inhalte verwalten

Platzprobleme

Suche

Teilen

Drucken

Optionen

Kapitel 4: 
Global – Web-App

4.1 OneNote Web-App

Erste Schritte

Arbeiten mit der Web-App

Struktur

Inhalte

Hilfreiches

4.2 OneNote Web Clipper

Kapitel 5: 
Klassisch – Desktop-App

5.1 Erste Schritte

Starten und Beenden

Die Benutzeroberfläche

Der erste Kontakt

5.2 Notizbücher

Lokales Notizbuch

Online-Notizbuch

Verwalten

Gestalten

5.3 Inhalte erfassen

Texte

Tabellen

Bilder

Zeichnungen

Audio

Video

5.4 Inhalte verwalten

Autoren

Ungelesen

Sicherungsordner

Spezielle Suche

Kategorien

Kapitel 6: 
Features

6.1 Onetastic

Onetastic installieren

Onetastic einrichten

OneCalender

Gruppe Onetastic

Makros

6.2 Tastenkombinationen

Elementares

Arbeiten mit Seiten

Hinzufügen von Elementen

Kategorien

Eingabe und Bearbeiten von Notizen

Formatieren von Notizen

6.3 Kooperationen

Alle Office-Anwendungen

Word

Outlook

6.4 Datenaustausch

Desktop-App

Web-App

Universal-App

OneDrive

Kapitel 1: 
Basiswissen OneNote