Vorwort
Dr. med. Helge Riepenhof und Holger Stromberg im Gespräch
ERNÄHRUNGSBASICS BEI ARTHROSE
Geheimwaffe Ernährung
Das Rezept: pflanzenbasiert essen und abnehmen
Es geht auch ohne Schmerzmittel
Entzündungshemmer auf einen Blick
So wird Ihr Essen zur Medizin
Wozu wir Kalzium brauchen
Die Küche als Hausapotheke
Abnehmen schont die Gelenke
Abnehmhelfer Intervallfasten
Ballaststoffe für einen gesunden Darm
Tipps für eine ballaststoffreiche Ernährung
Grüne Proteine
Gute Quellen für Pflanzenprotein
Snacks zum Abnehmen
So geht richtig essen bei Arthrose
GENUSS OHNE REUE: DIE REZEPTE
Frühstück
Kleine Gerichte
Hauptgerichte
Desserts & Kuchen
EFFEKTIVES TRAINING FÜR STARKE GELENKE
Mit Bewegung gegen Schmerzen
Der richtige Sport für die Gelenke
Mensch, beweg dich: mein Anti-Schmerz-Programm
Dranbleiben: Investieren Sie in sich selbst
Helfer gegen den Verschleiß
JEDEN TAG FÜNF MINUTEN: ÜBUNGEN GEGEN ARTHROSE
Für die Hüftgelenke
Für die Kniegelenke
Für die Schultergelenke
Für Hände und Finger
Gut in Form von Kopf bis Fuß
Holger Strombergs Anti-Schmerz-Leitlinien
Impressum
die Icons bei den Rezepten
Vegetarisch
Vegan
Flexitarisch
Entzündungshemmend
Gut für den Knorpelaufbau
Gut für den Knochenaufbau
Hier können Sie Kochpausen oder Garzeiten für Übungen nutzen
Liebe Leserin, lieber Leser,
von Arthrose heißt es oft knapp und sachlich, sie sei die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Was sich dahinter verbirgt, ist aber viel mehr. Für unzählige Menschen bedeutet Arthrose Schmerz – und das manchmal an verschiedenen Stellen im Körper. Allein in Deutschland leiden fünf Millionen Menschen unter Beschwerden wegen einer Arthrose, zwei Millionen haben tagtäglich Schmerzen im Knie, in der Hüfte oder den Fingergelenken. Die Krankheit scheint vor kaum einem Halt zu machen – ob jung oder alt, bewegungsfaul oder Leistungssportler.
Zu dem gut erforschten Krankheitsbild, das nach und nach die Knorpel zwischen den Gelenken zerstört, findet man viele Informationen. Diese überfordern aber häufig und lassen einen, wenn man betroffen ist oder mit einem Betroffenen zusammenlebt, ratlos und frustriert zurück. Vor allem vermitteln sie oft das Gefühl, dass man mit Arthrose einem unvermeidbaren Schicksal ausgeliefert sei. Denn mit konservativen Maßnahmen wie entzündungshemmenden Medikamenten oder Physiotherapien lassen sich – auch das erfährt man – Arthrosebeschwerden allenfalls lindern, aber nicht heilen. Viele Betroffene scheuen verständlicherweise vor einer Behandlung mit Schmerztabletten zurück, weil sie Nebenwirkungen fürchten, und möchten auch eine Gelenkoperation vermeiden. Was also tun?
Die gute Nachricht zuerst: Arthrose ist KEIN unabwendbares Schicksal. Dank neuer Untersuchungen wissen wir heute, dass wir selbst bei einer fortgeschrittenen Arthrose sehr viel bewirken können, um den Verlauf zu mildern oder es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Denn Arthrose ist eine Lebensstilerkrankung. Das heißt, man hat sie sich im Lauf des Lebens „erworben“. Obwohl man sie bekommen hat, lassen sich Wege finden, wie man trotz des Gelenkverschleißes schmerz- und beschwerdefrei leben kann. Mit regelmäßigen gezielten Kurzzeit-Bewegungsübungen für die Gelenke und einer entzündungshemmenden, vollwertigen und pflanzenbasierten Ernährungsweise können Sie einer Arthrose vorbeugen, die Beschwerden lindern oder sich sogar völlig von den Schmerzen befreien und den Entzündungsprozess stoppen.
Im Buch haben wir für Sie übersichtlich und gut verständlich ein Selbsthilfeprogramm zusammengestellt. Sie erfahren alles Wichtige, was Sie zum Thema Arthrose wirklich wissen müssen. Dazu zeigen wir Ihnen ganz einfache gelenkspezifische Übungen, die vielen Patienten und Profisportlern gut geholfen haben. Die Übungen kosten Sie nur wenig Zeit, bringen aber viel Entlastung in den Schmerzzonen. Eine angepasste Ernährungsweise, wie wir sie in diesem Buch vorstellen, kann effektiv auf dem Weg in die Beschwerdefreiheit helfen. Spitzenkoch Holger Stromberg weiß aus eigener Erfahrung, wie mächtig Ernährung im Kampf gegen Schmerzen wirkt. Und als Genussmensch ist er selbst das schmerzfreie Beispiel für jemanden, der seine Arthrose kontrolliert, und nicht für einen, der sich von seiner Arthrose kontrollieren lässt. Einfache, leckere Alltagsrezepte für eine entzündungshemmende, knorpelstabilisierende Ernährung runden das Selbsthilfeprogramm ab. So helfen Frühstück, Mittag- und Abendessen, Schmerzen natürlich zum Abklingen zu bringen und Knorpel und Gelenke optimal mit Nährstoffen zu versorgen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!