Praxis Gestaltungs Ideen
sympathisch, individuell, authentisch
Das Gesamtkonzept
Das Gestaltungsthema: Standort, Funktion, Philosophie, Image
Ein Muss: Emotionale Faktoren
Große Maßnahme oder kleine Akzente?
Aufenthaltsqualität im Wartezimmer
Beispiele – Gestaltungsthemen
Die Farben der Sonne – Farbflächen
Die Farben der Sonne – Farbakzente
Sanftes Licht
Willkommen – mit einem Lächeln
Die Liebe zur Nordsee
natura sanat medicus curat
Natur pur . die Sonnenuhr
Sehnsuchtsort Skye
Stadtgrün
Beispiele – Wellness statt Warten
Wandgestaltung – die Wand als Bild
Interaktive Spielflächen
Kräutergarten und Blumenwiese
Platz für Kinder – nicht Kinderecke!
Die Zeitschriftenleiter
Das Stehpult
Wollfilz und IslandMoos
Beispiele – kleine Akzente
Akzente mit Humor
Akzente mit Überraschungsmoment
Akzente mit Tradition
Autorin
Veröffentlichungen
Auszeichnungen und Preise
Mitgliedschaften
Rechtliches
Quellenangaben
Impressum
Gut und durchdacht gestaltete Räume bieten jedem Unternehmen ein hohes Wertschöpfungspotenzial. Individuell gestaltete Räume kommunizieren die Unternehmensphilosophie, nach innen und nach außen. Gute Gestaltung ist unabhängig von den Herstellungskosten! Die Idee bringt den Effekt, nicht allein das Budget. Das typische, persönliche Thema als stimmiges Gesamtkonzept ist Voraussetzung für ein nachhaltiges, wirksames Ambiente. Es behält seine Gültigkeit unabhängig von der Größe des Objektes, unabhängig von aktuellen Trends. Ein Gesamtkonzept zieht sich wie ein roter Faden durch alle Räume, je nach Raumfunktion werden sachliche und emotionale Anteile gewichtet. Es bietet Spielraum für mögliche Anpassungsmaßnahmen, ohne die übergeordnete Aussage zu verlieren. Im Unternehmen „Gesundheit und Therapie“ ist die psychologische Wirkung der räumlichen Umgebung ein qualitätsgebender Faktor, für den Arzt, für das Team und für die Patienten. Gute Gestaltung ermöglicht eine positives Aufenthaltserlebnis und ein motivierendes Arbeitsumfeld. Und nicht zuletzt sind individuell gestaltete Praxisräume wohl eine der diskretesten Marketingmaßnahmen. Alle visuellen Elemente, Raum, Beschilderung, Druckwaren und Homepage, das gesamte optische Erscheinungsbild der Praxis sollten daher eine Sprache sprechen.
Praxis Gestaltungs Ideen, das Buch, behandelt die emotionalen Komponenten einer Praxisplanung, zeigt Beispiele und gibt Anregungen zur individuellen, optisch ansprechenden Gestaltung des Lebens- und Arbeitsbereichs Praxis mithilfe eines persönlichen, dem Konzept übergeordneten Gestaltungsthemas. Ein persönliches Gestaltungsthema, dessen visuelle Komponenten eindeutig den Bezug zum Praxisinhaber herstellen, verleiht den Räumlichkeiten ein unverwechselbares Ambiente, verwandelt eine beliebige Praxis zu genau der Praxis Dr. XY.