1.png

Diana Meier-Soriat

Sketch Your Day

Inspiration und Ideen für dein Daily Journaling

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-95845-988-5
1. Auflage 2019

E-Mail: mitp-verlag@sigloch.de
Telefon: +49 7953 / 7189 - 079
Telefax: +49 7953 / 7189 - 082

© 2019 mitp Verlags GmbH & Co. KG

www.mitp.de

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil­mungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Lektorat: Sabine Schulz
Sprachkorrektorat: Petra Heubach-Erdmann
Electronic Publishing: Petra Kleinwegen

Dieses Ebook verwendet das ePub-Format und ist optimiert für die Nutzung mit dem iBooks-reader auf dem iPad von Apple. Bei der Verwendung anderer Reader kann es zu Darstellungs­problemen kommen.

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)

Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des gel­tenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheherrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfälti­gungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung  und Verarbeitung in elektroni­schen Systemen.

Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtba­ren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert.

Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Inhalt

Impressum

Einleitung

1 Einführung und warum es so gut tut

1.1 Wie alles begann und worum es hier geht

1.2 Warum es so gut tut

2 Material

2.1 Das Skizzenbuch

2.2 Bleistift und Radierer

2.3 Fineliner

2.4 Buntstifte

Ölhaltige Buntstifte

Wasservermalbare Buntstifte

2.5 Aquarellstifte/Watercolor-Buntstifte

2.6 Marker und Brushpens

2.7 Aquarell/Watercolor als Näpfchen

2.8 Vergleich

3 Einfach machen – finde deinen Start

3.1 Weihe dein Notizbuch ein

3.2 Wie geht es weiter?

3.3 Fehler gehören dazu – perfekt unperfekt

3.4 So findest du Inspiration

4 Der Prozess – vom leeren Blatt zum Bild

4.1 Zeichenschritte einzelner Objekte

Vorzeichnen mit dem Bleistift

Nachzeichnen mit Fineliner

Akzente setzen

Schatten setzen

Farbe auf das Bild

4.2 Die Bildaufteilung

Beispiele für die Entstehung einzelner Bilder

4.3 Was tun mit Freiflächen?

5 Irgendwelche Tage, Ereignisse und Reflexionen

5.1 Irgendwelche Tage

5.2 Besondere Anlässe und Tage

Besondere Anlässe

Veranstaltungen

Besondere Tage

5.3 Wochen- oder Monatsrückblicke

6 Inspirationen

6.1 Schrift und Typografie

6.2 Wetter und Jahreszeiten

6.3 Natur und Pflanzen

Blumen zeichnen

6.4 Landschaften

6.5 Kleidung

6.6 Alltagsgegenstände und dein Zuhause

6.7 Gebäude

6.8 Essen und Trinken

6.9 Menschen

6.10 Tiere

7 Social Media und Instagram-Features

Nachwort

Index

Einleitung

Du möchtest ein bisschen deinem Alltag entfliehen und wieder kreativ werden? Du interessierst dich fürs Tagebuchschreiben, Journaling und zeichnest gerne? Dann ist dieses Buch genau richtig für dich. Nutze deine Kreativität, um ein bisschen runterzukommen, betrachte die Dinge, die dich umgeben ein wenig achtsamer und aufmerksamer als sonst und setze deine Erinnerungen in Bild und Schrift um. Du wirst sehen, das ist eine wunderbare Reise und die schönste Art, Erinnerungen festzuhalten und eine besondere Art der Reflek­tion.

In Kapitel 1 erzähle ich dir ein bisschen über mich. Wie es zu diesem Buch kam, welchen Nutzen ich selbst aus »Sketch your Day« ziehe und warum diese Art der Kreativität so guttut.

Damit du gut starten kannst, erfährst du in Kapitel 2, mit welchen Materialien du arbeiten kannst und worauf du achten musst.

In Kapitel 3 helfe ich dir, deinen Start zu finden und die Angst vor einem leeren Notizbuch zu verlieren.

In Kapitel 4 geht es um den gesamten Prozess und die Herangehensweise, wie die einzelnen Zeichenschritte aussehen können und wie du dir deine Flächen aufteilen sowie ausfüllen kannst.

In Kapitel 5 zeige ich dir viele Beispiele, wie solche »Sketch your Day«-Bilder für einzelne Tage aussehen können und was genau an diesen Tagen passiert ist, die zur Entstehung dieser Bilder und Seiten geführt haben. Außerdem gebe ich dir Anregung für Wochen- und Monatsrückblicke und ganz viele weitere Ideen.

Im letzten Kapitel 6 findest du viele Inspirationen, die thematisch sortiert sind, wie zum Beispiel für Menschen, Tiere, Gebäude und Alltagsgegenstände. Zu jedem Thema findest du Beispiele aus meinen Skizzenbüchern sowie eine Übersichtsseite mit einigen Illustrationen zum jeweiligen Thema.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit diesem Buch. Und vielleicht magst du ja deine Ergebnisse unter #sketchyourdaymitdiana in den sozialen Medien ­zeigen.

Du findest mich online hier:

www.sketchnotes-by-diana.com/

Instagram: @dianasoriat

Facebook: sketchnotesbydiana

Pinterest: dianasoriat

Twitter: @dianasoriat