Ahnenforschung
digital organisieren
Wie Du mit guter Planung
endlich Forschung & Unterlagen
in den Griff bekommst
Anja Kirsten Klein
Inhalt
Einführung
Für wen dieses Buch ist
Das Abenteuer Ahnenforschung: eine Reise zu Deinen Vorfahren
Den Überblick behalten
Komplexer Prozeß
Was Dich in diesem Buch erwartet
Worum es nicht geht
Aktiv werden mit Fragen & Aufgaben
Technische Voraussetzungen
Deine Forschung planen
Schritt 1: Status quo ermitteln
Papierdokumente digitalisieren
Ordnersystem einrichten
Unterlagen inventarisieren
Informationen erfassen
Schritt 2: Ziele festlegen
Ziele finden
Ziele formulieren
Ziele erreichen
Schritt 3: Aufgaben und Arbeitsschritte definieren
Aufgaben
Arbeitsschritte
Gewohnheiten etablieren
Auslöser – Routinen – Belohnung
Gewohnheiten für die Ahnenforschung
5 Tips für gut organisierte Ahnenforscher
Zusätzliche Ressourcen
Blog
Erfolgsbibliothek
Newsletter
Soziale Medien
Einführung
Woran denkst Du, wenn Du Ahnenforschung hörst? An vergilbtes Papier, schwierig zu entziffernde Handschriften und den Geruch alter Akten? Oder stundenlanges Klicken mit der Computermaus durch Online-Archive – auf Rechnern gespeichert, die möglicherweise Tausende Kilometer entfernt stehen? Was auch immer Du zuerst assoziierst – es hängt sicherlich in gewissem Maße von Deinem Alter ab, aber auch von Deiner Affinität zum Internet und elektronischen Werkzeugen generell.
Wir erleben gerade den größtmöglichen Umbruch für Ahnenforscher: die Digitalisierung. Wie in allen anderen Lebensbereichen ist sie Segen und Fluch zugleich. Aber fest steht: Sie ist nicht mehr aufzuhalten. Also warum nicht die Vorteile nutzen?
Sehen wir uns digital vorliegende Daten einmal genauer an. Was zeichnet sie aus? Sie ...
Digitale Daten haben aber natürlich auch einige Nachteile:
Ideal ist hier also ein Mittelweg. Es soll daher nicht darum gehen, Daten demnächst nur noch digital vorzuhalten und auch die Forschung allein elektronisch zu betreiben. Viel besser ist es doch, ab sofort das beste aus beiden Welten zu nutzen.
Für wen dieses Buch ist
Dieses Buch ist was für Dich, wenn Du Einsteiger in Sachen Ahnenforschung bist und von Anfang an alles gut im Griff haben möchtest. Es ist viel einfacher, von vornherein effektive Arbeitsabläufe und durchdachte Ordnungssysteme zu etablieren, als diese später wieder zu ändern.
Dieser Ratgeber richtet sich ebenso an "alte Hasen" in der Familienforschung, die schon länger nach den eigenen Vorfahren forschen. Du hast mittlerweile so viele Unterlagen – auf Papier und ggfs. auch schon digital – angesammelt, daß es ziemlich unübersichtlich geworden ist, und Du unzufrieden damit bist? Dann ist der richtige Zeitpunkt, die eigenen auch bereits länger etablierten Prozesse und Ablagemethoden einmal wieder zu hinterfragen, nach Verbesserungsmöglichkeiten abzuklopfen und neue Abläufe zu integrieren. Ob das bei Dir der Fall ist, kannst Du anhand folgender Fragen herausfinden:
Wenn Du mindestens eine dieser Fragen mit JA beantworten kannst: Dann ist dieses Buch was für Dich!
Egal, ob Du schon ein erfahrener Ahnenforscher bist oder gerade neu anfängst – ein Mindestmaß an Ordnung ist unerläßlich. Und je eher Du beginnst, Dir Strukturen für den Rechercheprozeß, die Ablage und die Dokumentation der Ergebnisse zu schaffen, desto besser – denn es wird Dir auf Deiner Abenteuerreise in die Vergangenheit einiges erleichtern.
***
Fragen
Das Abenteuer Ahnenforschung: eine Reise zu Deinen Vorfahren
Ahnenforschung, oftmals auch Genealogie oder Familienforschung genannt, ist ein komplexer und meist jahre- oder jahrzehntelanger Prozeß. Sie ist eine abenteuerliche Reise, die von Dir – dem Entdeckungsreisenden – mit einem vagen Ziel und ungewissem Ausgang angetreten wird. Die im Verlauf jedoch mit vielen faszinierenden Erkenntnissen aufwartet. Viele interessante Geschichten, unerwartete Entdeckungen und ein hoher Suchtfaktor sind unterwegs garantiert.
Ahnenschwund