Nachtschattengewächse können so lecker sein: Kartoffeln sind mit der geballten Power von Vitaminen, Mineralien, Nähr- und Ballaststoffen kulinarische Gesundheit pur. Und Nudeln machen einfach glücklich, vor allem wenn sie ‚al dente‘ mit einer köstlichen Sauce serviert werden. Eine große Vielfalt an kalorienarmen Kombinationsmöglichkeiten ermöglicht auch der Reis, der rund um den Globus als körniges Grundnahrungsmittel mal lang, mal rund geschätzt wird.
KARTOFFELN, REIS UND TEIGWAREN
OB SIEGLINDE, TAGLIATELLE ODER RISOTTO – OHNE SIE GEHT IN DER KÜCHE NICHTS.
Augen auf beim Kartoffelkauf: Wählen Sie für Ihr Gericht die passende Sorte:
FESTKOCHEND: Ideal für Salate, Salz-, Pell- oder Bratkartoffeln (Sorten: Cilena, Hansa, Linda, Nicola, Sieglinde)
VORWIEGEND FESTKOCHEND: Richtig für Salz-, Pell-, oder Bratkartoffeln, Folienkartoffeln (Sorten: Christa, Gloria, Granola, Grata, Hela)
MEHLIGKOCHEND: Passend für Klöße (Knödel), Kartoffelpuffer, Kartoffelpüree, Suppen und Eintöpfe (Sorten: Adretta, Ilona, Bintje, Maritta, Datura)
Ob mit Ei oder aus purem Hartweizengrieß, als Vorspeise, Hauptspeise oder Salat: Nudeln passen fast zu jedem anderen Lebensmittel. Es müssen nicht immer Spaghetti sein: Es gibt viele Formen und Farben, gefüllt und ungefüllt, getrocknet oder als Frischteigwaren. Einfach ausprobieren.
Was will man mehr? Reis ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, dazu noch kalorienarm und sehr gut verträglich. Eine Küche ohne Risotto oder leckeren Milchreis – gar nicht vorstellbar. Da das Gelingen eines Reisgerichts von der Verwendung der richtigen Reissorte abhängt, stellen wir Ihnen die wichtigsten vor.
PARBOILED REIS: Durch die Behandlung mit Wasser, Wärme und Druck entsteht der leicht gelbliche, nicht klebrige Parboiled Reis. Ein Teil der wasserlöslichen Vitamine und Mineralstoffe wandert dabei ins Korninnere und bleibt auf diese Weise erhalten.
SCHNELLKOCHREIS: Für ganz Eilige eignet sich Schnellkochreis. Da dieser Reis nach dem Schleifen bereits durch Dampf und Wärme vorgegart wird, verkürzt sich seine Garzeit.
RISOTTOREIS: Gehört zu den Mittelkornsorten und stammt aus dem Mittelmeerraum. Da dieser Reis beim Garen Stärke abgibt, verleiht er Risotto die erforderliche Sämigkeit.
Der Reis muss zum Gericht passen. Hier die wichtigsten Sorten:
LANGKORNREIS: Überwiegend als Weiß- bzw. Parboiled- und Patna-Reis sowie als Naturreis erhältlich. Seine langen, schlanken Körner bleiben beim Kochen körnig. Ideal also für alle pikanten Reisgerichte und als Beilage.
MITTELKORNREIS: Die Körner sind etwas kleiner als beim Langkornreis. Im Kochverhalten ähnelt er dem Rundkornreis. Sehr beliebt in der mediterranen Küche.
RUNDKORNREIS: Dieser Weißreis wird im Handel auch Milchreis genannt, ist von runder Form und weich kochend. Süßspeisen und Breie gelingen mit ihm am besten.