Ein Engel kommt nach Babylon

Es ging mir, im Gegensatz zu den verschiedenen Fassungen, die vorher einzeln im Arche-Verlag erschienen sind, bei den Fassungen für die Werkausgabe nicht darum, die theatergerechten, das heißt die gestrichenen Fassungen herauszugeben, sondern die literarisch gültigen. Literatur und Theater sind zwei verschiedene Welten: Außer den Komödien, die ich nur für die Theater schrieb, Play Strindberg und Porträt eines Planeten, die Übungsstücke für Schauspieler darstellen und die ich als Regisseur schrieb, gebe ich im Folgenden – die ersten Stücke tastete ich nicht an – die dichterische Fassung wieder, eine Zusammenfassung verschiedener Versionen.

F.D.  

Eine fragmentarische Komödie in drei Akten
Neufassung 1980

Hölderlin

  • Der Engel

  • Das Mädchen Kurrubi

  • Akki

  • Nebukadnezar, König von Babylon

  • Nimrod, Exkönig von Babylon

  • Der Kronprinz, beider Sohn

  • Der Erzminister

  • Der Obertheologe Utnapischtim

  • Der Urgeneral

  • Erster Soldat

  • Zweiter Soldat

  • Dritter Soldat

  • Ein Polizist

  • Der Bankier Enggibi

  • Der Weinhändler Ali

  • Die Hetäre Tabtum

  • Erster Arbeiter

  • Zweiter Arbeiter, klassenbewußter

  • Erste Arbeiterfrau

  • Zweite Arbeiterfrau

  • Der Feierliche

  • Der Eselmilchverkäufer Gimmil

  • Viele Dichter, Volk und so weiter


Geschrieben 1953

Uraufführung in den Münchner Kammerspielen am 22. Dezember 1953