Die Geschichte des Eisens

 

Band 2: Das Mittelalter

 

DR. LUDWIG BECK

 

 

 

 

 

 

 

Die Geschichte des Eisens, Band 2, Dr. Ludwig Beck

Jazzybee Verlag Jürgen Beck

86450 Altenmünster, Loschberg 9

Deutschland

 

ISBN: 9783849661830

 

Druck: Bookwire GmbH, Voltastr. 1, 60486 Frankfurt/M.

 

Quelle: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884>, abgerufen am 23.02.2022. Der Text wurde lizenziert unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA-4.0. Näheres zur Lizenz und zur Weiterverwendung der darunter lizenzierten Werke unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de. Der Originaltext aus o.a. Quelle wurde so weit angepasst, dass wichtige Begriffe und Wörter der Rechtschreibung des Jahres 2022 entsprechen.

 

www.jazzybee-verlag.de

admin@jazzybee-verlag.de

 

 


INHALT:

Einleitung. Die prähistorische Zeit in Europa. 1

Das frühe Mittelalter. 52

Hispanien. 52

Gallien. 61

Britannien. 77

Die Germanen. 87

Urzeit 87

Mythische Zeit. 87

Römische Überlieferung. 106

Archäologische Funde. 109

Mittelalter 111

Bewaffnung im frühen Mittelalter. 111

Verwendung des Eisens zu Werken des Friedens im frühen Mittelalter. 133

Der Eisensteinbergbau im frühen Mittelalter. 134

Eisenschmelzen. 138

Arbeiterverhältnisse. 141

Das deutsche Bergrecht. 150

Eisengewinnung in Steiermark und Kärnten. 153

Fortsetzung der Nachrichten über den Eisenbergbau im Mittelalter. 167

Steinkohlenbergbau im Mittelalter. 168

Die rechtliche und soziale  Stellung der Bergleute. 170

Die Eisenbereitung im Mittelalter. 177

Eisenbereitung in Schachtöfen. 199

Die Stahlfabrikation im Mittelalter. 224

Die Schmiedekunst. 230

Vervollkommnung der Hilfsmittel. 277

Die Schusswaffen. 281

Erfindung des Eisengusses. 321

Die wissenschaftliche Kenntnis des Eisenprozesses bei den Alten. 346