Bildnachweis

 

Fotolia: 6/7: Kay Taenzer;  28u , 29 : pixelmixel; 47mr : Glaser; 76ul : ksena32; 85 : ThKatz; 89 : mima140186;  112ml : Picture Partners; 141 : Otto Durst; 161u : guyghosti;

Shutterstock:  51 : maigi

istock-Foto:  61m   Valentyn Volkov

Public Domain:  8o303134 ; 37 ; 38ur ; 38ul40ml40ur40m45o45m ; 45ul49ul53ul53ur57ul57ur58ur66m68u68m717374m76ur81ul81o ; 82u86909192um101102ur106107107u116ur117ul119o122ur125ur131u137ur139ul144146ul151153 ; 166o ; 170ur ; 175u ; 176ul ; 178ur181u ; 182 ; 186ml ; 187ul

Creative commons:  8 : Willow;  9 : PerArvidÅsen;  10 : Rasbak;  11o : Benjamin Zwittnig;  11u : H. Zell;  12 : GT1976;  13ur : Christian Fischer;  13o : H. Zell;  13ul : Teun Spaans;  14 : Raike;  15u : Lisa Carter;  15 : 4028mdk09;  16ur : Aka;  16o : H. Zell;  16ul : Meneerke bloem;  17 : Christian Fischer;  18ul : Boronian;  18ur : Griensteidl;  19ul : KENPEI;  19ur : Pau Pámies Grácia;  20um : Enrico Blasutto;  20ul : H. Zell;  20ur : Rasbak;  21ur : Liczyrzepa;  21ul : Udo Schmidt;  22ul : Andrew Butko;  22ur : Benjamin Zwittnig;  23 : Willow;  24u : Benjamin Zwittnig;  24o : BS Thurner Hof;  25 : Archenzo; 26 : Anemone Projectors; 27ul : Forest & Kim Starr; 27ur : N-Baudet; 28o : soebe; 29 : Olivier Pichard;  32 : Evelyn Simak;  33u : Matt Lavin;  33 : Zeynel Cebeci;  35um : Rasbak;  35ul : Rob Hille;  35ur : Rob Hille;  36 : Dezidor;  38 : Jonathan Kington;  39ul : Agnes Monkelbaan;  39ur : Karelj;  39o : Victor M. Vicente Selvas;  41 : Christian Fischer;  42u : Stefan Didam-Schmallenberg;  42o : Steinsplitter;  43ur : Bob Embleton;  43or : Bob Embleton;  43ul : Rosser;  44ol : Anne Burgess;  44ur : Javier martin;  44ul : Kristian Peters;  45ur : Sten Porse;  46o : Forest & Kim Starr;  46u : H. Zell;  47ur : B.gliwa;  47o : Unreife Kirsche;  48ul : Eurico Zimbres;  48mr : Rasbak;  49ur : Reaperman;  50 : Dahola;  52ul : Forest & Kim Starr;  52mr : KENPEI;  54 : Kristian Peters;  55ur : Caronna;  55 : H. Zell;  56 : Böhringer;  58ul : EnLorax;  59ur : Jerzy Opioa;  59ul : Meneerke bloem;  60ul : Bernd Haynold;  60o : H. Zell;  60ur : Olivier Pichard; 61ur : Antti Bilund;  61ul : MPF;  62 : Szpawq;  63 : Häferl;  64 : Matt Lavin;  65u : Bff;  65 : Hajotthu;  66u : Cillas;  67ul : Dalgial;  67ur : H. Zell;  69mr : H. Zell;  69u : Manfred Werner;  70ur : Bodgan;  70ul : Nova;  72 : Sten Porse;  74u : Aiwok;  75ul : Matt Lavin;  75ur : Rasbak;  77ur : Darkone;  77mr : H. Zell;  77ul : Willow;  78ur : Dalgial;  78ul : Kristian Peters;  79 : Dalgial;  80ur : Anne Burgess;  80ml : Aorg1961;  80umo : Beentree;  80um : Luis Fernández García;  80ul : Peter aka anemoneprojectors;  81ur : Andrey Korzun;  82ml : James K. Lindsey;  83o : Christian Fischer;  83u : Christian Fischer;  84 : Kwiatostan;  87 : Orikrin1998;  88 : Magnus Manske;  92ul : B.navez;  92ur : Bouba;  93ul : pixeltoo;  93ml : Udo Schmidt;  93ur : Udo Schmidt;  94ul : Fornax;  94um : Meneerke bloem;  94ur : Stan Shebs;  95ul : H. Zell;  95ur : H.Zell;  95um : H. Zell;  96ul : Follavoine~commonswiki;  96ur : H. Zell;  97 : A. M. Liosi;  98ul : Antony.sorrento;  98ur : Dr. Richard Murray;  98o : James K. Lindsey;  99ul : Ivar Leidus;  99ur : Kenraiz;  100 : Manfred Werner;  101u : Josemanuel;  102ul : Matti Virtala;  103ur : Jamain;  103ul : 4028mdk09;  104 : JoJu;  105 : JoJu;  105u : Willow;  108ul : Aleš Kladnik;  108ur : Onderwijsgek;  109ul : Benjamin Zwittnig;  109ur : Meneerke bloem;  110u : Achird;  110m : Kristian Peters;  111ul : H. Zell;  111ur : Olivier Pichard;  112 : Pethan;  113 : Jann Kuusisaari;  114ur : Jerzy Opioa;  114ul : Nasenbär;  114m : Stefan.lefnaer;  115ul : Matt Lavin;  115ur : Matt Lavin;  115m : Rasbak;  116ul : H. Zell;  117ur : H. Zell;  118 : H. Zell;  119 : Wonderlane;  120o : Lamiot;  120u : Quartl;  121u : Christian Fischer;  121 : Tigerente;  122m : Georg Slickers;  122ul : Ziounclesi;  123 : AnRo0002;  124ul : Emily Kloosterman;  124ur : TeunSpaans;  125ul : Frank Vincentz;  125m : Randy A. Nonenmacher;  126ul : Rasbak;  126ur : Rasbak;  126m : Rasbak;  127ml : Aroche;  127ul : KENPEI;  127ur : Show_ryu;  128ur : Algirdas;  128ul : Kenraiz;  129mr : Ethel Aardvark;  129u : Ethel Aardvark;  130 : Taka;  131 : Donald Hobern;  132o : Fritz Geller-Grimm;  132u : Ghislain118;  133 : Saeed.Ahmadi;  134 : S.Rae;  135 : Forest & KimStarr;  135u : T. Voekler;  136ul : H. Zell;  136ml : James K. Lindsey;  136ur : Teun Spaans;  137ul : Bjoertvedt;  138ul : H. Zell;  138m : H. Zell;  138ur : Panek;  139ur : Konrad Lackerbeck;  140u : H. Zell;  140m : H. Zell;  142ur : Jürgen Howaldt;  142ul : Marco Schmidt;  143o : Jerzy Opioa;  143 : Svdmolen;  145 : Hajotthu;  145u : Ivar Leidus;  146m : Algirdas;  146ur : muffinn;  147ul : Enrico Blasutto;  147ur : Michael Apel;  147m : MPF;  148ul : O. Pichard;  148ur : Peter O‘Connor aka anemoneprojectors;  148m : Raul654;  149m : Anne Burgess;  149ul : Rasbak;  149ur : Rasbak;  150 : Rasbak;  151u : Kenraiz;  152 : Smartbyte;  153o : Milgesch;  154ul : Michael Gasperl;  154ur : Tony Hisgett;  155 : Alvals;  156ul : Fornax;  156ur : Jann Kuusisaari;  157 : Tigerente;  158m : Hectonichus;  158ur : Olivier Pichard;  158ul : Pancrat;  159ur : Denis Barthel;  159ul : Hagen Graebner;  159o : Rasbak;  160 : Malte;  161 : BerndH;  162ul : Bff;  162ol : Frank Vincentz;  162m : Krzysztof Ziarnek, Kenraiz;  162ur : Malte;  163ur : Bernd Haynold;  163ul : Rasbak;  163m : Rasbak;  164ur : Olivier Pichard;  164ul : Sten Porse;  165ur : Anne Burgess;  165m : H. Zell;  165ul : Rasbak;  166ur : Fornax;  166ul : Kristian Peters;  167ul : Aiwok;  167o : San-ja565658;  167ur : Teun Spaans;  168ur : Bernd Haynold;  168ul : David Eickhoff;  168m : Panek;  169o : Fritz Geller-Grimm;  169ur : miheco;  169ul : Walter Siegmund;  170m : Bernd H;  170ul : Nova;  171m : Chfon;  171ur : Radim Holi;  171ul : Stefan.lefnaer;  172m : Christian Fischer;  172ur : Kenraiz;  172ul : Kinori;  173o : Dalgial;  173 : Paul Fenwick;  174 : Teun Spaans;  175 : Bernd H;  176ur : Hugo.arg;  177m : Bff;  177ur : Nikanos;  177ul : Peter Forster;  178ul : Radio Tonreg;  179 : Hajotthu;  180ur : Böhringer Friedrich;  180ml : Georg Slickers;  180ul : H. Zell;  180o : Thesupermat;  181m : Kurt Stüber;  183 : Hajotthu;  183o : Hans Hillewaert;  184ur : Bruce Marlin;  184ul : Christian Fischer;  185o : ThomasSkyt;  185ul : Walter Siegmund;  185ur : Walter Siegmund;  186ul : Sannse,Eugene- Zelenko;  186ur : Stanzilla;  187mr : H. Zell;  187ur : Hedwig Storch.

Josef Jung, Limburg:  188 .

ISBN 978-3-641-17740-9
V001

© 2016 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Jegliche Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Layout: Gabriele Kiesewetter, Beselich

Umschlagfotos: Vorderseite: Johanna Mühlbauer, Fotolia; Rückseite: viki2win, shutterstock

Projektleitung: Herta Winkler

Producing: JUNG MEDIENPARTNER GmbH, Limburg

Herstellung: Claudia Scheike

Die Informationen in diesem Buch sind von Autorin und Verlag sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Ahorn, Feld-
Acer campestre

auch Maßholder

Steckbrief

Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindales)

Standort: Waldrand, Hecken

Wuchshöhe: 10 bis 20 m

Lebensdauer: 150 bis 200 Jahre

Blütezeit: Mai, Juni

Blütenfarbe: grün, gelbgrün

Blütenblätter: unscheinbar

Blütenstand: Rispe

Laubblätter: meist drei- oder fünffach gelappt mit abgerundeten Spitzen, langer Blattstiel

Rinde: borkig, braun bis grün

Frucht: Nuss

Verwendbare Pflanzenteile

Blätter

Erntezeit

Blätter: Mai, Juni

Der Feld-Ahorn ist ein strauchartig, eiförmig wachsender Baum, der fast in Vergessenheit geraten ist. Man findet ihn an Waldrändern im Halbschatten zwischen Haselnuss und Felsenbirne. Nicht nur sein Wuchs ist klein, auch seine Blätter und Knospen sind es gegenüber anderen Ahorn-Arten. Oft wächst er mehrstämmig empor. Seine Rinde ist borkig und netzförmig von Furchen durchzogen. Da der Stamm eher dünn ist, wurde dem Feld-Ahorn in der Holzwirtschaft keine sehr große Bedeutung beigemessen. Umso wichtiger ist er für Vögel und Kleintiere als Rückzugsmöglichkeit.

Im Mai bis Juni erscheinen gleichzeitig mit dem Blattaustrieb die unscheinbaren Blüten. Zehn bis zwanzig davon stehen meist als Rispe zusammen. Bienen besuchen wegen des Nektars gern die Blüten des Feld-Ahorns und bestäuben sie auch gleichzeitig. Die Laubblätter sind drei- oder fünffach gelappt und auf der Blattunterseite weich behaart. Im Herbst bilden sich die typischen Ahorn-Früchte aus. Jeder kennt wohl die geflügelten Samen. Im Gegensatz zu den anderen Ahorn-Arten sind die Flügel des Feld-Ahorns waagerecht angeordnet. Wenn sie reifen, bekommen sie eine wunderschöne rötliche Farbe. Der Feld-Ahorn ist Baum des Jahres 2015 und erstrahlt im Herbst mit einer goldgelben Blattfärbung.

Die Zeit kurz nach dem Blattaustrieb ist am besten, um die Blätter des Feld-Ahorns zu ernten. Dann sind sie noch zart und können wie Sauerkraut milchsauer vergoren oder klein geschnitten im Salat verwendet werden. Die Blätter sind reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Große Blätter können auch zum Einwickeln von Füllungen wie bei Weinblättern genutzt werden. Die Blätter haben einen leicht herben Geschmack.

Apfel, Holz-
Malus sylvestris

auch Wildapfel

Steckbrief

Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

Standort: Auwald, Waldrand, Hecken

Wuchshöhe: bis 5 m

Lebensdauer: bis 200 Jahre

Blütezeit: Mai, Juni

Blütenfarbe: rosa, weiß

Blütenblätter: fünf

Blütenstand: Traube

Laubblätter: eiförmig, spitz, gesägter Rand

Rinde: grau, schuppig

Frucht: Kernobst

Verwendbare Pflanzenteile

Frucht

Erntezeit

Frucht: ab September

Der Holz-Apfel ist ein strauchförmig wachsender Baum. Er ist wahrscheinlich der Vater unserer heutigen Kulturapfelsorten. Im Gegensatz zu ihnen besitzt der Holz-Apfel dornige Triebe und sowohl Blätter, Blüten und Früchte sind nicht behaart. Er wächst eher langsam. Manchmal kann er dennoch auch eine Höhe bis zehn Meter erreichen. Seine Früchte sind wesentlich kleiner und erreichen eine maximale Größe von vier Zentimetern. Sie sind von grüner Farbe und leicht runzelig. Manchmal ist die Seite der Frucht, die der Sonne zugewandt ist, leicht gerötet. Die Früchte haben einen herben, sauren Geschmack. Das Fruchtfleisch ist holzig. Erst wenn sie richtig ausgereift sind, werden sie süßlich.

Die reifen Früchte, die man ab etwa September ernten kann, nutzt man am besten in Kombination mit anderen Obstsorten für Gelee oder Marmelade. Roh sind die Früchte eher nicht sehr schmackhaft. Der Kulturapfel enthält viel Vitamin A, B und C und Gerbstoffe. Der Hauptbestandteil ist aber Pektin. Das dient zum Eindicken von Gelee oder Marmelade. Will man die Früchte erst später als Verdickungsmittel verwenden, ist es möglich, einen Pektinsirup herzustellen, der gut in Gläsern oder tiefgefroren aufbewahrt werden kann. In früheren Zeiten stellte man aus den Früchten auch Apfelwein her. Auch als Dörrobst ist die Frucht gut verwendbar.

Der Holz-Apfel ist recht selten geworden. Zu finden ist er in Lagen bis etwa 1000 Meter. Am wohlsten fühlt er sich in Auwald und Bruchwald. Man kann ihn aber auch als Solitärgehölz im Garten anpflanzen. Die Blüten werden gern von Insekten besucht, andere Tiere nutzen den Holz-Apfel als Schlafplatz. Im Jahr 2013 ist der Holz-Apfel zum Baum des Jahres gekürt worden.

Bachbunge
Veronica beccabunga

auch Bach-Ehrenpreis

Steckbrief

Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Standort: Feuchtgebiete

Wuchshöhe: 30 bis 60 cm

Lebensdauer: mehrjährig

Blütezeit: Mai bis September

Blütenfarbe: blau bis violett

Blütenblätter: vier

Blütenstand: Traube

Laubblätter: eiförmig, dickfleischig, glänzend, gesägter Rand

Stängel: hohl, fleischig, rund, unbehaart

Frucht: Kapsel

Verwendbare Pflanzenteile

Blätter

Erntezeit

Blätter: März bis Mai

Wie der Name „Bachbunge" schon verrät, ist diese immergrüne Pflanze an Orten wie Bächen, Seen und Quellgebieten zu finden. Mit ihren kriechenden Wurzeln steht sie bis zur Hälfte im Wasser und bringt zwischen Mai und September aus den Blattachseln viele vierblättrige blaue Blüten hervor. Diese stehen in Trauben mit bis zu 25 Blüten zusammen. Die Einzelblüte wird etwa sieben Millimeter groß, hat zwei blaue Staubfäden und einen blauen Griffel. Die fleischigen dunkelgrünen Laubblätter werden zwischen fünf und zehn Zentimeter groß und sind gegenständig angeordnet.

Die frischen jungen Blätter der Bachbunge eignen sich als Zugabe zu Salaten. In ihrem Geschmack sind sie dem der Brunnenkresse ähnlich: salzig, etwas bitterer, aber nicht so scharf. Ernten sollte man diese am besten von März bis Mai. Aber bitte auf saubere Gewässer achten. Am geeignetsten ist daher immer der Oberlauf eines Baches. Bitte waschen Sie die Blätter immer gut ab, bevor Sie diese verwenden.

Will man etwas gegen Frühjahrsmüdigkeit tun, eignet sich der frische Saft der Blätter dazu. Entweder gibt man die frischen Blätter direkt in den Entsafter oder püriert sie im Mixer unter Zugabe von etwas Flüssigkeit. Gemischt mit Möhre und etwas Zitronensaft lässt sich daraus auch ein leckerer Smoothie zubereiten.

Als Suppenbeigabe ist die Bachbunge ebenso verwendbar. In Überlieferungen ist zu lesen, dass an Gründonnerstag eine Suppe aus neun Pflanzen gekocht wurde. Diese ist unter dem Namen „Neunstärke" bekannt. Die Bachbunge ist eine Zutat davon.

Hauptinhaltsstoffe der Bachbunge sind Gerbstoffe, Bitterstoffe, Glykoside und Flavonoide sowie Vitamin C und Jod.

Baldrian, Echter
Valeriana officinalis

auch Katzenkraut

Steckbrief

Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)

Standort: Waldrand, Gräben

Wuchshöhe: 80 bis 160 cm

Lebensdauer: mehrjährig

Blütezeit: Mai bis August

Blütenfarbe: rötlich weiß

Blütenblätter: fünf

Blütenstand: Dolde

Laubblätter: gefiedert

Stängel: gefurcht

Frucht: Nuss

Verwendbare Pflanzenteile

Blätter, Wurzel

Erntezeit

Blätter: April

Wurzel: Sommer

Ist man auf der Suche nach Baldrian, so findet man ihn am ehesten in feuchten Gräben oder am Waldrand. Dort bringt er jährlich aus einer braunen Wurzel zwischen Mai und August auf langen, gefurchten Stängeln viele rötlich weiße Blüten hervor, die in einer Dolde zusammenstehen. Die Blüten werden bis zu fünf Millimeter groß und haben drei Staubfäden. Die gegenständigen, gefiederten, lanzettenförmigen, gesägten Laubblätter sind im unteren Teil der Pflanze langstielig und bis 20 Zentimeter lang, im oberen Stängelbereich haben sie dagegen nur kurze Stiele und sind kleiner. Als Frucht wird eine kleine gelbe Nuss gebildet, die leicht behaart ist.

In der Regel kennt man den Baldrian in der Homöopathie durch seine beruhigende, entspannende Wirkung. Aus der Wurzel lässt sich Tee oder eine Tinktur herstellen, die man vor dem Zubettgehen trinkt oder als Tropfen einnimmt. Katzen lieben den Geruch der Wurzel und fühlen sich von ihm magisch angezogen. Deshalb heißt der Echte Baldrian im Volksmund auch „Katzenkraut".

Eher nicht so bekannt ist der Baldrian in der Küche. Hier verwendet man die frischen jungen Blätter, die vor der Blüte geerntet werden, als Salatbeigabe. Sie erinnern an den Geschmack von Feldsalat. Später im Jahr werden sie bitter.

Die beste Zeit, die Wurzel auszugraben, ist der Hochsommer. Diese muss dann schnell getrocknet werden. Außer zur Tee- oder Tinkturherstellung kann man sie gemahlen vorsichtig als Gewürz für Braten oder Gemüse einsetzen. Außerdem dient sie zur Aromatisierung von Eis und Gebäck, das Apfelaroma erhalten soll. Die Wurzel sollte man in der Küche sparsam einsetzen. Auch der Gebrauch von Tee oder Tinktur sollte vier Wochen nicht übersteigen.

Baldrian enthält ätherische Öle und Valerensäure, die entkrampfend wirkt.

Barbarakraut, Echtes
Barbarea vulgaris

auch Winterkresse

Steckbrief

Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)

Standort: Ufer, Wegrand

Wuchshöhe: 30 bis 90 cm

Lebensdauer: zweijährig

Blütezeit: Mai bis Juni

Blütenfarbe: gelb

Blütenblätter: vier

Blütenstand: Traube

Laubblätter: leicht gefiedert, oben eiförmig gezähnt

Stängel: kantig, unbehaart

Frucht: Schote

Verwendbare Pflanzenteile

Blätter

Erntezeit

Blätter: September bis März

Will man im Winter einen Wildpflanzensalat zubereiten, ist es oft schwierig, geeignete Zutaten zu finden. Da bietet das Echte Barbarakraut eine gute Alternative. Von September bis in den März hinein lassen sich die auch im Winter grünen Blattrosetten in der Küche verwenden. Gemischt mit anderen Wildpflanzen wie zum Beispiel Pimpernelle, Bachbunge, Gundermann und Wiesenschaumkraut erhält man einen leckeren Salat. Wer möchte, ergänzt diesen mit Sonnenblumenkernen. Als Dressing wählt man die einfache Essig-Öl-Variante. Der Geschmack des Echten Barbarakrauts kommt dem der normalen Gartenkresse sehr nahe: etwas scharf und leicht bitter. Die Blätter des Echten Barbarakrauts haben doppelt so viel Vitamin-C-Gehalt wie Orangen. So kann man vielleicht die eine oder andere Erkältung abwehren.

In Butter gedünstet lässt sich aus den Blättern ein leckeres Spinatgericht zubereiten.

Wer das Echte Barbarakraut finden möchte, sucht am besten an Wegrändern, Gewässersäumen oder Schutthalden. Die zweijährige Pflanze bildet im ersten Jahr die Blattrosetten aus. Erst im zweiten Jahr erscheinen die gelben, vierblättrigen Blüten. Sie stehen traubenartig an dem (im oberen Teil der Pflanze verzweigten) Stängel zusammen. Die Blüten werden etwa acht Millimeter groß und leuchten in dunklem Gelb. Als Frucht wird eine bis zu 25 Zentimeter lange Schote gebildet, die aufrecht eng am Stängel liegt.

Bärenklau, Wiesen-
Heracleum sphondylium

auch Bärentatze

Steckbrief

Familie: Doldenblütler (Apiaceae)

Standort: Wiesen, Bachufer, Auwald

Wuchshöhe: 60 bis 200 cm

Lebensdauer: zweijährig

Blütezeit: Juni bis Oktober

Blütenfarbe: weiß

Blütenblätter: fünf

Blütenstand: Dolde

Laubblätter: gefiedert, gelappt, steif behaart

Stängel: hohl, kantig, behaart

Frucht: Spaltfrucht

Verwendbare Pflanzenteile

Blätter, Stängel

Erntezeit

Blätter: April bis August

Stängel: April bis August

Der Wiesen-Bärenklau kreuzt häufig unseren Weg, wenn wir über Wiesen und an Bachläufen spazieren gehen. Meistens steht der Wiesen-Bärenklau in großen Pflanzengruppen zusammen. Zu erkennen ist er an seinen tatzenförmigen, steif behaarten Laubblättern, die bis zu zehn Zentimeter lang werden können. An einem langen, behaarten Stiel bilden sich in der Blütezeit die großen weißen, bis zu 20-strahligen flachen Dolden. Zu verwechseln ist der Wiesen-Bärenklau leicht mit dem Riesen-Bärenklau und dem Gefleckten Schierling. Beides sind sehr giftige Pflanzen. Insekten besuchen den Wiesen-Bärenklau gern wegen seines Blütennektars. Bei Hasen ist er ein beliebtes Futter. Wahrscheinlich, weil der Geschmack der Pflanze etwas an den der Möhre erinnert.

Doch nicht nur für Hasen und Insekten ist der Wiesen- Bärenklau genießbar. Auch in unserer Küche lässt er sich verwenden. Jedoch sollte man nur die jungen Stängel und Blätter verwenden. Wiesen-Bärenklau ist sehr vitaminreich. Sein Vitamin C-, Kalzium- und Magnesium-Gehalt übersteigt den des Kopfsalates um ein Vielfaches.

Seine saftigen Stängel in etwas Öl braten und als Beilage reichen. Dazu aber vorher die Stängel, ähnlich wie bei Rhabarber, schälen. Die Blätter lassen sich in einem Backteig frittieren oder auch mit anderen Wildkräutern zu einer Suppe verarbeiten.

Vorsicht ist bei der Berührung der Pflanze bei Sonnenlicht geboten. Die Berührung kann zu bläschenartigen Hautausschlägen führen. Deshalb sollte man beim Sammeln und Verarbeiten immer Handschuhe tragen. Der Wiesen-Bärenklau ist leicht giftig.

Bärlauch
Allium ursinum

auch Waldknoblauch

Steckbrief

Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)

Standort: Laub- oder Auwald

Wuchshöhe: 10 bis 40 cm

Lebensdauer: mehrjährig

Blütezeit: April bis Mai

Blütenfarbe: weiß

Blütenblätter: sechs

Blütenstand: Scheindolde

Laubblätter: lang, lanzettenförmig, spitz, weich, flach, ganzrandig

Stängel: kurz

Frucht: Kapsel

Verwendbare Pflanzenteile

Blätter, Blüten

Erntezeit

Blätter: März, April

Blüten: April, Mai

Was duftet im zeitigen Frühjahr beim Waldspaziergang an feuchten Standorten so intensiv nach Lauch? Es wird wohl eine große Menge an Bärlauchpflanzen sein. Aus ihrer Zwiebel treiben im März oder April die langen, dunkelgrünen Blätter aus und verströmen einen starken Geruch. Diese sind kurzgestielt, grundständig, ganzrandig und weich. Ab April erscheinen an langen, blattlosen Stielen weiße, wie Sterne aussehende, etwa 10 Millimeter große Blüten, die in lockeren Dolden angeordnet sind. Auch diese duften. Der Bärlauch erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 40 Zentimeter und kann vor dem Blütenaustrieb mit dem giftigen Maiglöckchen oder den Blättern der Herbstzeitlose verwechselt werden, die ebenfalls giftig ist.

Jedoch kann man sich schon beim Sammeln auf den Lauchgeruch der Blätter verlassen. Will man den Bärlauch in der Küche verwenden, sollte man die jungen Blätter vor der Blüte ernten. Nach der Blüte bleibt einem dazu eh keine Zeit mehr. Denn die Bärlauchpflanze verschwindet dann wieder im Waldboden und wartet geduldig bis zum Blattaustrieb im nächsten Frühjahr.

Aus Bärlauch lassen sich die unterschiedlichsten Gerichte zaubern: von Pesto, Brotaufstrich, in Salat, über Gratin, Gemüse oder als Suppe. Ideal ist die rohe Verwendung, da durch das Erhitzen das Knoblaucharoma doch sehr nachlässt. Blüten dienen als schmackhafte Dekoration, die Knospen lassen sich zu „Falschen Kapern" einlegen.

Und das Beste daran: Nach dem Verzehr von Bärlauch bleibt den Mitmenschen der lästige Duft von Knoblauch erspart. Bärlauch ist reich an ätherischen Ölen, Mineralien und Vitamin C und wird in der Heilkunde als blutreinigendes und antibakterielles Mittel verwendet. Hierzu wird aus den Blättern eine Tinktur angesetzt, die bei Bedarf eingenommen wird.

Rezeptvorschlag:

Bärlauch-Reibekuchen

für drei Portionen
1 Handvoll Bärlauchblätter, frisch | 250 g Magerquark | 750 g Kartoffeln | 1 Zwiebel | 1 bis 2 Eier | 1 bis 2 EL Stärke oder Mehl | Salz, Pfeffer | Öl zum Ausbacken

Kartoffeln und Zwiebel schälen. Beides fein reiben. Am schnellsten geht das mit der Küchenmaschine. Die Masse auf einem feinen Küchensieb etwas abtropfen lassen. Dann in eine Rührschüssel füllen. Magerquark und Eier unter die Kartoffel-Zwiebel-Masse rühren. Den Bärlauch waschen, mit Küchenpapier abtrocknen, klein schneiden und ebenfalls unterheben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Portionsweise aus der Masse kleine Reibekuchen ausbacken. Noch heiß servieren.

Bärwurz, Gewöhnliche
Meum athamanticum

auch Bärenfenchel

Steckbrief

Familie: Doldenblütler (Apiaceae)

Standort: Wiese, Laubwald

Wuchshöhe: 10 bis 60 cm

Lebensdauer: mehrjährig

Blütezeit: Mai bis Juni

Blütenfarbe: weiß

Blütenblätter: fünf

Blütenstand: Dolde

Laubblätter: gefiedert, schmal, lang, weich

Stängel: hohl, kantig, gerillt, kahl

Frucht: Spaltfrucht

Verwendbare Pflanzenteile

Blätter

Erntezeit

Blätter: Mai bis Juni

Wenn man Bärwurz hört, denken viele vielleicht zuerst einmal an den würzigen Bärwurz-Schnaps, der im Bayerischen Wald heimisch ist. Dieser wird jedoch nicht aus der Gewöhnlichen Bärwurz hergestellt, sondern vielmehr aus der Alpen-Mutterwurz (Ligusticum mutellina), die auch Bärwurz genannt wird und unter Naturschutz steht. Für die Schnaps-Produktion wird sie daher extra angebaut. Beide Pflanzen sehen sich auch sehr ähnlich, wobei die Alpen-Mutterwurz kleiner ist.

Die Gewöhnliche Bärwurz findet man in Höhenlagen ab 400 Meter. Sie treibt im Frühjahr aus einer faserigen Wurzel längliche Laubblätter aus, die denen von Dill oder Fenchel stark ähneln. Auf langen Stängeln erscheinen in der Blütezeit weiße, sternförmige, etwa drei Millimeter große Blüten, die an einer bis zu 13-strahligen Dolde zusammenstehen.

Die Laubblätter verströmen einen würzig-aromatischen Duft von Fenchel oder Liebstöckel und der Geschmack der Bärwurz ähnelt dem der Petersilie. Deshalb lässt sich das frische Kraut auch so verwenden. Als Würze in Salat, in Suppen oder Dressings. Vielleicht schmeckt Ihnen auch ein Kräuter-Quark mit Bärwurz? Dieser ist schnell gemacht und passt gut zu Rohkostgemüse wie Möhren, Stangensellerie oder auch Gurken. Dazu verrührt man zu gleichen Teilen Magerquark und Frischkäse, gibt gehackte frische Bärlauchblätter sowie Schnittlauch hinzu und schmeckt das Ganze mit Pfeffer und Salz ab. Sollte die Masse noch nicht cremig genug sein, kann man noch etwas Sahne hinzugeben.

Gewöhnliche Bärwurz enthält ätherische Öle und Bitterstoffe. Diese sind appetitangregend, entschlackend und wichtig für einen gesunden Magen-Darm-Trakt. In der Heilkunde wird Tee oder eine Tinktur aus den frischen Bärwurz-Blättern angewendet.

Beifuß, Gewöhnlicher
Artemisia vulgaris

auch Gewürzbeifuß

Steckbrief

Familie: Korbblütler (Asteraceae)

Standort: Wege, Gestrüpp, Schuttplätze

Wuchshöhe: 60 bis 150 cm

Lebensdauer: mehrjährig

Blütezeit: Juli bis September

Blütenfarbe: gelb bis rotbraun

Blütenblätter: mehr als fünf

Blütenstand: Rispe

Laubblätter: lanzettig, Blattunterseite weiß, filzig behaart bzw. gefiedert, wechselständig

Stängel: rund, gerillt, holzig, unbehaart, rötlich

Frucht: Nuss

Verwendbare Pflanzenteile

Blüten

Erntezeit

Blüten: August bis Oktober

Der Gewöhnliche Beifuß ist eine robuste, anspruchslose Pflanze. Er gedeiht deshalb auch eigentlich überall dort, wo es karge, durchlässige Böden gibt. Im Laufe der Jahre wird die Pflanze immer buschiger und größer. An einem aufrechten, holzigen, rötlichen Stängel wachsen in der Blütezeit unscheinbare kleine, etwa vier Millimeter große Blüten, die in einer dichten Rispe angeordnet sind. Sie sind gelblich und verfärben sich später rötlich braun. Die dunkelgrünen, unterseits weiß behaarten, wechselständig stehenden Laubblätter im oberen Bereich der Pflanze sind lanzettenförmig, im unteren Bereich jedoch gefiedert. Sie werden bis etwa 10 Zentimeter lang. Der Beifuß gilt eher als Unkraut und wird deshalb auch oft nicht weiter beachtet. Leicht verwechseln kann man die Pflanze mit der Beifuß-Ambrosie oder auch Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia). Diese löst beim Menschen oft heftige allergische Reaktionen aus. Die Beifuß-Ambrosie lässt sich aber aufgrund ihres beiderseitig grünen und unbehaarten Blattes recht gut von dem Gewöhnlichen Beifuß unterscheiden.

Allerdings lässt er sich in der Küche durchaus gut einsetzen. Da er viele Bitterstoffe und ätherische Öle enthält, lässt sich manche fette Speise durch die Zugabe von Beifuß für den Magen verdaulicher zubereiten. Hierzu verwendet man die getrockneten Beifußtriebe mit den Blüten als Gewürz. Häufig findet man Beifuß als Zugabe bei der Füllung von Gans oder fetten Fleischgerichten. Wenn man nach dem Gänsebraten noch Fett übrig hat, lässt sich daraus ein leckeres Beifuß-Gänseschmalz herstellen. Hierfür schneidet man etwa 250 Gramm hart gewordenes Gänsefett, eine Zwiebel, einen säuerlichen Apfel (am besten Boskop oder Elstar) klein. Alles in eine Pfanne geben und unter Zugabe von zwei Esslöffeln Wasser gut durchbraten. Am Ende einige Triebe des Beifuß beifügen und noch eine Weile auf dem Herd weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Beifußtriebe entfernen und das Schmalz in ein Töpfchen mit Deckel füllen. Kühl stellen. Auf frisches Schwarzbrot streichen und es sich schmecken lassen.

Berberitze, Gewöhnliche
Berberis vulgaris

auch Sauerdorn

Steckbrief

Familie: Berberitzengewächse (Berberidaceae)

Standort: Wälder, Gebüsch

Wuchshöhe: bis 2,50 m

Lebensdauer: mehrjährig

Blütezeit: Mai bis Juni

Blütenfarbe: gelb

Blütenblätter: sechs

Blütenstand: Traube

Laubblätter: eiförmig, gezähnt, kurzer Stiel

Rinde: hellgrün bis gelblich grau, glatt

Frucht: Beere

Verwendbare Pflanzenteile

Beeren

Erntezeit

Beeren: August bis Oktober