Für Abdulrahman, Kathy, Zachary, Nademah, Aisha, Safiya und Ahmad in New Orleans
Für Ahmad, Antonia, Lutfi und Laila in Málaga
Für Kousay, Nada, Mahmoud, Zakiya, Luay, Eman, Fahzia, Fatimah, Aisha, Munah, Nasibah und alle Zeitouns in Dschabla, Latakia und auf der Insel Arwad
Für die Menschen von New Orleans
Es könnte durchaus sein … dass es in der Geschichte der Welt mehr Strafe als Verbrechen gab …
Cormac McCarthy, Die Straße
[übers. von Nikolaus Stingl (Rowohlt Taschenbuch Verlag) 2010, S. 33]
Für einen Mann mit einem Hammer wird jedes Problem zum Nagel.
Mark Twain
Die Schilderung der Ereignisse im vorliegenden Buch basiert hauptsächlich auf den Erzählungen von Abdulrahman und Kathy Zeitoun (sprich »sey-tuun«). Daten, Zeiten, Orte und andere Fakten wurden anhand unabhängiger Quellen und historischer Aufzeichnungen verifiziert. Gespräche wurden von den Beteiligten möglichst exakt aus dem Gedächtnis wiedergegeben. Einige Namen wurden geändert.
Das vorliegende Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf New Orleans oder den Hurrikan Katrina. Es berichtet lediglich von den Erlebnissen einer Familie vor und nach der Katastrophe. Es wurde unter vollständiger Einbeziehung der Familie Zeitoun verfasst und gibt ihre Perspektive der Ereignisse wieder.