Inhalt

Strände nach Regionen & Übersichtskarte

Vorwort

Los geht's

Highlights

Südliches Galicien

Nördliches Galicien

Costa da Morte

Westliche Costa Verde

Costa Verde, Asturien

Costa de Cantabria & Costa Vasca

Costa Brava

Costa Barcelona & Costa Dorada

Costa del Azahar

Costa Blanca

Costa Cálida

Costa de Almería

Costa Tropical & Costa del Sol

Costa de la Luz

Ibiza & Formentera

Mallorca

Menorca

Strömungen, Gezeiten & Sicherheit

Boote, Boards & Tow Floats

Dank

Strände nach Regionen

Unsere Entdeckungsreise beginnt an einer Flussmündung in einer der wenig besuchten Ecken im Nordwesten Spaniens. Galizien rühmt sich einer 1.500 Kilometer langen Küste, zahlloser einsamer Buchten und einiger der schönsten Strände Spaniens. An der Costa da Morte, vor deren Tücken blinkende Leuchttürme warnen, finden wir verlassene Buchten und sehen flammend rote Sonnenuntergänge über dem Atlantik, während die westliche Costa Verde atemberaubende Strände vor hohen Klippen und Berghängen bietet. An der Costa Verde Asturiens entdecken wir fossile Abdrücke von Dinosauriern und ziehen durch die Sidra-Bars. In Kantabrien surfen wir mit den Einheimischen und springen von den Felsen ins Meer, bevor wir uns an der Costa Vasca auf die Suche nach einem magischen Game of Thrones-Drehort machen.

Während wir durch Pinienhaine zu den einsamen Stränden der Costa Brava wandern, staunen wir über die surrealistischen Felsformationen, die schon Salvador Dalí inspiriert haben. An der Costa Dorada schlendern wir an breiten Sandstränden entlang, die an Europas größtes Sumpfgebiet grenzen – Heimat einer Vielzahl von Vogelarten, darunter auch der klassische rosa Flamingo. Entlang der Costa Barcelona schmiegen sich idyllische Buchten an Olivenhaine; Orangenhaine und Blüten zieren die Costa del Azahar. An der Costa Blanca findet man abseits vom Touristenrummel goldene Sandstrände und tempelartige Höhlen. Die Costa Cálida (dt. warme Küste) bietet beeindruckende Klippen aus Vulkangestein, gespickt mit versteckten Buchten, und die einsamen Strände von Almería sind umgeben von gelben versteinerten Dünen und Lavaformationen. Sogar an der überfüllten Costa Tropical und Costa Sol finden wir abgeschiedene Ecken und sehen zu, wie sich der Himmel rosa färbt, bevor die Sonne über einem silbernen Meer untergeht. Die Costa de la Luz ist stolz auf 320 Sonnentage pro Jahr, malerische Küstendörfer und lange goldene Strände, an denen man endlose Spaziergänge machen kann.

Last, but not least, besuchen wir auf den Balearen die verwunschene Bucht von Atlantis auf Ibiza und schwimmen im leuchtend türkisblauen Wasser von Espalmador auf Formentera. Wir erkunden die stillen Buchten Mallorcas, begegnen den herzlichen Menschen, und entspannen uns auf Menorca an paradiesischen weißen Sandstränden.

Vorwort

Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise in unserem Wohnmobil Federica auf der Suche nach einsamen Orten an Spaniens wunderschöner Küste. Wir reisen im Uhrzeigersinn um die iberische Halbinsel zu Stränden, Buchten, Inseln und Meeresgrotten – alle wild und unberührt und manche so versteckt, dass sie nicht einmal einen Namen haben. Vergessen Sie alle Vorurteile, die Sie über diese oder jene Costa hegen, und lassen Sie sich auf die vielfältigen Landschaften und Regionen Spaniens ein – vom wilden Galicien über das grüne Kantabrien bis zum warmen Katalonien, von der ausgedörrten Halbwüste Almerías bis zu den weiten Sanddünen der Costa de la Luz. Zuletzt widmen wir uns den Balearen, deren Inseln jede für sich einen ganz eigenen Charakter, eine eigene Kultur besitzen.

Wir lassen uns Zeit, nehmen Umwege über wenig befahrene Straßen, besuchen Dörfer, die im Lauf der Jahrhunderte von Mauren, Römern, Kelten und dem Spanischen Bürgerkrieg geprägt wurden. Wir geben Tipps für Restaurants mit frischem Fisch und namhaften Weinen, allesamt beeinflusst von Geschichte, Klima und Küste der jeweiligen Region. Unterwegs begegnen wir einem bunten Haufen internationaler Abenteurer, „Wohnmobilisten“, Surfer, Pilger und verloren geglaubter Verwandter, die ihre Geschichten mit uns unter dem spanischen Sternenhimmel teilen. Folgen Sie uns ins Blau des Mittelmeers für unvergessliche Bäder bei Sonnenaufgang und últimos baños (letzte Bäder) vor flammenden Sonnenuntergängen über dem Atlantik.

Wir hatten eine wundervolle Zeit bei der Entdeckung all dieser Strände. Falls Sie ebenfalls Lust auf wilde Abenteuer abseits ausgetretener Pfade haben oder einfach nur auf der Suche nach einem ruhigen Strand für die Familie sind, folgen Sie uns. Und wie so oft bei einer unvergesslichen Reise kehren Sie vielleicht als neuer Mensch zurück – so wie wir.

Los geht's

Was muss ich mitnehmen? Badesachen, Wanderschuhe für längere Strecken und Kletterpassagen über Felsen und steile Hänge, Wasserschuhe für steiniges Ufer, ein leichtes Handtuch und Abenteuerlust. Tow Floats und wasserdichte Taschen sind nützlich, um Ihre Habseligkeiten trocken und sicher aufzubewahren, während Sie im Wasser sind. Sonnencreme ist ein Muss: Im Sommer sind die Temperaturen hoch, und man kann sich während des Schwimmens verbrennen, ganz besonders an den stürmischen Atlantikstränden, und ein ärmelloser Neoprenanzug hält Kinder im kalten Atlantikwasser warm. Immer Wasser und Snacks dabeihaben, vor allem auf längeren Wanderungen, damit man nicht dehydriert oder unterzuckert. Nehmen Sie etwas zu essen mit, wenn Sie einen ganzen Tag am Strand verbringen wollen, da die meisten Strände in diesem Buch sich weitab von Läden und Restaurants befinden. Packen Sie ein Ladegerät für Ihr Handy oder Ihre Kamera ein, und denken Sie daran, dass es in Spanien verboten ist, mit Flipflops Auto zu fahren.

Ist Wild Camping in Spanien verboten? Unser Rat lautet, nach eigenem Ermessen zu handeln. Zu den offiziellen Bestimmungen bietet thespanishbiker.wordpress.com/travel-planning/camping/free-camping nützliche Informationen. Wenn Sie beschließen, wild zu campen, beachten Sie die goldenen Regeln: Keine Spuren hinterlassen. Spät kommen, früh aufbrechen, nichts mitnehmen außer dem eigenen Müll (und am besten auch noch den der anderen). Zwischen Mai und Oktober niemals Feuer machen. Bedenken Sie die Gefahr von Überschwemmungen, wenn Sie in der Nähe von Flüssen campen.

Ein Wort zur Nacktkultur. In Spanien sieht man an einsamen Stränden viel nackte Haut, da es kein Gesetz dagegen gibt. An Stränden mit Hotels und Bars ist FKK dennoch unüblich. Wir haben FKK-Strände mit einem Symbol gekennzeichnet, aber man trifft in der Regel auf eine bunte und unbekümmerte Mischung aus bekleideten und unbekleideten Menschen.

Wild, aber sicher – 10 goldene Regeln

  1. Nie allein schwimmen und stets ein Auge auf schwächere Schwimmer haben.
  2. Keine Luftmatratzen u. Ä. auf dem Meer, da sie abtreiben können.
  3. Nicht dort in Brandung und Wellen schwimmen, wo Brandungsrückströme entstehen können.
  4. Falls man in eine ablandige Strömung gerät, nicht dagegen anschwimmen, sondern parallel zum Strand und mit der Brandung zurück.
  5. Bei hohen Wellen steil abschüssige Strände meiden.
  6. Bei hohen Wellen nie in Meereshöhlen oder in der Nähe von Felsen schwimmen.
  7. Nur ins Wasser springen, wenn man es auf Tiefe und Hindernisse geprüft hat.
  8. Immer im Schutz von Buchten schwimmen, es sei denn, man kennt sich mit den örtlichen Gezeitenströmungen aus.
  9. Im Atlantik immer einen Neoprenanzug tragen, wenn man mehr als 15–20 Minuten im Wasser ist, sogar im Sommer. Kaltes Wasser schwächt die Kraft, und Unterkühlung ist lebensgefährlich.
  10. Beim Baden im Sommer immer wasserfeste Sonnencreme benutzen, vor allem im Süden, wo die Temperaturen auf 43°C steigen können.

Für mehr Informationen siehe Strömungen, Gezeiten & Sicherheit (S. 282).

Glossar

Wo geht es zum Strand?
¿Cómo se llega a la playa?

Links/rechts/geradeaus
Izquierda/derecha/todo recto

Öffentlicher Strand
Acceso público a la playa

Ist das Wasser tief genug zum Springen?
¿Es el agua bastante hondo para tirarse?

Ist es sicher, hier zu schwimmen?
¿Es seguro nadar aquí?

Baden verboten
Prohibido bañarse

Gibt es hier Strömungen?
¿Hay corriente aquí?

Ist der Strand für Kinder geeignet?
¿Está bien la playa para los niños?

Gefährlicher Strand
Playa/praia peligrosa

Hast du Sonnencreme?
¿Tienes bronceador?

Ich habe mich verlaufen.
Estoy perdido/a.

Ich brauche Hilfe, bitte.
Necesito ayuda, por favor.

Welches ist der beste Strandabschnitt zum Schwimmen?
¿Cuál es la mejor parte de la playa para nadar?

Ist FKK hier erlaubt?
¿Se puede practicar nudismo aquí?

Kann man hier parken?
¿Puedo aparcar aquí?

Ist Zelten hier erlaubt?
¿Se puede pernoctar aquí?

Ich möchte ein Kajak/SUP-Board/Surfboard/Fahrrad mieten.
Me gustaría alquilar un kayak/tabla de paddleboard/tabla de surf/bicicleta.

Was kostet das?
¿Cuánto cuesta?

Haben Sie etwas Vegetarisches?
¿Tienen comida vegetariana?

Strand – la playa

Unberührter/versteckter Strand – una playa virgen/escondida

Ufer/Küste – la orilla

Sand – la arena

Fluss – un río

Flussmündung – una ría

Bucht – una cala

Weg – un sendero

Meereshöhle – una cueva marina

Welle – una ola

Wasserfall – una cascada

Schwimmen – nadar

Springen – tirarse

Einen Kopfsprung machen – tirarse de cabeza

Salzwasser – agua salada

Natürlicher Pool – una piscina natural

Norden/Süden/Osten/Westen – norte/sur/este/oeste

nördlich/südlich/östlich/ westlich – al norte/al sur/al este/al oeste

Strände finden – so funktioniert's

Karten, Apps und Koordinaten: Jeder Strand in diesem Buch lässt sich mithilfe von Übersichtskarten, Wegbeschreibungen und geografischen Koordinaten finden. Die Koordinaten können in jedes Handy, jedes GPS, jede Karten-App oder -Website eingeben werden (z. B. Google Maps). Viele der Strände in diesem Buch haben nur eingeschränkten oder gar keinen Handy-Empfang, weshalb wir empfehlen, Google Maps für den Offline-Gebrauch auf dem Smartphone herunterzuladen. Man kann auch topografische Karten von Spanien aufs Smartphone laden – mit der App Topo GPS. Um Wanderwege zu erkunden, empfiehlt es sich, Wikiloc runterzuladen, wo man seine Aktivitäten auch teilen kann. Nehmen Sie einen Kompass und einen großen Straßenatlas mit, falls die Technik einmal versagt. Es sind die Zeiten für den Hinweg angegeben sowie dessen Schwierigkeitsgrad. Symbole verweisen auf Campingplätze, Restaurants und Bootsverleihe. Himmelsrichtungen beziehen sich auf Kompassangaben, links und rechts an der Küste beziehen sich auf die Perspektive mit Blick aufs Meer. Die Strände um die Küste sind fortlaufend nummeriert.

Parken und Zugang für Menschen mit Behinderungen: Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, benutzen Sie bitte die Parkplatz-Koordinaten und nicht die für den Strand, da manche Navigationsapps nicht immer den besten Ausgangspunkt für den Zugang zum Strand wählen. Neben den besten Parkmöglichkeiten geben wir auch behindertengerechte Parkplätz an . Behindertengerechte Strände sind ebenfalls gekennzeichnet .

Highlights Kinder & Familien

Für schöne Tagesausflüge mit Kindern

26 Praia a Coviña, S. 33

5 Praia dos Franceses, S. 39

17 Praia des Espiños, S. 41

15 Praia do Ariño, S. 65

1 Praia de Seaia, S. 75

25 Playa el Portillu, S. 103

6 Playa de Berellín, S. 115

13 Platja sa Conca, S. 139

9 Cala Romana, S. 153

10 Cala Vidre, S. 155

1 Platja del Riu de la Sénia, S. 167

16 Playa de Mónsul, S. 207

19 Playa de la Chullera, S. 223

22 Playa Ciparsa Mazagón, S. 237

28 Platja d’Alcanada, S. 267

15 Cala Mitjana, S. 277

Highlights Schnorcheln

Idyllische Strände mit klarem, türkisblauem Wasser

1 Praia de Canelas, S. 39

6 Praia do Barreiriño, S. 39

6 Playa de Taurán, S. 95

29 Playa de los Frailes, S. 125

20 Cala Cap de Planes, S. 141

17 Platja de la Llenya, S. 157

6 Cala de Ambolo, S. 179

29 Playa del Pino, S. 195

13 Cala del Embarcadero, S. 205

18 Cala de la Media Luna, S. 209

21 Arrecife de las Sirenas, S. 211

19 Playa de la Chullera, S. 223

10 Cala es Canaret, S. 249

5 Cala Mitjana, S. 257

26 Cala Murta, S. 265

10 Cales Coves, S. 275

Highlights Sprünge

Tiefe Badestellen zum Hineinspringen.
Aber bitte nur, wenn die Einheimischen es vormachen!

32 Praia de Área Pequeña, S. 69

7 Praia de Canabal, S. 77

19 A Cova do Varadeiro, S. 81

21 Playa San Julián, S. 123

23 Piscina Natural, S. 123

29 Playa de los Frailes, S. 125

22 Cala Maset, S. 145

25 Cala Futadera, S. 145

4 Punta Gavina, S. 151

6 Cala Jovera, S. 153

2 Cala Blanca, S. 177

9 Platja Racó del Conill, S. 181

15 Playa Tarzan y Piedra, S. 221

15 Punta Prima, S. 251

20 Cala en Brut, S. 277

26 Cala Pregonda, S. 281

Highlights Wanderungen & Spaziergänge

Alte Pilgerpfade führen zu unendlichen goldenen Stränden

15 Praia de Couso, S. 31

1 Praia de Carnota, S. 57

26 Praia de Mi Señora, S. 83

26 Playa San Martin, S. 103

21 Playa San Julián, S. 123

14 Cala Sa Sabolla, S. 139

8 Cala Fonda, S. 153

9 Platja d’Irta, S. 169

12 Dunes de Pinet, S. 181

12 Cala Salitrona, S. 189

11 Cala de Enmedio, S. 205

21 Playa de Sotogrande, S. 223

2 Playa de Arenillas, S. 229

25 Cala en Gossalba, S. 265

2 Cala Tortuga, S. 273

24 Platja des Bot, S. 279

Highlights Boards & Kajaks

Aktive Strandtage

9 Praia de Temperáns, S. 29

33 Praia da Coviña, S. 49

2 Praia de Insuela, S. 57

14 Playa de Vallinas, S. 97

19 Playa de Langre La Grande, S. 121

18 Cala Estreta, S. 141

27 Platja del Trabucador, S. 161

6 Cala de Ambolo, S. 179

7 Playa Negrete, S. 187

21 Arrecife de las Sirenas, S. 211

5 Playa Cabo Gilla, S. 219

10 Playa del Faro, S. 231

25 Estuário del Río Guadiana, S. 237

15 Punta Prima, S. 251

Highlights FKK

Schöne, einsame FKK-Strände

7 Praia das Figueiras, S. 27

12 Praia de Barra & de Viño, S. 29

13 Praia Porto das Mulleres, S. 41

9 Área Grande, S. 61

1 Playa Mexota, S. 93

22 Playa de Sonabia, S. 123

15 Platja de L’Illa Roja, S. 141

2 Cala de Sòl de Riu, S. 167

9 Platja Racó del Conill, S. 181

27 Playa del Charco, S. 195

17 Playa del Barronal, S. 207

18 Playa Costa Natura, S. 223

18 Playa de Santibáñez, S. 235

13 Platja de la Torreta, S. 251

21 Caló d’en Monjo, S. 265

33 Cala Pudent, S. 281

Highlights in Bahnhofsnähe

Strände, die zu Fuß weniger als eine Stunde
vom nächsten Bahnhof entfernt sind

31 Praia do Sarridal, S. 85

34 Praia de Vilela, S. 87

35 Praia Castro Pequeño, S. 87

5 Playa de Castell, S. 93

6 Playa de Taurán, S. 95

9 Playa Plumineru, S. 95

11 Playa de Pumarín, S. 97

12 Playa del Silencio, S. 97

14 Playa de Vallinas, S. 97

25 Playa el Portillu, S. 103

26 Playa San Martin, S. 103

27 Playa de la Almenada, S. 103

28 Playa de Buelna, S. 107

1 Playa de Pechón, S. 113

3 Platja del Borró Gran, S. 133

12 Cala Xelin, S. 155

Highlights für Menschen mit Behinderungen

Strände mit Rampen, Fußwegen oder Behindertenparkplätzen

6 Praia do Barreiriño, S. 39

1 Praia de Carnota, S. 57

23 Praia de Ponzos, S. 81

28 Praia de Fornos, S. 85

19 Playa de Merón, S. 99

14 Playa de Portio, S. 117

12 Cala Xelin, S. 155

6 Platja del Pebret, S. 169

6 Playa Larga, S. 187

17 Playa del Baño de las Mujeres, S. 191

1 Playa de las Palmeras, S. 201

16 Playas/Dunas de Artola, S. 223

13 Cala del Puntalejo, S. 233

20 Parque Nacional de Doñana, S. 235

1 Platja Cala Camps Vells, S. 257

8 Cala Mesquida, S. 273

Highlights Höhlen & Inseln

Buchten und Strände mit spektakulären natürlichen Features
und Formationen

26 Praia A Coviña, S. 33

20 Illote Guidoiro Areoso, S. 45

31 Praia do Sarridal, S. 85

15 Playa de Covachos, S. 117

17 Isla de Jorganes, S. 121

19 Illot de L’Àliga, S. 157

1 La Cova Tallada, S. 177

29 Playa del Pino, S. 195

3 Cala del Pirata, S. 201

4 Sa Pedrera (Atlantis), S. 243

7 Sa Figuera Borda, S. 247

15 Punta Prima, S. 251

10 Puente Natural, S. 261

19 Platja d’es Carbó, S. 263

6 Arenal d’en Moro, S. 273

21 Pont d’en Gil, S. 279

Südliches Galicien

Traumhafte Inseln und lauschige Buchten für einen familienfreundlichen Urlaub. Verschlungene Wanderwege führen durch Pinien- und Eukalyptuswälder zu versteckten Sandstränden mit üppiger Meeresflora und -fauna.

Highlights Südliches Galicien

Unsere Lieblingsstrände:

1 Praia do Muiño – Sandstrand an der Miño-Mündung

5 Praia do Canabal – mit einem alten Angelsteg zum Springen

6 Praia de Nosa Señora – einsamer Inselstrand mit türkisblauem Wasser

15 Praia de Couso – ein alter Waldweg führt zu einem wenig besuchten Strand

19 Praia de Arneles – einsamer Sandstrand mit schönem Blick über die Flussmündung

26 Praia a Coviña – familienfreundlicher Strand, bei Ebbe mit Gezeitentümpeln

Im wilden, magischen Galicien mit seinem an Mysterien und Legenden reichen keltischen Erbe herrscht ein moderates ozeanisches Klima mit perfekten Bedingungen für dichte Wälder und Wildblumen.

Unsere Reise beginnt an einem einsamen Strand, Praia do Muíño (1), an der Mündung des Río Miño. Von hier, wo der prächtige Fluss in den Atlantik fließt, blickt man auf die nördlichste Spitze Portugals. Über den unablässigen Wechsel der Gezeiten wacht das Castro de Santa Trega, eine der unzähligen keltischen Ruinen, die man in ganz Galicien findet. Noch älter sind die neolithischen Felszeichnungen ganz in der Nähe.

Wir kehren Portugal den Rücken zu und bewegen uns Richtung
Norden durch die Rías Baixas (vier schmale, tief ins Land reichende Meeresbuchten), vorbei an der Hafenstadt Vigo, und entdecken unberührte Strände, die selbst im Hochsommer menschenleer sind. Muscheln und Schnecken kleben an den Felsen, während Strandläufer geschäftig pickend umherrennen. Scharen erschöpfter Pilger wandern auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Wir besuchen den historischen Fischerhafen Baiona an der Südspitze der Ría de Vigo. Hier wurde die Neuigkeit der „Entdeckung“ Amerikas 1493 von der Pinta, dem schnellsten Schiff in Kolumbus’ Flotte, erstmals überbracht. Ein Nachbau dieses Schiffes schmückt stolz den Hafen. Doch warum nach Südamerika fahren, wenn man in Spanien selbst tropische Inseln hat? Die Römer tauften sie treffend Las Islas Cíes, Insel der Götter, vielleicht wegen des leuchtend türkisfarbenen Wassers, das sanft an den makellos weißen Korallensand schwappt. Inzwischen stehen die Inseln als Teil des Parque Nacional de las Islas Atlánticas de Galicia unter Naturschutz. Die Spannung steigt, als wir die Meeresbucht überqueren und uns Cíes und der weitläufigen Playa de Rodas nähern. Nachdem wir von Bord der kleinen Fähre gegangen sind, folgen wir einem Weg durch Eukalyptusbäume zur Praia de Nosa Señora (6), eine herrlich einsame Bucht mit dem typischen weichen weißen Sand. Hier machen wir Rast, die Einsamkeit nur von neugierigen Trottellummen gestört, und beobachten Hunderte glänzend schwarzer Krabben, die über die feuchten Felsen krabbeln.

In den reichen Ökosystemen des Meeres gedeiht eine vielfältige Fauna – Krebse, Krabben, Tintenfische, Entenmuscheln, Seeigel und ganze Teppiche von Seeanemonen. Eingedenk der Heldentaten von Jules Vernes Kapitän Nemo in 20.000 Meilen unter dem Meer suchen professionelle Taucher bis heute auf dem Meeresgrund der Ría de Vigo nach Gold, Silber und Edelsteinen, die sich angeblich an Bord der spanischen Galeonen befunden haben sollen, die 1702 bei der Seeschlacht von Vigo gesunken sind. Tauchschulen in Vigo und Cangas statten Sie mit der nötigen Ausrüstung aus und begleiten Sie in die Tiefen des Meeres. John hat sich bei einem unserer Tauchgänge von der Truppe entfernt, um einen Babytintenfisch aus seinem Unterwasserkäfig zu befreien.

Eukalyptus- und Pinienwälder säumen die Bergstraßen auf der Halbinsel O Morrazo, die Ría de Vigo und Ría de Pontevedra trennt. Wir erkunden die vielen Sandstrände entlang der Küste, an der sich Salz- und Süßwasser mit den Gezeiten vermischen. Am südlichen Ende der Halbinsel liegt Cabo de Home, wo in schattigen Wäldern Farn und saftige Brombeeren wachsen. Familien lieben den feinen Sand und die sanften Wellen der makellosen mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Praia de Melide (13). Wir machen einen schönen Spaziergang durch niedriges Gebüsch und mit Flechten bewachsene Felsbrocken zum Ende der Halbinsel. Die zwei Leuchttürme dort geben ein ungleiches Paar ab – Robaleira ungewöhnlich gedrungen und rot; Home groß, weiß und schlank. Unter dem Faro de Punta Robaleira liegt Praia da Robaleira (14), ein diskreter Strand in einer Felsbucht, an dem man nur sehr wenig Badeanzüge sieht.

Nach einem Spaziergang auf einem alten Waldweg am Ende der Halbinsel Punta de Couso werden wir mit einem idyllischen Nachmittag an der Praia de Couso (15) belohnt. Der Zugang zu diesem Strand wurde erstritten und 1988 mit dem Ley de Costas gewährt, das die gesamte spanische Küste der Öffentlichkeit zugänglich macht. Seltsame Felsformationen und Feldspatkristalle verwandeln den Strand von Cabo de Udra in einen Skulpturenpark.

Der autofreie Hafen Pontevedra ist von Bergen umgeben und besitzt ein historisches Viertel, mittelalterliche Plätze, Architektur von Gotik bis Jugendstil und ein Museum mit Ausstellungsstücken von der Urzeit bis in die Moderne sowie Kunstwerken hiesiger Künstler. Galiciens Seefahrertradition ist allgegenwärtig, in den Fischerdörfern wie Bueu und Beluso ebenso wie in den Restaurants, die in großzügigen Portionen frischen Fisch servieren. Auch für Vegetarier und Veganer ist gesorgt: Probieren Sie unbedingt pimientos de Padrón, empanada gallega, queixo de Tetilla und tarta de Santiago. Wenn Sie Wein mögen, sind Sie hier richtig, folgen Sie einfach der Ruta do Vino Rías Baixas. Das hiesige Bier erster Wahl ist Estrella Galicia, ein glutenfreies Premium-Lager.

Galicien zieht hauptsächlich spanische Besucher an, doch inzwischen verschlägt es auch Camper, Radsportler und Naturliebhaber aus anderen Teilen Europas hierher, die von der besonderen Landschaft, den unberührten Stränden und dem keltischen Vibe angezogen werden. Das Meer ist kalt, das Wetter unberechenbar, doch die Kulisse einfach grandios.

Cando chegues, rio galego
ás costas de Portugal,
rolando en limpas marérias
volta ás praias galiciáns

Wenn du, galicischer Fluss,
die Küste Portugals erreichst,
kehrst in sauberen Wellen du zurück
an galicische Strände.

Aus O Poeta de Meira (Der Dichter von Meira),
Avelino Díaz (1870–1961)

Von A Guarda bis Moaña

1 PRAIA DO MUÍÑO, A GUARDA

Mühlenstrand. Unberührter Gezeitenstrand an der Mündung des Río Miño mit Blick nach Portugal, geschützten Pinienwäldern und Uferwanderwegen. Von hier kann man entweder dem portugiesischen Jakobsweg oder dem Camino de Norte nach Santiago folgen. Camping Santa Tecla: Restaurant, Pool und Kinderclub.

 Von A Guarda auf der Carretera de Camposancos durch Camposancos, dann links Richtung Praia a Lamiña, Praia a Armona. Am Ende der Straße rechts, dann die erste links zum Parkplatz und zum Strand.
Parken 41.8780, -8.8621

Leicht 2 Min. 41.8782, -8.8610

2 PRAIAS DE ARRIBAS BRANCAS, NIGRÁN

Weiße Höhen. Zwei kleine Strände zu beiden Seiten einer kleinen Landspitze in einer Wohngegend. Camping Playa Samil, Vigo (campingplayasamil.com): kleiner Stadt-Campingplatz mit Restaurant und Supermarkt.

 Von Vigo die VG-20, dann auf die PO-325 Richtung Nigrán. Vor Panxón rechts auf die Rúa Bouzavella, die zur Rúa de Monteferro wird, dann wieder rechts auf den Camino Arribas Brancas. An der Straße parken und zu Fuß weiter auf die Landzunge. Links hinter dem Strand entlang zu den Holzstufen zum ersten Strand oder rechts die Steinstufen zum zweiten Strand (42.1484, -8.8347).
Parken 42.1489, -8.8344

Leicht 3 Min. 42.1488, -8.8341

3 PRAIAS DE TIRÁN, MOAÑA

Tyrannenstrände. Die kleine Landspitze Punta da Mona trennt zwei versteckte Sandstrände mit Blick auf die Ría de Vigo. Der Strand zur Rechten ist 200 m lang, der zur Linken kleiner, mit einer Höhle. Ein stylischer Bohlenweg führt an den Felsen entlang.

 Von Cangas auf der PO-551 für 9 km Richtung Osten, dann rechts auf die Av. José Costa Alonso bis zum kleinen Parkplatz nach 2 km links. Auf der Avenida José Costa Alonso Richtung Westen gehen, dann rechts Richtung Kirche (Iglesia Romanica de San Joan). Rechts von der Kirche entlang zum Bohlenweg oberhalb vom ersten Strand. Je 20 Holzstufen führen zu den Stränden. Zweiter Strand 42.2688, -8.7489.
Parken 42.2699, -8.7477

Leicht 10 Min. 42.2684, -8.7495

4 PRAIA NIÑO DO CORVO, MOAÑA

Der Krähenkindstrand befindet sich an der Ría de Vigo. Ein Schwingseil baumelt von einem Baum, der über den goldenen Sand ragt, und die Skulptur eines Kormorans sieht aus, als wollte sie jeden Augenblick losfliegen.

 Von Cangas auf der PO-551 für 2 km Richtung Osten und neben Lidl parken. Auf der PO-551 zurückgehen und direkt hinter Lidl rechts, nach 200 m die zweite rechts und der Straße folgen, bis sie zu einem Weg wird, links halten zu einem Bohlenweg oberhalb vom Strand, zu dem Stufen hinunterführen.
Parken 42.2656, -8.7577

Leicht 5 Min. 42.2653, -8.7532

5 PRAIA DO CANABAL, MOAÑA

Feinkörniger 300 m langer Sandstrand, der von den Islas Cíes vor den Wellen des Atlantiks geschützt ist. Keine Menschenseele an einem sonnigen Samstagnachmittag im August. Rechts davon liegt ein verlassener Fischerhafen, wo die einheimischen Kids vom Anleger ins Wasser springen.

 Von Cangas auf der PO-551 für 2 km Richtung Osten, dann hinter dem Kreisverkehr rechts auf den Camiño Vello de Rodeira. Nach 90 m links in die Rúa do Canaval, die nach 220 m nach links führt. Nach weiteren 100 m parken.
Parken 42.2612, -8.7612

Leicht 5 Min. 42.2618, -8.7605

Las Islas Cíes

Der Zugang zu diesem Naturschutzgebiet (Parque Nacional Marítimo-Terrestre das Islas Atlánticas de Galicia) in der Ría de Vigo wird von der spanischen Regierung strikt reguliert – pro Tag höchstens 2.200 Besucher, keine Fahrzeuge. Beantragen Sie rechtzeitig eine Besuchserlaubnis für einen Tag (autorizacionillasatlanticas.xunta.gal), oder reservieren Sie einen Stellplatz oder ein Zelt auf campingislascies.com – die einzige Übernachtungsmöglichkeit auf der Inselgruppe. Las Islas Cíes sind berühmt für ihre Vogelwelt, und Sie werden u. a. Silbermöwen, Heringsmöwen und Weißkopfmöwen sehen.

Kaufen Sie Fahrkarten für die Fähren von den Häfen in Vigo, Cangas oder Baiona (piratasdenabia.com oder mardeons.es) zu den beiden Hauptinseln Monteagudo und Montefaro. Die Fähren verkehren in der Osterwoche und von Juni bis September täglich, sowie an den Wochenenden im April, Mai und Oktober. Nehmen Sie etwas zu essen mit sowie Wasser, Mülltüten, Sonnencreme: Der Supermarkt hat nur ein begrenztes Angebot, und die Restaurants sind nicht gerade billig. Feste Schuhe, um die Wandermöglichkeiten auszuschöpfen, und Schnorchelausrüstung. Die dritte Insel, San Martino, kann man mit Boot oder Kajak von den Hauptinseln aus erreichen. Wir empfehlen den kostenlosen Parkplatz gegenüber vom Camping Playa Samil in Vigo, dann Bus oder Taxi zum Hafen.

6 PRAIA DE NOSA SEÑORA

Marienstrand. Herrliche Bucht mit dem für die Islas Cíes typischen weichen weißen Sand und leuchtend türkisblauen Wasser zwischen felsigen Landspitzen. Wandern Sie nach dem Schwimmen zum 2 km entfernten Leuchtturm Faro de Cíes, und genießen Sie die atemberaubende Aussicht.

 Auf dem Camiño do Camping am Campingplatz vorbei nach rechts und dem Schotterweg durch die Pinien folgen, vorbei am empfehlenswerten Bar Restaurante Serafín (rechts). Nach 125 m rechts auf den Camiño do Cementerio de Cíes, dann nach 100 m links auf den Camiño do Faro de Cíes und weitere 260 m zum Praia de Nosa Señora.

Leicht 10 Min. 42.2161, -8.9025

7 PRAIA DAS FIGUEIRAS

Feigenbaumstrand. Dieser Strand zwischen Hügeln und jungen Pinien- und Eukalyptuswäldern beheimatet Meersenf, Salzkraut, Meerknöterich und Otanthus maritimus sowie die seltene Staude camarinha – Portugiesische Krähenbeere. Figueiras ist ein FKK-Strand und deshalb ruhiger als die unweite Praia de Rodas. Wenn man über die Felsen weiter Richtung Norden geht, findet man weitere kleine Sandbuchten. Oder man wandert zum Alto do Príncipe hinauf für eine schöne Aussicht auf die Inseln und die galicische Küste.

 Vom Hafen rechts und 300 m den Camino do Faro do Peito entlang bis zu einem Wegweiser zur Praia das Figueiras.

Leicht 10 Min. 42.2302, -8.9002

Cangas (Süden)

8 PRAIA DO PORTO

Familienfreundlicher Strand zwischen Felsen, die vor Wind und Wellen schützen.  Camping Limens - campinglimens.com

 Von Cangas auf der PO-315 Richtung Westen, nach 3 km links auf die EP-1010, dann wieder links auf die Rúa Santa Marta. In der Nähe der Bushaltestelle parken und auf der Rúa do Cantón 300 m bis zum Strand.
Parken 42.2571, -8.8071

Leicht 2 Min. 42.2569, -8.8091

9 PRAIA DE TEMPERÁNS

Friedlicher Sandstrand in großer Bucht. Gut zum Schwimmen, Stand-up-Paddeln und Schnorcheln.

 Von Nerga auf der Rúa da Pedralta 50 m Richtung Osten, dann links, um auf der Rúa da Pedralta zu bleiben, und nach 60 m rechts, um auf der Rúa da Pedralta zu bleiben, nach 170 m weiter auf der Rúa da Lapiña für weitere 400 m. Dann rechts auf die Rúa de Temperáns für 300 m und nach einer Rechtskurve in der Nähe der Miradoiro do Bouceiro parken. Um das Haus herumgehen und auf den Weg mit dem Schild Propiedad privada. Acceso público.
Parken 42.2566, -8.8184

Leicht 5 Min. 42.2549, -8.8215

10 PRAIA DE MOSCAS

Fliegenstrand. Still und einsam. Im Sommer ab 17 Uhr im Schatten.

 Vom westlichen Ende der Praia de Temperáns (9) führt ein schmaler Pfad zum Strand.

Leicht 10 Min. 42.2540, -8.8224

11 PRAIA DE AREA DAS PATAS

Halbmondförmiger Strand zwischen felsigen Landspitzen mit hohem Gras. An einem heißen Sonntagnachmittag im August herrlich ruhig.

 Von Nerga 180 m auf der Rúa dos Castros Richtung Südwesten, die dann nach rechts führt. Weitere 50 m, dann rechts auf die Rúa Area das Patas. Nach 400 m rechts halten, um auf der Straße zu bleiben und parken. Zu Fuß zum Strand hinunter.
Parken 42.2536, -8.8321

Leicht 3 Min. 42.2534, -8.8323

12 PRAIA DE BARRA & PRAIA DE VIÑO

Klares Wasser und weißer Sand. Durch die Halbinsel Punta Robaleira windgeschützt. FKK.

 Von Nerga auf der EP-1007 für 1 km nach Nordosten, dann links auf die Rúa Estrada a Donón/EP-1006, nach 1 km links auf die Rúa Baixada a Viñó. Nach 600 m links auf die Rúa do Coto, dann sofort rechts abbiegen und gegenüber parken. Der Rúa do Coto bergab zum Meer folgen. Praia de Barra liegt rechts.
Parken 42.2647, -8.8433

Leicht 6 Min. 42.2616, -8.8553

13 PRAIA DE MELIDE

Familienfreundlicher Strand mit Blauer Flagge. Toller Blick auf die Islas Cíes. Fantastisch zum Schnorcheln.

 Von Donón auf dem Sendeiro de Cabo Home 1,5 km Richtung Südwesten, dann leicht links auf die Baixada á Praia de Melide, nach 690 m rechts auf den Sendeiro de Cabo Home und rechts parken. Dem Weg auf der Westseite vom Parkplatz folgen und durch Pinienwald zum Strand.
Parken 42.2524, -8.8630

Leicht 10 Min. 42.2514, -8.8671

14 PRAIA DA ROBALEIRA

Kleine geschützte Bucht unterhalb vom Leuchtturm Faro de Punta Robaleira. Hauptsächlich FKK.

 Wegbeschreibung siehe Praia de Melide (13), aber dem Sendeiro de Cabo Home bis zum roten Leuchtturm folgen. Kurz vor dem Leuchtturm sieht man links einen Weg. Über die Felsen zum Strand hinunterklettern.

Mittel 30 Min., 42.2508, -8.8714

Cangas (Norden)

15 PRAIA DE COUSO

Von Felsen flankierter, einsamer weißer Strand, den man über einen alten Waldweg erreicht. Nur wenige wagen sich so weit vor. Toller Blick über die Ría Pontevedra.

 Von Vilanova auf der Rúa Estrada de Vilanova nach Nordwesten Richtung Rúa As Barreiras, dann links auf die Rúa Subida a Couso und rechts auf die Rúa de Rabans bis zu einer Lichtung zum Parken nach 150 m. Zu Fuß dem Camiño Vello de Couso parallel zur Küste folgen, nach 700 m rechts zum Strand (150 m).
Parken 42.3001, -8.8514

Leicht 15 Min. 42.3062, -8.8541

16 PRAIA DO PORTAL

Unberührte Bucht vor Praia de Couso, umgeben von Pinien- und Eukalyptuswald. Zugang vom Weg zur Praia de Couso. Mäßige Brandung.

 Wegbeschreibung siehe Praia de Couso (15), aber bei 42.3021,-8.8518 rechts und dann links zum Strand hinunter.

Leicht 10 Min. 42.3027, -8.8518

17 PRAIA DO ATRANCO

Mäßige Wellen und weißer Sand. Toller Blick über Punta do Bon. Rechts weitere Buchten. Bei Einheimischen beliebt.

 Wegbeschreibung siehe Praia de Couso (15) aber bei 42.3021,-8.8518 rechts, dann wieder rechts zum Strand.

Leicht 7 Min. 42.3018, -8.8512

18 PRAIA DE PUNTA CORVEIRA

Familienfreundlicher Strand mit Riesenschilf, das in der sanften Brise wogt. Ideal am späten Nachmittag.

 Von Vilanova auf der Rúa Estrada de Vilanova Richtung Südosten, weiter auf die Rúa Estrada de Pinténs, dann links auf die Rúa dos Carballos, wieder links auf die Rúa Baixada a Castiñeiras und parken. Bei Chiringuito Arnau rechts, nach 2 Min. beim Campingplatz links zum Strand.
Parken 42.2897, -8.8405

Leicht 3 Min. 42.2910, -8.8390

19 PRAIA DE ARNELES

Herrlicher, familienfreundlicher Strand an der Ría de Aldán. Restaurante O’Pereiro, Rúa do Igrexario: schmackhafte galicische Küche, Pimpientos de Padrón, Chipirones und Steinbutt mit Tomatensauce.  Camper Car Area (campingcarareaplayaarneles.com): guter Strandzugang.

 Vom Parkplatz in O Hío auf der EP-1005 zu Fuß 350 m nach Norden Richtung Rúa do Geo, dann rechts auf die Rúa Baixada a Rioesteiro, nach 74 m links auf die Rúa Baixada a Arneles bis zu deren Ende. Über eine Holzrampe geht es zum Strand.
Parken 42.2705, -8.8297

Leicht 20 Min. 42.2778, -8.8312

20 PRAIA DO ANCORADOURO

Ankerstrand. Sandbucht im Naturschutzgebiet Cabo Udra, umgeben von erodierten Felsformationen. Passionsblumen, Brombeeren und Heckenkirschen zieren die Heckenlandschaft. Ideal für Naturliebhaber. Klettern Sie rechts über die Felsen zu einer kleineren, ruhigeren Bucht.

 Von Montemogos auf der EP-1302 für 300 m Richtung Nordwesten, dann links halten, um auf der EP-1302 zu bleiben, und nach weiteren 1,5 km beim Aparcadoiro da Praia do Ancoradouro parken. Den Schildern folgen und über Steinstufen zum Strand.
Parken 42.3349, -8.8251

Leicht 2 Min. 42.3339, -8.8269

Von Bueu bis Marín

21 PRAIA DE PEDRÓN, BUEU

Unberührte Bucht. Ideal für Sonnenanbeter und Wasserratten. Zona Nudista.

 Von Montemogos auf der EP-1302 für 300 m Richtung Nordwesten, dann links halten, um auf der EP-1302 zu bleiben, und nach 1,5 km beim Aparcadoiro da Praia do Ancoradouro parken. Links an der Praia Mourisca entlang zum anderen Ende vom Strand, dem Weg um die Landspitze folgen, vorbei an der Praia de Mediabril (22) zur Praia de Pedrón.
Parken 42.3369, -8.8224

Leicht 10 Min. 42.3405, -8.8262

22 PRAIA DE MEDIABRIL, BUEU

Kleine, bei FKKlern beliebte Bucht. Große Felsen bieten Schatten vor der Nachmittagssonne.

 Wegbeschreibung siehe Praia de Pedrón (21). Medibril liegt 175 m hinter Praia Mourisca.

Leicht 5 Min. 42.3397, -8.8248

23 NO NAME 1, BUEU

Wild, winzig und namenlos. Ideal für ein einsames (Sonnen-) Bad.

 Von Sars 350 m Richtung Norden, an der Praia de Tulla parken. Zur rechten Strandseite gehen, dem Weg durch die Bäume um die Landspitze folgen bis zum Strand nach 300 m links.
Parken 42.3378, -8.8116

Mittel 10 Min. 42.3385, -8.8077

24 NO NAME 2, BUEU

Einsamer Strand, umgeben von Riesenschilf. Vor der Küste nilpferdförmige Felsen. So ruhig, dass Lola nachmittags im Schatten eingeschlafen ist.

 Wegbeschreibung siehe No Name 1 (23), aber dem Weg weitere 100 m folgen.

Mittel 12 Min. 42.3381, -8.8067

25 PUNTA TRIMIÑO, BUEU

Einsamer, wilder Sandstrand. Wenn man dem Küstenweg weiter folgt, gelangt man in den Hafen von Beluso.

 Wegbeschreibung siehe No Name 1 (23), aber weitere 450 m den Küstenweg entlang, dann über die Felsen zum Strand klettern.

Mittel 20 Min. 42.3385, -8.8018

26 PRAIA A COVIÑA, MARÍN

Entspannter, familienfreundlicher Strand, an dem die Kinder der Einheimischen in Gezeitentümpeln planschen und Jugendliche unter Sonnenschirmen Karten spielen. Vom Praia Santo do Mar auf der anderen Seite der Landspitze führt rechts bei Ebbe ein Weg zur Illa do Santo do Mar, mit Strand und Überresten einer Einsiedelei.

 Von Pontevedra auf der VG-4.4 Richtung Südwesten und nach 13 km beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt auf die PO-551. Nach 1 km rechts auf die Carretera 1307 und nach 350 m parken. Nach links/Richtung Süden gehen und nach 200 m rechts zum Strand.

Leicht 6 Min. 42.3460, -8.7515

27 PRAIA DA RIBEIRA, MARÍN

Kleiner Sand- und Kieselstrand, versteckt hinter Häusern.

 Wegbeschreibung siehe Praia A Coviña (26), aber vom Parkplatz 300 m nach rechts/Richtung Norden gehen. Zwischen den Häusern links und nach 150 m einem Weg hinter Häusern entlang folgen, bis links Stufen zum Strand führen.
Parken 42.3474, -8.7498

Leicht 5 Min. 42.3509, -8.7499