https://www.sueddeutsche.de/politik/luebcke-generalbundesanwalt-steinmeier-1.4490227
https://twitter.com/nicolediekmann/status/1080204817069498368?s=20
https://twitter.com/nicolediekmann/status/1080205605497909252?s=20
https://twitter.com/polizei_nrw_k/status/815318640094572548?s=20
https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/_Hass_im_Netz_-_Der_schleichende_Angriff.pdf, S. 16.
https://www.amnesty.org/en/latest/research/2018/03/online-violence-against-women-chapter-5/
https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/_Hass_im_Netz_-_Der_schleichende_Angriff.pdf, S. 15.
Ebner, Julia: Radikalisierungsmaschinen. Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren, ²Berlin 2019, S. 147.
https://www.amnesty.org/en/latest/research/2018/03/online-violence-against-women-chapter-1/
https://undocs.org/en/A/RES/68/181
https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/hass-im-internet-ein-nazis-raus-und-seine-folgen/23834704.html
http://content.time.com/time/world/article/0,8599,1905125,00.html, Übersetzung ND.
http://content.time.com/time/covers/0,16641,20090615,00.html
https://www.wired.com/2009/11/internet-for-peace-nobel/
http://content.time.com/time/specials/packages/completelist/0,29569,2036683,00.html
https://www.theatlantic.com/technology/archive/2011/09/so-was-facebook-responsible-for-the-arab-spring-after-all/244314/
https://allfacebook.de/zahlen_fakten/offiziell-facebook-nutzerzahlen-deutschland
https://www.internetworld.de/social-media-marketing/twitter/twitter-10-jahre-praesentiert-erstmals-user-zahlen-deutschland-1085330.html#gref
Brodnig, Ingrid: Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können, Wien 2016, S. 52.
Kiesler, Sara; Siegel, Jane, & McGuire, Timothy W. (1984). Social psychological aspects of computer-mediated communication. American Psychologist, 39 (10), S. 1123–1134.
Kimmerle, Joachim: SIDE-Modell, in: Wirtz, Markus Antonius, & Strohmer, Janina (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (18. überarbeitete Auflage), Bern 2017, S. 1526.
https://www.zeit.de/2020/46/twitter-debattenkultur-soziale-medien-polarisierung
https://www.cjr.org/analysis/breitbart-media-trump-harvard-study.php
https://www.newyorker.com/magazine/2017/03/27/the-reclusive-hedge-fund-tycoon-behind-the-trump-presidency
https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/_Hass_im_Netz_-_Der_schleichende_Angriff.pdf
Ein guter Forschungsüberblick findet sich hier: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Digitale_Oeffentlichkeit_final.pdf
Silberstein, Schlecky: Das Internet muss weg: Eine Abrechnung, München ²2018, S. 17.
Nassehi, Armin: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, München 2019, S. 289.
Ebd., S. 287f.
Ebner, Julia: Radikalisierungsmaschinen. Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren, Berlin ²2019, S. 149.
https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/62272/ssoar-2019-kohler_et_al-Wie_gefahrlich_ist_der_Hass.pdf?sequence=1&is Allowed=y&lnkname=ssoar-2019-kohler_et_al-Wie_gefahrlich_ist_der_Hass.pdf,S. 313f.
Ebd., S. 300.
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2016.pdf;jsessionid=FD843074AE3D44CFD22225AAC2A1A4D9.1_cid287?__blob=publicationFile&v=5
Lobo, Sascha: Realitätsschock. Zehn Lehren aus der Gegenwart, Köln ²2019, S. 303f.
https://www.amnesty.org/en/latest/research/2018/03/online-violence-against-women-chapter-1/
Ebd.
https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/_Hass_im_Netz_-_Der_schleichende_Angriff.pdf, S. 16.
Ebd., S. 12.
https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/social-mediawhatsapp/
https://www.springerprofessional.de/social-media-aus-genderperspektive-frauen-und-soziale-netzwerke/4507402
https://www.amnesty.ch/de/themen/frauenrechte/dok/2017/umfrage-online-missbrauch
Brodnig, Ingrid: Hass im Netz, Wien 2016, S. 54ff.
https://www.spektrum.de/news/wie-maechtig-framing-wirklich-ist/1627094
Ebd.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pegida
https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/lohfelden-ort53240/nach-umstrittenen-aussagen-regierungspraesident-luebcke-aeussert-sich-5652974.html
https://www.youtube.com/watch?v=KdnLSC2hy9E
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87171352/fall-walter-luebke-video-fuehrt-zu-verdaechtigen-und-zur-afd.html
https://www.hna.de/welt/mordfall-luebcke-markus-hetzte-internet-zr-13521657.html
https://www.fr.de/frankfurt/stephan-ernst-prozess-walter-luebcke-gestaendnis-toedlicher-schuss-90018121.html
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2020/0001–0100/87–20.pdf?__blob=publicationFile&v=1, S. 19.
https://netzpolitik.org/2020/gesetz-gegen-rechte-hetze-steinmeier-laesst-grosse-koalition-nacharbeiten/
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Dokumente/RegE_Aenderung_NetzDG.pdf?__blob=publicationFile&v=2
https://www.golem.de/news/bundestagsanhoerung-experten-zweifeln-am-sinn-der-netzdg-reform-2006–149145.html
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/184/1918470.pdf
https://keinemachtdemhass.de/
https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/generalstaatsanwaltschaft/muenchen/spezial_4.php
https://www.mj.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/kampf-gegen-hass-im-netz-191760.html
https://www.mdr.de/sachsen/interview-hate-speech-justizministerin-katja-meier-100.html
https://twitter.com/fbnewsroom/status/1107117980628869120?s=20
Levy, Steven: Facebook. The Inside Story, New York 2020, S. 26, Übersetzung ND.
Ebd., S. 25f.
https://www.cnbc.com/2017/05/25/mark-zuckerberg-returns-to-the-harvard-dorm-where-facebook-was-born.html
Levy, Steven: Facebook. The Inside Story, New York 2020, S. 63, Übersetzung ND.
https://twitter.com/itpprojects/status/516423860984745984?s=20
Levy, Steven: Facebook. The Inside Story, New York 2020, S. 104.
Alle Zahlen und Informationen bis hierhin stammen hierher: https://rp-online.de/digitales/internet/facebook-chronologie-des-aufstiegs_iid-9392083#19
https://investor.fb.com/investor-news/press-release-details/2012/Facebook-Reports-Third-Quarter-2012-Results/default.aspx
https://investor.fb.com/investor-news/press-release-details/2015/Facebook-Reports-Third-Quarter-2015-Results/default.aspx
https://investor.fb.com/investor-news/press-release-details/2020/Facebook-Reports-Third-Quarter-2020-Results/default.aspx
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165305/umfrage/anzahl-der-deutschen-nutzer-von-facebook-seit-2008/
https://allfacebook.de/zahlen_fakten/offiziell-facebook-nutzerzahlen-deutschland
https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/social-mediawhatsapp/
https://www.wsj.com/articles/facebook-estimates-126-million-people-saw-russian-backed-content-1509401546
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/facebook-cambridge-analytica-strafe-1.4537410
https://www.nytimes.com/2019/05/09/opinion/sunday/chris-hughes-facebook-zuckerberg.html, Übersetzung ND.
Levy, Steven: Facebook. The Inside Story, New York 2020, S. 32, Übersetzung ND.
https://investor.fb.com/investor-news/press-release-details/2020/Facebook-Reports-Fourth-Quarter-and-Full-Year-2019-Results/default.aspx
https://abc.xyz/investor/static/pdf/2019Q4_alphabet_earnings_release.pdf?cache=05bd9fe
https://s22.q4cdn.com/826641620/files/doc_financials/2019/FiscalYR2019_Twitter_Annual_-Report-(3).pdf
McNamee, Roger: Die Facebook-Gefahr. Wie Mark Zuckerbergs Schöpfung die Demokratie bedroht, Kulmbach 2019, S. 24.
Ebd., S. 31.
https://slate.com/business/2012/02/facebooks-ipo-how-mark-zuckerberg-plans-to-retain-dictatorial-control-his-company.html
Levy, Steven: Facebook. The Inside Story, New York 2020, S. 383, Übersetzung ND.
Ebd., S. 399, Übersetzung ND.
https://mashable.com/2014/04/30/facebooks-new-mantra-move-fast-with-stability/?europe=true
Silberstein, Schlecky: Das Internet muss weg. Eine Abrechnung, München ²2018, S. 43f.
McNamee, Roger: Die Facebook-Gefahr. Wie Mark Zuckerbergs Schöpfung die Demokratie bedroht, Kulmbach 2019, S. 22.
Ebd.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151159/umfrage/umsatz-von-facebook-in-2009-nach-segmenten/
Levy, Steven: Facebook. The Inside Story, New York 2020, S. 111.
https://www.nytimes.com/2019/05/09/opinion/sunday/chris-hughes-facebook-zuckerberg.html
https://www.facebook.com/Nein-zum-Heim-Erzgebirge-1535542493380863/ https://www.facebook.com/Nein-zum-Heim-in-Guben-655765317864535/ https://www.facebook.com/buch.ohne.asylanten
https://www.spiegel.de/politik/nein-zum-heim-wie-die-rechten-auf-facebook-agieren-a-00000000–0003–0001–0000-000000105078
Ebd.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/facebook-in-dublin-das-bisschen-hass-a-1059317.html
Levy, Steven: Facebook. The Inside Story, New York 2020, S. 434, Übersetzung ND.
https://www.ohchr.org/Documents/HRBodies/HRCouncil/FFM-Myanmar/A_HRC_39_CRP.2.pdf, S. 166.
https://www.wired.com/story/how-facebooks-rise-fueled-chaos-and-confusion-in-myanmar/
https://www.dw.com/de/hetze-gegen-rohingya-in-den-sozialen-medien/a-45210059
https://www.vox.com/2018/4/6/17204324/zuckerberg-facebook-myanmar-rohinya-hate-speech-open-letter
https://techonomy.com/2016/11/28196/
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/facebook-google-und-twitter-aeussern-sich-zu-wahlmanipulation-15272029.html
https://about.fb.com/news/2019/10/mark-zuckerberg-stands-for-voice-and-free-expression/, Übersetzung ND.
Ebd., Übersetzung ND.
https://www.vice.com/en/article/884mqp/mark-zuckerberg-is-literally-begging-europe-to-regulate-facebook-it-will-be-better-for-everyone
https://www.adl.org/news/article/sacha-baron-cohens-keynote-address-at-adls-2019-never-is-now-summit-on-anti-semitism, Übersetzung ND.
https://www.euro.who.int/de/health-topics/health-emergencies/coronavirus-covid-19/news/news/2020/6/working-together-to-tackle-the-infodemic
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/facebook-fakenews-109.html
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020–07/polizeigewalt-george-floyd-i-can-t-breath-minnesota-usa
https://www.theinformation.com/articles/zuckerberg-tells-facebook-staff-he-expects-advertisers-to-return-soon-enough?shared=55fd71efc87f385e
https://www.bloombergquint.com/technology/mark-zuckerberg-loses-7-billion-as-companies-drop-facebook-ads
https://www.facebook.com/zuck/posts/10112048980882521
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020–07–10/facebook-considers-political-ad-blackout-ahead-of-u-s-election
https://www.vox.com/2018/7/18/17575156/mark-zuckerberg-interview-facebook-recode-kara-swisher, Übersetzung ND.
https://www.facebook.com/zuck/posts/10112455086578451, Übersetzung ND.
https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/social-mediawhatsapp/
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mit-10-Jahren-haben-die-meisten-Kinder-ein-eigenes-Smartphone
https://faq.whatsapp.com/general/security-and-privacy/unauthorized-use-of-automated-or-bulk-messaging-on-whatsapp
https://www.bildungsserver.de/Bildungswesen-in-Indien-7002_ger.html
https://blog.whatsapp.com/more-changes-to-forwarding
https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/05/12/datenanalyse-nutzer-finden-fragwuerdige-corona-informationen-vor-allem-auf-youtube-und-verbreiten-sie-ueber-whatsapp/
https://www.who.int/news-room/feature-stories/detail/who-health-alert-brings-covid-19-facts-to-billions-via-whatsapp
https://nymag.com/intelligencer/2019/05/group-chats-are-making-the-internet-fun-again.html
https://www.theguardian.com/technology/2020/jul/02/whatsapp-groups-conspiracy-theories-disinformation-democracy, Übersetzung N.D.
https://www.apd.info/2019/05/20/kim-studie-jedes-dritte-kind-nutzt-taeglich-whatsapp/
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mit-10-Jahren-haben-die-meisten-Kinder-ein-eigenes-Smartphone
https://www.fr.de/politik/werden-identitaeren-verboten-12074893.html
https://www.jugendschutz.net/fileadmin/download/pdf/bericht2016.pdf
https://www.buzzfeed.com/de/pascalemueller/rechtsextreme-telegram-chat-organisation-npd
https://www.welt.de/politik/deutschland/article192572385/Verfassungsschutz-Rechtsextreme-organisieren-sich-neu.html
https://loeffel-abrar.com/newsblog/rechtsfreie-raeume-zu-fake-shops-und-einem-messenger/
https://www.washingtonpost.com/news/the-intersect/wp/2015/11/23/the-secret-american-origins-of-telegram-the-encrypted-messaging-app-favored-by-the-islamic-state/
https://www.gruenderszene.de/allgemein/telegram-berlin-oder-nicht
https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html
https://telegram.org/faq/de#f-fr-wen-ist-telegram-gedacht
https://www.politico.eu/article/telegram-far-right-extremist/
https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/instagrams-commitment-to-lead-fight-against-online-bullying
Silberstein, Schlecky: Das Internet muss weg. Eine Abrechnung, München ²2018, S. 14.
https://www.econinfosec.org/archive/weis2013/papers/ChoWEIS2013.pdf
Lanier, Jaron: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen solltest, Hamburg ²2018, S. 64f.
https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/social-mediawhatsapp/
Fuchs, Christian; Middelhoff, Paul: Das Netzwerk der Neuen Rechten. Wer sie lenkt, wer sie finanziert und wie sie die Gesellschaft verändern, Hamburg 2019, S. 160.
https://www.nytimes.com/2018/03/10/opinion/sunday/youtube-politics-radical.html
https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2019/JIM_2019.pdf
https://www.tubefilter.com/2015/07/26/youtube-400-hours-content-every-minute/
https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/05/12/datenanalyse-nutzer-finden-fragwuerdige-corona-informationen-vor-allem-auf-youtube-und-verbreiten-sie-ueber-whatsapp/
https://transparencyreport.google.com/youtube-policy/removals?hl=de
https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/social-mediawhatsapp/
https://www.welt.de/politik/deutschland/article174401539/Dorothee-Baer-Facebook-wird-zu-einem-Seniorennetzwerk.html
Böhmermann, Jan: Gefolgt von niemandem, dem du folgst. Twittertagebuch 2009–2020, Köln 2020, S. 6.
https://www.washingtonpost.com/gdpr-consent/?next_url=https%3a%2f%2fwww.washingtonpost.com%2fopinions%2f2020%2f05%2f28%2ftrump-has-told-16000-lies-now-hes-trying-silence-those-who-correct-him%2f
https://www.thetrumparchive.com/, Übersetzung ND.
https://twitter.com/i/events/1265330601034256384
https://twitter.com/TwitterSafety/status/1347684877634838528?s=20
https://www.amnesty.org/en/latest/research/2018/03/online-violence-against-women-chapter-1/
https://www.amnesty.org/en/latest/news/2020/09/twitter-failing-women-over-online-violence-and-abuse/
https://www.zeit.de/2020/46/twitter-debattenkultur-soziale-medien-polarisierung
https://www.zeit.de/2020/45/igor-levit-polemik-twitter-zeitungsartikel-spaltung-oeffentlichkeit
https://www.theatlantic.com/technology/archive/2017/01/did-america-need-a-social-media-president/512405/
https://podcastingnews.com/content/2008/06/06/is-social-media-behind-barack-obamas-success/
https://www.pewresearch.org/internet/2009/04/15/the-internets-role-in-campaign-2008/
https://www.theatlantic.com/technology/archive/2017/01/did-america-need-a-social-media-president/512405/
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/twitter-und-die-hauptstadtjournalisten-das-recht-auf-die-letzten-fragen-1623407.html
https://twitter.com/RegSprecher/status/50215217665286144?s=20
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/twitter-eklat-auf-bundespressekonferenz-netz-spottet-ueber-hauptstadtjournalisten-a-753789.html
https://wiegold.wordpress.com/2011/03/28/wenn-der-regierungssprecher-twittert/
https://twitter.com/pollytix_gmbh/status/1091362633532485633?s=20
Alle Zahlen wurden am 23. November 2020 erfasst und sind natürlich dynamisch.
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/angela-merkel-verlaesst-facebook-seiten-ende-per-videoclip-angekuendigt-a-1251197.html
https://twitter.com/wahl_beobachter/status/1087615609570054149?s=20
https://www.studien-metz-kommunikation.de/zwischen-buergernaehe-und-netzhetze-1, S. 6.
https://www.zeit.de/2020/06/hasskriminalitaet-drohungen-politiker-beamte-ruecktritt-angst
https://taz.de/Autoren-ueber-rechte-Hetze-im-Netz/!5718449/
https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27I_2021_10_inhaltsverz%27%5D__1616487135962, S. 4.
Ebd., S. 5.
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2020/040120_NetzDG.html
https://www.gesetze-im-internet.de/netzdg/BJNR335210017.html
https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/news-djv-fordert-abschaffung
http://justitia-int.org/wp-content/uploads/2019/11/Analyse_The-Digital-Berlin-Wall-How-Germany-Accidentally-Created-a-Prototype-for-Global-Online-Censorship.pdf
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/20200507_Governance_of_digitalization_in_europe.pdf
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/netzdg-fuehrt-offenbar-zu-overblocking
https://www.bundesjustizamt.de/DE/Presse/Archiv/2019/20190702.html
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesetz-gegen-hass-im-netz-bisher-rund-1–300-bussgeldverfahren-gegen-soziale-netzwerke/25419580.html?ticket=ST-1409781-qCjrUfJXLvS4LvzowsM5-ap1
https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/pressekonferenz-stahlknecht-zu-anschlag-halle-100.html
https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/264178/pmk-statistiken
https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-rechtsextremismus/zahlen-und-fakten-rechtsextremismus/rechtsextremistische-straf-und-gewalttaten-2019
https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/PMK/PMKrechts/PMKrechts_node.html
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/MEMO_16_4253
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2015–11/rechtsextremismus-fluechtlingsunterkuenfte-gewalt-gegen-fluechtlinge-justiz-taeter-urteile
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fluechtlingskrise-eu-laender-verweigern-fluechtlingsaufnahme-13778593.html
Bild, 1.9.2015.
https://www.dw.com/de/budapest-gestrandet-am-bahnhof/a-18687799
https://www.forschungsgruppe.de/Umfragen/Politbarometer/Archiv/Politbarometer_2015/Juni_2015/
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-alexander-gauland-sieht-fluechtlingskrise-als-geschenk-a-1067356.html
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/177/1917741.pdf, S. 15.
Ebd., S. 2.
Ebd., S. 25.
https://www.rnd.de/politik/meldepflicht-bei-hass-und-hetze-richterbund-fordert-verstarkung-fur-strafjustiz-IFLJRNXKM5AUNAVNSVEGQBOTKA.html
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Dokumente/RegE_Aenderung_NetzDG.pdf?__blob=publicationFile&v=2
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/20200507_Governance_of_digitalization_in_europe.pdf, S. 9.
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/News/Downloads/Reporter-ohne-Grenzen_Regulierung-2.0-Kurzversion.pdf
https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=41827&token= 6e1bf3bcf42bf4162ba5cc452ba460d703945e30, S. 3.
Ebd., S. 12.
Ebd., S. 25.
https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ&t=380 s
Youtuber postet vernichtendes Video über die CDU, Frankfurter Rundschau, 22.05.2019.
https://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/CDU-General-Ziemiak-Rezo-verbreitet-Falschbehauptungen
https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article193999735/Die-Reaktion-der-CDU-Spitze-auf-Youtuber-Rezo-ist-unwuerdig.html
https://twitter.com/Jan_Doerner/status/1131131773079957504?s=20
https://www.cdu.de/artikel/offene-antwort-rezo-wie-wir-die-sache-sehen
https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/wie-wir-die-sache-sehen.pdf
https://www.facebook.com/paulziemiak/posts/2451293864889415
https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article193999735/Die-Reaktion-der-CDU-Spitze-auf-Youtuber-Rezo-ist-unwuerdig.html
https://www.facebook.com/tagesschau/videos/339885640062107
https://www.youtube.com/watch?v=Xpg84NjCr9c&feature=youtu.be
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wieso-rezos-anti-cdu-video-eine-hetzkampagne-ist-16203829.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-rezo-youtube-kommentar-1.4459354
https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/ergebnisse/bund-99.html
https://twitter.com/akk/status/1133057501111496709?s=20
https://twitter.com/akk/status/1133057504236195840?s=20
»Chefin der Dissonanzen«, Süddeutsche 29.05.2019.
https://www.lvz.de/Nachrichten/Politik/Kommunikationswissenschaftler-ueber-Annegret-Kramp-Karrenbauer-Ich-frage-mich-ob-sie-dem-Amt-gewachsen-ist
https://www.youtube.com/watch?v=PzAUQqp3YPA
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/queerspiegel/fastnacht-in-baden-wuerttemberg-kramp-karrenbauer-macht-sich-ueber-intersexuelle-lustig/24059962.html
https://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/politik/topthemen/interview-der-saarbruecker-zeitung-mit-annegret-kramp-karrenbauer_aid-35007187
https://www.sueddeutsche.de/politik/annegret-kramp-karrenbauer-merkel-spahn-1.4528012
https://www.waz.de/politik/akk-debatte-um-cdu-parteiausschluss-von-hans-georg-maassen-reaktionen-id226801087.html
https://twitter.com/PaulZiemiak/status/1162684924966703105?s=20
https://www.facebook.com/tagesschau/videos/339885640062107
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/gruene/42159/wahlergebnisse-und-waehlerschaft
https://www.europawahl-bw.de/wahlergebnis-europawahl2019
Alle Zahlen sind Stand 1.12.2020.
»So etwas wie das Zölibat der Grünen«: Interview mit Robert Habeck, taz am 18.03.2008.
https://twitter.com/robinalexander_/status/1051026331557928960?s=20
https://twitter.com/DeppendorfU/status/1051029864906743808?s=20
https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/Gruenen-Chef-Habeck-provoziert-mit-Tweet-und-rudert-zurueck-id21324207.html
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-blamiert-sich-mit-wahlkampfvideo-zu-thüringen-a-1246688.html
https://twitter.com/schneidercar/status/1081954291655626753?s=20
https://twitter.com/Ralf_Stegner/status/1081957117546905600?s=20
https://twitter.com/Gruene_TH/status/1081981511824482306?s=20
https://www.robert-habeck.de/texte/blog/bye-bye-twitter-und-facebook/
https://www.nzz.ch/meinung/roberts-wintermaerchen-ld.1449456
https://www.sueddeutsche.de/digital/aufregung-social-media-konzerne-regulierung-1.4280532
https://www.instagram.com/p/CCYHHf7AOXl/?hl=de
https://twitter.com/larsklingbeil/status/1281927994630705153?s=20
https://twitter.com/EskenSaskia/status/1282048799591079936?s=20
https://twitter.com/mastrackzi/status/1281928795453378565?lang=de
https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/robert-habeck-kuschel-fotos-hunger-horror-um-konik-pferde-72005278,view=conversionToLogin.bild.html
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-vorgeschichte-der-konik-pferde-stoert-das-idyll-des-gruenenpolitikers-a-1007e72b-d203–40d0–9eca-71d723540c9c
https://meedia.de/2019/04/10/social-media-expertin-carline-mohr-wird-leiterin-des-newsrooms-der-spd/
https://www.europawahl-bw.de/wahlergebnis-europawahl2019
https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975226/847984/5b8bc23590d4cb2892b31c987ad672b7/2018–03-14-koalitionsvertrag-data.pdf?download=1, S. 49.
https://www.youtube.com/watch?v=OGHMwgIpdEE
https://blog.youtube/inside-youtube/a-final-update-on-our-priorities-for
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/copyright-reform-youtuber-fuerchten-loeschung-ihrer-kanaele-a-1237203.html
Ebd.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/digitalpolitik-deutschland-und-frankreich-einig-bei-reform-des-urheberrechts/23955524.html?ticket=ST-5644624-TxN7o7UM5SjCExKZeBrX-ap3
https://www.change.org/p/stoppt-die-zensurmaschine-rettet-das-internet-uploadfilter-artikel13-saveyourinternet
https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/aktuelles/rede-von-bundeskanzlerin-merkel-beim-digitising-europe-summit-2019-am-19-februar-2019-in-berlin-1581892
file:///C:/Users/diekmann.n/AppData/Local/Temp/II-39+Declaration+NL+ea+on+Copyright+DSM.pdf
https://twitter.com/katarinabarley/status/1098229171338338312?lang=de
https://taz.de/SPD-Kandidaten-Walter-Borjans--Esken/!5626240/
https://twitter.com/katarinabarley/status/1109416434927570944?lang=de
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/fdp/273480/wahlergebnisse-und-waehlerschaft
https://www.ksta.de/nrw/landtagswahl2017/twitter-erfolg-mit-lindner-wie-die-nrw-fdp-in-den-sozialen-netzwerken-punktete-26926122
https://www.facebook.com/watch/?v=1675906835757213
https://www.facebook.com/watch/?v=1805972242750466
https://www.facebook.com/watch/live/?v=1852815891399639&ref=watch_permalink
https://www.jetzt.de/politik/die-fdp-und-christian-lindner-haben-das-internet-verstanden-die-inhalte-sind-deshalb-egal
https://www.fdp.de/wp-modul/btw17-wp-a-205
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/pressekonferenzen/pressekonferenz-zur-vorstellung-des-koalitionsvertrages-848608
https://www.youtube.com/watch?v=exAKAv-SnR8
https://twitter.com/juliakloeckner/status/932386782041210882
https://www.reddit.com/r/de/comments/7e512w/robert_habeck_fdp_das_war_von_langer_hand/
https://www.fdp.de/pressemitteilung/lindner-es-ist-besser-nicht-zu-regieren-als-falsch-zu-regieren
https://www.welt.de/politik/deutschland/article170763803/Das-war-Psychoterror-ohne-Ende.html
https://www.indiskretionehrensache.de/2017/11/fdp-social-media-strategie/
https://www.liberale.de/content/fdp-das-ist-der-fortschrittstreiber-fuer-die-innovation-nation
https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Laptop_und_Lederhose
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7940618.html
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/csu/42181/wahlergebnisse-und-waehlerschaft
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/csu/42181/wahlergebnisse-und-waehlerschaft
Versorgungsposten oder Sprungbrett? Die Rolle der parlamentarischen Staatssekretäre, FAZ, 18.03.2018.
https://www.ardmediathek.de/daserste/video/reportage-und-dokumentation/neuland-wer-hat-die-macht-im-internet/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24 gaW0 gZXJzdGVuLzQwNWY3YmQ2LTUwODgtNGZhNC1iN2RiLWU3MTg5ZGY1N2Q4MA/
https://www.youtube.com/watch?v=aqnq0zZ14nQ&feature=youtu.be
https://www.tagesspiegel.de/politik/innenminister-und-csu-chef-seehofer-will-twittern-ein-problem-weniger/22879530.html
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundesinnenminister-der-boese-seehofer-der-moerder-der-terrorist-der-rassist-csu-chef-wittert-erneut-kampagne/22876516.html
https://taz.de/Seehofer-will-twittern/!5526409/
https://ze.tt/das-sind-unsere-vorhersagen-fuer-horst-seehofers-erste-tweets/
https://twitter.com/BMI_Bund/status/1039527755405320192?s=20
https://twitter.com/BMI_Bund/status/1039535222369525760?s=20
https://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/inland/art388865,4238103
https://www.spiegel.de/politik/warum-die-afd-auf-facebook-so-erfolgreich-ist-a-00000000–0002–0001–0000–000163612064
https://www.facebook.com/alternativefuerde/posts/3826459557384355
https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/ebersberg-ort28611/asylsuchende-villa-millionaersviertel-bayern-ebersberg-buergermeister-weiss-nicht-bescheid-ulrich-proske-90119358.html
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2019/0523-socialmedia-europawahl.html
https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=41827&token= 6e1bf3bcf42bf4162ba5cc452ba460d703945e30, S. 3.
Fuchs, Christian; Middelhoff, Paul: Das Netzwerk der Neuen Rechten. Wer sie lenkt, wer sie finanziert und wie sie die Gesellschaft verändern, Hamburg 2019, S. 157ff.
https://www.bundestag.de/presse/hib/683678–683678
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/article-swr-11346.html
Fuchs, Christian; Middelhoff, Paul: Das Netzwerk der Neuen Rechten. Wer sie lenkt, wer sie finanziert und wie sie die Gesellschaft verändern, Hamburg 2019, S. 159.
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/afd/273131/wahlergebnisse-und-waehlerschaft
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/tv-talk-der-ard-plasberg-laedt-gauland-nicht-mehr-zu-hart-aber-fair/22641210.html
https://www.spiegel.de/kultur/tv/maischberger-alexander-gauland-darf-wieder-in-ard-talkshow-dabei-sein-a-56a68dc9-f2bc-4c92-b005–3ec4815bcaee
https://www.zeit.de/2019/53/zdf-fernsehen-peter-frey-streitgespraech
https://twitter.com/StBrandner/status/1182389287746244622?s=20
https://twitter.com/Hartes_Geld/status/1182400069556998145?s=20
https://anwaltverein.de/de/newsroom/pm-16–19-dav-und-djb-verurteilen-aeusserungen-brandners-und-fordern-ruecktritt
https://www.facebook.com/UdoLindenberg/posts/10162408341570304
https://twitter.com/StBrandner/status/1189888020297728000?ref_
https://www.youtube.com/watch?v=CWX53UZosMQ
Riesiger Zulauf bei der AfD-Demonstration in Erfurt, Thüringische Landeszeitung, 08.10.2015.
https://headtopics.com/de/historische-vergleiche-leben-wir-in-einer-ddr-2–0–7293921
Verehrung und Führerkult, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.2020.
Die Falle der AfD, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.6.2019.
Nein, nein und nochmals nein!, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.6.2019.
https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030/angriff-auf-die-meinungsfreiheit-1647030
»Die Dexit-Diskussion hat uns geschadet«, Der Tagesspiegel, 11.05.2019.
https://www.zeit.de/2019/45/meinungsfreiheit-umfrage-soziale-medien-shitstorm
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/political-correctness-wie-viel-meinungsfreiheit-ist-erlaubt-17052850.html
https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=41827&token=6e1bf3bcf42bf4162ba5cc452ba460d703945e30, S. 25.
https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Social-Media-Wahlkampf-Sahra-Wagenknecht-schlaegt-Martin-Schulz-und-Angela-Merkel-161355
https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=41827&token=6e1bf3bcf42bf4162ba5cc452ba460d703945e30, S. 25.
https://www.ard-werbung.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2014/02–2014_Krueger.pdf, S. 29.
https://www.ard-werbung.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2019/0519_Krueger_Zapf-Schramm_Jung_2019–06–12.pdf, S. 20.
https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-politik-sie-koennen-es-nicht-lassen-_arid,751556.html
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/CSU-droht-im-Asylstreit-mit-Ende-der-Unions-Fraktion-id51365716.html
Pausder, Verena: Das Neue Land. Wie es jetzt weitergeht, Hamburg 2020, S. 183.
https://www.dw.com/de/9–11-als-schl%C3%BCsselereignis-f%C3%BCr-die-online-medien/a-2151899
https://meedia.de/2019/06/18/historischer-tag-fuer-die-spiegel-gruppe-redaktionsfusion-von-spiegel-print-und-spiegel-online-ist-perfekt/
https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2020–06/DNR_2020_FINAL.pdf, S. 11.
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/umfragen/aktuell/glaubwuerdigkeit-der-medien-2020/
https://medienvertrauen.uni-mainz.de/forschungsergebnisse-der-welle-2018/
https://www.fluter.de/files/ralf-klausnitzer-zum-begriff-der-lugenpresse
correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/01/07/narrativ-der-desinformation-luegenpresse/
https://www.bpb.de/lernen/projekte/270428/verschwoerungstheorie-luegenpresse
http://www.unwortdesjahres.net/index.php?id=112
https://afdkompakt.de/2018/08/30/zusammenfassung-der-aktuellen-beschlusslage-zu-pegida-gida-und-ib-stand-5–4–2018/
https://www.youtube.com/watch?v=2ZPulPtpAHA
https://www.facebook.com/watch/?v=1289897037725509
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/vsb-2016.pdf;jsessionid=0E727C06BC4948FE60AB3A7C137C496C.1_cid364?__blob=publicationFile&v=4, S. 57.
https://www.landtag.nrw.de/Dokumentenservice/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV16–3642.pdf#page=84
https://www.ksta.de/koeln/sote-belaestigung-in-der-silvesternacht-23381646?cb=1615790349423
https://taz.de/5-Jahre-Koelner-Silvesternacht/!5734263/
https://www.facebook.com/ZDFheute/photos/die-nachrichtenlage-war-klar-genug-es-war-ein-vers%C3%A4umnis-dass-die-19-uhr-heute-s/10153865883565680/
https://www1.wdr.de/nachrichten/silvester-koeln-chronik-100.html
https://www.land.nrw/fr/node/15896
https://www.maz-online.de/Nachrichten/Politik/Nach-Uebergriffen-in-Koeln-Das-waren-Bestien
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/kritik-an-den-medien-wegen-koeln-berichterstattung-schweigekartell-und-nachrichtensperren/12797422.html
https://www.fachjournalist.de/PDF-Dateien/2012/05/FJ_3_2010-Politikjournalismus-im-Wandel.pdf, S. 2.
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/springer-ceo-doepfner-viele-verhalten-sich-unjournalistisch-ld.1457143
https://www.deutschlandfunk.de/studien-mehrfach-missinterpretiert-deutsche-medien-nicht.2907.de.html?dram:article_id=468974
Ebd.
https://tammox2.blogspot.com/2020/12/rechts-wirkt.html
Ebd.
Beide Tweets sind aus Gründen der Lesbarkeit in Rechtschreibung und Grammatik bereinigt.
https://twitter.com/dushanwegner/status/1210655198152183823?s=20
Katzer, Catarina: Virtuelle Gewaltphänomene. Die Psychologie digitaler Aggression und digitaler Hasskulturen, in: Gorr, Claudia; Bauer, Michael C. (Hrsg.): Gehirne unter Spannung. Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter, Berlin/Heidelberg 2019, S. 147–165.
https://twitter.com/dannytastisch/status/1210892743729451008?s=20
https://twitter.com/WDRaktuell/status/1210957093945126914?s=20
https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/news-kollegen-nicht-im-regen-stehen-lassen
https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/news-kollegen-nicht-im-regen-stehen-lassen
https://twitter.com/ArminLaschet/status/1210904973984370689?s=20
https://twitter.com/ArminLaschet/status/1210904833827442693?s=20
https://www.bild.de/regional/koeln/koeln-aktuell/umstrittener-oma-song-leiter-des-wdr-kinderchors-verteidigt-sich-66973568.bild.html
https://twitter.com/Report_Antisem/status/1211289316900720641?s=20
https://rp-online.de/nrw/staedte/koeln/reaktion-auf-umweltsau-lied-rechte-demonstrieren-in-koeln-gegen-wdr_aid-48045325
https://twitter.com/WDR/status/1211673284321918977?s=20
Reporter ohne Grenzen: Regulierung 2.0. Warum soziale Netzwerke, Suchmaschinen & Co. ein Teil der informationellen Grundversorgung geworden sind – und wie sie reguliert werden sollten, um die Meinungs- und Pressefreiheit zu schützen, S. 15.
Ebd., S. 23.
https://www.zeit.de/2014/44/medien-qualitaet-journalismus-vertrauen
https://www.spiegel.de/panorama/attila-hildmann-seit-75-jahren-hat-sich-in-deutschland-keiner-so-aus-dem-fenster-gelehnt-wie-ich-a-00000000–0002–0001–0000-000172178900
https://www.berliner-zeitung.de/news/staatsschutz-durchsucht-wohnung-von-attila-hildmann-li.119589
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article158845273/Ich-hasse-es-den-Menschen-ihre-Gefuehle-vorzugeben.html
https://www.sueddeutsche.de/medien/sensibilitaet-medien-journalismus-diversitaet-1.4991958?reduced=true
Ebd.
https://twitter.com/robinalexander_/status/1268789350231347207?s=20
https://www.bariweiss.com/resignation-letter, Übersetzung N.D.
https://twitter.com/bariweiss/status/1268628683952185346?s=20
https://twitter.com/jk_rowling/status/1269389298664701952?s=20
http://www.the-leaky-cauldron.org/2020/07/01/addressing-j-k-rowlings-recent-statements/
https://uebermedien.de/52132/canceln-wir-die-idee-der-cancel-culture/
https://www.ipg-journal.de/rubriken/soziale-demokratie/artikel/die-wut-der-kulturkrieger-4544/?utm_campaign=de_40_20200731&utm_medium=email&utm_source=newsletter
https://www.sueddeutsche.de/medien/sensibilitaet-medien-journalismus-diversitaet-1.4991958?reduced=true
https://taz.de/Abschaffung-der-Polizei/!5689584/
https://www.nzz.ch/international/mehr-klicks-mit-volksverhetzung-die-neue-truebe-taz-ld.1561596
https://irene-mihalic.de/berlin/innere-sicherheit/polizei/verwendung-von-acab-durch-taz-kolumne-unertraeglich/
https://www.tagesspiegel.de/politik/all-cops-are-berufsunfaehig-umstrittene-taz-kolumne-ueber-polizisten-bleibt-straflos/26152336.html
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/06/berlin-taz-hengameh-yaghoobifarah-polizeischutz-kolumne.html
https://taz.de/In-eigener-Sache/!5696448/
https://uebermedien.de/44183/faktencheck-mit-haken-das-facebook-dilemma-von-correctiv/
https://kress.de/news/detail/beitrag/142526-warum-der-ard-chef-fuer-eine-europaeische-alternative-zu-facebook-google-und-netflix-wirbt.html https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/Gruene-wollen-eine-Art-europaeisches-Facebook-aus-Rundfunkbeitraegen-id26308202.html
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/aktuelles/gesetz-gegen-hasskriminalitaet-1722896
https://www.sg-mittelweser.de/portal/meldungen/buergermeister-arnd-focke-tritt-zurueck-907012576–21550.html
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/estorf-nienburg-ex-buergermeister-focke-gegen-rechtsextremismus-aufstehen-zr-13423629.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/der-facebook-boersengang/facebook-hat-eu-kommission-in-datenschutz-frage-belogen-15022043.html
https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1266326065833824257?s=20
https://www.gruene-hessen.de/partei/files/2018/12/Koalitionsvertrag-CDU-GR%C3%9CNE-2018-Stand–20–12-2018-online.pdf, S. 61.
https://www.nytimes.com/editorial-standards/social-media-guidelines.html
https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/NeueWebsite_0120/Themen/Hass/forsa_LFMNRW_Hassrede2020_Ergebnisbericht.pdf
Mittwoch, 6. Januar 2021, 20.28 Uhr. Ich sitze am Schreibtisch, vertieft in die Arbeit an diesem Buch, da leuchtet mein Telefon auf – eine Eilmeldung: »USA: Demonstranten versuchen, Kapitol in Washington zu stürmen«. An diesem Tag soll dort der Kongress zusammenkommen, um die Wahl des neuen Präsidenten zu bestätigen. Sofort stelle ich die Arbeit ein und ziehe um aufs Sofa. Von dort aus werde ich an diesem Abend genauso wie viele andere Menschen auf der ganzen Welt fassungslos via CNN, BBC und Phoenix Zeugin bis dato unvorstellbarer Szenen: Menschen, unter ihnen Neonazis, dringen, zum Teil bewaffnet, in das Kapitol ein, drohen mit Gewalt, verhöhnen die Demokratie.
Auf CNN höre ich aus dem Off einen erschütterten Kommentator im Fernsehstudio sagen: »Wir alle wissen, wie es so weit kommen konnte. Wir alle wissen, dass Worte wichtig sind.«
Wenige Minuten später veröffentlicht der noch amtierende Präsident Donald Trump bei Twitter und Facebook eine Videobotschaft von rund einer Minute Länge. Darin ruft er seine Anhänger:innen vordergründig dazu auf, sich zurückzuziehen – doch richtet er auch folgende Worte an die Adresse des randalierenden Mobs: »Wir lieben euch, ihr seid etwas Besonderes.« Und er wiederholt die Lüge von der Wahl, die ihm angeblich »gestohlen« worden sei, und relativiert die Geschehnisse: »Solche Dinge und Ereignisse passieren, wenn ein heiliger Erdrutschsieg so unfeierlich und bösartig von großen Patriot:innen weggenommen wird, die so lange schlecht und unfair behandelt wurden«, schreibt er auf Twitter. Seinem Lieblingsmedium, wo ihm zu diesem Zeitpunkt knapp 90 Millionen Menschen folgen.
Wir alle wissen, dass Worte wichtig sind.
Auch Twitter und Facebook wissen das. Die Plattformen verhindern zunächst, dass Trumps Video weiterverbreitet werden kann. Dann löschen sie es. Im nächsten Schritt blockiert Twitter Trumps Account für zwölf Stunden. Facebook kündigt an, sein Nutzerkonto bis zum Ende seiner Amtszeit zu sperren. Drei Tage nach den schockierenden Ereignissen geht Twitter noch einen Schritt weiter und sperrt seinen Account ganz. Den offiziellen Account namens POTUS – ein Akronym für President Of The United States –, den nach Trumps Abgang sein Amtsnachfolger Joe Biden übernehmen wird, lässt Twitter bestehen, löscht aber rigoros alle Tweets, die Trump von dort aus noch abzusetzen versucht.
Fünf Tote sind die Bilanz der Ereignisse in und vor dem Kapitol, eine verstörte Welt und die Sorge um die Demokratie. All das ist auch das Resultat von Worten. Auch von Worten, die in den sozialen Netzwerken die Runde gemacht haben.
Nun steht das Kapitol in Washington – was hat das mit uns hier zu tun? Die Antwort lautet: sehr viel; mehr, als die allermeisten von uns sich wünschen.
Die augenscheinlichste Parallele: der versuchte Sturm auf den Reichstag am 30. August 2020 am Rande einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen. Hier in Berlin gaben die Störer:innen zwar schnell auf und ließen sich von gerade einmal drei Polizisten abhalten. Das Ziel, die Demokratie, ihre Stätten und ihre Symbole verächtlich zu machen, ist aber dasselbe – und auch die Kanäle sind identisch, über die man sich gegenseitig aufheizt, über die man sich organisiert und verabredet, über die Verschwörungsmythen und Gerüchte verbreitet werden. Wie etwa das, amerikanische und russische Soldaten seien auf dem Weg nach Berlin oder bereits in der Stadt, um einen politischen Übergang abzusichern – diese Lüge bestärkte manche der Menschen, die die Stufen zum Reichstag hochliefen, in dem Irrglauben, sie seien die Vorhut eines Umsturzes.
US