Anton Tschechow

Die Möwe

Komödie in vier Akten

Aus dem Russischen von Ulrike Zemme

Rowohlt E-Book

Inhaltsübersicht

Über Anton Tschechow

Anton Pawlowitsch Tschechow, geboren 1860 in Taganrog, Russland, gestorben 1904 in Badenweiler, entstammte einer kleinbürgerlichen Familie und war ausgebildeter Arzt. Er schrieb und publizierte über 600 literarische Werke. International ist er vor allem als Dramatiker bekannt und gilt als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur.

Über dieses Buch

Rowohlt E-Book Theater

 

Dem Weltliteraten Anton Tschechow galt die Prosa immer als Ehefrau. Das Theater bezeichnete er sein Leben lang als Geliebte. Präzise charakterisiert er seine Figuren durch das, was sie sagen und nicht sagen. Nach einer grandios gescheiterten Uraufführung geriet bereits die zweite Vorstellung von «Die Möwe» zu einem Triumph. Seitdem liefert Tschechows diagnostischer Blick auf eine bürgerliche Sommergesellschaft immer wieder den Stoff für Sternstunden des Schauspiels. Kostja lädt zur Uraufführung seines ersten Stücks, das er seiner Freundin Nina auf den Leib geschrieben hat. Die Aufführung wird zur persönlichen Prüfung, und sie endet in einem Fiasko.

Impressum

Deutsche Erstausgabe

Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, März 2014

Copyright © 2014 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag, Hamburger Straße 17, 21465 Reinbek

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages

Umschlaggestaltung any.way, Cathrin Günther

(Foto: thinkstockphotos.de)

Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.

Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.

Satz Dörlemann Satz, Lemförde

ISBN 978-3-644-90601-3

www.rowohlt.de

www.rowohlt-theater.de

 

Originaltitel: Čajka

ISBN 978-3-644-90601-3

Personen

IRINA NIKOLAJEWNA ARKADINA,
verheiratete Trepljowa, Schauspielerin

KONSTANTIN GAWRILOWITSCH TREPLJOW,
ihr Sohn, junger Mann

PJOTR NIKOLAJEWITSCH SORIN,
ihr Bruder

NINA MICHAJLOWNA SARETSCHNAJA,
junges Mädchen, Tochter eines reichen Gutsbesitzers

ILJA AFANASJEWITSCH SCHAMRAJEW,
Leutnant im Ruhestand, Sorins Gutsverwalter

POLINA ANDREJEWNA,
seine Frau

MASCHA,
seine Tochter

BORIS ALEXEJEWITSCH TRIGORIN,
Schriftsteller

JEWGENIJ SERGEJEWITSCH DORN,
Arzt

SEMJON SEMJONOWITSCH MEDWEDENKO,
Lehrer

JAKOW,
Arbeiter

EIN KOCH

EIN DIENSTMÄDCHEN

Ort der Handlung: Sorins Landgut. Zwischen dem dritten und vierten Akt vergehen zwei Jahre.

Erster Akt