Zum Buch:
Innere Stärke ist die Summe aus Mut und Weisheit
Möchten Sie Ihre Widerstandsfähigkeit, Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Belastbarkeit verbessern? Dann wird dieses Buch Ihre Wünsche erfüllen. Denn es zeigt Ihnen, wo Ihre innere Stärke liegt und wie Sie sie bewusst trainieren und aktivieren.
Die Shaolin-Mönche beschreiben die innere Stärke als die Kraft des Drachens. Er gilt als Urahn des Menschen. Sein angeborener Mut, seine Hartnäckigkeit und seine Intelligenz machen ihn enthusiastisch und selbstsicher. Dieser Drache steckt in jedem von uns.
Marc Gassert, selbst ausgebildet in der Kampfkunst der Shaolin, verknüpft ihre Weisheit mit den Erkenntnissen der westlichen Welt aus den Bereichen Philosophie, Soziologie und Psychologie. Sie werden von ihm lernen, sich Konfuzius gemäß zu veredeln, den steigenden Anforderungen einer immer komplexeren Welt gewachsen zu sein, persönliche Angriffe an sich abprallen zu lassen und selbst unter hohem Druck leistungsfähig zu bleiben. Mit der Kraft des Drachens erreichen Sie eine Haltung, die Sie von anderen unterscheidet: Gelassenheit. Wollen Sie Ihre innere Kraft stärken oder andere dabei unterstützen, kommen Sie an diesem Buch nicht vorbei.
Zum Autor:
Marc Gassert verbrachte einen Großteil seines Lebens in unterschiedlichen Kulturen auf verschiedenen Kontinenten und erlernte bei namhaften Großmeistern die asiatische Kampfkunst. In München studierte er Kommunikationswissenschaft und Interkulturelle Kommunikation, in Tokio Japanologie. Als Vortragsredner bietet Marc Gassert den Wissenstransfer zwischen fernöstlicher und westlicher Kultur. Mit seinen interaktiven Vorträgen Disziplin: Nicht das Anfangen wird belohnt, sondern das Durchhalten und Balance: Damit alles im Gleichgewicht bleibt, muss einiges verändert werden ist er regelmäßiger Gast auf den Top-Events internationaler Unternehmen. Marc Gassert lebt in München.
Marc Gassert
Die Kraft
des Drachen
Mit der Shaolin-Methode zu
Mut und innerer Stärke
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter www.dnb.de abrufbar.
© 2022 Ariston Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München
Alle Rechte vorbehalten
Redaktion: Desirée Šimeg, Stadtbergen
Umschlaggestaltung: Christine Hartig,
unter Verwendung eines Fotos von © Rainer Spitzenberger
Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering
ISBN: 978-3-641-29057-3
V001
Inhalt
Die nächste Reise beginnt
1 Von dem, der auszog, um innere Stärke zu finden
Die Einheit von Körper, Geist und Seele
Die Deutung der Weltordnung
Das Prinzip der Dualität
Die edelste Art des Handelns
Die Suche nach den »richtigen« Fragen
2 Das Fundament der inneren Stärke – die innere Haltung
Der inneren Haltung auf der Spur
Auf der Suche nach dem wahren Selbst
Im Einklang mit dem Dao
Das Herz des Drachen
Die Intuition
Die Macht der Liebe
Die Kraft von Zielen
3 Die sieben Säulen der inneren Stärke – der SHAOLIN-Faktor
Die unbewusste Verbindung mit dem inneren Drachen
Selbstbewusstsein
Handlungsfähigkeit
Analysekompetenz
Optimismus
Lösungsstärke
Intrinsis
Netzwerknutzung
4 Gegner und Verbündete des Drachen
Sparringspartner Stress
Sparringspartner Sorgen
Sparringspartner Angst
Sparringspartner Scham und Schuld
5 Der Weckruf des Drachen
Von Heldentum und Heldenmut
Mut und Tapferkeit
Lebensmut – der Blick auf das Leben
6 Wege zu mehr Mut
Herz, Bauch und Kopf
Beseelte Objekte und Glaubenssätze
Mut durch Drachenfeuer
Training für den Mut-Muskel
Nur eine Schüssel voll Reis
Dank
Anmerkungen und Quellen
Über den Autor
Dies ist ein Buch für alle Menschen, die leichter,
resilienter und mutiger durchs Leben gehen möchten.
Gewidmet allen Meistern der Kampfkunst sowie
meinen Kindern. Sie lehren mich auf unterschiedliche Weise.
飲
水
思
源
Yǐnshuǐsīyuán
Wenn du Wasser trinkst, denk an die Quelle.
Die nächste Reise beginnt
Dies ist ein Werk, von dem ich nicht ahnte, dass ich es jemals schreiben würde. Nach meiner Erstveröffentlichung Alles ist schwer, bevor es leicht wird. Mit dem Wissen der Shaolin zu mehr Disziplin und Willenskraft dachte ich, ich hätte nichts mehr zu sagen, ich hätte alles niedergeschrieben über die Shaolin und meine Erfahrungen aus der Kampfkunst und darüber, welch wunderbare Tugend die Selbstdisziplin ist – ein Werkzeug zur Zielerreichung und ein Weg zur Selbstliebe.
Mit zwei Dingen hatte ich nicht gerechnet. Erstens, dass so unglaublich viele Menschen das Buch nicht nur lesen, sondern auch mit mir darüber korrespondieren und mich damit bereichern würden. Zweitens, dass es mir gelingen würde, durch viele Vorträge und Führungskräfteseminare in den vergangenen Jahren mein vorhandenes Wissen umfassend zu reflektieren und neues Wissen hinzuzugewinnen. Ich trage große Dankbarkeit in mir. Zudem habe ich die Zeit genutzt, um meine Kung-Fu-Kenntnisse weiter zu vertiefen und reifen zu lassen. Nein, ich bin noch immer kein Meister, aber ich habe viele Meister kennengelernt und durfte an deren Wissen teilhaben – und das möchte ich an Sie weitergeben. So gehört es sich, wie es im Chinesischen formuliert ist: Yǐnshuǐsīyuán – »Wenn du Wasser trinkst, denk an die Quelle«. Daher beginnt nun unsere nächste gemeinsame Reise, diesmal zur inneren Stärke. Und auch sie geht mit vielen Fragen einher:
Auf dem Weg zu den Antworten werden Ihnen bei der Lektüre wie in meinem ersten Buch Anekdoten aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz und der Welt der Kampfkünste begegnen. Um Sie mit den asiatischen Prinzipien und Philosophien vertraut zu machen, erkläre ich Ihnen spezielle Begriffe aus dem Chinesischen, Japanischen oder Koreanischen. Da alle Kampfkünste den gleichen Ursprung haben, erscheint es mir gerechtfertigt, Erkenntnisse aus Taekwondo und Karate dem Wissen der Shaolin zuzuführen. Essenziell sind dabei die grundlegende innere Haltung zur Kampfkunst sowie der Bezug zur inneren Stärke, nicht die jeweiligen Unterschiede der Kampfkunstarten. Um die asiatischen Lehren anschaulicher zu machen und Sie an meinem persönlichen Erkenntnisprozess teilhaben zu lassen, nutze ich wieder Gespräche mit meinen unterschiedlichen Meistern und ich lasse diese dabei in den skizzierten Dialogen wieder alle mit einer Stimme sprechen. Der Einblick, den ich Ihnen auf diese Weise geben möchte, ist ein Rückblick auf alte Tugenden, die uns mit etwas Weitblick einen Ausblick in die Zukunft geben sollen. Dazu versuche ich, Ihnen vielfältige Perspektiven und Ansätze anzubieten – aus der westlichen Welt, aber auch aus Fernost. Also die Weisheiten der Shaolin verknüpft mit hiesigen Erkenntnissen aus den Fachbereichen Philosophie, Soziologie und Psychologie.
Die Kraft des Drachen richtet sich an alle Menschen, die leichter, resilienter und mutiger durchs Leben gehen möchten. Und ihnen allen sei an dieser Stelle mitgegeben, was mein Meister einst gesagt hat: »Wir Menschen meistern unser Schicksal stets viel besser, als wir zunächst von uns glauben.« Es dreht sich nach der Selbstdisziplin also nun alles um ein weiteres Werkzeug zur Zielerreichung und Persönlichkeitsentwicklung: innere Stärke. Das bedeutet aber nicht, dass Sie durch die Lektüre unbesiegbar werden. Es genügt aber auch völlig, wenn Sie in Zukunft nicht mehr so leicht kleinzukriegen sein werden. Das ist es, was Ihre innere Stärke zu leisten vermag – und noch so einiges mehr. Und keine Sorge: Dafür müssen Sie nicht todesmutig einen Drachen töten und Ihren Heldenmut beweisen, sondern Sie sollen sich mit der Kraft Ihres inneren Drachen verbinden und aus dieser Kraft heraus denken und handeln. Die Idee ist, sich – nach Konfuzius – zu »veredeln«, sich dahingehend zu entwickeln, den steigenden Anforderungen einer immer komplexeren Welt immer besser gewachsen zu sein, Krisen zu managen, persönliche Angriffe an sich abprallen zu lassen und selbst unter hohem Druck leistungsfähig zu bleiben. Mit der Kraft des Drachen erreichen Sie eine Haltung, die Sie von anderen unterscheidet: ein Mindset der Gelassenheit, einhergehend mit einem tiefen Vertrauen in Sie selbst und Ihre Handlungsfähigkeit.
In den meisten asiatischen Kampfkünsten lernt man als Erstes die Basics. Dazu zählen die Grundstellungen, Struktur, Schläge, Abwehr, Kicks, Beinarbeit, Würfe, Hebel, Winkelsysteme, Raumaufteilung und nicht zuletzt die Atmung. Doch auch die Grundfitness – Kondition, Kraft, Dehnung – steht im Fokus. Dann kommt im Curriculum meist eine der Formen. Das sind genau festgelegte Abläufe von Bewegungen, die einen Kampf mit imaginären Gegnern darstellen. Ziel ist es, sich die Kampfkunst- und Körperprinzipien nach und nach zu erschließen und durch Repetition im Körper als reflexartige Handlung zu verankern. Dann erst geht es richtig zur Sache, und man probiert sich an einem Gegner. Ähnlich ist es in diesem Buch: Wir beginnen mit den Basics, wagen uns dann tiefer in die Materie vor und lernen dann erst unsere Sparringspartner kennen, die uns beim Erlangen von innerer Stärke hemmen, aber durch ihre Anwesenheit auch zu Höchstleistungen anspornen können.
Übrigens gängeln, motivieren, belehren und drillen die meisten guten Kampfkunstlehrer ihre Schüler in Bezug auf die Basics. Es ist der Teil ihrer Ausbildung, der niemals aufhört. In den Kampfkünsten sind sie der elementare Bestandteil und ihr Stellenwert liegt ähnlich hoch wie der Erwerb des Lesens, Schreibens und der Grundrechenarten. Allerdings muss ich bekennen, dass ich meine schulischen Basics nicht halb so hingebungsvoll trainiert habe wie die Grundelemente in den Kampfkünsten. Hierin liegt eine mögliche Lektion für den Westen. Wie ist es bei Ihnen? Üben Sie sich täglich im Erhalt Ihres Wissens und Ihrer Fitness? Mein Meister rät, sich hingebungsvoll den Basics zu widmen, und zwar bis ans Ende aller Tage. Dabei schule man sich nicht nur in den Grundfähigkeiten, sondern auch in den Tugenden Geduld, Beharrlichkeit und in mentaler Stärke.
Bevor wir loslegen, sollten wir eine grundlegende Begriffsklärung vornehmen. Mentale Stärke sind Überzeugungen und Denkprozesse, die dazu führen, dass wir uns Ziele setzen, uns Herausforderungen stellen, Misserfolge wegstecken, uns motivieren, uns weniger ablenken lassen und fokussiert sind. Resilienz meint die Widerstandskraft, also unsere Fähigkeit, Belastungen standzuhalten, uns von Rückschlägen schnell zu erholen, wieder aufzustehen und neuen (Lebens-)Mut zu schöpfen. Innere Stärke ist all das plus eine bestimmte innere Haltung als Fundament, die sich aus philosophischen Fragen speist, etwa: »Wer bin ich?«, »Wie/Wer will ich sein?« und »Warum stehe ich morgens auf?«. Um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir zudem so manches Mal für gewisse Zeit eine ordentliche Portion Mut aufbringen.
Der Drache als Krafttier ist mit seiner Symbolik der Stärke und des Schutzes ein hilfreiches Bild auf unserem Weg zur Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung. Er schenkt uns Tatkraft und Energie und erfüllt uns mit Lebenskraft. Er kann unsere Fantasie beflügeln und uns helfen, Ängste zu überwinden und unseren Weg im Leben mutig und entschlossen zu gehen. Der Drache steht für Selbstverwirklichung und Selbstständigkeit, die durch eigene Kraft erlangt wurden. Er bündelt verschiedene Kräfte in sich. Nach diesen Kräften suchen wir in uns mit dem Ziel, unsere innere Stärke zu entwickeln und zu festigen.
Eine Möglichkeit, unserem persönlichen Drachen zu begegnen, ist es, den Weg der Kampfkünste zu beschreiten. Denn wer sich auf diese Weise mit ihm und seiner Kraft vereint, hat nicht nur im echten Kampf einen unschätzbaren Vorteil. Doch auch wer auf anderen Pfaden schreitet, wird fündig. In unserer modernen Welt, bei den täglichen Anforderungen des Lebens, kämpfen wir ständig »um«, »für« oder »gegen« etwas. Und ganz gleich, ob wir gewinnen oder verlieren: »Kämpfen wir nicht, haben wir auf jeden Fall verloren!«1
Der Weg entsteht beim Gehen, wie schon Konfuzius sagte. Wichtig ist vor allem der Wunsch, dem unsere ersten Schritte Ausdruck verleihen. Dann werden wir unserem persönlichen Drachen begegnen. Um welche Wünsche geht es dabei genau? Manchmal geht es darum, Stress entgegenzuwirken oder sich von ihm zu erholen. Manchmal geht es darum, Ängste und Sorgen zu überwinden und endlich durchzustarten. Manchmal geht es um das Aufarbeiten von Traumata aus der Vergangenheit. Diese Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Was immer es für Sie ist: Indem Sie Ihren inneren Drachen finden und stärken, erhöhen Sie Ihre Widerstandskraft und nähren Ihren Mut und Ihre Entschlossenheit, die Dinge wirklich anzupacken und Ihre Ziele zu erreichen.
人
不
可
貌
相
海
水
不
可
斗
量
Rén bùkě màoxiàng, hǎishuǐ bùkě dǒu liàng
Beurteile eine Person nicht nach ihrem Äußeren. Oder: Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband.