Selina Vogt
Mit 55 Übungen die Vergangenheit heilen
Knaur eBooks
Selina Vogt ist Psychologin und unterrichtet zudem seit über 10 Jahren mit großer Leidenschaft Yoga. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz verbindet sie die Wissenschaft der Psychologie und Psychotherapie mit den Jahrtausenden alten Lehren des Yoga, Elementen aus der Naturheilkunde, Körpertherapie und moderner Spiritualität. Im März 202 absolvierte sie ihre Approbationsprüfung absolviere uns seit 2017 arbeite Selina Vogt in eigener psychologischer Praxis. Sie begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen im Krankenkassensystem, sowie Klienten mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung im Coaching Bereich. Außerdem ist sie als Heilpraktikerin für Psychotherapie für alternative Behandlungsmethoden, wie beispielsweise Yogatherapie, zugelassen.
Homepage: https://www.selinavogt.de/
Die in diesem Buch vorgestellten Übungen wurden von der Autorin und dem Verlag sorgfältig geprüft und haben sich in der Praxis bewährt. Da jeder Mensch für sich besonders ist, können wir allerdings Ergebnisse nicht garantieren. Der Verlag und die Autorin schließen jegliche Haftung für Gesundheits- und Personenschäden aus.
Originalausgabe Oktober 2021
© 2021 Knaur Verlag
© 2021 der eBook-Ausgabe Knaur eBook
Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.
Redaktion: Martina Darga
Das Zitat auf Seite 132 ist entnommen aus: Luise Reddemann. Imagination als heilsame Kraft. Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen. Unter Mitarbeit von Susanne Lücke und Cornelia Appel-Ramb. Klett-Cotta (Leben Lernen Nr. 288) Stuttgart 2001, 19., vollständig überarbeitete Auflage 2016
Covergestaltung: atelier-sanna.com, München
Coverabbildung: Kouprizas Photography; Theresa Gessert – Art&Design
Abbildungen im Innenteil: Alle Yoga-Fotos von Christian Kaufmann, München
Symbol im Innenteil, mehrfach wiederholt, von Theresa Gessert – Art&Design
Alle übrigen Abbildungen von Shutterstock.com: Alexander_Evgenyevich, ami mataraj, Bokeh Blur Background, KanokpolTokumhnerd, Magnia, radionastya, white snow
ISBN 978-3-426-46057-3
Ich freue mich, dass du jetzt dieses Buch in der Hand hältst. Denn in jedem von uns wohnt ein inneres Kind, welches Zuwendung und Liebe braucht. Es bestimmt zu einem großen Anteil unser Denken, unser Fühlen und unser Verhalten – unser inneres Kind ist die Summe unserer Erfahrungen und Prägungen, und es versucht, uns zu beschützen. Es schlägt Alarm, wenn es Gefahren wittert, Angst hat oder sich bedroht fühlt. Das innere Kind sendet dann teils heftige Gefühle oder Körperempfindungen, und diese einzuordnen fällt uns oft schwer. Häufig versperrt das innere Kind uns dadurch auch den Weg zu einem erfüllten Leben. Achtsames Wahrnehmen, eine innere Haltung von Mitgefühl, die Integration von schmerzlichen Erfahrungen ist essenziell für Heilung und das Gefühl, dich ganz und vollständig zu fühlen.
Die Vereinigung von Techniken aus der modernen Psychologie und der jahrtausendealten Lehre des Yoga hilft uns dabei, dem inneren Kind zunehmend Heilung zu schenken, es zu halten und zu beschützen. Die Tatsache, dass jeder Mensch über Selbstheilungskräfte verfügt und dass unsere wichtigste Aufgabe darin besteht, diese zu unterstützen, begeistert mich. In diesem Buch führe ich verschiedene Ansätze und Techniken zusammen. Ich schlage eine Brücke zwischen wissenschaftlich evaluierten Therapiemethoden aus der Psychologie, Psychotherapie und Körpertherapie sowie den Techniken und Lehren aus der Yoga-Tradition, Meditation und moderner Spiritualität. Unter moderner Spiritualität verstehe ich eine Spiritualität, welche Teil unseres modernen Lebensstils und direkt in den Alltag integrierbar ist. Die Verbindung mit sich selbst, der Welt, authentische Sinnhaftigkeit frei von Zwängen, Dogmen und unabhängig von Religion. Auch der Begriff Psychotherapie bedarf weiterer Erklärung, da ich ihn nicht pathologisieren möchte. Der ursprüngliche Wortsinn aus dem Altgriechischen beinhaltet die Begriffe »Seele« und »dienen«. Psychotherapie ist also ein »Dienst an der Seele«.
Ich freue mich sehr, dass ich durch dieses Buch meine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, meine Gedanken und praktischen Erfahrungen aus meiner Selbsterfahrung, zahlreichen Workshops, Gruppen- und Einzelsitzungen bündeln kann.
Ich hatte schon früh diesen inneren Ruf nach mehr – nach Tiefe, Spiritualität, Energie, Magie und Gemeinschaft. Das Gefühl in und nach der Yoga-Stunde liebte ich, und ich erfuhr Dinge, die mit dem Verstand nicht zu greifen waren. Während des Psychologie-Studiums absolvierte ich parallel die dreijährige Ausbildung zur Kundalini-Yoga-Lehrerin. Im Naturschutzgebiet der französischen Alpen durfte ich mich selbst erfahren und über mich hinauswachsen. Es war rückblickend die intensivste Selbsterfahrung bis heute. Die Verbindung von Yoga, moderner Spiritualität und der Wissenschaft der Psychologie begeistert mich.
In diesem Buch findest du Techniken aus dem Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan, aus dem klassischen Hatha-Yoga, Yin-Yoga sowie verschiedene Meditations- und Achtsamkeitsübungen. Außerdem lernst du Interventionen aus der Verhaltenstherapie, der Traumatherapie, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie und der Schematherapie kennen, welche ich in meiner psychotherapeutischen Praxis einsetze. Obwohl ich dieses Buch vorrangig Methoden aus der Tradition des Yoga widme, zeige ich zugleich zahlreiche psychologische Interventionen aus der Heilpraxis zur Vertiefung oder parallelen Begleitung, denn meiner Erfahrung nach ist diese Kombination besonders wirkungsvoll.
Das therapeutische Konzept des inneren Kindes ist bereits seit den 70er-Jahren in der Psychologie etabliert. Kollegen, wie beispielsweise Frau Stahl, brachten es der breiten Masse näher. Frau Stahl und Frau Tomuschat prägten besonders die Metaphern Sonnen- und Schattenkind, welche sich auch in diesem Buch wiederfinden, da sie ein schönes inneres Bild entstehen lassen.
Zugunsten der besseren Lesbarkeit habe ich die grammatikalisch männliche Form gewählt und verzichte auf das Gendern. Selbstverständlich meine ich immer auch das andere Geschlecht, wo »er« steht, kann auch »sie« oder »divers« gelesen werden. Wenn ich von Eltern, Mutter oder Vater schreibe, können diese Wörter auch durch den Ausdruck »nahestehende Bezugsperson« ersetzt werden. Außerdem werde ich dich duzen, was dir hoffentlich entgegenkommt. Es überbrückt einfach die Distanz, und dies ist besonders wichtig für dein inneres Kind und deine tiefgehenden Themen. Dein inneres Kind reagiert eher auf das Du, weniger auf ein Sie.
Es liegt mir sehr am Herzen, dir für deine Arbeit mit diesem Buch Folgendes auf den Weg mitzugeben: Bitte zwinge dich nicht in eine Yoga-Haltung hinein. Erkenne die Grenzen deines eigenen Körpers geduldig und wohlwollend an. Hast du körperliche Beschwerden oder ein Handicap, hole dir fachmännischen Rat ein, bevor du mit dem Praktizieren beginnst. Bei einigen Übungen nenne ich auch alternative Haltungen, die für dich möglicherweise besser geeignet sind. Im Yoga geht es nicht um Leistung und Schönheit, sondern um Bewusstheit und die sanfte Erweiterung des eigenen Potenzials. Hektik ist fehl am Platz. Gib dir Zeit, tief einzutauchen und einzelne Übungen einige Tage oder Wochen zu wiederholen, bevor du zur nächsten Übung weitergehst. Dies ist wichtig, damit du die Erfahrungen auch wirklich integrieren kannst und tiefer eintauchst.
Heilung ist für mich ein lebenslanger Prozess, Schritt für Schritt, Schicht um Schicht. Die fingerschnippende Erlösungsfantasie führt dazu, dass wir uns letztendlich doch immer wieder schuldig und schlecht fühlen, weil sie eben meist nicht funktioniert. Gerade mit Kindheitsprägungen müssen wir erst umgehen lernen. Ja, manchmal lösen sie sich dann auch in Luft auf, aber eben nicht immer oder sofort.
Daher möchte ich dich bitten, dich in deinem inneren Prozess nicht zu überfordern. Gönne dir Pausen, und besprich deine Erfahrungen mit einer Person deines Vertrauens. Arbeite nur mit dem Buch, wenn du dich ausreichend stabil fühlst. Das bedeutet nicht, dass du es nur bei bester Laune zur Hand nehmen kannst. Vertraue hier deiner inneren Stimme.
Im Verlauf des Buches werde ich dir immer wieder Fragen stellen. Notiere dir deine Antworten gerne auf Papier oder digital. Ich glaube, es ist effektiver, wenn du deine Erkenntnisse verschriftlichst, anstatt sie einfach nur im Kopf zu behalten.
Es ist mir ein Anliegen, hier auch neue, ganzheitliche Möglichkeiten zur Heilung des inneren Kindes aufzuzeigen – Techniken, mit denen über den Körper die Seele erreicht werden kann. Halte dir die Spontanität und Unbefangenheit vor Augen, mit denen fröhliche Kinder die Welt betrachten. Erlaube dir, den Sonnenschein in deinem Herzen wieder oder neu zu entdecken.
Ein Dankeschön an dich vorab, für deinen Mut, tief zu blicken, und für deine Bereitschaft, deinen ganz individuellen Weg der Heilung zu gehen. Dadurch wird auch unsere Gesellschaft, ja unsere Welt ein Stückchen heiler. Ich wünsche dir tiefe Erkenntnisse und heilsame Begegnungen mit dir selbst.
Deine