Das Buch
Wir schreiben das 32. Jahrhundert. Der überbevölkerten Erde droht der Kollaps, daher wendet sich die Menschheit den Sternen zu – und das nicht zum ersten Mal. Bereits vor Jahrhunderten besiedelten die Spacer zusammen mit ihren Robotern fremde Planeten. Einige von ihnen wollen der neuen Expansion nicht tatenlos zusehen. Als mehrere Siedlerschiffe vernichtet werden, nehmen D. G. Baley und der Roboter R. Daneel Olivaw die Ermittlungen auf. Eine abenteuerliche Jagd quer durch die Galaxis beginnt …
Mit dem Foundation-Zyklus schuf Isaac Asimov die wohl bekannteste Future History des 20. Jahrhunderts. Mit Das galaktische Imperium verbindet er die Foundation- mit den Roboter-Romanen zu einer epischen Zukunftsgeschichte.
Der Autor
Isaac Asimov zählt gemeinsam mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren, die je gelebt haben. Er wurde 1920 in Petrowitsch, einem Vorort von Smolensk, in der Sowjetunion geboren. 1923 wanderten seine Eltern in die USA aus und ließen sich in New York nieder. Bereits während seines Chemiestudiums an der Columbia University begann er, Geschichten zu schreiben. Seine erste Story erschien im Juli 1939, und in den folgenden Jahren veröffentlichte er die Erzählungen und Romane, die ihn weltberühmt machten. Er starb im April 1992.
Mehr über Isaac Asimov und seine Werke erfahren Sie auf:
ISAAC ASIMOV
ROMAN
WILHELM HEYNE VERLAG
MÜNCHEN
Titel der Originalausgabe:
ROBOTS AND EMPIRE
Deutsche Übersetzung von Heinz Nagel
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Deutsche Ausgabe 02/2022
Redaktion: Wolfgang Jeschke
Copyright © 1985 by Isaac Asimov
Copyright © 2022 dieser Ausgabe und der Übersetzung
by Wilhelm Heyne Verlag, München,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Umschlaggestaltung: Nele Schütz Design, München
Satz: Schaber Datentechnik, Austria
ISBN 978-3-641-26218-1
V001
www.diezukunft.de
INHALT
ERSTER TEIL AURORA
I. Der Nachkomme
II. Der Ahne?
III. Die Krise
IV. Ein weiterer Nachkomme
ZWEITER TEIL SOLARIA
V. Der verlassene Planet
VI. Die Mannschaft
VII. Der Aufseher
DRITTER TEIL BALEYS WELT
VIII. Die Siedlerwelt
IX. Die Rede
X. Nach der Rede
VIERTER TEIL AURORA
XI. Der alte Führer
XII. Der Plan der Tochter
XIII. Der telepathische Roboter
XIV. Das Duell
FÜNFTER TEIL ERDE
XV. Die heilige Welt
XVI. Die City
XVII. Der Attentäter
XVIII. Das Nullte Gesetz
XIX. Allein
DIE GRUNDREGELN DER ROBOTIK
DAS NULLTE GESETZ
Ein Roboter darf der Menschheit keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass der Menschheit Schaden zugefügt wird.
DAS ERSTE GESETZ
Ein Roboter darf einem menschlichen Wesen keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird, es sei denn, dies würde das nullte Gesetz der Robotik verletzen.
DAS ZWEITE GESETZ
Ein Roboter muss dem ihm von einem menschlichen Wesen gegebenen Befehl gehorchen, es sei denn, dies würde das nullte oder das erste Gesetz der Robotik verletzen.
DAS DRITTE GESETZ
Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, es sei denn, dies würde das nullte, das erste oder das zweite Gesetz der Robotik verletzen.
ERSTER TEIL