Outlander – Der Ruf der Trommel

Diana Gabaldon

Outlander – Der Ruf der Trommel

Roman

Aus dem Amerikanischen von Barbara Schnell

Knaur eBooks

Inhaltsübersicht

Über Diana Gabaldon

Diana Gabaldon, geboren 1952 in Arizona, war Professorin der Meeresbiologie, bevor sie zu schreiben begann. Mit »Feuer und Stein« begründete sie die international gefeierte und millionenfach verkaufte »Highland-Saga«. Diana Gabaldon ist verheiratet und hat drei Kinder.

Es hat sich so ergeben, dass dieses Buch

eine Menge mit Vätern zu tun hat,

daher ist es für meinen Vater, Tony Gabaldon,

der auch gern Geschichten erzählt.

Prolog

Ich habe mich noch nie vor Gespenstern gefürchtet. Schließlich lebe ich tagaus, tagein mit ihnen. Wenn ich in den Spiegel sehe, blicken mich die Augen meiner Mutter an, und mein Mund kräuselt sich zu dem Lächeln, das meinen Urgroßvater zu dem Schicksal verlockte, aus dem ich wurde.

Nein, wie könnte ich die Berührung dieser vergangenen Hände fürchten, die sich unerkannt in Liebe auf mich legen? Wie könnte ich jene fürchten, die mich geformt, ihre Spuren weit über das Grab hinaus hinterlassen haben?

Noch weniger ängstigen mich die Geister, die im Vorübergehen an meine Gedanken rühren. Jede Bibliothek ist voll von ihnen. Ich nehme ein Buch aus einem verstaubten Regal, und die Gedanken eines Toten suchen mich heim, lebendig wie eh und je in ihrem Leichentuch aus Worten.

Natürlich sind es nicht diese vertrauten Geister des Alltags, die den Schlafenden stören und den Wachenden eiskalt durchfahren. Sieh hinter dich, nimm eine Fackel und leuchte in die dunklen Winkel. Hör auf das Echo der Schritte, das hinter dir erklingt, wenn du allein unterwegs bist.

Unablässig huschen die Geister um uns und durch uns und verbergen sich in der Zukunft. Wir blicken in den Spiegel und sehen die Schatten anderer Gesichter durch die Jahre zurückblicken, wir sehen die Gestalt der Erinnerung, die greifbar in einem verlassenen Durchgang steht. Aus Blutsbanden und freier Wahl erschaffen wir unsere Geister: Wir suchen uns selber heim.

Der Geist taucht immer ungebeten aus dem nebligen Reich der Träume und der Stille auf.

Unser Verstand sagt: »Nein, das ist unmöglich.«

Doch ein anderer Teil, ein älterer Teil klingt stets leise im Dunkel mit: »Ja, aber es könnte sein.«

Unser Ursprung und Ziel sind ein Rätsel, und dazwischen versuchen wir zu vergessen. Doch ab und zu weht in einem stillen Zimmer ein Luftzug mit sanfter Zuneigung durch mein Haar. Ich glaube, es ist meine Mutter.

Erster Teil

O schöne neue Welt