Elina Fuhrman

Soup up your life!

50 vegane Suppenrezepte für ein neues Körpergefühl

Aus dem Englischen von Brigitte Rüßmann und Wolfgang Beuchelt

Knaur e-books

Inhaltsübersicht

Über Elina Fuhrman

Elina Fuhrman arbeitete als Journalistin, u.a. berichtete sie für CNN aus Afghanistan, schrieb für die New York Times und andere Zeitungen. Ihre Traumkarriere wurde durch die Diagnose Brustkrebs erschüttert. Mit der ihr eigenen journalistischen Neugier recherchierte sie im Bereich Gesundheit, sprach mit führenden Kapazitäten und experimentierte in ihrer Küche. Ihre veganen Suppenkreationen und ihre Firma »Soupelina« sind eine echte Erfolgsstory.

www.soupelina.com

Impressum

Die amerikanische Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel
»Soupelina’s Soup Cleanse« bei Da Capo Lifelong Books.

 

Besuchen Sie uns im Internet:

www.knaur-balance.de

 

© 2013 der eBook-Ausgabe Knaur eBook

© 2016 Elina Fuhrman Living LLC

© 2016 der deutschsprachigen Ausgabe Knaur Verlag

Ein Imprint der Verlagsgruppe
Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise –
nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.

Redaktion: Désirée Schoen

Fotos innen: Pär Bengtsson

Illustrationen: FinePic®, München

Foodstyling: Angela Yeung

Covergestaltung: ZERO Werbeagentur, München

Coverabbildung: FinePic®, München

ISBN 978-3-426-43870-1

Hinweise des Verlags

Noch mehr eBook-Programmhighlights & Aktionen finden Sie auf
www.droemer-knaur.de/ebooks.


Sie wollen über spannende Neuerscheinungen aus Ihrem Lieblingsgenre auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.


Sie wollen selbst Autor werden? Publizieren Sie Ihre eBooks auf unserer Akquise-Plattform www.neobooks.com und werden Sie von Droemer Knaur oder Rowohlt als Verlagsautor entdeckt. Auf eBook-Leser warten viele neue Autorentalente.


Wir freuen uns auf Sie!

Für meine geliebten Töchter Madeline und Isabelle, die Lieben meines Lebens. Ihr seid meine Sterne, meine Musen, meine Inspiration. Ohne eure Liebe und eure Anstöße würde ich von Soupelina und diesem Buch weiterhin nur träumen. Danke für euer Vertrauen in mich und dass ihr mir geholfen habt, der Mensch zu werden, der ich heute bin.

Ich liebe euch bis zum Mond und zurück.

Vorwort

Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf dieses Buchs haben Sie den ersten Schritt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden durch bessere Ernährung gemacht. In den letzten Jahren hat es ein großes Umdenken in der Medizin gegeben, was den grundlegenden Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit angeht. Heute gilt es als Tatsache, dass eine unausgewogene Ernährung einer der Hauptgründe für die meisten Zivilisationskrankheiten ist. Gerade bei der Vorbeugung spielt unser tägliches Essen eine große Rolle, und die meisten Studien zu diesem Thema stützen die These, dass pflanzliche Nahrung unserem Körper den besten Schutz vor Erkrankung bietet.

Als Facharzt für innere Medizin, Geriatrie und ganzheitliche Medizin kann ich sowohl bei meinen Patienten als auch bei mir selbst unglaubliche positive Veränderungen durch die Umstellung auf pflanzliche Ernährung feststellen. Der integrative Ansatz, den meine Kollegen und ich praktizieren, hat schon zahlreichen Patienten mit chronischen Erkrankungen geholfen. Dabei liegt das Geheimnis unseres Gesundheitskonzepts in einer Kombination aus Ernährung, Sport und angemessener Medikation, ganzheitlichen Körper-Geist-Techniken und Übungen für die seelische Gesundheit. Das Kernstück dieses Ansatzes ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung – wobei uns vollkommen bewusst ist, dass die Umstellung auf gesundes Essen unseren Patienten einiges an Mut, Hingabe, Willenskraft und Durchhaltevermögen abverlangt.

Die zunehmende industrielle Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln hat unser Leben einerseits stark vereinfacht, andererseits hat sie aber auch ihren Preis. Der Einfluss großer Nahrungsmittelkonzerne, die zunehmende Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft und die Kräfte des Marktes haben unsere Essgewohnheiten stark verändert. Daher haben wir es heute nicht leicht, wenn wir gesund sein und uns möglichst gut ernähren möchten. Dazu kommen immer wieder neue Diät-Trends und Abnehm-Programme, die uns suggerieren, sie wären mit gesunder Ernährung gleichzusetzen. Man kann sich leicht vorstellen, welche Marktanteile und wie viel Macht die Diät-Industrie in einer Gesellschaft haben muss, die »dünn« als Ideal vergöttert, während Studien zufolge mindestens jeder Zweite übergewichtig ist. Betroffene, die Hilfe suchen, sehen sich mit einer verwirrenden Vielfalt von als gesund gepriesenen Lebensmitteln und angeblichen »Expertenratschlägen« konfrontiert, die eine Orientierung fast unmöglich machen. In Anbetracht dessen ist es mir eine ganz besondere Freude, das Vorwort zu diesem Buch zu schreiben.

Als Elina Fuhrman beschloss, sich mit heilender Nahrung zu beschäftigen, um auch anderen Menschen das nötige Wissen bestmöglicher Gesundheit an die Hand zu geben, wusste ich, dass niemand besser geeignet war als sie, die verfügbaren Informationen zu bündeln und praxisnah umzusetzen. Heraus kam dieses wunderbare Buch über heilende Suppen. Nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen erstellt, verbinden die Rezepte gesündeste Zutaten mit dem aktuellsten Stand der Ernährungswissenschaft. Dank der sorgfältig zusammengestellten Nährstoffkombinationen unterstützen bzw. entlasten die Suppen jeweils bestimmte Körperorgane bzw. Organsysteme, wie etwa das Immunsystem oder den Blutzuckerhaushalt, den Magen-Darm-Trakt oder ein Entzündungsgeschehen. Darüber hinaus ergreift Elina die Gelegenheit, ihre Leser ausführlich in Themen wie Verdauung, ayurvedische Medizin, TCM, Homöopathie und Naturheilmittel einzuführen.

Das Buch beschäftigt sich mit vielen wichtigen und häufig gestellten Fragen, wie etwa: Welche Rolle spielt Zucker bei der Entstehung von Krebs und anderen Krankheiten? Welche Nahrungsmittel, die wir häufig essen, können uns auf welche Weise schaden? Wie wichtig sind Bio-Lebensmittel und die Vermeidung von Gentechnik? Lassen sich Krankheiten mit richtiger Ernährung wirklich stoppen oder sogar heilen? Wie unterstützen verschiedene kalte und warme Suppen die Entgiftung? Warum ist Entgiftung überhaupt so wichtig? Wie wirkt sich unsere Darmgesundheit auf den Rest des Körpers aus? Was sind die häufigsten Ernährungsfehler, die uns krank machen? Einige der Antworten werden Sie erstaunen, andere Ihnen sofort einleuchten, und manche werden Sie wütend darüber machen, wie sehr es uns die allgegenwärtige Lebensmittelindustrie erschwert, uns gesund zu ernähren und unserem Körper Gutes zu tun.

Dies macht die praktische Umsetzung neuer Ernährungsgewohnheiten oftmals zum schwierigsten Teil einer Lebensumstellung hin zu mehr Gesundheit. Dieses Buch liefert dazu einen verständlichen, praktischen, wirkungsvollen und heiteren Wegweiser zum Was, Wann, Wo und Wie. Ich bin überzeugt, dass Elinas Begeisterung und ihr ehrliches Bedürfnis, anderen Menschen zu besserer Gesundheit zu verhelfen, die eigentliche Kraft dieses Buchs sind. Wer seine Gesundheit – aber auch seinen Geschmackssinn und seinen Spaß am Essen – steigern möchte, ist hier genau richtig. Bon appétit!

 

Anthony J. Bazzan

Direktor des Functional & Wellness Sciences Institute und Co-Direktor des Great Life Executive Health Program am Myrna Brind Center of Integrative Medicine der Thomas Jefferson University in Philadelphia, USA, Co-Autor des populären Buchs The Great Life Makeover

Einleitung: Mein Weg zur Gesundheit

Ich lag auf dem kalten Badezimmerboden, heulte mir die Seele aus dem Leib und bettelte um mein Leben. Wenn ich überlebe, schwor ich, werde ich jedem sagen, was mir geholfen hat. Ich betete um ein Wunder. Das war alles, was ich tun konnte.

Ich hatte gerade die Diagnose Brustkrebs erhalten. Allein das Wort klingt nach Todesurteil, und schon beim Gedanken an die Behandlung fühlte ich mich noch elender. Ich werde nie mehr vollständig sein, schrie ich. Ich trauerte um mein Leben und hoffte, es handele sich um eine Fehldiagnose.

Die Ärzte haben bestimmt die Mammographien verwechselt, dachte ich. Es war bestimmt nicht meine Gewebeprobe, sagte ich mir. Ich war sicher, sie würden den Fehler finden, es war nur eine Frage der Zeit. Das musste so sein. Ich war gesund! In meiner Familie gab es keine Krebsfälle. Ich ernährte mich gesund, machte Sport, achtete auf mich, hatte meinen Kindern als Babys die Brust gegeben. Ich war glücklich mit meinem Beruf als Journalistin, der mich in exotische Länder, an die schönsten Orte der Welt führte und mich darüber in Magazinen und Zeitungen schreiben ließ.

Aber je mehr Tests die Ärzte durchführten, desto mehr Angst bekam ich. Ich hatte »Glück«, sagten sie mir, es sei »früh entdeckt worden« – der Krebs sei allerdings aggressiv und würde schnell wachsen, daher würden sie gerne alles medizinisch Mögliche tun, um ihn aufzuhalten. Aber das wollte ich nicht. Die Behandlungsmöglichkeiten entsprachen nicht dem, wie ich leben wollte. Also wurde ich zur investigativen Journalistin und suchte meinen eigenen Weg zur Gesundheit.

Meine Gesundheitspilgerschaft brachte mich mit einigen der klügsten und berühmtesten Köpfe in der Medizin in Kontakt, und was ich in Erfahrung brachte, schockierte mich. Es stellte sich heraus, dass Krebs beileibe kein mysteriöses Monster ist, das sich nicht kontrollieren lässt. Vielmehr ist Gesundheit eine Frage der Wahl, und mein tägliches Verhalten, ob nun bewusst oder unbewusst, wirkte sich direkt darauf aus.

Als ich in der Praxis von Dr. Kristi Funk, einer noch unbekannten Brustchirurgin, auftauchte, fragte sie mich nach einem kurzen Blick auf mein MRT, ob vor fünf Jahren etwas Belastendes in meinem Leben geschehen sei. Dann schlug sie mir vor, einen befreundeten Arzt, den Naturheilkundler und Akupunkteur Dr. Mao zu konsultieren. Er fragte mich nach unterdrückten Gefühlen, sagte mir, mein Krebs sei »nicht physisch«, und versprach, dass viel Arbeit vor mir läge. Dr. Funk und Dr. Mao waren das perfekte East-meets-West-Medizinerteam, um mich auf den Weg der Gesundheit zu leiten.

Dr. Mao führte mich in TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ein, Dr. Funk zitierte neueste Forschungsergebnisse, schlug aber auch Ayurveda vor und brachte mich mit ähnlich gesinnten Ärzten zusammen: meiner Onkologin, der Fachärztin für Frauenheilkunde und Ayurveda-Spezialistin Dr. Philomena McAndrew, Dr. Susanne Gilbert-Lenz und meiner integrativen Hausärztin Dr. Jennifer Sudarsky. Ich las alles, was mit Gesundheit und Wohlbefinden zu tun hatte, und bezog alte Heilmethoden mit ein, um meine Krebsdiagnose in einen Lebensfunken umzuwandeln. Erstaunlicherweise stieß ich immer wieder auf das Thema Ernährung.

Und warum gerade Suppe? Ganz einfach. Sie wurde mein Wohlfühlessen, als ich meine Ernährung umstellte, Fleisch und Milchprodukte aufgab und mich einer pflanzlichen Ernährung zuwandte. Ich finde, das klingt besser als das V-Wort, aber ja, ich meine vegane Ernährung. Ich hatte das Glück, die Welt bereisen und die Kreationen der gefeierten Köche von Paris über Bangkok bis Kapstadt genießen (und mit ihnen kochen) zu dürfen. Ich wollte mich nicht mit gedünstetem Gemüse und Reis zufriedengeben. Ich dachte: Es muss möglich sein, die Genüsse der Welt in meinen heilenden Suppentopf zu bringen. Und genau das habe ich getan.

Auch wenn meine Suppen zunächst nur der Selbstheilung dienten, sind sie zu so viel mehr geworden. Ich war nicht auf der Suche nach einer Geschäftsidee, hatte aber Spaß daran, Tage in der Küche zu verbringen und jeden Topf mit der Liebe zu füllen, die ich in mir spürte. Mit der Berufung ist es eine seltsame Sache. Man wählt sie nicht, sie wählt einen. Egal was ich tat, eine zufällige Begegnung führte zur nächsten und mich auf diesen völlig unerwarteten und ungeplanten Weg. Mir wurde klar, dass ich ihn einschlagen musste. Hatte ich dem Universum nicht versprochen, einen Weg zu finden, mich zu heilen und dann jedem davon zu berichten?

Ich entwickelte eine Reihe von Suppen, entwarf eine natürliche und nachhaltige Verpackung und rief die Marke Soupelina (Soup + Elina!) ins Leben. Sie war mein Geschenk an Freunde und Gleichgesinnte, ein Weg, alles, was ich über Wohlbefinden und Heilung gelernt hatte, zu teilen. Ich hatte keine Ahnung, dass Soupelina die Tore zu einer wachsenden Gemeinschaft von Menschen aufstoßen würde, die sich für pflanzliche Nahrung interessieren, die nicht nur gesund ist, sondern einfach auch köstlich schmeckt. Als immer mehr E-Mails begeisterter Kunden hereinströmten, die von Heilung, Gewichtsverlust, mehr Energie und besserem Wohlbefinden berichteten, wusste ich, dass es nicht mehr nur meine Herzensangelegenheit war, sondern dass ich Menschen dabei helfen konnte, sich selbst zu heilen.

Dieses Buch ist meine Liebeserklärung an ein Leben, das aus einer Krebsdiagnose erwuchs und mich zu einer Gesundheitsbesessenen werden ließ. Das hätte mir zu keinem günstigeren Zeitpunkt passieren können.

Ich habe Soup Up Your Life geschrieben, weil ich daran glaube, dass man durch gute Suppen ein gesundes und glückliches Leben führen kann. Ich hoffe, es gelingt mir, Sie dazu anzustacheln, Ihre Lieblingsschürze umzubinden, Ihre Lieblingssuppen aus diesem Buch zu kochen und Ihre Super-Suppen-Kräfte freizusetzen.

Gerade geht eine pflanzen- und gemüsebasierte Ernährungs- und Wellnesswelle um die Welt, aus der eine neue Generation gesunder Esser erwächst. Ich bin sehr stolz, eine Stimme dieser Wellness-Revolution zu sein, die – so glaube ich – unsere Welt und unsere Gesundheit verändern wird.

Sind Sie bereit, Ihre Gesundheit zu verbessern? Dann begeben Sie sich mit mir auf eine Super-Suppen-Reise! Lassen Sie uns etwas Gutes tun! Ran an die Löffel!

xo Elina

1
Her mit der Suppe

Was ist ein Suppen-Detox?

Ich mag es, wenn meine Freunde mich »Suppenguru« nennen. Sehr cool! Ich habe noch einen Titel: Erfinderin des Suppen-Detox. Ich erfand ihn, als ich feststellte, dass schonend gegarte Bio-Suppen den Körper heilen können. Als Detox-Anhängerin wusste ich, dass ich den Krebs nur besiegen konnte, wenn ich meinen Körper von Toxinen reinigte. Außerdem wollte ich mein energiegeladenes, vitales, fröhliches und gesundes Selbst zurück.

Außerdem war ich diesen »Saft-Detox-Hype« von Los Angeles und die ständigen Instagram-Fotos dazu leid und wollte etwas Schwung in die Sache bringen. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich liebe Säfte, aber bei einer Entgiftung mit Säften fühlt man sich müde, schwindelig und hungrig, und der Blutzucker fährt beim vielen Fruchtzucker aus Obst- und Gemüsesäften Achterbahn. Ist man dann endlich fertig, sehnt man sich nur noch nach einem saftigen Cheeseburger. Ich brauchte also eine andere Art von Entgiftung, und da Suppen bei uns zu Hause angesagt waren, verkündete ich den Suppen-Detox. Das war 2011, und niemand hatte einen blassen Schimmer, wovon ich sprach. Ich erntete viele skeptische Blicke. In meiner Umgebung wurden Suppen keineswegs mit gesunder Ernährung, Entgiftung oder Diät assoziiert, sondern eher mit Massen an Salz, Sahne und all diesen unaussprechlichen Zusatzstoffen.

Wie ein verrückter Wissenschaftler verbrachte ich Stunden in der Küche und versuchte, meine Suppenkreationen, die aus nichts weiter bestanden als aus Bio-Gemüse, Kräutern, Gewürzen und gelegentlich ein paar Hülsenfrüchten, mit meiner neu gefundenen kulinarischen Kreativität und meinem heilenden Juju zu befruchten. Dann gab ich ihnen lustige Namen, weil sie so völlig anders waren als alles, was es bisher gab.

Mit Suppe zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen fühlte ich mich besser als mit Reis und Gemüse, und sie machten viel satter als Säfte. Ich war nie hungrig. Im Gegenteil: Ich fühlte mich satt, zufrieden und wohl. Nur zwischen den Mahlzeiten fehlte mir etwas. Da erzählte mir Dr. Mao von der Heilkraft der Brühen. Heiße Brühen als Snacks sind etwas Himmlisches. Ich tat jede Menge frischer Kräuter hinein und streute als Kick etwas Cayennepfeffer obendrauf. Sie waren kräftig und lecker, ich bekam nicht genug davon und konnte sie den ganzen Tag lang essen!

Mit Suppen hatte ich nie ein Mangelgefühl. Ich fühlte mich voller Energie, konzentriert, glücklicher und geistig wacher. Nach meinem ersten Suppen-Detox fühlte ich mich besser als je zuvor. Zum ersten Mal war ich nicht gestresst, mein Magen und mein Geist waren ruhig, ich hatte regelmäßig Stuhlgang und außerdem fünf Pfund abgenommen. Mein Teint strahlte, mein Haar war seidig, und ich lächelte die ganze Zeit. Und noch etwas passierte: Die Leute sagten mir, ich sähe jünger aus. So ganz falsch konnte ich also nicht liegen.

Das Konzept, dass Suppe Körper und Geist heilt, ist nicht neu. Seit Jahrhunderten nutzt die Menschheit Suppen, um Kranke aufzupäppeln und zu heilen, und ist auf der Suche nach der perfekten Heilsuppe. Aber irgendwann hat unsere hektische, moderne Welt die heiß geliebten Suppen in mit Salz und Konservierungsstoffen überladene Gebräue verwandelt, die nach nichts schmecken und ungesund sind.

Soupelinas Suppen-Detox ist ein effektives Entgiftungsprogramm, das Ihnen mehr Energie verleiht, Ihren Körper mit wichtigen Ballaststoffen versorgt, die Verdauung anregt, den Geist schärft, Stress beseitigt, entzündliche Prozesse vermindert und bei dem Sie sich satt, zufrieden und wohl fühlen. Die köstlichen und gesunden Rezepte dieses Buchs werden Sie stärken und Ihnen auf dem Weg zu Gesundheit und innerer Gelassenheit helfen.

Ich verspreche Ihnen aber auch ein kulinarisches Abenteuer voller Geschmack und vielschichtiger Aromen – und Glamour, denn den brauche ich nun mal! Schon nach wenigen Tagen werden Sie sich – ob Anfänger oder erfahrener Suppen-Gourmet – gesünder fühlen. Und das wird sich auf alles auswirken – auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Beziehungen, Ihr Zuhause und auf unseren Planeten.

Kochunterricht

Ich bin in der früheren Sowjetunion aufgewachsen, und sowohl meine Mutter als auch meine Großmutter haben ständig gekocht. Bei uns versammelten sich Freunde und Familie, und es gab immer viel zu essen.

Meine Mutter machte gerne Scherze darüber, dass ich selbst auf der Universität noch nicht wusste, wie man Wasser kocht. Wöchentlich versorgte sie mich mit Hilfe von Nachtzugschaffnern mit Essenspaketen. Sie war mit diesem Lieferservice – nach Sowjet-Art – ihrer Zeit weit voraus. Ich fing erst an zu kochen, als ich heiratete. Ich wollte wie meine Mutter sein und mit meinen Kochkünsten beeindrucken. Also bat ich sie in Briefen um Rezepte und versuchte, sie nachzukochen.

Aber erst das Reisen veränderte meine Einstellung zum Kochen nachhaltig. Als Reisejournalistin aß und trank ich mich durch Metropolen und Kleinstädte, Fünf-Sterne-Restaurants und kleine Spelunken, entdeckte tolles Essen und schrieb darüber. Ich verbrachte Zeit mit Köchen und in Küchen und lernte den einen oder anderen Kniff. Ich nahm Kochunterricht in Restaurants rund um den Globus, von Frankreich über Südafrika, Japan, Indien und Thailand bis in die Karibik.

Als ich dann Fleisch und Milchprodukten entsagte, wollte ich trotzdem die Freude am Essen behalten, die geliebten Aromen nachstellen, wollte Essen, das gleichzeitig spannend, nahrhaft und voller Aromen steckt, aber einfach zuzubereiten ist. Mir gefiel die lange kulturelle Tradition von Suppen und dass sie gleichzeitig elegant und frech sind. Suppe wurde meine feste Bank. Sie entsprach meinem Stil und meiner Kochphilosophie und versorgte mich mit köstlichen und gesunden Mahlzeiten.

Suppe half mir aber auch, mit meinem Körper, meinen Gefühlen und meinen alltäglichen Entscheidungen bewusster umzugehen und eine Balance zu schaffen.

Seitdem ich meine Ernährung und mein Leben umgestellt habe, sind mein Körper und mein Geist gesünder, stärker und fähiger, als ich es je für möglich gehalten hätte. Ich bin jeden Tag der beste Beweis dafür, dass Suppe der Schlüssel zu einem guten Leben ist.

Grundlagen des Suppen-Detox und wie dieses Buch aufgebaut ist

Suppen-Detox ermöglicht dem Körper, sich auf natürliche Weise zu reinigen, seine Speicher an essenziellen Mineralien aufzufüllen, die Blutzirkulation zu verbessern und Entzündungen zu mindern. Die von mir kreierten Rezepte enthalten einzigartige Kräuter- und Gewürzkombinationen, deren reinigende Wirkung eine Entgiftung von Darm- und Harntrakt, Haut, Schweißdrüsen, Leber und Nieren unterstützt. Die holistischen Kombinationen aus Kräutern, Gewürzen, Gemüsen und Hülsenfrüchten sorgen für eine natürliche Balance und entgiften das Entschlackungssystem des Körpers.

Suppen eignen sich hervorragend für die Entgiftung, da sie leicht verdaulich sind, dem Körper also Zeit zur Selbstheilung geben und ihn gleichzeitig mit allen nötigen Ballast- und Nährstoffen versorgen.

Für mich ist Suppen-Detox eine Art Fest, eine Auszeit für meinen Körper und das ultimative Verwöhnprogramm.

Bei einer Entgiftung pro Jahreszeit bleibt der Körper im Einklang mit der Natur. Wer noch nie entgiftet hat, beginnt am besten mit einem 3-Tage-Detox. Detox-Profis können die Kur für eine optimale Wirkung durch Weizengras-Shots und Einläufe ergänzen. Aber egal, wofür Sie sich entscheiden, alle Programme sind so konzipiert, dass sie sich in den Alltag integrieren lassen. Jede Detox-Erfahrung ist einmalig, ob man nun zum ersten oder zum zehnten Mal entgiftet. Das Hauptziel ist immer, Verkrustungen zu lösen und auf dem Weg zum neuen Ich alte Muster zu durchbrechen. Dabei geht es nicht nur um die Ernährung, sondern auch um Emotionen, Beziehungen, Karriere und Familie. Ihr Leben ist dabei, eine wunderbare Wendung zu nehmen.

Beim Suppen-Detox hat der Körper Zeit, zu entspannen und sich zu nähren. Gehen Sie daher während des Detox behutsam mit sich um, treiben Sie Sport nur in Maßen und meiden Sie Stress. Entspannen Sie bewusst und achten Sie darauf, was Sie stresst. Visualisieren Sie beim Aufwachen und vor dem Einschlafen fünf Minuten lang etwas, das Sie glücklich macht, und listen Sie im Geist Dinge auf, für die Sie dankbar sind.

 

Die meisten Suppen in diesem Buch sind einfach zuzubereiten. Alle werden frisch und aus frischen Bio-Zutaten hergestellt. Die Rezepte sind nach Art der Suppen sortiert: pürierte Suppen, Suppen mit Stücken, Brühen und rohe (ungekochte) Suppen. Sie alle sind vegan und enthalten sowohl vertraute als auch exotische Zutaten. Ich entdecke gerne neue Gemüse, Gewürze und Kräuter und kreiere daraus Suppen, die nicht nur voller Geschmack stecken, sondern auch lindernde und heilende Wirkungen haben, wie etwa »Ein (T)Rüffel für den Spargel«, die »Magische Gelbwurzbrühe« oder der »Kohlrabi-Sommertraum«.

Ich gebe fast immer eine Prise Cayennepfeffer oder frisch gepressten Zitronen- oder Limettensaft in meine Suppen, um die Aromen hervorzulocken, und dekoriere sie gerne mit frischen Kräutern und Sprossen oder träufele Kräuteröl darauf. Das rundet den Geschmack ab und sieht hübsch aus. Schließlich machen wir uns zu einem feinen Essen auch schick. Ich liebe diesen »Ta-da«-Moment, wenn eine Suppe damit lebendig wird. Das ist immer spannend!

Warum Suppen-Detox?

Tschüss, grüne Smoothies und überladene Fruchtsäfte! Wer ist sie nicht leid, die ewigen Variationen von Kohl, Banane und Kokos? Heutzutage wird die Qualität unseres Lebens nach gutem Aussehen und Sichwohlfühlen bemessen. Was also ist zu tun? Der Suppen-Detox bietet nicht nur eine Lösung, schlanker zu werden, sondern auch gesünder, anziehender, außerdem schmerz- und beschwerdefrei, ohne Nachmittagsloch, mit reiner Haut (auf Wiedersehen, Akne!), frei von PMS (wer hat das überhaupt erfunden?) und Stress (geht das überhaupt?).

Seit Jahrhunderten empfehlen Ärzte und Heiler aller Kulturen ganzheitliche Rituale zur Ausleitung von Giftstoffen, um körperliches Gleichgewicht und Wohlbefinden wiederherzustellen, und das hat gute Gründe. Wer schwer verdauliche Kohlenhydrate, tierisches Eiweiß, Zucker, Konservierungsstoffe, chemische Zusätze und künstliche Stimulanzien aus seiner täglichen Ernährung streicht, gibt seinem Verdauungs- und Entgiftungsapparat eine wohlverdiente Pause vom alltäglichen Verdauungsstress. Durch leicht verdauliche, gesunde Bio-Suppen nähren Sie Ihren Körper nicht nur, sondern geben ihm auch die Zeit, die Abwehrfunktionen des Immunsystems wiederherzustellen. Außerdem regt die Entgiftung den Stoffwechsel zur Fettverbrennung an und erneuert die energiesteigernde Funktion der Nerven und der Hirnanhangsdrüse. Das Ergebnis sind mehr Vitalität, weniger Körperfett, ein stärkeres Immunsystem und bessere Gesundheit.

Wenn Sie an gesunder Ernährung interessiert sind, die Ihr Wohlbefinden steigert, liegen Sie mit Suppen genau richtig. Dieses Buch schickt Sie auf eine Suppen-Erkundungsreise zu mehr Gesundheit, einem kräftigen, schlankeren Körper und mehr Energie und Lebensfreude.

Inspiriert von meinen Reisen rund um die Welt, war es mir wichtig, meine Rezepte möglichst vielfältig, lecker und gesundheitsfördernd zu gestalten. Sie sind leicht nachzukochen und setzen auf einfache, natürliche Zutaten statt auf oftmals schwer erhältliche vegane Ersatzprodukte. Nach nur einem Suppen-Detox werden Sie energiegeladen sein, Ihr Geist scharf und klar und der Stress verflogen, und Sie werden sich fühlen, als könnten Sie Berge versetzen! Stellen Sie sich vor, was erst passieren kann, wenn Sie Suppe in Ihre alltägliche Ernährung einbauen?