Daniel Wiechmann
Hilfe, wir sind schwanger
Knaur e-books
Im Knaur Taschenbuch Verlag sind bereits folgende
Bücher von Daniel Wiechmann erschienen:
Mein schwuler Friseur (zusammen mit Oliver Kuhn)
Montagmorgen und es ist draußen noch dunkel
(zusammen mit Oliver Kuhn)
Bumsen, Bügeln, Bergsteigen (zusammen mit Oliver Kuhn) Zickenterror
Daniel Wiechmann, Jahrgang 1974, ist in Berlin aufgewachsen. Er besuchte die Journalistenschule in München und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Seither lebt Daniel Wiechmann in München und arbeitet als Journalist und Autor. Er ist für verschiedene Verlage und Werbeagenturen tätig. Von ihm sind bisher fünf Bücher erschienen.
Besuchen Sie uns im Internet:
www.knaur-ebook.de
Copyright © 2008 bei Knaur Taschenbuch.
Ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt
Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise –
nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.
Covergestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Coverabbildung: FinePic, München
ISBN 978-3-426-55500-2
Wenn Ihnen dieses eBook gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren spannenden Lesestoff aus dem Programm von Knaur eBook und neobooks.
Auf www.knaur-ebook.de finden Sie alle eBooks aus dem Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Mit dem Knaur eBook Newsletter werden Sie regelmäßig über aktuelle Neuerscheinungen informiert.
Auf der Online-Plattform www.neobooks.com publizieren bisher unentdeckte Autoren ihre Werke als eBooks. Als Leser können Sie diese Titel überwiegend kostenlos herunterladen, lesen, rezensieren und zur Bewertung bei Droemer Knaur empfehlen.
Weitere Informationen rund um das Thema eBook erhalten Sie über unsere Facebook- und Twitter-Seiten:
http://www.facebook.com/knaurebook
http://twitter.com/knaurebook
http://www.facebook.com/neobooks
http://twitter.com/neobooks_com
Eine ausführliche Abhandlung zum Mysterium Frau findest du im Bestseller »Zickenterror. Was Männer über Frauen denken« vom gleichen Autor. Inklusive Gebrauchanweisung für Frauen und dem Geheimnis einer glücklichen Beziehung zwischen Mann und Frau.
Manche Frauen neigen dazu, ihrer Ich-werde-nicht-schwanger-oh-mein- Gott-Hysterie dadurch Ausdruck zu verleihen, dass sie auf der gemeinsamen Lektüre von Büchern mit Titeln wie »Aktion Eisprung« oder »Ich will schwanger werden. Entspannt zum Wunschkind mit der FertiRelax-Methode« bestehen. Diese Bücher gibt es wirklich. Hierzu einige wichtige Anmerkungen: Vom Lesen wird man nicht schwanger. Frauen, die derart verkrampft an die Sache herangehen, werden erst recht nicht schwanger. Und der Erfinder der FertiRelax-Methode gehört definitiv dorthin, wo sich auch schon die Natasha, Euler und der kleine Jehan befinden: auf den Mond. Für alle Unwissenden: Bei Natasha, Euler und dem kleinen Jehan handelt es sich nicht etwa um von der NASA bei den Mondlandungen vergessene Astronauten, sondern Krater.
Setzt du diesen Moment komplett in den Sand, wirst du in weniger als zwei Wochen sehr viel und zum letzten Mal für Jahre lachen. Nämlich dann, wenn dir dein Anwalt erklärt hat, wie die Sache mit den Unterhaltszahlungen genau funktioniert.
Nach außen hin sieht es so aus, als würde die »große Leistung« der Frau während der Schwangerschaft aus nichts anderem als 1. Essen 2. neue Klamotten kaufen und 3. Jammern bestehen. Das ist natürlich nicht wahr. In Wirklichkeit sind Frauen neben dem Essen, dem Klamottenkaufen und dem Rumjammern auch noch sehr damit beschäftigt, ihrem Mann die Schuld an dem ganzen Unglück zu geben. Und so ganz unrecht haben sie damit ja nun einmal leider nicht.
Manche Männer neigen zu der leichtfertigen Behauptung, dass sie »liebend gerne« Kinder zur Welt bringen würden, wenn sie es denn könnten. Diese Männer haben keine Ahnung davon, was es bedeutet, schwanger zu sein. Und auch du wirst, wenn du dieses Buch bis zu Ende gelesen hast, ein Glas auf dein Y-Chromosom leeren, das diesen Kelch an dir hat vorübergehen lassen.
Was leider stimmt.
Und eventuell einer leichten Betäubung mittels PDA.
Es gibt eine Theorie, wonach der Geburtsschmerz den Frauen nur deshalb so wehtut, weil sie in den Monaten davor allen anderen Schmerzen konsequent aus dem Weg gehen (beziehungsweise die Schmerzen aus dem Weg räumen lassen). Ihr Körper ist einfach nicht mehr an Schmerzen gewöhnt, so dass ein abgerissener Fingernagel plötzlich denselben Schmerzlevel hat wie früher ein Bauchnabelpiercing ohne Betäubung.
Siehe Kapitel »Bärbel Priscilla oder Kevin Prince Justin? Wie man den richtigen Namen fürs Kind findet«.
Leider gibt es dieses epochale Werk der Gender-Literatur nirgendwo zu kaufen. Da es noch nicht geschrieben wurde. Bettelbriefe an den Verlag könnten helfen, dass es eines Tages doch zu haben sein wird.
Noch immer denken die meisten Männer, dass ihr übermäßiger Alkoholkonsum schuld daran sei, dass eine Frau am Abend in der Bar viel schöner aussah als am Morgen danach im Bett. In Wirklichkeit liegt dieser für den Mann unangenehme Effekt in der Tatsache begründet, dass die Frau neben ihrer Röhrenjeans auch noch ein paar andere raffiniert geschnittene Kleidungsstücke (z.B. ihren Wonderbra) abgelegt hat, die Körperformen simulieren können, die die Frau gar nicht hat.
Es gibt schwangere Frauen, die die Mode-Abstinenz so hart trifft, dass sei bei einem Bummel durch die Innenstadt weinend vor einem Boutiquen-Schaufenster zusammenbrechen.
Es gibt ein Gesetz in der Modebranche, wonach jeder Modetrend irgendwann zurückkehrt. Dieses Gesetz gilt nicht für Umstandsbekleidung. Die Sachen dort sehen alt aus. Und das bleibt auch die nächsten hundert Jahre so. Und die übernächsten. Und die auf die übernächsten hundert Jahre folgenden hundert Jahre auch.
Siehe auch Kapitel 23: »Technik, die nicht begeistert«.
Bitte diese Edelsteintherapie nicht mit der herkömmlichen, bei allen Frauen anwendbaren Edelsteintherapie, die im Volksmund auch Weihnachten genannt wird, verwechseln. Im Fall einer Esoterik-Schwangerschaft erfolgt die Edelsteintherapie mit Milchquarz und Honigcalcit anstatt mit Gold, Silber und Diamanten.
Bei einer schlechten Verdauung entstehen laut der ayurvedischen Ernährungslehre Mala und Ama. Mala sind Rückstände und Ama Giftstoffe, die das Verdauungsfeuer Agni stören.
Ist es nicht erstaunlich, wie oft Frauen den Satz »Das finde ich überhaupt nicht lustig« in ihrem Leben gebrauchen und dass sie dennoch immer wieder behaupten, die wichtigste Eigenschaft bei ihrem Traummann sei »Humor«?
Die meisten Männer kennen solche Frauen nur aus den Werbespots für diverse Reinigungsmittel oder Kinderschokolade.
Außer beim Alter. Da ist es genau umgekehrt.
Der psychologische Hunger ist mittlerweile tatsächlich als Ursache für die außergewöhnlichen Essgelüste anerkannt. Daneben gibt es aber auch noch eine ganz harmlose Erklärung. In der Schwangerschaft sinkt der Blutzuckerspiegel schneller als sonst und möchte gerne mit ein paar Stücken Schokolade wieder auf Normalniveau gehoben werden.
Leider hält diese Form der Geistesnahrung nur für höchstens eine halbe Stunde vor.
Erst recht nicht nach der Geburt eures Kindes.
Wie gesagt, die kleinen Lieblinge leisten während der Schwangerschaft hervorragende Arbeit.
Es handelt sich dabei um genau jenes Aftershave, dass sie dir zu Weihnachten mit den Worten überreicht hat: »Ich habe 150 Aftershaves ausprobiert. Und das hat am besten von allen gerochen.«
Es gibt allerdings auch werdende Mütter, die sich in Schwangerschaftsforen damit brüsten, ihnen sei bis zum 8. Monat der Schwangerschaft übel gewesen. Typische Anzeichen von Alpha-Schwangerschaft.
Heultage sind nicht zu verwechseln mit den normalen Weinkrämpfen, die besonders häufig beim Boutiquenbummel in der Schwangerschaft auftreten. Da heult deine Frau einfach nur, weil sie es so traurig findet, dass alle anderen Frauen sich modisch aktuell kleiden dürfen, während sie in weit geschnittenen Säcken herumlaufen muss. Kurz nach der Geburt gönnen sich viele Frauen übrigens auch noch gerne den einen oder anderen Heultag. Dieses Phänomen ist auch als Baby-Blues oder postnatale Depression bekannt.
Es funktioniert wirklich.
Dasselbe Phänomen ist übrigens bei Radsport-Fans zu beobachten. Selbst wenn ihr Idol mit einer menschenunmöglichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 57,38 km/h bei der Tour de France die Berge hochfährt, in spanischen Kühlschränken sorgfältig mit seinem Namen beschriftete Blutbeutel gefunden werden, drei positive Doping-Proben vorliegen und bei einer Hotel-Razzia Spritzen und Blutzentrifugen gefunden werden, neigt der Radsport-Fan dazu, der Aussage seines Idols Glauben zu schenken, dieser habe nie Unerlaubtes getan und könne alles erklären, so dass sich alsbald die Fragezeichen in Ausrufezeichen verwandeln. Weil der Fan es halt gerne glauben will. Und des Menschen Wille ist bekanntermaßen sein Himmelreich.
Klar hat dein bester Freund bestimmt auch früher schon mal drei Monate lang nicht mir dir gesprochen. Aber immer ohne Grund!
Wenn du Pech hast, dann wusste die beste Freundin deiner Frau vor dir, dass du Vater werden würdest.
Und wenn du ganz großes Pech hast, dann weiß sie sogar, wer wirklich der Vater deines Kindes ist.
Nicht vergessen: Mindestens 30 Sekunden lang drücken!
Es gibt eine Theorie, wonach die Schwierigkeiten bei der Namensfindung nichts weiter als eine Laune Gottes sind, eine Art Partnerschaftstest. Denn nur Eltern, die in der Lage sind, sich gemeinsam auf einen Namen für das Kind zu einigen, ohne sich zum Teufel zu wünschen, gegenseitig Gliedmaßen vom Körper abzutrennen oder die Kommunikation miteinander nur noch über Anwälte zu führen, sind später auch den herkulischen Herausforderungen der Kinderziehung (»Maaaamaaaa, Paaapaaaa, ich will ein Eiiisss! Jeeeetzt!!!!«) gewachsen.
Da die Schwiegereltern auch so ziemlich alle anderen Entwicklungsstufen der Kinder-Versorgung und –Erziehung durchgemacht haben, sind sie überhaupt der Meinung, dass es viel besser wäre, wenn das Enkelkind bei ihnen aufwachsen würde (siehe hierzu auch das 11. Kapitel: Die Schwieger- und andere Eltern).
35Diese drei Fragen sind auch der wesentliche Bestandteil des sogenannten Spielplatztests für Namen. Hast du bereits einen Namen für dein Kind gewählt, stell dich vor einen Spiegel und brülle die drei Sätze in kurzer Abfolge. Laut. So laut du kannst. Sollte dir das nicht peinlich sein und dir der ausgesuchte Name immer noch gefallen, hat der Name den Spielplatztest erfolgreich bestanden.
Bitte bei der Beantwortung dieser Frage das Grundzicken sowie das Schwangerschaftszicken einberechnen. Das Zicken macht deine Frau zwar im tagtäglichen Umgang etwas schwierig, ein Rückschluss auf den enormen Verlust geistiger Fähigkeiten ist jedoch nicht angebracht.
Das sogenannte eingeschobene h ist ein fester Bestandteil der Elternsprache. Keine Ahnung, aber alle Eltern beginnen irgendwann so zu sprechen. Aus »Ja« wird »Jahaa«, aus »Nein« wird »Neihein«, aus »geh« wird »geheh« und so weiter. Warum Eltern so sprechen? Ich glaube, die Eltern glauben, dass wenn die Worte länger werden, diese beim Kind mehr Gewicht haben und das Kind eher darauf hören wird. Diese Annahme ist natürlich falsch.
Bei der Recherche zu diesem Buch, bin ich auf den Fakt gestoßen, dass irgendwo auf dieser Welt noch immer der Glaube verbreitet sei, dass Sex in der Schwangerschaft zur Folge haben kann, dass das Kind später einmal schwul wird. Soll man darüber lachen? Oder soll man darüber weinen? Ein griechisches Sprichwort sagt, dass betrunkene Menschen gefährlicher seien, als verrückte. Ich bin mir da nicht so sicher.
Siehe auch Kapitel »Der Mozart-Effekt und Produkte, die die Welt nicht braucht«
Das diese Form der zunehmenden Infantilität deiner Frau extrem abtörnend ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Sex! Und nicht Fußball!
Dieses Statement ist nicht erfunden.
Frauen, die sich für einen solches Experiment besonders gut eignen, findet man in Call Centern. Alle männlichen Call-Center-Mitarbeiter sind leider bereits ausgestorben. Daher sind es immer Frauenstimmen, die einem urplötzlich aus dem Telefonhörer entgegenflöten und behaupten, dass man nur drei Fragen beantworten müsse, und schwuppdiwupp hätte man Tausende Euro Steuern gespart oder würde Geld vom Staat geschenkt bekommen, das man jetzt einfach so liegenlassen würde. Diese Call-Center-Frauen halten das stundenlang durch!
Siehe auch das folgende 16. Kapitel »Ich bin jetzt eine Mutter«.
In Fachkreisen ist die daraus resultierende Krankheit auch als »Gülcan-Syndrom« bekannt.
Das trifft übrigens später auch auf dein Kind zu. Falls dein kleiner süßer Satansbraten am Mittagstisch mit Hilfe seiner Gabel ein Spinatkatapult gebaut, und das grüne Gemüse bis an die Decke geschossen hat, sage ihm nicht »Du bist blöd« oder »Du bist gemein«. Dein Kind wird sich deine Meinung merken und irgendwann tatsächlich denken, dass es blöd oder gemein ist. Sage deinem Kind in so einer Situation einfach: »Spinatkatapulte baut man nicht. Außer bei Oma!«
Auf die Glas- und die Holzphase folgt relativ schnell die Wasserphase (verbunden mit Wohnungsüberschwemmungen)
Begünstigt wird diese Mythenbildung beispielsweise auch durch die Tatsache, dass einen das Besteigen der Personenwaage mit Körperfettanalyse in Socken fetter werden lässt als ohne. Wundere dich daher nicht, wenn deine Frau dir irgendwann einmal gesteht, dass in »Wahrheit« nicht das viele Schokoladeneis, sondern ihre Socken sie dicker machen würden.
Die Verdrängung der Gewichtszunahme treibt bei Frauen die abenteuerlichsten Blüten. So ist es beispielsweise unglaublich, wie viele Frauen- Kleidungsstücke angeblich durch das Waschen ihre Form verändert haben sollen und kleiner geworden sind. Selbst, wenn der neue Bauch bei einer Frau längst den Knopf von der Jeans sprengt, sind nicht etwa die drei Dutzend Tratschnachmittage mit der besten Freundin in Anwesenheit von Sahnetorte und Latte Macchiato daran schuld, sondern immer nur das falsch gewählte Programm an der Waschmaschine. Männerjeans passen dagegen immer. Und das liegt nicht etwa daran, dass die Hosen seltener gewaschen werden, wie sicher manch eine Frau gleich wieder einwenden mag.
Die anderen Jobs sind Chauffeur, Friedensrichter, Koch, Butler, Krankenpfleger und Pupsgesicht (laut Kinder eine andere Art von Clown).
Natürlich kannst du versuchen, deine Frau mit dem heiligen Versprechen, dass du dich die ganze Zeit über um das Essen kümmern wirst, ins Ferienhaus zu locken. Doch wirst du dann auf dieser Reise nicht nur von eurem ungeborenen Kind begleitet, sondern auch von der nicht gerade entspannungsfördernden Skepsis deiner Frau.
Da man nicht vorhat, nach Spanien auszuwandern, sind beide Vornamen scheiße. Aber darum geht es ohnehin nicht. Es geht der Frau mal wieder nur um das Gespräch an sich.
Der soziale Kontext bist übrigens du.
Und wenn du erst einmal Filme wie »Als der Wind den Sand berührte« oder »Das Mädchen, das die Seiten umblättert« gesehen hast, wirst du dem guten Hugh noch bittere Tränen nachweinen.
Umgekehrt funktioniert das übrigens nicht. Männerfilme, deren Titel aus mehr als fünf Wörtern bestehen, werden vom weiblichen Geschlecht genauso sicher abgeschossen wie Turmfalken auf ihrem Frühlingsflug über Malta. Keine Frau geht in Filme wie »Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia« oder »Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford«. Dabei sind deren Titel perfekt und klingen auf ihre Weise doch auch irgendwie nach Schicksal.
Viele Frauen, die dieses Buch lesen, obwohl es gar nicht für sie geschrieben wurde, werden an dieser Stelle bestimmt denken, dass ihr Mann zwar durchaus Phantasie habe, aber nicht so viel.
Ich habe keine Ahnung, ob Griechen sexuelle Handlungen an Wassermelonen vollführen. Ich gehe aber mal davon aus, dass das eher nicht der Fall ist. Auch dürfte es den meisten schwerfallen, eine Wassermelone ebenso zu lieben, wie eine Frau. Es geht bei dem Sprichwort einzig und allein darum, den ungeheuer schweren Auswahlprozess bei Frauen und Wassermelonen zu illustrieren. Und jeder Mann, der schon einmal in einer Bar bei einer Wassermelone abgeblitzt ist, weiß, wovon wir hier sprechen.
Bedenke hierbei allerdings, dass auch Stefan Effenberg und Mario Basler als berühmte Fußballer gelten.
Solltest du tatsächlich so denken, ist das aller Ehren wert. Es gibt nur ein Problem: Sobald deine Tochter 14 Jahre alt geworden ist, wird dir auffallen, dass sie sich ausschließlich mit Versagern rumtreibt, die alle nur das eine von ihr wollen. Und langsam wird eine schreckliche Gewissheit in dir dämmern: Kein Mann, kein einziger, wird je gut genug für deine Tochter sein. Dafür kennst du sie einfach viel zu gut.
Da ein Oberfeigling, der überredet wird auf einen Baum zu klettern, mit ziemlicher Sicherheit herunterstürzen wird, solltest du allerdings auch in diesem Fall richtig gut darin sein, Kinder aufzufangen.
Frauen führen ihnen wichtige Gespräche am liebsten mit einem Mann, der gerade irgendwie abgelenkt und unkonzentriert ist – wie eben vor dem Einschlafen oder bei wichtigen Fußballspielen im TV. Sie glauben, dass er dann eher die Wahrheit sagt, da das Lügen nach einer gewissen Aufmerksamkeit und geistigen Fitness verlangt.
Die verlässlichste Methode ist, dir kraftvoll in die Brustwarze zu kneifen.