Rezept siehe hier
Rezept siehe hier
Rezept siehe hier
In diesem Buch möchte ich Ihnen eine besondere Vielfalt von Nudelsalaten vorstellen. Ob als Klassiker, als kulinarisches Highlight, für den Feierabend oder zum Mitnehmen. Auf jeden Fall gilt: So lecker und dabei ganz einfach in der Zubereitung!
Sei es für den Kindergeburtstag, die Grillparty, das Picknick oder als Ergänzung zum Buffet. Die vielen unterschiedlichen Zutaten sorgen immer wieder für zahlreiche Geschmacksvarianten und sicherlich auch für große Freude bei Ihnen und Ihren Gästen.
Ihre
Ulrike Beilharz
Rezept siehe hier
Vorwort
Nudelsalate
Mit Fleisch, Wurst, Schinken
Mit Fisch und Garnelen
Vegetarische Salate
Süße Nudelsalate
Grundrezepte
Nudeln selber machen
In Öl eingelegte Tomaten
Pesto
Alphabetisches Rezeptregister
Rezeptregister nach Kapiteln
Impressum
Als Hauptgericht für 2 Portionen, als Beilage für 4
Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
FÜR DIE NUDELN
200 g Nudeln (z. B. Hörnchen)
200 g Karotten (geschält ca. 150 g)
150 g TK-Erbsen
150 g Mais aus der Dose
300 g Fleischwurst (z. B. Lyoner im Ring)
FÜR DAS DRESSING
3 EL Mayonnaise
6 EL Joghurt
1 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
mit Zucker abschmecken
1Die Nudeln in Salzwasser (1 TL Salz je 1 Liter) nach Packungsanweisung bissfest kochen. Abgießen und kalt abspülen.
2Die Karotten schälen, Stielansatz und Spitze abschneiden und ca. 15 bis 20 Minuten in Salzwasser kochen. Die weichen, noch bissfesten Karotten in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
3Die gefrorenen Erbsen 6 bis 8 Minuten in Salzwasser kochen, abgießen und sofort mit kaltem Wasser überspülen (so behalten sie die kräftige, grüne Farbe). Den Mais abtropfen lassen. Die Fleischwurst in Stücke schneiden.
4Mayonnaise und Joghurt verrühren. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
5Karotten, Erbsen und Mais in das Dressing geben, Nudeln und Fleischwurst hinzufügen und alles gut mischen.
Muss es einmal ganz schnell gehen, können Sie einen ähnlichen Nudelsalat mit folgenden Zutaten zubereiten: 200 g Nudeln (Hörnchen), 400 g Fleischsalat (fertig gekauft), 1 kleine Dose mit Mischgemüse (Erbsen/Mais/Karotten), 5 Gewürzgurken (klein geschnitten), 6 bis 8 EL Gurkenwasser.
Sollte am gleichen Tag verzehrt werden, denn durch die Säure kann der Käse zu weich werden.
Als Hauptgericht für 2 Portionen, als Beilage für 4
Zeitaufwand: 30–45 Minuten
FÜR DIE NUDELN
200 g Nudeln
½ kleine Ananas (Fruchtfleisch ca. 200 g) oder Ananas aus der Dose
150 g gekochter Schinken
150 g Emmentaler oder Gouda
FÜR DAS DRESSING
3 EL Honig
1½ bis 2 EL heller Balsamico-Essig
2 TL mittelscharfer Senf
3 EL Öl, bevorzugt Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
1Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, abgießen und zur Seite stellen.
2Inzwischen Honig und Essig verrühren, den Senf hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Öl langsam einrühren.
3Die Ananas schälen, vierteln und den holzigen Strunk aus der Mitte entfernen. Die Ananas in kleine Stücke schneiden, Käse und Schinken würfeln.
4Ananasstücke, Käse- und Schinkenwürfel unter das Dressing rühren. Die Nudeln untermischen und servieren.
Kann gut am Vortag zubereitet werden, nur die Frühlingszwiebeln erst kurz vor dem Verzehr dazugeben.
Als Hauptgericht für 3 Portionen, als Beilage für 6
Zeitaufwand: 30 Minuten
FÜR DIE MARINADE
2 Frühlingszwiebeln
½ Päckchen Salatfix (Gartenkräuter mit Knoblauch)
100 ml Gurkenwasser aus dem Gurkenglas (scharf/würzig, z. B. von Knax)
Salz, Pfeffer
2 EL Sonnenblumenöl
FÜR DIE NUDELN
250 g Nudeln (z. B. Fusilli)
4 Gewürzgurken (scharf/würzig, z. B. von Hengstenberg)
200 g Salami (½ cm dicke Scheiben)
1Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Das halbe Päckchen Salatfix mit dem Gurkenwasser verrühren, die Frühlingszwiebeln hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken (wird durch das Gurkenwasser etwas scharf). Zum Schluss das Sonnenblumenöl unterrühren.
2Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen, in eine Schüssel geben. Über die noch warmen Nudeln die Marinade gießen, gut vermengen und durchziehen lassen.
3Gewürzgurken und Salami in Würfel schneiden und unter die erkalteten, marinierten Nudeln mischen.
Wegen der schnellen Zubereitung eignet sich dieser Nudelsalat für überraschende Einladungen als Mitbringsel besonders gut. Sollte keine Salami im Hause sein, kann man auch andere kräftig schmeckende Wurstsorten verwenden. Schmeckt besonders gut zu Bier, da der Salat sehr würzig ist.
Der Nudelsalat kann gut vorbereitet werden. Die Hähnchenteile erst kurz vor dem Servieren darauflegen, die Knusperkruste soll erhalten bleiben. Servieren Sie den Salat bei besonderen Anlässen in Fingerfoodschälchen oder kleinen Gläschen (ca.150 ml). Dafür ein bis zwei Hähnchenstücke mit 1/2 Cocktailtomate auf einen Zahnstocher stecken und auf den Nudelsalat legen. Mit Panko wird die Kruste besonders knusprig.
Foto im Buchdeckel vorne links
Als Hauptgericht für 2 Portionen, als Beilage für 4–6 Portionen
Zeitaufwand: 1 Stunde
FÜR DIE NUDELN
200 g Nudeln (z. B. Hörnchen)
2 Knoblauchzehen
FÜR DAS DRESSING
100 ml passierte Tomate
2 EL heller Balsamico-Essig
4 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer
200 g Kirschtomaten
½ Bund Frühlingszwiebeln
FÜR DAS HÜHNCHEN
150–200 g Hähnchenfilet oder Hähnchenbrust
Pfeffer, Salz
Mehl
1 Ei
Panko Paniermehl (bekommt man in Lebensmittelgeschäften)
2 EL Öl
1