Inka Jochum unterrichtet seit über 40 Jahren Atemtherapie, Yoga und Qi-Gong. Viele ihrer Gesundheitsratgeber wurden Bestseller. Sie lehrte 35 Jahre als Dozentin an einer Staatlichen Gymnastikschule und gibt fortlaufend Kurse, u.a. an der Volkshochschule. Außerdem veranstaltet sie Seminar-Reisen zu Kraftorten u.a. auf Kreta oder in Ladakh/Indien. Inka Jochum ist Gründerin der DANA e.V., der Gesellschaft zur Erhaltung tibetischer Kultur und Medizin.
vDie in diesem Buch vorgestellten Übungen wurden von der Autorin und dem Verlag sorgfältig geprüft und haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kann keine Garantie für das Ergebnis übernommen werden. Der Verlag und die Autorin schließen jegliche Haftung für Gesundheits- und Personenschäden aus.
Originalausgabe August 2020
© 2020 Knaur Verlag
© 2020 der eBook-Ausgabe Knaur eBook
Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung
des Verlags wiedergegeben werden.
Redaktion: Anke Schenker
Covergestaltung: atelier-sanna.com, München
Coverabbildung: Shutterstock
Übungsfotos und Abbildung im Kapitel »Das Heilmantra« sowie Abbildung in der »Danksagung«: Frieder Müller Seewald
Meridiane auf den Übungsfotos: le-tex Publishing, Leipzig; Illustrationen von le-tex Publishing, Leipzig: Abbildung in den Kapiteln »Der Kleine Energiekreislauf« und »Die Sechs heilenden Laute«
Abbildungen von Shutterstock.com: Qi-Zeichen: Beretta99, Papierhintergrund: spacezerocom, Abbildung im Kapitel »Qigong – die Arbeit mit der Lebensergie« suns07butterfly, Abbildungen im Kapitel »Meine Erfahrung« Valentin Valkov (erstes Bild) und Rajeev Rajagopalan (letztes Bild), Abbildung im Kapitel »Was ist Qi?« Microgen, Abbildung »Organuhr« Zanna Art, Abbildungen im Kapitel »Das Meridiansystem« Peter Hermes Furian (erstes Bild) und 3xy (letztes Bild), Abbildung des »Heilmantras« Buddy Cat
ISBN 978-3-426-45907-2
Ohne Energie kein Leben. Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und eine über viertausend Jahre alte Methode zur Selbstheilung. Es ist eine Übungsmethode, durch die man lernt, das Qi zu erleben, zu vermehren, zu stärken und zu leiten. In Europa wird Qigong seit den 1980er-Jahren von verschiedenen chinesischen Meisterinnen und Meistern verbreitet. Vertrauen und Begeisterung in diese Methode zu entwickeln ist bedeutsam, um auch den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Die Qigong-Übungen entstammen dem Daoismus, Konfuzianismus oder Buddhismus. Das chinesische Zeichen »Qi« bedeutet Energie und »Gong« bedeutet Methode oder Praxis. Dies zeigt, dass Qi – die Lebensenergie – nur durch praktische Anwendung erfahrbar wird. Ist Qi nicht im Fluss, entstehen im Körper Blockaden, und der Mensch wird krank. Durch das Üben von Qigong können die Blockaden aufgelöst werden, und der Mensch kann wieder gesund werden.
Das Qi wird in Japan als »Ki«, in Indien als »Prana« und im Tibetischen als »Lung« bezeichnet. Alles Lebendige hat Energie, und alles Lebendige hat Qi. Und mit diesem Qi – auch der Bäume, der Wälder, der Berge und Seen, der Tiere, Pflanzen und Steine – können wir über unsere Vorstellungskraft in Verbindung treten.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird zwischen Yin- und Yang-Energie unterschieden. Gesundheit ist ein Zustand von Harmonie, in dem Yin und Yang im Gleichgewicht sind. Krankheit ist ein Zustand, in dem Yin und Yang im Ungleichgewicht sind.