Vorwort

Ja – die Träume und Wünsche der Kinder sind manchmal etwas sonderbar, denn sie haben noch Fantasie, die uns Erwachsenen leider oft verloren ging.

Vielleicht sollten wir sie wieder finden!?

Andrea Stopper

Märchen, Zeichnungen, Fotos und grafische Bearbeitung: Andrea Stopper

Korrektur: Manuela Grazi, www.adlerauge.at

Inhalt

Die Löwenzahnwiese

Ganz gelb erstrahlt im Frühjahr die Wiese, es gibt hier reichlich Löwenzahn. Auch die Hasen und Kaninchen vom nahen Wald wissen davon und fressen sich satt. Die Bienen summen und fliegen fleißig von Blüte zu Blüte, und Schmetterlinge tummeln sich in der schönen Wiese.

Wenn die gelben Blüten verblühen und sich zu zarten, weißen, flauschigen Kugeln formen, die alle Kinder als „Pusteblumen“ so lieben, verwandelt sich die Wiese in ein Flaumenmeer.

Überall fliegen die zarten Samen des Löwenzahns, die wie kleine Fallschirme aussehen, herum. Der Wind trägt sie weit, weit fort. Doch es war nicht immer so.

Es gab einmal eine Zeit, da wuchs kein Klee und keine Blume mehr auf der Wiese. Die Waldtiere fanden nicht genug zu fressen und hungerten sehr. Sie wurden immer schwächer und schwächer.

Das sahen auch einige gelb blühende Pflanzen, die noch von den Tieren unentdeckt am Rande der Wiese wuchsen. Sie fassten sich ein Herz und wollten sich für die Tiere opfern und riefen sie herbei.

Das sah Gott, der gerade in diesem Moment vom Himmel herabblickte.

Da sagte er sogleich:

„Du kleine, gelbe Pflanze hast Mut bewiesen. Du hast das Herz eines Löwen. Von nun an soll dein Name "Löwenzahn" sein und ich werde dich für immer sehr fruchtbar machen, sodass es immer genug von deiner Art gibt. Die Tiere sollen nicht mehr hungern!"

Und Gott säte eine Handvoll Löwenzahnsamen über die Wiese.

Diese wundervollen, winzigen Samen wuchsen sogleich zu üppigen Pflanzen heran und die Tiere fraßen sich satt.

Wenn die Sonne ihre ersten Strahlen über die Wiese schickt und sich die Knospen des Löwenzahns öffnen und sich die Wiese in ein gelbes Blütenmeer verwandelt, da blickt Gott stolz vom Himmel auf die Löwenzahnwiese herab.

„Eine kleine Pflanze, aber Mut wie ein Löwe und ein großes Herz“ – sagte Gott und er lächelt.

Seitdem gibt es immer genug Löwenzahn auf den Wiesen.

Gemeiner Löwenzahn Taraxacum officinalis