Impressum
Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Projekte aus diesem Buch sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt oder als Spende an gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen sowie als Ausstellungsstücke mit dem Vermerk auf den Urheber:
Design: © 2022 Edition Michael Fischer aus dem Buch „Hej. Skandi-Chic 2“.
Für die kommerzielle Verwendung der Vorlagen und fertiggestellten Projekte muss die Erlaubnis des Verlags vorliegen.
Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasserin und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung der Verfasserin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
EIN BUCH DER EDITION MICHAEL FISCHER
1. Auflage 2022
© 2022 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Layout: Meritt Hettwer
Cover: Sara Lukic
Satz: Lara Nelles (schere.style.papier), München
Produktmanagement: Sarah Holzwarth, Holzkirchen
Lektorat: Ute Wielandt, Markersdorf
Herstellung: Carina Ries
Fotos: © Corinna Teresa Brix, München (Cover- und Projektfotos), alle weiteren Fotos: Anja Roloff
Schnittkonstruktion: Eva Küpper, Remagen
ISBN: 978-3-7459-1156-5
www.emf-verlag.de
Schnittmuster
Die Schnittmuster für dieses eBook finden Sie unter www.emf-verlag.de/produkt/hej-skandi-chic-band-2-lieblingskleidung-naehen/. Das Passwort zum herunterladen der Dateien finden Sie hier.
Inhalt
Impressum
Grundlagen
Stoffkunde
Von der Faser zum Stoff
Zugeknöpft
Aus dem nähkästchen geplaudert
Meine Tipps
Nähmaschinen
Nähmaschinenfüßchen
Kleine Nähschule
Ärmel einnähen und offen säumen
Armbündchen nähen
Halsbündchen mit Streberstreifen nähen
Hüftpassentaschen
Ösen
Knopflöcher
(Brust-)Abnäher
Kräuseln
Dünne Bänder oder Träger herstellen
Maß nehmen
Projekte
Wickelrock Jördis
Hosenrock Mara
Einteiler Kathi - Culotte
Einteiler Kathi - Trägertop
Sommerkleid Freda
Kurzer Jumper Tilda
Wickelkleid Sindy
Sweatkleid Juna
Bohokleid Jule
Hemdblusenkleid Elin
Hipsterkleid Linda
Rüschenshirt Emma
Leinenbluse Berit
Musselintuch
Haarband mit Twist
Skandi-Farbguide
Farbklammer
Autorin
Vorwort
Juhu, du hältst gerade mein zweites Nähbuch in den Händen, das freut mich sehr!
Im Gegensatz zu Buch Nummer 1 im Jahr zuvor wusste ich hier ganz genau, was mich erwartet, und hatte wahnsinnigen Spaß daran, nochmal ein „Skandi-Chickes“-Buch umzusetzen.
Für 128 Seiten brauchte es viele Meter schönste Stoffe, 3 ungeliebte Ösen, 15 Knopflöcher, 16 Knöpfe (einen habe ich zerstört) und eine gebrochene Nadel (der Knopf war es!) …
Ich kann immer noch von mir behaupten, dass ich auch nach all den Jahren nicht perfekt nähe. Alles andere als perfekt. Man könnte meinen Nähstil vielmehr als Freestyle bezeichnen. Böse Zungen behaupten auch „quick and dirty“ … es kommen aber tragbare Kleidungsstücke dabei heraus und ich nähe seit Jahren fast meine komplette Garderobe selbst.
Diese Information soll dich beruhigen, denn das bedeutet, dass du auch als Anfänger*in jedes der hier vorgestellten Projekte gut nähen kannst. Vielleicht fängst du nicht direkt beim kompliziertesten Stück an, sondern tastest dich langsam vor. Wie wäre es mit einem Shirt oder Kleid nach Modell Linda? Und danach am besten gleich Juna. Und dann könnte mal eine Freda unter deine Maschine kommen. Dieses Buch soll dir so viel Freude machen, wie es mir gemacht hat.
Hab einfach Spaß beim Nähen, freue dich an den Materialien und sei stolz auf dich, wenn du deine selbstgenähten Klamotten das erste Mal ausführst!