Cover

Simone de Beauvoir

Memoiren einer Tochter aus gutem Hause

Aus dem Französischen von Eva Rechel-Mertens

Rowohlt E-Book

Inhaltsübersicht

Über Simone de Beauvoir

Simone de Beauvoir, geboren am 9. Januar 1908 in Paris, gilt als führende Repräsentantin des französischen Existentialismus in der Literatur und als eine der wichtigsten Vordenkerinnen der europäischen Frauenbewegung. Noch während ihres Philosophie-Studiums an der Sorbonne lernte sie Jean-Paul Sartre kennen, dem sie bald Lebensgefährtin und geistige Weggenossin wurde. Für ihren groß angelegten Schlüsselroman «Die Mandarins von Paris» (rororo 10761), der die intellektuelle Elite im Frankreich der IV. Republik porträtiert, erhielt sie die höchste literarische Auszeichnung ihres Landes, den «Prix Goncourt». Simone de Beauvoir starb am 14. April 1986 in Paris.

 

Weitere Veröffentlichungen:

die biographischen Schriften:

Kriegstagebuch

In den besten Jahren

Der Lauf der Dinge

Ein sanfter Tod

Alles in allem

Amerika Tag und Nacht

Zeremonie des Abschieds

Briefe an Jean-Paul Sartre 1 + 2

Eine transatlantische Liebe. Briefe an Nelson Algren

 

die Romane:

Sie kam und blieb

Das Blut der anderen

Alle Menschen sind sterblich

Die Mandarins von Paris

Die Welt der schönen Bilder

 

die Erzählungen und Essays:

Marcelle, Chantal, Lisa ...

Soll man de Sade verbrennen?

Auge um Auge

Eine gebrochene Frau

Missverständnisse an der Moskwa

 

sowie die Studien über die Rolle der Frau:

Das andere Geschlecht

Das Alter

Über dieses Buch

Mit unbedingter Aufrichtigkeit erzählt hier eine der klügsten Frauen des Jahrhunderts die Geschichte ihrer Jugend bis zur Begegnung mit Jean-Paul Sartre. Dies ist zugleich die Geschichte ihres Weges aus dem Bann der konventionellen Denk- und Lebensformen des Elternhauses und damit ihrer Befreiung zu sich selbst.

Impressum

Die Originalausgabe erschien 1958 unter dem Titel «Mémoires d’une jeune fille rangée» bei Librairie Gallimard, Paris.

 

Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, Januar 2014

Copyright © 1960 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

«Mémoires d’une jeune fille rangée» Copyright © Librairie Gallimard, Paris, 1958

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages

Umschlaggestaltung Beate Becker

Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.

Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.

ISBN Printausgabe 978-3-499-11066-5 (44. Auflage 2009)

ISBN E-Book 978-3-644-03121-0

www.rowohlt.de

ISBN 978-3-644-03121-0

Erster Teil