DER AUTOR
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen. Seine großen Werke erscheinen im Heyne-Verlag.
Im Anhang an den Roman findet sich ein ausführliches Werkverzeichnis des Autors.
Stephen King wird am 21. September 1947 in Portland, Maine, geboren. Als er zwei Jahre alt ist, verlässt der Vater die Familie, und die Mutter muss King und seinen Bruder mit wechselnden Jobs durchbringen. Durch das Erfinden von Horrorgeschichten will King, der sich stets als Außenseiter empfindet, der Langeweile des ländlichen Lebens entfliehen. Seinen ersten Kontakt mit Horrorliteratur bekommt er, als er eine Kiste mit Horror- und Science-Fiction-Büchern im Haus seiner Tante entdeckt. Bereits im Alter von sieben Jahren beginnt King mit ersten eigenen Schreibversuchen. Von 1966 bis 1970 studiert er Englische Literatur an der University of Maine und arbeitet anschließend als Englischlehrer. Nach den Erfolgen seiner ersten Romane Carrie und Brennen muss Salem, widmet sich King nur noch seiner Karriere als Schriftsteller. Er veröffentlicht einige Romane unter dem Pseudonym Richard Bachman, »nur um zu testen, ob sich meine Bücher auch gut verkaufen lassen, wenn nicht Stephen King auf dem Umschlag steht« (King). Stephen King ist der populärste Schriftsteller der Vereinigten Staaten und der meistgelesene Horrorautor der Welt. Von seinen Romanen wurden bereits mehrere hundert Millionen Exemplare verkauft. Viele davon wurden erfolgreich verfilmt, am bekanntesten sind die Verfilmungen Carrie – des Satans jüngste Tochter, Shining, Stand by Me, Die Verurteilten und The Green Mile. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk.
Seit 1980 lebt King mit seiner Frau Tabitha, die ebenfalls als Schriftstellerin erfolgreich ist, in einem viktorianischen Herrensitz in Bangor, Maine.
Aber sicher doch. Sicher. Ein Gesicht wie Ihres vergesse ich nie.
Kommen Sie herüber, lassen Sie mich Ihre Hand schütteln! Wissen Sie, ich habe Sie schon am Gang erkannt, noch bevor ich Ihr Gesicht gesehen habe. Sie hätten sich keinen besseren Tag für Ihre Rückkehr nach Junction City aussuchen können, die hübscheste kleine Stadt in Iowa – zumindest auf dieser Seite von Ames. Sie dürfen lachen – es sollte ein Witz sein.
Können wir uns ein Weilchen hinsetzen? Vielleicht hier auf diese Bank vor dem Kriegerdenkmal? Die Sonne scheint warm, und von hier aus kann man praktisch das gesamte Geschäftsviertel überblicken. Sie müssen nur wegen der Splitter aufpassen; die Bank steht hier, seit Hektor in den Windeln lag. Und nun schauen Sie dort hinüber. Nein – ein bißchen mehr nach rechts. Das Gebäude, dessen Fenster zugekalkt sind. Das war früher Sam Peebles Büro. Ein Grundstücksmakler, und ein verdammt guter obendrein. Dann hat er Naomi Higgins von drunten von Proverbia geheiratet, und sie sind weggezogen, so wie die jungen Leute das heute meistens tun.
Das Gebäude hat mehr als ein Jahr lang leergestanden – die Wirtschaftslage ist katastrophal, seit die Geschichte im Mittleren Osten losgegangen ist –, aber jetzt hat irgend jemand es endlich übernommen. Und es hat deswegen eine Menge Gerede gegeben, das kann ich Ihnen versichern. Aber Sie wissen ja, wie das so ist; in einer kleinen Stadt wie Junction City ist die Eröffnung eines neuen Geschäfts so etwas wie eine Sensation. Und so, wie es aussieht, kann es auch nicht mehr lange dauern; die letzten Handwerker haben am Freitag ihr Werkzeug zusammengepackt und sind gegangen. Also, was ich glaube, ist ...
Wer?
Ach, sie. Das ist Irma Skillins. Sie war Direktorin der Junction City High School – wie ich gehört habe, die erste Frau, die in diesem Teil des Staates einen solchen Posten innegehabt hat. Sie ist vor zwei Jahren in Pension gegangen, und wie es aussieht, hat sie sich auch von allem anderen zurückgezogen – Eastern Star, Töchter der Amerikanischen Revolution, Junction City Players. Sogar aus dem Kirchenchor soll sie ausgetreten sein. Ich nehme an, das liegt zum Teil an ihrem Rheumatismus – der macht ihr mächtig zu schaffen. Sehen Sie, wie schwer sie sich auf ihren Stock stützt? Wenn es erst einmal soweit gekommen ist mit einem Menschen, dann tut er so ziemlich alles, was ihm ein wenig Erleichterung verschafft.
Sehen Sie sich das an! Sie betrachtet den neuen Laden ganz genau, nicht wahr? Nun, warum auch nicht? Sie mag alt sein, aber tot ist sie noch nicht, bei weitem nicht. Außerdem kennen Sie vermutlich das Sprichwort: Es war Neugierde, die die Katze umbrachte, aber Befriedigung, die sie ins Leben zurückholte.
Ob ich das Schild lesen kann? Aber sicher kann ich das! Ich habe zwar seit zwei Jahren eine Brille, aber die brauche ich nur zum Lesen; auf größere Entfernung sehe ich besser als je zuvor. In der obersten Zeile steht ERÖFFNUNG DEMNÄCHST, und darunter ANSWERED PRAYERS – EINE NEUE ART VON LADEN. Und die unterste Zeile – warten Sie eine Minute, sie ist ein bißchen kleiner – die unterste Zeile lautet: Sie werden Ihren Augen nicht trauen. Aber ich werde ihnen wohl trotzdem trauen. Schließlich heißt es schon beim Prediger Salomon, daß nichts Neues geschieht unter der Sonne, und daran halte ich mich. Auch Irma wird wiederkommen. Ich könnte mir denken, daß sie zumindest einen eingehenden Blick auf denjenigen werfen will, der beschlossen hat, über Sam Peebles’ altem Büro diese leuchtendrote Markise anbringen zu lassen.
Vielleicht werde ich selbst einmal hineinschauen. Ich denke, das werden fast alle Leute in der Stadt tun, bevor alles gesagt und getan ist.
Interessanter Name für einen Laden, nicht wahr? Answered Prayers. Man fragt sich wirklich, welche Art von Ware da drinnen angeboten wird.
Nun, bei einem solchen Namen kann das alles mögliche sein.
Alles mögliche.
24. Oktober 1988–28. Januar 1991
Brennen muss Salem (Salem’s Lot)
Als Ben Mears nach Jahren in seine beschauliche Heimatstadt Salem’s Lot zurückkehrt, begegnet er einem unheimlichen Fremden, der sich als Vampir herausstellt und die Einwohner des Städtchens entweder auslöscht oder in Vampire verwandelt. Mit ein paar Mutigen stellt sich Mears der Übermacht. Können sie den Kampf gewinnen?
Dead Zone (Dead Zone)
Johnny erwacht nach fast fünf Jahren aus dem Koma und besitzt auf einmal hellseherische Fähigkeiten. Als er einem Politiker die Hand schüttelt, hat er die Vision, dass dieser als zukünftiger US-Präsident den Dritten Weltkrieg auslösen wird. Johnny ringt mit seinem Gewissen und beschließt ein Attentat ...
Cujo (Cujo)
Der Bernhardiner Cujo ist der Liebling von ganz Castle Rock, einer verträumten amerikanischen Kleinstadt. Eines Tages wird er von einer Fledermaus mit einem teuflischen Virus infiziert. Die Idylle verwandelt sich fortan in eine wahre Hölle, die von einem mordgierigen vierbeinigen Monster beherrscht wird ...
Feuerkind (Firestarter)
Das Mädchen Charlie ist pyrokinetisch veranlagt: Sie kann allein mit Gedanken Feuersbrünste entfachen. Ihre Eltern verlangen von ihr, dass sie diese paranormale Fähigkeit niemals einsetzt. Aber gilt das auch dann, wenn auf einmal das eigene Leben, das Leben der ganzen Familie bedroht wird? Charlie gerät in eine Zwickmühle.
Christine (Christine)
Arnie Cunningham ist der geborene Verlierer: Sein einziges Talent besteht in seinen außerordentlichen Fähigkeiten als Automechaniker. Als er eines Tages beginnt, einen heruntergekommenen 58er Plymouth Fury zu restaurieren, verändert sich seine Persönlichkeit zusehends. Er wird härter und beliebter. Das Auto ist nun nicht mehr aus seinem Leben wegzudenken. Welche dunklen Kräfte wohnen »Christine« inne?
Friedhof der Kuscheltiere (Pet Sematary)
Das weiße Haus am Rande der Kleinstadt Ludlow bietet ein Bild idyllischen Friedens. Dahinter liegt ein uralter indianischer Begräbnisplatz voll umgestürzter Grabmale. Als die Katze der Familie Creed überfahren wird, begräbt Louis das Tier auf dem Friedhof. Bald ist der Kater wieder da, sehr lebendig und etwas aggressiver ...
Es (It)
Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens versetzt eine kleine amerikanische Stadt in Angst und Schrecken. Die unheimliche Mordserie reißt nicht ab. Mike Hanlon und seine Freunde halten ihren Schwur, den sie vor 25 Jahren getan haben ...
Die Augen des Drachen (The Eyes of the Dragon)
Roland, der alte König von Delain, wird hinterhältig ermordet. Peter, sein Sohn und Thronfolger, soll lebenslang im Kerker schmachten. Der grausame Magier Flagg hält nun die Fäden in der Hand. Wer vermag seinem blinden Wüten Einhalt zu gebieten?
Sie (Misery)
In einem Schneesturm hat der Autor Paul Sheldon einen Autounfall, bei dem er sich beide Beine bricht. Die ehemalige Krankenschwester Annie Wilkes findet Paul und bringt ihn zu sich nach Hause, wo sie ihn auch versorgt. Doch dann verändert Annie ihr Verhalten gegenüber Paul. Und Paul findet heraus, dass Annie ein schreckliches Geheimnis hat.
Das Monstrum – Tommyknockers (Tommyknockers)
Haven in Maine ist eine verschlafene Kleinstadt. Bis zu dem Tag, an dem Bobbi Anderson im Wald ein seltsames Ding entdeckt, das die Bürger auf unheimliche Art verwandelt. Sie fangen an, ihre Identität und ihre Menschlichkeit zu verlieren. So hält das Grauen Einzug in Haven ...
Stark – The Dark Half (The Dark Half)
Der Schriftsteller Thad Beaumont hat genug von seinem Pseudonym George Stark, also gibt er es auf. Doch so einfach lässt sich sein Alter Ego nicht abspeisen. George hat sich selbstständig gemacht, aber er ist in seiner Existenz noch mit seinem Schöpfer verbunden. Nun muss Thad gegen ihn antreten, ohne sich dabei selbst zu verletzen.
Needful Things – In einer kleinen Stadt (Needful Things)
In Castle Rock eröffnet Leland Gaunt, ein Zugereister, einen Laden, in dem sich jeder seine geheimsten Wünsche erfüllen kann. Dem Kaufmann bereitet es Vergnügen, herauszufinden, wie viel die Leute für die Erfüllung ihrer Sehnsüchte zu zahlen bereit sind. Er verlangt horrende Preise, und seine Machenschaften versetzen ganz Castle Rock in Angst und Schrecken.
Dolores (Dolores Claiborne)
Dreißig Jahre lang war Dolores Haushälterin bei einer rücksichtslosen reichen Witwe. Sie hat ihre Grausamkeiten ertragen, ihren Wahnsinn. Erst als sie auf dem Polizeirevier von Little Tall Island ihr ganzes Leben erzählt, schlägt für sie die Stunde der Wahrheit.
Das Spiel (Gerald’s Game)
Ein friedliches Landhaus in Maine wird zum Schauplatz des Schreckens. Jessie Burlingame will aus dem brutalen »Spiel« mit ihrem Mann Gerald aussteigen. Ans Bett gefesselt, erlebt sie Gewalt und das blanke Entsetzen.
Schlaflos – Insomnia (Insomnia)
Wieder geschehen in Derry, Maine, seltsame Dinge. Seit seine Frau tot ist, kann Ralph Roberts kaum noch schlafen. Und schlaflos beginnt er Dinge zu sehen, die schlimmer sind als jeder Alptraum. Er nimmt den Kampf gegen dunkle Mächte aus dem Jenseits auf.
Das Bild – Rose Madder (Rose Madder)
Nach 14 Jahren Ehehölle bringt Rosie Daniels endlich die Kraft auf, vor ihrem brutalen Mann zu fliehen. Aber der, ein rachelüsterner Cop, ist ihr dicht auf den Fersen ...
Desperation (Desperation)
Peter und Mary Jackson geraten auf ihrer Fahrt durch Nevada in einen ausweglosen Alptraum: Ein psychopathischer Fremder verschleppt sie in die verlassene Bergarbeiterstadt Desperation, wo in einem Minenschacht das Monster TAK haust. TAK ernährt sich von der Lebensenergie von Menschen ...
Sara (Bag of Bones)
Seit dem Tod seiner Frau bringt der Bestsellerautor Michael Noonan keine Zeile mehr aufs Papier. Da er in seinen Träumen immer wieder sein Sommerhaus in Maine sieht, zieht er sich dorthin zurück, um die Schreibblockade endlich zu überwinden. Doch auf dem Haus liegt ein Fluch. Wird auch Michael in den Bann des Bösen geraten?
Der Sturm des Jahrhunderts
(Storm of the Century)
Als ein Jahrhundertsturm die Küste von Maine bedroht, treffen die Einwohner von Little Tall Island ihre Vorbereitungen. Doch mit dem Sturm bricht ein noch viel schlimmeres Unheil über die kleine Inselgemeinde herein. Ein Fremder namens Linoge stellt die teuflische Forderung, dass er erst dann verschwinde, wenn man ihm ein Kind opfere ...
Atlantis (Hearts in Atlantis)
Aus der Bedrohung, die für den jungen Bobby Garfield und seine Freunde von den niederen Männern in ihren senfgelben Mänteln ausgeht, entfaltet Stephen King das komplexe Porträt seiner eigenen Generation, die von den Alpträumen der sechziger Jahre geprägt wird. Ein Epos über Verrat, Gewalt und Schrecken ...
Puls (Cell)
Clayton Riddell ist geschäftlich in Boston und möchte sich gerade bei einem Straßenhändler ein Eis kaufen, da bricht ein schreckliches Unheil über die Welt herein. Alle Menschen, die in diesem Moment ein Handy am Ohr haben, laufen wie auf einen geheimen Befehl hin Amok, fallen übereinander her, schlachten sich gegenseitig ab, stürzen sich ins Verderben. Clayton muss schnell mit seiner Familie Kontakt aufnehmen, bevor ein anderer es per Handy tut. Die Suche nach seinem Sohn Johnny wird zur Schreckensmission.
Love (Lisey’s Story)
Lisey ist seit zwei Jahren Witwe. Bereits lange vor seinem Tod hat ihr Mann Scott Landon – ein hoch angesehener Romanautor – für sie eine Spur mit Hinweisen ausgelegt, die sie nun immer tiefer in seine von Dämonen bevölkerte Vergangenheit führt. Stück für Stück werden sorgsam verdrängte Erinnerungen in ihr wach ...
Wahn (Duma Key)
Nach einem schrecklichen Unfall sucht Edgar Freemantle auf einer einsamen Insel Trost in der Malerei. Die Insel aber übt eine dämonische Macht aus, und bald schon entwickeln Edgars Bilder ein tödliches Eigenleben ... Mit Wahn hat Stephen King ein Meisterwerk des Unheimlichen geschaffen, einen Roman über die Beharrlichkeit der Liebe und die Gefahren enthemmter Kreativität.
Frühling, Sommer, Herbst und Tod (Different Seasons)
Vier Kurzromane: Pin-Up erzählt von einem ungewöhnlichen Gefängnisausbruch. Die Geschichte wurde unter dem Titel Die Verurteilten verfilmt. Der Musterschüler beschreibt die Faszination des Bösen: Ein Junge wird mit den Gräueltaten der Nazis konfrontiert und beginnt selbst zu morden. Die Leiche folgt vier Großstadtjungen bei ihren Abenteuern. Verfilmt unter dem Titel Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers. Atemtechnik ist die grausige Geschichte einer Frau, die ihr Kind unbedingt zur Welt bringen will, ganz gleich, was geschieht.
Im Morgengrauen (aus: Skeleton Crew)
Stephen Kings fünf Erzählungen beginnen meist als Idyllen, die jäh in beklemmende Visionen umschlagen.
Gesang der Toten (aus: Skeleton Crew)
King versteht es meisterhaft, das Grauen zu beschreiben, das hinter der alltäglichen Fassade der Wirklichkeit lauert. Die Macht des Übernatürlichen wächst ins Ungeheuerliche. In diesem Band sind neun seiner besten Horrorgeschichten gesammelt.
Der Fornit (aus: Skeleton Crew)
Auch im dritten Teil der Sammlung entkommt man dem Unheimlichen in den acht Geschichten nicht.
Blut (Skeleton Crew)
Dieser Band enthält erstmals alle Geschichten aus Stephen Kings Sammlung Skeleton Crew.
Nachts (aus: Four Past Midnight)
Der Bibliothekspolizist erzählt von alten Schulden. Ein mordender Bibliothekspolizist verfolgt Sam Peebles, weil der vor Jahren Bücher auslieh und sie nicht zurückbrachte.
In Zeitraffer muss sich Kevin dem Monster stellen, das ihm auf den Fotografien, die er mit seiner neuen Kamera macht, immer näher kommt.
Langoliers (aus: Four Past Midnight)
In Langoliers ereignen sich seltsame Dinge an Bord eines Flugzeugs, das durch einen Riss in der Zeit im Irrealen verschwindet. Ein ganz normaler Linienflug gerät unversehens zu einer Odyssee auswegloser Schrecken.
Das heimliche Fenster wurde mit Johnny Depp verfilmt: Ein Schriftsteller bekommt Besuch von einem Mann, der behauptet, er habe ihm eine Geschichte gestohlen – Beginn eines Horrortrips in die mörderischen Abgründe einer schizophrenen Psyche.
Alpträume (Nightmares and Dreamscapes)
Geschichten, wie nur Stephen King sie erzählen kann – makaber, monströs, mörderisch. Voll verborgener Untiefen. Höllentrips in die Grenzbereiche zwischen Gut und Böse, zwischen Alptraum und Wirklichkeit. Ganze Schulklassen verwandeln sich in kleine Monster, Banker entpuppen sich als Zombies, Vampire steuern Flugzeuge.
Sunset (Just After Sunset)
Was, wenn tödlicher Horror über einen hereinbricht oder Besessenheit und Gelüste alle Vernunft besiegen? Wozu der vermeintliche normale Mensch fähig ist, wenn sein Leben plötzlich eine unerwartete Wendung nimmt: Stephen King zeigt uns das, wie nur er es kann – in dreizehn neuen unheimlichen Geschichten, erstmals in einem Band gesammelt.
Band I: Schwarz
(The Dark Tower – Gunslinger)
Im ersten Band von Stephen Kings epischer Fantasyserie durchstreift Roland, der letzte Revolvermann, auf der Suche nach dem mysteriösen Dunklen Turm eine sterbende Welt.
Band II: Drei
(The Dark Tower – The Drawing of the Three)
Drei schließt nahtlos an die Ereignisse des ersten Bandes an und beginnt nur wenige Stunden nach dem Ende von Schwarz. Roland hat nach den Konfrontationen mit dem Mann in Schwarz das Meer erreicht, dem seltsame Krabbenmonster entsteigen und ihn beißen, bevor er fliehen kann. Wenig später erlebt er staunend, wie sich gleichsam aus dem Nichts drei Türen in unsere reale Welt auftun und seinen Blick auf drei Menschen unserer Tage lenken. Es sind die DREI, die der Prophezeiung des Geisterorakels zufolge auserwählt sind, ihm bei der Suche nach dem Dunklen Turm zu helfen.
Band III: tot. (The DarkTower-The Waste Lands)
Die sterbende Welt, die Roland auf der Suche nach dem Dunklen Turm durchquert, nimmt immer groteskere Formen und Gestalten an. Am Rande des Wahnsinns träumt Roland von dem Schlüssel, der aus dem Nichts des wüsten Landes auftaucht, um ihm die Geheimnisse des Dunklen Turms zu offenbaren.
Band IV: Glas (The Dark Tower-Wizard and Glass)
In Glas erzählt Roland erstmals aus seiner eigenen Biografie: eine tragische Geschichte von jugendlicher Liebe, Betrug, Intrigen und Mord, in der eine mysteriöse Glaskugel eine verhängnisvolle Rolle spielt.
Band V: Wolfsmond (The Dark Tower – Wolves of the Calla)
Roland von Gilead ist in Mittwelt noch immer auf der Suche nach dem magischen Dunklen Turm. Mit seinen Gefährten gelangt er in den kleinen Ort Calla Bryn Sturgis, wo den Farmern auffällig häufig Zwillinge geboren werden. Doch seit Generationen überfallen regelmäßig Wolfsreiter auf grauen Pferden das Dorf und rauben jeweils einen der Zwillinge. Wenn das Kind dann zurückkehrt, ist es geistig behindert. Nun hat Andy, der Boten-Roboter, erneut einen Überfall der Wölfe angekündigt.
Band VI: Susannah (The Dark Tower – Song of Susannah)
Mit Band VI des Zyklus um den Dunklen Turm nähert sich Stephen King dem großen Finale. Als ein Balken des Turms einstürzt und in Mittwelt ein Erdbeben auslöst, müssen Roland und Eddie erkennen, dass ihnen die Zeit wegläuft. In ihrer Verzweiflung beschließen sie, ihren Schöpfer aufzusuchen, während Susannah in New York Rolands Sohn zur Welt bringt. Der Kreis beginnt sich zu schließen ...
Band VII: Der Turm
(The Dark Tower – The Dark Tower)
Das grandiose Finale des Zyklus um den Dunklen Turm. Sein Held Roland, der Revolvermann, und dessen Gefährten sind am Ende eines langen Weges angekommen.
Der Dunkle Turm
Graphic Novel
Stephen Kings Hauptwerk, die siebenbändige Saga um den Dunklen Turm, erfährt eine lang ersehnte Fortsetzung: Als Graphic Novel wird die Geschichte erzählt, wie aus dem jungen Revolvermann Roland jener unerbittliche Kämpfer wird, der den Mann in Schwarz bis ans Ende aller Welten verfolgt – und dabei immer auf der Suche nach dem Dunklen Turm ist. Das einzigartige grafische Werk Der Dunkle Turm bildet den Auftakt zu einer mehrbändigen Serie.
Band 1: Der Dunkle Turm (The Gunslinger Born)
Band 2: Der lange Heimweg (The Long Road Home)
Robin Furth:
Das Tor zu Stephen Kings Dunklem Turm I-IV: Welten, Schauplätze und Figuren des großen Zyklus
Der große Zyklus des Dunklen Turms ist Stephen Kings ehrgeizigstes und wichtigstes Werk. Für Neueinsteiger und treue Leser ist diese umfassende Konkordanz ein unverzichtbarer Wegweiser durch den Kosmos der Bände I – IV Schwarz, Drei, tot und Glas.
Robin Furth:
Das Tor zu Stephen Kings Dunklem Turm V-VII: Welten, Schauplätze und Figuren des großen Zyklus
Der zweite Teil der Konkordanz gibt Einblick in die Bände Wolfsmond, Susannah und Der Turm.
Das Leben und das Schreiben (On Writing)
Stephen Kings persönlichstes Buch. Hier gibt King Einblick in sein Leben und die Entstehung seiner Werke. Er versenkt sich und seine Leser in seine Kindheit, seine Sehnsüchte und Ängste, seine Lust am Schreiben. Das Leben als Roman – ein kluges, sensibles und packendes Buch über gelebte Literatur.
Amok (Rage)
Eine Highschool in Maine: Nach einem Gespräch mit dem Rektor erschießt der Schüler Charles Decker seine Lehrerin und nimmt seine Mitschüler als Geiseln. Sein Amoklauf löst in der Klasse ein unheimliches Psychospiel aus, das unbewusste Konflikte und Traumata mobilisiert. Die Schüler steigern sich in eine unkontrollierte Wut ...
Todesmarsch (The Long Walk)
Staatschef »Major« organisiert zur allgemeinen Belustigung einen »Todesmarsch«, einen Marathon auf Leben und Tod, an dem 100 Jugendliche teilnehmen. Nur einer kann siegen, und die Überlebenschancen stehen 1:100. Die Verlierer erwartet der Tod ...
Sprengstoff (Roadwork)
Ein Mann blickt ohne Hoffnung auf sein verpfuschtes Leben zurück. In quälenden Alpträumen und verrückten Ausbrüchen bahnt sich sein Zerstörungstrieb einen Weg nach außen ...
Menschenjagd (The Running Man)
Ben Richards lässt sich für eine Fernsehshow gegen Honorar von professionellen Menschenjägern verfolgen. Das ganze Land ist aufgerufen, ihn zu hetzen und, wenn möglich, zu töten.
Der Fluch (Thinner)
Billy Halleck aus Connecticut hat nur ein einziges Problem: Er wiegt 50 Pfund zu viel. Als er einer alten Zigeunerin begegnet, nimmt sein bisher so angenehmes Leben eine verhängnisvolle Wendung. Billy verliert plötzlich an Gewicht. Zuerst ist er erfreut darüber, dann beunruhigt, schließlich zu Tode erschrocken.
Regulator (Regulators)
Ein ruhiger Sommernachmittag in der verschlafenen Kleinstadt Wentworth, Ohio, über deren scheinbare Idylle schlagartig das Grauen hereinbricht: Futuristisch anmutende Lieferwagen durchkreuzen die Stadt und richten ein schreckliches Blutbad an. Panik macht sich unter den Bewohnern breit. Nur Audrey Wyler ahnt die Ursache des grauenerregenden Spektakels: Ihr autistischer Neffe Seth hatte mit seinen Eltern ein Bergwerk in dem Minenstädtchen Desperation besucht und war dort in Kontakt mit einem Monster namens TAK gekommen ...
(Bachmans Perspektive der Ereignisse, die Stephen King in Desperation beschrieb.)
Qual (Blaze)
Ein großer Coup soll den geistig zurückgebliebenen Blaze aller Sorgen entledigen. Er entführt das Baby einer reichen Familie. Was wird er dem Kleinen antun? Während alle Welt ihn jagt, um den Horror zu beenden, geht in Blaze eine Verwandlung vor. Das Lösegeld interessiert ihn längst nicht mehr.
Der Talisman (The Talisman)
Die perfekte Mischung aus Fantasy und Horror. Im Vorläufer zu King/Straubs Bestseller Das Schwarze Haus begibt sich der zwölfjährige Jack Sawyer auf eine weite, abenteuerliche Reise, in der Idylle und Entsetzen nahe beieinanderliegen. Um seine Mutter vor dem Tod zu bewahren, muss Jack einen geheimnisvollen Talisman finden, der in einer märchenhaften Parallelwelt verborgen ist.
Das schwarze Haus (Black House)
Zwanzig Jahre nach Der Talisman haben sich die beiden Meister ihres Faches erneut zusammengetan, um die Geschichte des damals zwölfjährigen Jack Sawyer weiterzuführen. Um einen unheimlichen Serienmörder zu stellen, muss Jack das schwarze Haus betreten – es ist der Eingang zu einer anderen Welt.