RICHARD WISEMAN
101 WETTEN, DIE MAN
GARANTIERT GEWINNT
Aus dem Englischen
von Gabriele Gockel
FISCHER E-Books
Richard Wiseman war als profesioneller Zauberkünstler tätig, bevor er Psychologie studierte und schließlich die Leitung der Psychologie-Abteilung der Hertfordshire University übernahm. Er hat sich international einen Namen gemacht durch seine Arbeiten in unkonventionellen Bereichen der Psychologie wie Täuschung, Humor und das Paranormale. Der leidenschaftliche Wissenschaftler ist bekannt für seine kreativen medialen Auftritte. Er hat einen eigenen YouTube-Kanal, genannt Quirkology. Seine Bücher »Quirkology«, »Machen, nicht denken!« und »Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern« waren international große Bestseller. Zuletzt erschien von ihm im Fischer Taschenbuch Verlag »Superschlaf. So werden aus schlechten Schläfern gute Schläfer und aus guten Schläfern Superschläfer« (2015).
Weitere Informationen finden Sie auf www.fischerverlage.de
Auf der Suche nach den besten Wetten ist Richard Wiseman um die ganze Welt gereist. Das Ergebnis: 101 Wetten, die auf den ersten Blick unmöglich zu gewinnen scheinen, die aber leicht zu gewinnen sind, wenn man ihr Geheimnis kennt. Und genau diese Geheimnisse verrät Wiseman in diesem Buch. So sind die Wetten nicht nur ein unterhaltsamer Partyspaß, sondern auch das Tor zur ernsten Wissenschaft und zu verblüffenden Tatsachen und neuen Erkenntnissen über das Leben und das Universum.
Erschienen bei FISCHER E-Books
Die englische Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel:
»101 Bets You Will Always Win. The Science of the Seemingly Impossible«
im Verlag Boxtree, London
© Spin Solutions Limited 2016
Illustrationen: © Spin Solutions Limited 2016
Für die deutschsprachige Ausgabe:
© 2017 S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main
Covergestaltung: bürosüd, München
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt.
ISBN 978-3-10-490241-8
Machen wir gleich einmal einen Versuch.
Legen Sie bitte Ihre Hand flach auf den Tisch.
Dann knicken Sie den Mittelfinger nach unten ab, so dass der Knöchel den Tisch berührt wie in der Abbildung. Perfekt.
Ich wette, dass Sie den Ringfinger nicht auf und ab bewegen und damit auf den Tisch klopfen können.
Klingt einfach? Aber egal, wie sehr Sie es versuchen, es wird Ihnen nicht gelingen!
Trotzdem Gratulation, Sie haben soeben Ihre erste Wette durchgeführt, und Sie können andere damit unterhalten und verblüffen.
Doch Halt. Ich höre schon, wie die Neugierigen unter Ihnen denken: »Das ist toll, aber warum ist das so?« Eine hervorragende Frage, und ich freue mich, dass Sie sie gestellt haben.
Ihre Unterarmmuskeln sind durch feste Bänder aus Gewebe, die sogenannten Sehnen, mit Ihren Fingerknochen verbunden. Wenn Sie die Unterarmmuskeln zusammenziehen, spannen sich die Sehnen, und Ihre Finger bewegen sich.
Daumen, Zeigefinger und kleiner Finger haben jeweils eigene Sehnen, während sich Mittel- und Ringfinger eine Sehne teilen. Wenn man den Mittelfinger unter die Hand biegt, wird diese Sehne gestreckt, und so kann man den Ringfinger nicht mehr bewegen.
Und warum haben diese beiden Finger zusammen nur eine Sehne? Weil man sie braucht, wenn man große Gegenstände greift, und sie effektiver sind, wenn sie zusammenarbeiten. Wissenschaftler meinen, dieser Mechanismus habe sich entwickelt, damit unsere Primatenvorfahren schwere Steinwerkzeuge halten konnten.
Nun wissen Sie es also. Noch vor einem Augenblick war dies eine Scherzwette. Und jetzt illustriert sie ein entscheidendes Stadium in der menschlichen Evolution, die den Gang der Geschichte verändert hat.
Ach ja, Sie können die Hände wieder vom Tisch nehmen.
In diesem Buch geht es darum, wie man das Unmögliche vollbringen kann. Auf der Suche nach den besten Wetten und Wettbewerben weltweit bin ich um den ganzen Globus gereist. Weder Kosten noch Mühen scheuend, habe ich schließlich 101 Wetten ausfindig gemacht, die völlig unmöglich erscheinen, aber leicht zu gewinnen sind, wenn man ihr Geheimnis kennt.
Doch es handelt sich nicht nur um Wetten, mit denen man Freunde beeindrucken und unterhalten kann. Sie sind auch ein Tor zur ernsten Wissenschaft und zu verblüffenden Tatsachen und zu neuen Erkenntnissen über das Leben, das Universum und alles andere, die Sie in die Lage versetzen, bei anderen zu punkten.
Der Start steht unmittelbar bevor. Legen Sie den Sicherheitsgurt an, denn gleich werden Sie in eine bizarre Welt eintreten, in der nichts so ist, wie es scheint – in eine Welt voller erstaunlicher Tricks, brillanter Wissenschaft und ausgefuchster Rätsel. In eine Welt mit 101 faszinierenden Wetten, die Sie alle gewinnen werden.
Viel Spaß
Richard Wiseman
Für manche Wetten in diesem Buch benötigt man Alltagsgegenstände wie Gläser, Messer und Streichhölzer, die in ungeschickten Händen gefährlich sein können. Wir erklären hiermit, dass wir keine Verantwortung für etwaige körperliche oder finanzielle Schäden übernehmen, die Sie womöglich bei der Durchführung der Wetten erleiden; das Weiterlesen erfolgt also auf eigene Gefahr! Wir gehen davon aus, dass jeder, der jetzt umblättert, furchtlos und stark ist. Ach ja, und falls Sie noch jung sind, sorgen Sie dafür, dass ein Erwachsener dabei ist, wenn Sie eine Wette abschließen, bei der Feuer und scharfe Gegenstände zum Einsatz kommen. Vielen Dank.
Zehn Arten, eine Wette mit Händen und Füßen zu gewinnen
Ihr Herz schlägt jeden Tag über 100.000-mal.
Etwa 60 Prozent Ihres Körpers besteht aus Wasser.
Ihr Körper legt sich jeden Monat eine vollständig neue Außenhaut zu.
Ein Viertel aller Knochen Ihres Körpers befindet sich in den Füßen.
Ein Stück Ihrer Knochen von der Größe einer Streichholzschachtel kann viermal mehr Gewicht tragen als Beton.
Für diese Wette müssen Sie nichts weiter tun, als Ihre beiden Hände hochzuhalten und zu sagen: »Wenn meine Daumen als Finger zählen, wie viele Finger halte ich hoch?«