Prof. Dr. Henk Schulte Nordholt
Neue Fischer Weltgeschichte
Band 12
Südostasien
Herausgegeben von Jörg Fisch, Wilfried Nippel, Wolfgang Schwentker
Aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
FISCHER E-Books
Henk Schulte Nordholt, geboren 1953, ist Historiker und Anthropologe und einer der besten Kenner der Geschichte Asiens. Er lehrte asiatische Geschichte an der Universität Rotterdam sowie Südostasien-Studien an der Universität Amsterdam. Seit 2014 ist er Forschungsdirektor am Royal Netherlands Institute for Southeast Asian and Caribbean Studies an der Universität Leiden.
Weitere Informationen finden Sie auf www.fischerverlage.de
Von den sagenumwobenen Reichen wie Siam oder dem Reich der Khmer über die Kolonialzeit mit dem blutigen Krieg in Vietnam bis zum Aufstieg moderner Metropolen wie Singapur: Der niederländische Historiker Henk Schulte Nordholt erzählt die vielfältige Geschichte Südostasiens, einer faszinierenden Welt mit unzähligen Inseln, geprägt von Seefahrt und Handel, gefährdet durch Vulkane und Tsunamis. Der Blick zurück erklärt, warum der König in Thailand wie ein Heiliger verehrt wird, die Frauen in der Region von jeher recht autonom waren und in Teilen Indonesiens ein gemäßigter Islam gelebt wird. Heute nehmen die religiösen Konflikte zu, der Kontrast zwischen Arm und Reich ist so extrem wie nie, der steigende Meeresspiegel existenzbedrohend. Die Chance für die Zukunft, so zeigt Schulte Nordholt, liegt in der Zusammenarbeit – in der Region und weltweit.
Erschienen bei FISCHER E-Books
© 2018 S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main
Covergestaltung: hißmann, heilmann, Hamburg
Coverabbildung: ullstein bild
Karten: Peter Palm, Berlin
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt.
ISBN 978-3-10-401760-0
Anthony Reid, Charting the Shape of Early Modern Southeast Asia, Singapur 2000, S. 10.
Robert von Heine-Geldern, »Südostasien«, in: G. Buschan (Hg.), Illustrierte Völkerkunde, Bd. 2, Stuttgart 1923, S. 689–968; J.S. Furnivall, Colonial Policy and Practice: A Comparative Study of Burma and Netherlands India, Cambridge 1948.
Ruth McVey, »Change and continuity in Southeast Asian studies«, in: Journal of Southeast Asian Studies 26 (1995), S. 1–9; Anthony Reid, Southeast Asia in the Age of Commerce, 1450–1680, Bd. 1: The Lands Below the Winds, New Haven 1988; Barbara Watson Andaya, The Flaming Womb. Repositioning Women in Early Modern Southeast Asia, Honolulu 2006.
O.W. Wolters, »Southeast Asia as a Southeast Asian field of study«, in: Taufik Abdullah und Yekti Manuati (Hg.), Toward the Promotion of Southeast Asian Studies in Southeast Asia, Jakarta 1994, S. 1–30.
Das steht im Gegensatz zu unilinearen Patrilinien wie bei den Batak in Nordsumatra oder auf Bali und zu matrilinearen Systemen wie bei den Minangkabau auf Sumatra und den Cham im südlichen Vietnam. Siehe Frans Hüsken und Jeremy Kemp (Hg.), Cognation and Social Organization in Southeast Asia, Leiden 1991.
Barbara Watson Andaya, The Flaming Womb. Repositioning Women in Early Modern Southeast Asia, Honolulu 2006.
Zur Differenzierung muss angemerkt werden, dass Frauen aus niedrigen Klassen in China mehr Bewegungsfreiheit hatten. In Indien spielte das weibliche Element eine bedeutende Rolle, beispielsweise innerhalb der Vorstellungswelt zur Macht. Shivas Ehefrau Durga verkörperte die Kraft (shakti), mit der das Universum geschaffen wurde.
Siehe https://www.naturalis.nl/nl/over-ons/nieuws/pers/persberichten/moderne-mens-20000-jaar-eerder-zuidoost-azie-dan-gedacht/.
Bellwoods These, wonach die Ausbreitung der austronesischen Sprachen mit der Verbreitung des Ackerbaus in Verbindung stand, ist die vorherrschende Theorie bezüglich der austronesischen Migration; siehe Peter Bellwood, Prehistory of the Indo-Malaysian Archipelago, Honolulu 1997; First Farmers: The Origins of Agricultural Societies, Oxford 2005; Peter Bellwood und Ian Glover (Hg.), Southeast Asia: From Prehistory to History, New York 2004. Eine neuere Studie kommt ebenfalls zu diesem Schluss; sie geht davon aus, dass der Übergang zum Ackerbau ein sehr langsam und komplex verlaufender Prozess gewesen sei; siehe John N. Miksic und Geok Yian Goh, Ancient Southeast Asia, London–New York 2017, S. 85. Wilhelm Solheim II verwirft diese These jedoch. Nach seiner Auffassung muss der Ursprung der austronesischen Sprachen in Südostasien gesucht werden. Ihre Expansion sei in erster Linie das Ergebnis maritimer Interaktion in der Region; siehe Wilhelm G. Solheim II, Archaelogy and Culture in South East Asia. Unraveling the Nusantao, Diliman, Quezon City, überarb. Neuausgabe 2006. Donohue und Denham bestreiten den Zusammenhang zwischen der Ausbreitung von Sprache und Ackerbau; siehe Mark Donohue und Tim Denham, »Farming and language in island Southeast Asia: Reframing Austronesian history«, in: Current Anthropology 51 (2010), S. 223–256.
Tom Hoogervorst, Southeast Asia in the Acient Indian Ocean World, Oxford 2013.
Roy Barton, The Kalingas: Their Institutions and Custom Law, Chicago 1949.
Ein chiefdom ist ein kleinteiliges politisches System, in dem ein oder mehrere Gemeinschaften unter der Leitung eines starken Anführers stehen.
Sheldon Pollock, The Language of the Gods and the World of Men, Berkeley 2006.
Hermann Kulke, »The early and imperial kingdom in Southeast Asian history«, in: David Marr und Anthony Milder (Hg.), Southeast Asia in the 9th to 14th Centuries, Singapur 1986, S. 1–22.
Victor Lieberman, Strange Parallels: Southeast Asia in Global Context, c. 800–1830, Bd. 1: Integration on the Mainland, Cambridge 2003.
Hermann Kulke et al. (Hg.), Nagapattinan to Suvarnadwipa. Reflections on the Chola Naval Expeditions to Southeast Asia, Singapur 2009.
Michael Freeman und Claude Jacques, Ancient Angkor, Bangkok 2003.
Michael Vickery, Champa Revised, ARI Working Paper 37, Singapur 2005.
Kürzlich wurde mit neuen archäologischen Untersuchungen begonnen, die vermutlich zahlreiche neue Erkenntnisse liefern werden.
Der Einfachheit halber, wenngleich ein wenig anachronistisch, verwende ich für die folgenden Ausführungen den Namen Birma.
Im gleichen Zeitraum wurden Angriffe der Mongolen auf Sukhothai (1285), Dai Viet (1284) und auf Java (1293) abgewehrt.
Donald Swearer, The Buddhist World of Southeast Asia, 2. Aufl., Albany 1995; Prapod Assavavirulhakarn, The Ascendancy of Theravāda Buddhism in Southeast Asia, Chiang Mai 2010.
John Miksic, Borobudur. The Golden Tales of the Buddhas, Singapur 1991.
Jan Wisseman-Christie, »Stabilizing the early state in an unstable environment«, in: David Henley und Henk Schulte Nordholt (Hg.), Environment, Trade and Society in Southeast Asia. A Longue Durée Perspective, Leiden 2015, S. 46–61.
P.J. Zoetmulder, Kalangwan: A Survey of Old Javanese Literature, Den Haag 1974.
Derek Heng, Sino-Malay Trade and Diplomacy from the Tenth through the Fourteenth Century, Athens, Ohio 2009.
Stuart Robson (Übers.u. Hg.), Desawarnana (Nāgarakŗtāgama) by Mpu Prapanca, Leiden 1995.
Janet Abu-Lughod, Before European Hegemony. The world system A.D. 1250–1350, New York 1989.
Es ist unklar, welche Konsequenzen für die Region die gewaltige Eruption des Vulkans Samalas auf Lombok im Jahr 1258 hatte, die in Europa zu extremen Regenfällen, zum Ausbleiben des Sommers und zu Missernten führte.
Anthony Reid, Southeast Asia in the Age of Commerce, 1450–1680. Bd. 1: The Lands Below the Winds, New Haven 1988; Bd. 2: Expansion and Crisis, New Haven 1993.
Tome Pires, The Suma Oriental of Tome Pires, übers. Armando Cortesao, London 1944 (1515).
Geoff Wade, »Southeast Asia in the 15th century«, in: Geoff Wade und Sun Laichen (Hg.), Southeast Asia in the Fifteenth Century. The China Factor, Singapur 2010, S. 3–43.
Es gab wiederholt kaiserliche Verbote des Überseehandels: 1371–1405, 1550–1567 und 1647–1684.
Pierre-Yves Manguin, »The vanishing jong: Insular Southeast Asian fleets in trade and war (fifteenth to seventeenth centuries)«, in: Anthony Reid (Hg.), Southeast Asia in the Early Modern Era. Trade, Power and Belief, Ithaca 1993, S. 197–213.
Anthony Reid, A History of Southeast Asia. Critical Crossroads, Chichester 2015, S. 126.
Anthony Reid, »›Islamization and Christianization in Southeast Asia. The critical phase, 1550–1650«, in: Anthony Reid (Hg.), Southeast Asia in the Early Modern Era. Trade, Power and Belief, Ithaca 1993, S. 151–179; Ronit Ricci, Islam Translated. Literature, Conversion, and the Arabic Cosmopolis of South and Southeast Asia, Chicago 2011.
Nach Anthony Reids Auffassung erfolgte die Islamisierung von Nordsumatra nach einem großen Erdbeben und Tsunamis, die zwischen 1340 und 1450 die alten buddhistischen Zentren verwüstet hatten; siehe Anthony Reid, »History and seismology in the ring of fire. Punctuating the Indonesian past«, in: David Henley und Henk Schulte Nordholt (Hg.), Environment, Trade and Society in Southeast Asia. A Longue Durée Perspective, Leiden 2015, S. 62–77.
G.W.J. Drewes und Lode Brakel (Hg.), The Poems of Hamzah Fansuri, Dordrecht 1986.
H.J. de Graaf und Th. Pigeaud, Merle Ricklefs (Hg.), Chinese Muslims in Java in the 15th and 16th Centuries, Melbourne 1984.
Merle Ricklefs, Mystic Synthesis in Java. A History of Islamization from the 14th to the early 19th Centuries, Norwalk 2006. Nach Anthony Reid muss die Verehrung Nyai Loro Kiduls vor dem Hintergrund eines Tsunami gesehen werden, der 1618 die Südküste Javas traf; siehe Anthony Reid, »History and seismology in the ring of fire. Punctuating the Indonesian past«, in: David Henley und Henk Schulte Nordholt (Hg.), Environment, Trade and Society in Southeast Asia. A Longue Durée Perspective, Leiden 2015, S. 62–77.
Vicente Rafael, Contracting Colonialism: Translation and Christian Conversion in Tegalog Society under Early Spanish Rule, Durham 1993; Carolyn Brewer, Shamanism, Catholicism, and Gender Relations in Colonial Philippines, 1521–1685, Burlington 2014.
Birgit Tremml-Werner, Spain, China, and Japan in Manila, 1571–1744. Local comparisons and global connections, Amsterdam 2015. Siehe das nächste Kapitel zu den Veränderungen nach 1630.
C.C. Brown (Übers.), Sejarah Melayu, or Malay Annals, Kuala Lumpur 1970; The Epic of Hang Tuah, übers. Muhammad Haji Salleh, hg. Rosemary Robson, Kuala Lumpur 2010.
Peter Boomgaard, »Early globalization. Cowries as currency, 600BCE–1900«, in: Peter Boomgaard und Henk Schulte Nordholt (Hg.), Linking Destinies. Trade, Towns and Kin in Asian History, Leiden 2008, S. 13–28.
Ich orientiere mich hier nicht an den hohen Bevölkerungszahlen, die Reid für Städte in der Region angibt; siehe Anthony Reid, Southeast Asia in the Age of Commerce, 1450–1680, Bd. 1: The Lands Below the Winds, New Haven 1988; A History of Southeast Asia. Critical Crossroads, Chichester 2015, S. 74–95. Stattdessen halte ich mich an die vorsichtigeren Schätzungen von Watson Andaya und Andaya, Nagtegaal und Sutherland; siehe Barbara Watson Andaya und Leonard Andaya, A History of Early Modern Southeast Asia, 1400–1830, Cambridge 2015; Luc Nagtegaal, Riding the Dutch Tiger. The Dutch East Indies Company and the Northeast Coast of Java, 1680–1743, Leiden 1996; Heather Sutherland, »Pursuing the invisible. Makassar, city and systems«, in: David Henley und Henk Schulte Nordholt (Hg.), Environment, Trade and Society in Southeast Asia. A Longue Durée Perspective, Leiden 2015, S. 133–148.
Henk Schulte Nordholt, The Spell of Power. A History of Balinese Politics 1650–1940, Leiden 1996, S. 35.
Adrian Vickers, Journeys of Desire. A Study of the Balinese Text Malat, Leiden 2005.
Denys Lombard und Winarsih Arifin, Kerajaan Aceh zaman Sultan Iskandar Muda (1607–1636), Jakarta–Paris 2006.
Da die Statue im Englischen den Namen »Emerald Buddha« trägt, kann zu Unrecht der Eindruck entstehen, sie sei aus Smaragd gefertigt. Nach der Zeit in Lang Xang (1550 bis 1560) gelangte die Statue nach Vientiane, wo sie bis 1779 verblieb.
Reid zufolge war Südostasien aufgrund einer weltweiten Abkühlung – in Europa »die kleine Eiszeit« genannt – von Dürren und Missernten betroffen, die die Bevölkerungszahl sinken ließen; siehe Anthony Reid, Southeast Asia in the Age of Commerce, 1450–1680, Bd. 2: Expansion and Crisis, New Haven 1993, S. 291–298. Peter Boomgaard bestreitet diese These. Seiner Ansicht nach gab es kein generelles Muster der Klimaveränderung in Südostasien. Freilich lässt er nicht unerwähnt, dass im Archipel um die Mitte des 17. Jahrhunderts infolge von Vulkanausbrüchen und »El Niño« eine Dürreperiode eintrat; siehe Peter Boomgaard, Southeast Asia: An Environmental History, Santa Barbara 2007, S. 94–96, 123. Bemerkenswerterweise erwähnen Barbara Watson Andaya und Leonard Andaya in ihrer Geschichte Südostasiens in der frühmodernen Zeit Klimaveränderungen nicht als prägenden Faktor; siehe Barbara Watson Andaya und Leonard Andaya, A History of Early Modern Southeast Asia, 1400–1830, Cambridge 2015.
1667 schloss die Republik der Vereinigten Niederlande einen Vertrag mit dem Königreich England, in dem England die Ansprüche auf die Molukken im Tausch gegen Nieuw Amsterdam/New York abtrat.
Anthony Reid (Hg.), Slavery, Bondage and Dependency in Southeast Asia, St Lucia 1983.
T. Iskandar (Hg.), Nuru’d-din ar-Raniri’s Bustanu’s-salatin, Kuala Lumpur 1966.
Leonard Andaya, The Heritage of Arung Palaka: South Sulawesi (Celebes) in the Seventeenth Century, Den Haag 1981.
Mandy Sadan, Being and Becoming Kachin. Histories Beyond the State in the Borderworlds of Burma, Oxford 2013. James Scott hat die These aufgestellt, die Berge seien ein Zufluchtsort für Gruppen gewesen, die sich der herrschaftlichen Expansion im Flachland hätten entziehen wollen. Die Menschen, die in die Berge gingen, hätten sich aus seiner Sicht bewusst für eine staatslose Gemeinschaft entschieden, indem sie sich dem Prozess einer Staatsformung entzogen; siehe James Scott, The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia, Singapur 2010. Hierfür lassen sich jedoch nicht genügend überzeugende historische Belege finden.
Dhiravat na Pombejra, »Ayutthaya at the end of the seventeenth century: Was there a shift to isolation?«, in: Anthony Reid (Hg.), Southeast Asia in the Early Modern Era. Trade, Power and Belief, Ithaca 1993, S. 250–272.
Tara Alberts, Conflict and Conversion. Catholicism in Southeast Asia, Oxford 2013.
Leonard Blussé, »Chinese century. The eighteenth century in the China Sea regions«, in: Archipel 58 (1999), S. 107–129; Hui Kian Kwee, »The expansion of Chinese inter-insular and hinterland trade in Southeast Asia, c. 1400–1850«, in: David Henley und Henk Schulte Nordholt (Hg.), Environment, Trade and Society in Southeast Asia. A Longue Durée Perspective, Leiden 2015, S. 149–165.
Els Jacobs, Koopman in Azië. De handel van de Vereenigde Oost-Indische Compagnie tijdens de 18e eeuw, Zutphen 2000.
Merle Ricklefs, Jogjakarta under Sultan Mangkubumi, 1749–1792: A History of the Division of Java, Oxford 1974.
Victor Lieberman und Brendan Buckley, »The impact of climate on Southeast Asia, circa 950–1820: New findings«, in: Modern Asian Studies 46 (2012), S. 1049–1096.
Bei seiner Rückkehr durfte der Sohn des Königs von Vientiane den Phra Bang mitnehmen.
Li Tana, Nguyen Cochinchina: Southern Vietnam in the Seventeenth and Eighteenth Centuries, Ithaca 1998.
Nguyen ist ein häufig vorkommender Familienname.
George Dutton, The Tay So’n Uprising. Society and Rebellion in Eighteenth-Century Vietnam, Honolulu 2006.
Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009.
Anthony Reid (Hg.), The Last Stand of Asian Autonomies: Response to Modernity in the Diverse States of Southeast Asia and Korea, Basingstoke 1997.
Robert Elson, The End of the Peasantry in Southeast Asia. A Social and Economic History of Peasant Livelihood, 1800–1990s, Basingstoke (1997), S. xxi.
Michael Adas, »From avoidance to confrontation: Peasant protest in precolonial and colonial Southeast Asia«, in: Comparative Studies in Society and History 23 (1981), S. 217–247.
Ed. de Jesus, The Tobacco Monopoly in the Philippines: Bureaucratic Enterprise and Social Change, 1766–1880, Quezon City 1980.
Reynaldo Ileto, Pasyon and Revolution: Popular Movements in the Philippines, 1840–1910, Quezon City 1979.
Thomas Stamford Raffles, The History of Java, 2 Bde., Kuala Lumpur 1978 (1817).
Die Sklavenhaltung wurde in Niederländisch-Indien 1860 offiziell abgeschafft.
Peter Carey, Destiny. The Life of Prince Diponegoro of Yogyakarta, 1785–1855, Oxford 2014.
Jan Luiten van Zanden und Daan Marks, An Economic History of Indonesia, 1800–2010, Abingdon 2012, S. 46–72; Robert Elson, Javanese Peasants and the Colonial Sugar Industry: Impact and Change in an East Java Residency, 1830–1940, Singapur 1984.
Henk Schulte Nordholt und Margreet van Till, »Colonial criminals in Java 1870–1910«, in: V. Rafael (Hg.), Figures of Criminality in Indonesia, the Philippines and Colonial Vietnam, Ithaca 1999, S. 47–69.
Peter Boomgaard, Children of the Colonial State. Population Growth and Economic Development in Java, 1795–1880, Amsterdam 1989.
Multatuli (Pseud. Eduard Douwes Dekker), Max Havelaar of de koffieveilingen der Nederlandsche Handelmaatschappij, Amsterdam 1993 (1860) (dt. Ausgabe: Max Havelaar oder die Kaffeeversteigerungen der Niederländischen Handelsgesellschaft, Berlin 1997).
1818 wurde Malakka wieder an die Niederländer zurückgegeben, 1819 folgte Padang in Westsumatra.
Christine Dobbin, Islamic Revivalism in a Changing Peasant Economy. Central Sumatra, 1784–1847, London 1983.
Michael Charney, Powerful Learning. Buddhist Literati and the Throne in Burma’s Last Dynasty, 1752–1885, Ann Arbor 2006.
Kaiser Gia Long sandte 1803 eine Gesandtschaft mit dem Ersuchen zum chinesischen Hof, als Herrscher von Nam Viet (dem »südlichen« Viet) anerkannt zu werden. Nach Ansicht des Kaisers glich dieser Name zu sehr dem des Reiches, das sich früher gegen China erhoben hatte. Daher drehte er die Reihenfolge um: Viet Nam. 1813 wurde wieder der Name Dai Viet gebräuchlich. Der Einfachheit halber wird hier der Name Vietnam verwendet.
Alexander Woodside, Vietnam and the Chinese Model: A Comparative Study of Nguyen and Ch’ing Civil Government in the First Half of the Nineteenth Century, Cambridge, Mass. 1971.
J.S. Furnivall, Colonial Policy and Practice: A Comparative Study of Burma and Netherlands India, Cambridge 1948.
Penny Edwards, Cambodge. The Cultivation of a Nation, 1860–1945, Honolulu 2007.
J.M. Gullick, Rulers and Residents. Influence and Power in the Malay States, 1870–1920, Singapur 1992.
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges wurden die deutschen Kolonien von Australien annektiert.
James Rush, Opium to Java. Revenue Farming and Chinese Enterprise in Colonial Indonesia, 1860–1910, Ithaca 1990.
Jan Breman, Koelies, planters en koloniale politiek. Het arbeidsregime op grootlandbouwondernemingen aan Sumatra’s Oostkust in het begin van de twintigste eeuw, Dordrecht 1987.
Sartono Kartodirdjo, The Peasants’ Revolt of Banten in 1888, its Conditions, Course and Sequel. A Case Study of Social Movements in Indonesia, Den Haag 1966.
Merle Ricklefs, Polarizing Javanese Society: Islamic and Other Visions, c. 1830–1930, Honolulu 2007.
John Larkin, »The Capampangan Zarzuela: Theatre for a Provincial Elite«, in: Ruth McVey (Hg.), Southeast Asian Transitions. Approaches Through Social History, New Haven 1978, S. 158–190.
José Rizal, Noli me tangere, Frankfurt/M. 1987 (1887).
John Schumacher, The Propaganda Movement, 1880–1895: The Creation of a Filipino Consciousness, the Making of the Revolution, 2. Aufl., Quezon City 2002.
Eric Tagliacozzo, Secret Trades, Porous Borders. Smuggling and States Along a Southeast Asian Frontier, 1865–1915, New Haven 2005.
Henk Schulte Nordholt, »Modernity and middle classes in the Netherlands Indies: Cultivating cultural citizenship«, in: Susie Protschky (Hg.), Photography, Modernity and the Governed in Late-Colonial Indonesia, Amsterdam 2015, S. 195–222. Ein Beispiel für einen Roman aus dieser Zeit ist Mas Marco Kartodikromo, Student Hidjo, Semarang 1919. Zu Formen von Modernität in und dem Austausch zwischen großen Hafenstädten im britischen Teil von Südostasien siehe Su Lin Lewis, Cities in Motion. Urban life and cosmopolitanism in Southeast Asia, 1920–1940, Cambridge 2016.
Matthew Cohen, The Komedie Stamboel. Popular Theatre in Colonial Indonesia, 1891–1903, Athens, Ohio 2006.
Peter Keppy, »Southeast Asia in the age of jazz: Locating popular culture in the colonial Philippines and Indonesia«, in: Journal of Southeast Asian Studies 44 (2013), S. 444–464.
Vu Trong Phung, Dumb Luck (Übers.u. Hg. Peter Zinoman und Nguyen Nguyet Cam), Ann Arbor 2002 (1936).
Michael Lafffan, Islamic Nationhood and Colonial Indonesia. The Umma Below the Winds, London 2003.
Benedict Anderson, Imagined Communities. Reflections on the origin and spread of nationalism, 2. Aufl., London 1991.
Elsbeth Locher-Scholten, Women and the Colonial State. Essays on Gender and Modernity in the Netherlands Indies, 1900–1942, Amsterdam 2000.
Ulbe Bosma und Remco Raben, Being »Dutch« in the Indies: A History of Creolization and Empire, 1500–1920, Singapur 2008.
Eric Jennings, Imperial Heights. Dalat and the Making and Undoing of French Indochina, Berkeley 2011.
Mandy Sadan, Being and Becoming Kachin. Histories Beyond the State in the Borderworlds of Burma, Oxford 2013; Oscar Salemink, The Ethnography of Vietnam’s Central Highlanders: A Historical Contextualization, 1850–1990, London 2003.
Marieke Bloembergen, Colonial Spectacles. The Netherlands and the Dutch East Indies at the World Exhibitions, 1880–1931, Singapur 2006.
Eine kritische Darstellung der indirekten Herrschaft in Birma bietet George Orwell, Burmese Days, London 2002 (1934) (dt. Ausgabe: Tage in Burma, Zürich 1982).
Walter Vella, Chaiyo! King Vajiravudh and the Development of Thai Nationalism, Honolulu 1978.
Benjamin Batson, The End of the Absolute Monarchy in Siam, Singapur 1984.
Philippe Peycam, The Birth of Vietnamese Political Journalism. Saigon 1916–1930, New York 2012.
Christopher Goscha, Vietnam or Indochina? Contesting Concepts of Space in Vietnamese Nationalism, 1887–1954, Kopenhagen 1995.
Takashi Shiraishi, An Age in Motion. Popular Radicalism in Java, 1912–1926, Ithaca 1990.
Armijn Pane, Shackles (Übers. John McGlynn), Jakarta 1988 (1940) (dt. Ausgabe: In Fesseln, Unkel–Bad Honnef 1993); Soewarsih Djojopoespito, Buiten het Gareel, Utrecht 1940.
Maria Rosa Henson, Comfort Women: Slave of Destiny, Manila 1996. Eine Darstellung der Zwangsarbeit in den japanisch besetzten Gebieten findet sich in Paul Kratoska (Hg.), Asian Labor in the Wartime Japanese Empire: Unknown Histories, London 2014.
Benedict Kerkvliet, The Huk Rebellion: A Study of Peasant Revolt in the Philippines, Berkeley 1977.
Tim Harper, The End of Empire and the Making of Malaya, Cambridge 1999.
Benedict Anderson, Java in a Time of Revolution. Occupation and Resistance, 1944–1946, Ithaca 1972.
William Frederick, Visions and Heat: The Making of the Indonesian Revolution, Athens, Ohio 1989.
Pramoedya Ananta Toer, »Berusting«, in: Verloren (übers. Henk Maier et al.), Den Haag 1979 (1950), S. 75–142.
Graham Greene, The Quiet American, London 1955 (dt. Ausgabe: Der stille Amerikaner, Hamburg–Wien 1956).
Dieser Plan sollte den kommissarischen niederländischen Generalgouverneur Van Mook dazu inspirieren, Indonesien einen ähnlichen Vorschlag zu unterbreiten.
Jacques Chegaray, Bliss in Bali. The Island of Taboos, London 1955, S. 129.
Diese Gruppen sind auch als »Waisen des Empire« (»orphans of Empire«) charakterisiert worden; siehe Robert Cribb und Li Narangoa, »Orphans of Empire: Divided Peoples, Dilemmas of Identity, and Old Imperial Borders in East and Southeast Asia«, in: Comparative Studies in Society and History 46 (2004), S. 164–187. Bei den Chinesen handelt es sich um Migrantenfamilien, die oft schon lange Zeit in Südostasien lebten. Es geht also um indonesische Chinesen, vietnamesische Chinesen usw., die in diesem Zusammenhang gelegentlich auch »ethnische Chinesen« genannt werden. Der Kürze wegen werden sie in diesem Buch als Chinesen bezeichnet.
Helen Fein, »Revolutionary and antirevolutionary genocides: A comparison of state murders in Democratic Kampuchea, 1975 to 1979, and in Indonesia, 1965 to 1966«, in: Comparative Studies in Society and History 35 (1993), S. 796–823; Tony Day und Maya Liem (Hg.), Cultures at War. The Cold War and Cultural Expression in Southeast Asia, Ithaca 2010.
Karl Marlantes, Matterhorn, New York 2010 (dt. Ausgabe: Matterhorn. Ein Vietnamroman, Zürich–Hamburg 2012). Zur Erinnerung an den Vietnamkrieg aus einer vietnamesischen Perspektive siehe Viet Thanh Nguyen, Nothing Ever Dies. Vietnam and the memory of war, Cambridge, Mass. 2016.
Ben Kiernan, The Pol Pot Regime: Race, Power and Genocide in Cambodia under the Khmer Rouge, 1975–1979, 2. Aufl., New Haven 2002.
Mary Callahan, Making Enemies. War and State Building in Burma, Singapur 2004.
Robert H. Taylor, General Ne Win. A political biography, Singapur 2015.
Jennifer Lindsay und Maya Liem (Hg.), Heirs to World Culture. Being Indonesian 1950–1965, Leiden 2012.
J. Thomas Lindblad, Bridges to New Business. The Economic Decolonization of Indonesia, Leiden 2008.
John Roosa, Pretext for Mass Murder. The September 30th Movement and Suharto’s Coup d’Etat in Indonesia, Madison 2006; Douglas Kammen und Katharine McGregor (Hg.), The Contours of Mass Violence in Indonesia, 1965–68, Singapur–Kopenhagen 2012.
Benedict Anderson, »Old state new society: Indonesia’s New Order in comparative historical perspective«, in: Journal of Asian Studies 42 (1983), S. 477–496; Harold Crouch, The Army and Politics in Indonesia, 2. Aufl., Ithaca 1988.
Cheah Boon Kheng, Malaysia. The Making of a Nation, Singapur 2002.
Yoko Hayami et al. (Hg.), The Family in Flux in Southeast Asia, Kyoto 2012.
Hjorleifur Jonsson, Mien Relations. Mountain People and State Control in Thailand, Ithaca 2005.
Lizzy van Leeuwen, Lost in Mall. An Ethnography of Middle-Class Jakarta in the 1990s, Leiden 2011.
Bart Barendregt (Hg.), Sonic Modernities in the Malay World. A History of Popular Music, Social Distinction and Novel Lifestyles (1930s–2000s), Leiden 2014; Ariel Heryanto (Hg.), Popular Culture in Indonesia. Fluid Identities in Post-Authoritarian Politics, Abingdon 2008.
Katharine Wiegele, Investing in Miracles. El Shaddei and the Transformation of Popular Catholicism in the Philippines, Honolulu 2015.
Ingrid Jordt, Burma’s Mass Lay Meditation Movement. Buddhism and the Cultural Construction of Power, Athens, Ohio 2007.
Noorhaidi Hassan, Laskar Jihad. Islam, Militancy, and the Quest for Identity in Post-New Order Indonesia, Ithaca 2006.
Ward Berenschot, Henk Schulte Nordholt und Laurens Bakker (Hg.), Citizenship and Democratization in Southeast Asia, Leiden 2016.
Eva-Lotta Hedman, In the Name of Civil Society. From Free Election Movements to People Power in the Philippines, Honolulu 2006.
Gerry van Klinken, Communal Violence and Democratization in Indonesia. Small Town Wars, London 2007.
Bill Hayton, Vietnam. Rising Dragon, New Haven 2010.
Astrid Noren-Nilssen, Cambodia’s Second Kingdom. Nation, Imagination, and Democracy, Ithaca 2016.
Vatthana Pholsena, Post-War Laos. The Politics of Culture, History, and Identity, Singapur 2006.
Chris Baker und Pasuk Phongpaichit, Thaksin. The Business of Politics in Thailand, Chiang Mai 2004.
Amitav Acharya, The Making of Southeast Asia. International relations of a region, Ithaca–Singapur 2012.
O.W. Wolters, »Southeast Asia as a Southeast Asian field of study«, in: Taufik Abdullah und Yekti Manuati (Hg.), Toward the Promotion of Southeast Asian Studies in Southeast Asia, Jakarta 1994, S. 1–30.
Anthony Reid, »History and seismology in the ring of fire. Punctuating the Indonesian past«, in: David Henley und Henk Schulte Nordholt (Hg.), Environment, Trade and Society in Southeast Asia. A Longue Durée Perspective, Leiden 2015, S. 62–77; Victor Lieberman, Strange Parallels: Southeast Asia in Global Context, c. 800–1830, Bd. 1: Integration on the Mainland, Cambridge 2003.
Was ist Weltgeschichte? Die Rede von ihr führt die Idee einer Totalität mit sich, einer Totalität des Raumes und der Zeit, des Geschehens und der Erfahrung, des Handelns und des Erleidens. Doch so notwendig die Vorstellung eines Ganzen im Ablauf der Zeit als regulative Idee der Weltgeschichte ist, so wenig kann der Mensch eine solche Gesamtheit empirisch erfassen.
Im Bewusstsein dieser Begrenzung bildet für die Neue Fischer Weltgeschichte die Aufgliederung des Globus in überschaubare, geographisch vorgegebene und historisch gewachsene Regionen den Ausgangspunkt. Innerhalb dieses Rahmens versteht sie sich nicht als Geschichte von Ländern oder Staaten, sondern als eine solche von Räumen und der Wechselwirkungen zwischen ihnen. Sie setzt Akzente durch Verbindungen und Trennungen, indem sie manche Kontinente, so Afrika und Europa, als Einheiten behandelt, während sie Amerika und insbesondere Asien stärker gliedert. Gewichtung und Strukturierung erfolgen auch in der zeitlichen Dimension, wenn eine Weltregion in zwei chronologisch aufeinanderfolgenden Bänden behandelt wird – im Falle Europas sind es sogar mehrere Bände. In solchen Schwerpunktsetzungen liegt einerseits das Eingeständnis eines Eurozentrismus, in dessen Tradition diese Weltgeschichte steht, ob sie will oder nicht, und andererseits der Ansporn für seine Überwindung in einer konsequenten systematischen Gleichbehandlung der verschiedenen Räume.
Die einzelnen Bände beschreiben einleitend die Rahmenbedingungen des jeweiligen Raumes für eine auf den Menschen bezogene und zumindest teilweise auch von ihm gemachte Geschichte, während sie am Schluss nach dem weltgeschichtlichen Ertrag (im positiven wie im negativen Sinne) fragen. Innerhalb einer Weltregion wird die Geschichte in Epochen behandelt, und jede Epoche ist ihrerseits nach Sachgebieten gegliedert, wobei Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur im Vordergrund stehen.
Das Vorgängerwerk, die weitverbreitete Fischer Weltgeschichte aus den 1960er Jahren, erhob den Anspruch, zu zeigen, »wie die Menschheit in ihrer Geschichte zum Selbstbewusstsein erwacht«. Die Geschichtswissenschaft ist seither zurückhaltender geworden. Die Neue Fischer Weltgeschichte betrachtet ihren Gegenstand nicht als einlinigen Fortschrittsprozess, sondern als polyphones Geschehen mit ständig wechselnden Haupt- und Nebenstimmen, die ihre Bedeutung behalten, selbst wenn sie längst verstummt sind.
Die Herausgeber
Auf den ersten Blick scheint Südostasien eine klare und unproblematische Kategorie zu sein. Mit einer Landoberfläche von 4,5 Millionen Quadratkilometern und fast 600 Millionen Einwohnern stellt es sich auf der Karte als eine deutlich abgegrenzte Region dar, die im Westen an Indien, im Norden an China, im Osten an Ozeanien und im Süden an Australien grenzt. Die Region ist von natürlichen Grenzen umgeben: im Norden vom Himalayagebirge und im – weltweit größten – Archipel von Vulkanketten, die sich entlang Sumatras Westküste, über Java, Bali, Lombok und Sumbawa, schließlich durch die Philippinen ziehen. Südostasien bildet also eine geographische Einheit, die zudem einen gewissen Grad an politischer Integration kennt. Zehn der elf Nationalstaaten in der Region – Brunei, Kambodscha, die Philippinen, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Singapur, Thailand und Vietnam – haben sich dem Verband südostasiatischer Nationen (ASEAN, Association of Southeast Asian Nations) angeschlossen; der jüngste Nationalstaat Timor-Leste gehört (noch) nicht dazu.
Ebenso wie in anderen Weltregionen vermittelt die Darstellung Südostasiens als abgegrenzte Einheit den Eindruck eines internen Zusammenhangs auf politischer, ökonomischer, religiöser und kultureller Ebene. Die Karte suggeriert Vorstellungen über die Eigenart der betreffenden Region.
Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass diese Karte, ebenso wie der Terminus »Südostasien«, sehr jung ist. 1910 war der Begriff noch unbekannt, es gab keine Karte der Region. Erst während des Zweiten Weltkrieges, als die Alliierten 1943 das unter der Leitung von Lord Mountbatten stehende Southeast Asia Command einrichteten, etablierte sich »Südostasien« als allgemein anerkannter Begriff. Damit war jedoch noch keine Festlegung der Grenzen der Region verbunden. Mit seinem Hauptquartier in Ceylon (Sri Lanka) fielen nur das Festland Südostasiens, der westliche Teil des Archipels sowie Hongkong unter Mountbattens Kommando. Der Osten Indonesiens und die Philippinen unterstanden dem östlichen Kommando von General Douglas MacArthur. Erst im Oktober 1944, als die National Geographic Society in den Vereinigten Staaten die erste Karte Südostasiens (und der Inseln im Pazifik) erstellte, wurde Südostasien als Region nachweisbar und greifbar. Die Karte hatte, im Kontext des Zweiten Weltkrieges, die Region geschaffen.
Abb. 1: Karte der National Geographic Society von 1944
Über die Frage, welche Gebiete zu Südostasien gehörten und welche nicht, bestand noch kein Konsens. Manche vertraten die Auffassung, dass man Ceylon, Südindien, Südchina und selbst Madagaskar in religiöser, kultureller und linguistischer Hinsicht nicht zu Südostasien zählen könne, während sich andere gegen die Einbeziehung der Philippinen aussprachen, da sie wegen ihrer spanischen Kolonialgeschichte besser zu Lateinamerika passten.
Letztendlich wurden die Konturen Südostasiens von den Grenzen der Nationalstaaten in der Region bestimmt. Das bedeutete, dass einige Gebiete, die eine deutliche kulturelle Verwandtschaft zu Nachbarregionen in Südostasien aufwiesen, ausgeschlossen wurden. Im Westen wurde Assam nicht Birma (Myanmar) zugesprochen und die Nikobaren und Andamanen nicht Britisch-Malaya, sondern Indien. Im Norden wurde Yunnan, das in vielerlei Hinsicht mit Laos und Nordthailand verwandt ist, China eingegliedert. Taiwan, das linguistisch gesehen zu Südostasien gezählt werden kann, gehört der heutigen Karte nach zu Ostasien. Andererseits heißt es, dass der Norden Vietnams historisch gesehen eigentlich zum chinesischen Kulturgebiet gehöre und Aceh linguistische und historische Verwandtschaft mit Südasien zeige. Die willkürlichste Grenze wurde durch die Insel Neuguinea gezogen. Der westliche Teil (das heutige Papua) gehört zu Indonesien und liegt daher auf der Karte Südostasiens, während der östliche Teil (das heutige Papua-Neuguinea) Melanesien und damit Ozeanien zugerechnet wird. Es waren also in erster Linie Gründe politischer und strategischer Natur, die die Karte Südostasiens zu dem machten, was sie heute ist.
Da die Karte das Ergebnis neuerer politischer Entwicklungen ist, ist die Frage relevant, ob sich dennoch etwas über die Wesensart der Region aussagen lässt. In politischer Hinsicht wird die Geschichte Südostasiens nicht durch große, innerhalb des Gebiets gelegene Reiche dominiert, die die ganze Region tiefgehend beeinflusst hätten. Stattdessen war die präkoloniale Geschichte durch eine starke politische Fragmentierung bestimmt. In späterer Zeit wurde die Region gleich von fünf europäischen Mächten (Portugal, Spanien, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich) sowie von den Vereinigten Staaten und Japan beherrscht. Die Kolonialzeit hatte eine Aufteilung der Region in verschiedene Blöcke zur Folge – Niederländisch-Indien; Birma und die Malaiische Halbinsel (britisch); Französisch-Indochina; die Philippinen (spanisch, amerikanisch) –, was zu einer Segmentierung statt zu einer Integration beitrug. Auch in religiöser Hinsicht kennt Südostasien eine große Diversität, da hier alle großen Weltreligionen – Hinduismus, Theravada- und Mahayana-Buddhismus, Konfuzianismus, Islam, Christentum (Katholizismus und Protestantismus) – beträchtliche Anhängerschaft gefunden haben. Ist Südostasien deshalb eine Region, die sich in Ermangelung besserer Möglichkeiten nur in Begriffen von Diversität beschreiben lässt? Ist sie nicht mehr als eine zufällige Ansammlung von Inseln und Subregionen, die eingeklemmt zwischen den »großen Kulturen« Indien und China liegt und darum von dem Historiker Anthony Reid mit dem Begriff »fluider Pluralismus« charakterisiert wird?[1]
In ferner Vergangenheit zeigte die Landkarte Südostasiens ein völlig anderes Bild als heute, was wesentlich auf geographische und klimatische Veränderungen zurückzuführen ist. Denn Geographie und Klima sind keine statischen Größen, sondern langsam ablaufende historische Prozesse. Vor Millionen von Jahren bestand die Region aus zwei großen Gebieten, zwischen denen sich ein Streifen von Inseln hinzog. Eines dieser Gebiete, Sunda genannt, schloss an den eurasischen Kontinent an. Sunda verband das heutige südostasiatische Festland und die Malaiische Halbinsel mit Sumatra, Java, Bali, Borneo und Palawan. Dieses Gebiet bildete eine geschlossene Landmasse, die heute von der Javasee zerteilt wird. Das andere in sich geschlossene kontinentale Gebiet trägt den Namen Sahul und bestand aus Australien und Neuguinea. Die Grenzlinie zwischen beiden Kontinenten wurde nach dem britischen Naturforscher Alfred Russel Wallace benannt, der 1863 große Unterschiede zwischen den Inseln Borneo und Sulawesi sowie zwischen dem südlichen Mindanao und den östlich davon gelegenen Gebieten ausgemacht hatte. Westlich der Wallace-Linie lebten Tiger, Elefanten, Orang-Utans, Nashörner und Hirsche, Tiere, die östlich davon nicht anzutreffen waren. Dort lebten Paradiesvögel und Beuteltiere, die wiederum in Sunda nicht vorkamen. Diese Unterschiede weisen auf eine lang andauernde Trennung der beiden Kontinente hin, wodurch sich Flora und Fauna unabhängig voneinander entwickelten. In späterer Zeit wurde der Verlauf der Wallace-Linie in Varianten differenziert. Statt von einer definitiven Grenzlinie spricht man heute von einer Wallacea genannten Übergangszone. Die Wallacea umfasst die Inseln Sulawesi und Nusa Tenggara, die Molukken und die Philippinen.
Aus Sunda, Sahul und Wallacea haben sich vor rund einer Million Jahren die Umrisse des heutigen Südostasiens gebildet. Da die Geographie in hohem Maße von einem Wechsel von Eiszeiten und Warmzeiten bestimmt wurde, lief dieser Prozess nicht linear ab. In Phasen weltweiter Abkühlung sank der Meeresspiegel um Dutzende von Metern ab. In Südostasien entwickelte sich dann ein kühleres und trockeneres Klima. In wärmeren Zeiten stieg der Meeresspiegel an, das Klima wurde feuchter, und entsprechend veränderte sich die Natur. Während zweier großer Eiszeiten, vor 135000 und vor 21000 Jahren, sank der Meeresspiegel um 130 Meter, und es wurde zwischen sechs und acht Grad kälter. Die abnehmende Regenmenge sorgte in Sunda für ein trockeneres Klima, der tropische Wald verwandelte sich in eine Savannenlandschaft. In der Phase zwischen den beiden großen Eiszeiten wechselten sich wärmere und kältere Perioden ab, so dass der Meeresspiegel fortwährend schwankte. In Zeiten, in denen er um 50 Meter tiefer lag als heute, waren die Malaiische Halbinsel, Sumatra, Java, Bali und Borneo miteinander verbunden, ein Großteil der Javasee lag trocken. Über einen schmalen Landstreifen war auch der nördliche Teil der Philippinen noch erreichbar. Ab 15000 v. Chr., nach dem Ende der letzten Eiszeit, stieg der Meeresspiegel wieder an, und die Landverbindungen wurden unterbrochen. Die allmähliche Erwärmung führte zu dem heutigen tropischen Klima.
Karte 1: Sunda und Sahul
Der Rhythmus der Jahreszeiten in Südostasien wird von einem Wechsel zwischen trockenem und feuchtem Monsun (von mausim, dem arabischen Wort für »Jahreszeit«) bestimmt. Zwischen Mai und September steigt die Temperatur in der Wüste Gobi im Norden des asiatischen Festlands an. Durch die dort aufsteigende warme Luft entsteht ein Tiefdruckgebiet, das feuchte Luft aus dem Südwesten anzieht. Diese Strömung führt zu Regenfällen auf dem südostasiatischen Festland und im nördlichen Teil des Archipels. Das bezeichnet man als Südwestmonsun oder Sommermonsun. Zwischen November und März verhält es sich genau umgekehrt. Dann hat sich die Landmasse in Asien abgekühlt, und es strömt relativ kalte, trockene Luft in südwestliche Richtung. Dieser Nordostmonsun oder Wintermonsun nimmt über dem Meer feuchte, warme Luft auf und bringt Regen ins südliche Vietnam, in den südlichen Archipel und auf die Malaiische Halbinsel. In den Monaten Oktober und April wechseln die Monsune jeweils ihre Richtung. Diese Monsunbewegungen werden noch verstärkt, weil sich auf dem australischen Kontinent Hoch- und Tiefdruckgebiete bilden, die jenen auf dem asiatischen Festland entgegengesetzt sind.
Karte 2: Monsunbewegungen in Südostasien
Durch die Erdrotation wird der Nordostmonsun oberhalb des Äquators in südöstliche Richtung umgelenkt, während unterhalb des Äquators der Südwestmonsun aus südöstlicher Richtung heranzieht. Innerhalb dieses Monsunschemas besteht eine große Variationsbreite der Niederschlagsmenge. In Westsumatra fallen jährlich durchschnittlich 6000 mm Regen, im östlichen Teil des Archipels hingegen nur 1000 mm und im mittleren Myanmar gerade einmal 600 mm.
Die tropische Zone um den Äquator unterscheidet sich in einiger Hinsicht von den äquatorferneren Gebieten. In der Zone um den Äquator beträgt die Durchschnittstemperatur 2780