Cover

Dieter F. Wackel

300 Witze über Ossis

Eine Banane rennt durch Ost-Berlin …

Knaur e-books

Inhaltsübersicht

Impressum

Besuchen Sie uns im Internet:
www.knaur-ebook.de

 

 

 

Originalausgabe April 2010
Copyright © 2010 by Knaur Taschenbuch
Ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt
Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, München.
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise –
nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.
Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Illustrationen: Ralf Stumpp
Umschlagabbildung: FinePic®, München

ISBN 978-3-426-40075-3

Hinweise des Verlags

Wenn Ihnen dieses eBook gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren spannenden Lesestoff aus dem Programm von Knaur eBook und neobooks.

Auf www.knaur-ebook.de finden Sie alle eBooks aus dem Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Mit dem Knaur eBook Newsletter werden Sie regelmäßig über aktuelle Neuerscheinungen informiert.

Auf der Online-Plattform www.neobooks.com publizieren bisher unentdeckte Autoren ihre Werke als eBooks. Als Leser können Sie diese Titel überwiegend kostenlos herunterladen, lesen, rezensieren und zur Bewertung bei Droemer Knaur empfehlen.

Weitere Informationen rund um das Thema eBook erhalten Sie über unsere Facebook- und Twitter-Seiten:

http://www.facebook.com/knaurebook

http://twitter.com/knaurebook

http://www.facebook.com/neobooks

http://twitter.com/neobooks_com

Im Osten war alles besser oder Wo bitte geht’s zum Konsum?

Eine Banane rennt durch Ostberlin, und eine Horde DDR-Bürger läuft ihr hinterher. Da läuft eine Kiwi der Banane über den Weg und fragt: »Warum rennst du so?«

Antwortet die Banane: »Komm schnell mit, wenn die uns kriegen, fressen die uns!«

Darauf die Kiwi: »Ich brauche mich nicht zu fürchten, die kennen mich nicht …«

*

Was macht ein Ossi, wenn er in der Wüste eine Schlange sieht? Er stellt sich hinten an!

*

In einer Drogerie. Ein Kunde: »Genosse Drogist, ich hätte gern Rasierklingen. Aber gute. Haben Sie Gillette?«

Drogist: »Haben wir nicht. Kommen Sie nächste Woche noch mal vorbei!«

Eine Woche später.

Der Kunde: »Genosse Drogist, wie sieht es heute mit Gillette-Klingen aus?«

Drogist: »Leider immer noch nichts.«

Der Kunde geht.

Verkäuferin: »Aber Herr Wieland, warum schicken Sie den Kunden immer wieder weg? Unterm Ladentisch sind doch genug Gillette!«

Drogist: »Liebe Bettina, solange der Kunde ›Genosse‹ zu mir sagt, soll er sich meinetwegen mit Hammer und Sichel rasieren.«

*

Ein Ehemann erwischt seine Frau mit einem anderen im Bett. Entsetzt ruft er: »Ihr Idioten! Im Konsum gibt’s Apfelsinen!!!«

*

Die USA, die Sowjetunion und die DDR wollen gemeinsam die Titanic heben. Die USA interessieren sich für den Goldschatz und den Tresor mit den Brillanten. Die Sowjetunion interessiert sich für das technische Know-how. Und die DDR interessiert sich für die Band, die bis zum Untergang noch fröhliche Lieder gespielt hat.

*

Warum sahen die Leute in der DDR immer so müde aus? Weil es dort jahrelang immer nur bergauf ging …

*

Wie konnte man in der DDR aus einer Banane einen Kompass machen?

Abends die Banane auf die Berliner Mauer legen, da wo am nächsten Tag abgebissen war, war Osten …

*

Was passiert, wenn die Sahara sozialistisch wird?

Die ersten zehn Jahre passiert überhaupt nichts, aber dann wird der Sand allmählich knapp.

*

Ein Mann ist in die falsche Abteilung eines Kaufhauses geraten.

»Haben Sie hier keine Socken?« »Keine Socken haben wir im 3. Stock«, erklärt ihm die Verkäuferin, »hier gibt es keine Schuhe.«

*

Warum können die Ossis nicht vom Affen abstammen? Weil es Affen nie vierzig Jahre lang ohne Bananen ausgehalten hätten.

*

Treffen sich zwei Frauen in der DDR: »Morgen gibt’s Schnee!« »Also, ich stell’ mich nicht schon wieder an!«

*

Ein DDR-Bürger schreibt Erich Honecker:

»Werter Genosse Staatsratsvorsitzender, wenn ich nicht innerhalb von vier Wochen einen neuen Auspuff für meinen Trabant bekomme, hänge ich mich auf.« Die prompte Antwort lautet: »Lieber Genosse, hängen Sie sich lieber gleich auf, denn ich kann Ihnen nicht garantieren, dass es in vier Wochen noch Stricke gibt.«

*

Warum ist die Banane krumm?

Weil sie immer einen großen Bogen um die DDR gemacht hat!

*

Können Sie mir den Kapitalismus erklären?

Kapitalismus ist die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.

Und wie ist es mit dem Sozialismus?

Da ist es genau umgekehrt.

*

Auf dem Neujahrsempfang der Diplomaten preist Erich Honecker die Bedeutung der wichtigsten Städte der DDR. Berlin, die deutsche Hauptstadt. Leipzig, die international wichtigste Messestadt. Dresden, unsere Heldenstadt. »Wieso das?«, fragt ein Reporter. »Dresden ist doch die Kunststadt.« »Das stimmt schon«, meint Erich Honecker, »aber auch Heldenstadt. Wir haben sie schon so viele Jahre von der Versorgung abgeschnitten, und die Leute leben immer noch.«

*

Stehen zwei DDR-Bürger an der Straße. Der eine hat fünf Kinder und der andere einen kaputten Fahrradmantel.

Was denken beide?

Scheiß DDR-Gummi!

*

Nach einer Parteitagsrede von Erich Honecker erscheinen alle Werktätigen eines Betriebes nicht mehr mit Aktentaschen, sondern mit Rucksäcken zur Arbeit. Ein Kollege kommt gerade aus dem Urlaub zurück und wundert sich, wieso jetzt alle mit Rucksäcken kommen. Er fragt einen der Kollegen und bekommt folgende Antwort: »Erich Honecker hat auf dem Parteitag gesagt, aus unseren Betrieben sei noch viel mehr herauszuholen.«

*

Können Sie die geographischen Besonderheiten der DDR erläutern?

Ein Flachland mit Engpässen.

*

In der DDR, auf dem Fernsehturm nach Westen schauend, sehen Vater und Sohn viel Rummel und unendliche Warteschlangen auf den Straßen von Westberlin. Sohn: »Was ist denn dort los?« Vater: »Dort stehen die Leute Schlange.« Sohn: »Was ist denn ›Schlange‹ stehen?« Vater: »Weißt du, dort im Kapitalismus ist es sehr schlimm, nicht wie bei uns … Dort müssen die Leute kämpfen, sich anstellen und lange warten, damit sie ein Pfund Fleisch kaufen können.« Sohn: »Papi, was ist denn ›Fleisch‹?«

*

Warum musste in den Metzgereien der DDR immer mindestens eine Wurst liegen?

Weil sich sonst die Leute angestellt und Kacheln gekauft hätten.

*

»Ist das richtig?«, fragt der Klempner. »In dieser Wohnung soll ein Rohrbruch sein?«

»Nein, bei uns ist alles in Ordnung!«, antwortet die Hausfrau.

»Merkwürdig! Wohnen denn hier nicht Kunzes?«

»Kunzes? Die sind doch schon vor einem halben Jahr umgezogen!«

»War ja wieder einmal klar! Erst bestellen sie die Handwerker, und dann ziehen sie Hals über Kopf aus!«

*

Wie bricht man einem Ossi am einfachsten die Nase?

Indem man eine Banane unter einen Glastisch legt …

*

Erich Honecker besucht ein Kraftwerk. Der Betriebsleiter führt ihn und weist auf die großen Heizkessel. »Genosse Honecker«, sagt er, »wir können mit Stolz behaupten, dass wir die Anlage schon seit zwei Jahren ohne Kesselstein fahren!«

»Nun ja, Genosse«, sagt Honecker und klopft ihm beruhigend auf die Schulter: »Kopf hoch, ich glaube, diesen Engpass werden wir auch noch überwinden!«

*

Was denkt ein Ossi mit einer leeren Einkaufstüte auf der Straße?

»Scheiße, war ich schon einkaufen oder muss ich noch?«

*

Bei einem Besuch Honeckers in Österreich werden die einzelnen Minister vorgestellt. Als der österreichische Seefahrtsminister an der Reihe ist, lacht Honecker. Der Gastgeber fragt: »Warum lachen Sie, ich habe vorhin auch nicht gelacht, als Sie Ihren Handelsminister vorgestellt haben!«

*

Was hat eine Verkäuferin in der DDR mit einem Kosmonauten gemeinsam?

Beide kennen den leeren Raum.

*

»Haben Sie gesehen, Frau Müller, seit letzter Woche haben wir auch Bananen neu in unserem Verkaufssortiment?«

»Ja, ich habe mir auch schon welche gekauft. Aber warum kosten sie diese Woche das Doppelte wie letzte?«

»Ja, letzte Woche, die waren nur zum Einführen!«

»Oh Gott, das hätten Sie doch dazuschreiben müssen, ich Dummerchen habe sie gegessen!«

*