[1]
Washington, D.C.: Die Stadt wurde zwar 1790 gegründet, der Umzug der Regierung dorthin erfolgte aber erst im Jahr 1800, also hundert Jahre vor den hier geschilderten Ereignissen.
[2]
General Nelson A. Miles: (1839–1925), machte sich 1898 als Kommandeur der Invasion Puerto Ricos im Spanisch-Amerikanischen Krieg einen Namen und kommandierte die amerikanischen Truppen während der Aufstände auf den Philippinen. Er war von 1895 bis 1903 der Oberkommandierende der United States Army.
[3]
Lake Michigan reicht … die Hand: Der Sanitary and Ship Canal wurde 1900 fertiggestellt und verband den Lake Michigan mit dem Mississippi.
[4]
Bimetallismus: Forderung nach einer Deckung des Dollars durch Silber und Gold.
[5]
William Jennings Bryan: (1860–1925), führendes Mitglied der Demokratischen Partei und dreimaliger Präsidentschaftskandidat.
[6]
Briten … geschlagen: Im Burenkrieg wurden von Oktober 1899 bis Mai 1900 zweitausend britische Soldaten in der Kleinstadt Mafeking (heute Mahikeng) belagert.
[7]
Schanghai … Hongkong … Peking: Im Frühjahr und Sommer 1900 griffen Angehörige der regierungstreuen chinesischen «Bewegung der Verbände für Gerechtigkeit und Harmonie» («Boxerbewegung») Ausländer und chinesische Christen an und belagerten die Gesandtschaften Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens, Japans, Österreich-Ungarns, Russlands und der USA (in westlicher Diktion: «Boxeraufstand»).
[8]
drohen uns mit Fäusten: Dos Passos und seine Mutter wurden, als sie sich während des Burenkriegs in Brüssel aufhielten, für Engländer gehalten und von einem Pöbel durch die Straßen gejagt.
[9]
Eugene Victor Debs: (1855–1926), Gründungsmitglied der Gewerkschaft Industrial Workers of the World (IWW; s. /27/) und fünfmaliger Präsidentschaftskandidat der Socialist Party of America. Weil er zur Wehrdienstverweigerung aufgerufen hatte, wurde er 1918 wegen Aufwiegelung zu zehn Jahren Gefängnis und Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit verurteilt.
[10]
YMCA: Young Men’s Christian Association – Christlicher Verein junger Männer.
[11]
Maria Monk: 1836 erschien das Buch The Awful Disclosures of Maria Monk, in dem die Verfasserin behauptete, sie sei als Nonne von katholischen Priestern zum Sex gezwungen worden. Die Geschichte war zwar frei erfunden, doch das Buch war äußerst erfolgreich und begründete ein ganzes Genre.
[12]
Togo Heihachiro: (1848–1934), Oberbefehlshaber der japanischen Marine, die 1905 in der Schlacht von Tsushima die russische Ostseeflotte vernichtend schlug.
[13]
Bajan: Panzerkreuzer der russischen Marine, wurde 1906 durch japanische Artillerie vor Port Arthur versenkt.
[14]
auf der Nordsee getötet: Die in den Fernen Osten entsandte russische Ostseeflotte beschoss im Oktober 1904 vor der Doggerbank etwa dreißig englische Fischerboote, in der Annahme, es handele sich um japanische Torpedoboote. Es gab mehrere Tote. Der Zwischenfall brachte Großbritannien und Russland an den Rand eines Krieges.
[15]
Zar gewährt Verfassung: In einem Manifest vom 30. Oktober 1905 gewährte Zar Nikolaus II. bürgerliche Freiheiten, ein allgemeines Wahlrecht und die Einrichtung einer Volksvertretung.
[16]
The Appeal to Reason: sozialistische Wochenzeitung mit einer Auflage von 500000 Exemplaren (1910).
[17]
Looking Backward or Life in the Year 2000: (dt. Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887), von Edward Bellamy, eines der meistverkauften Bücher in den USA (nach Uncle Tom’s Cabin und Ben Hur), hatte enormen Einfluss auf sozialistische Gruppierungen und führte zur Gründung von mehr als einem Dutzend utopischen Gemeinschaften.
[18]
Strand Magazine: Die 1891 gegründete englische Monatszeitschrift veröffentlichte eine Mischung aus Erzählungen und Artikeln zu Kultur, Technik und Zeitgeschichte und enthielt als eine der ersten Zeitschriften zahlreiche Fotos. Die amerikanische Ausgabe wurde 1916 eingestellt.
[19]
Wenn der Schläfer erwacht: When the Sleeper Wakes ist ein dystopischer Roman von H.G. Wells, in dem ein Mann nach zweihundertjährigem Schlaf erwacht und feststellt, dass er durch geschickte Machenschaften seiner Stellvertreter unermesslich reich geworden ist und eine Trust-Oligarchie die ganze Welt beherrscht.
[20]
Ingersoll: 1896 brachten die Brüder Robert und Charles Ingersoll die industriell gefertigte Taschenuhr «Yankee» zum Preis von einem Dollar auf den Markt. Sie wurde insgesamt mehr als vierzig Millionen Mal verkauft.
[21]
Harriman: 1901 übernahm Edward H. Harriman, der Besitzer der Union Pacific Railroad, die Kontrolle über die Southern Pacific Railroad.
[22]
Teddy: Theodore Roosevelt (1858–1919) benutzte die Wendung «Speak softly, but carry a big stick» (Sprich sanft, aber nimm einen großen Stock mit) zum ersten Mal als Vizepräsident im September 1901. Während seiner Präsidentschaft galt sie als eine der Leitlinien seiner Außenpolitik.
[23]
C.P.R.-Zug: «Big Four Train» der Central Pacific Railroad Company.
[24]
Kongo-Freistaat: 1908 sorgten Berichte über die menschenunwürdigen Ausbeutungspraktiken im Kongo international für Aufsehen und Empörung.
[25]
Thaw-Prozess: Im Januar 1908 fand in New York der aufsehenerregende Mordprozess gegen Harry K. Thaw, Sohn des Kohle- und Eisenbahnmagnaten William Thaw, statt.
[26]
Ferrer: Francesc Ferrer i Guàrdia (1859–1909) war ein spanischer Anarchist und Reformpädagoge. Nach anarchistischen Aufständen in Barcelona wurde er ohne jegliche Beweise zum Tode verurteilt und hingerichtet, was weltweit Empörung auslöste.
[27]
Industrial Workers of the World: «IWW», eine 1905 in Chicago von Delegierten verschiedener Einzelgewerkschaften, Sozialisten, Anarchisten und militanten Arbeiterführern gegründete weltweite Gewerkschaft, die in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts eine maßgebliche Rolle bei zahlreichen spektakulären Streiks spielte. Ihre Mitglieder werden auch als «Wobblys» bezeichnet.
[28]
Gibson Girl: Charles Gibson (1867–1944) zeichnete in seinen Illustrationen für verschiedene Zeitschriften einen sportlichen, sehr selbstbewussten Frauentypus, der in den USA von den 1890er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg mode- und stilprägend war.
[29]
WFM: Die 1893 gegründete Western Federation of Miners war eine radikale Bergarbeitergewerkschaft, die maßgeblich an gewaltsamen Arbeitskämpfen in Cripple Creek (1893) und Leadville (1896) beteiligt war.
[30]
Clarence S. Darrow: (1857–1938), bekannter Rechtsanwalt und Mitbegründer der American Civil Liberties Union, die sich für Bürgerrechte und eine liberale Politik einsetzte.
[31]
American Legion: eine 1919 gegründete sehr konservative Veteranenorganisation.
[32]
Ich Will Winseln: «I Won’t Work», despektierlich für IWW.
[33]
Vincent Saint John: (1876–1929), einer der einflussreichsten Arbeiterführer der USA und Gründungsmitglied der IWW.
[34]
Frederick Albert Cook: (1865–1940), amerikanischer Entdecker, der behauptete, am 21. April 1908 den Nordpol erreicht zu haben. Im Dezember 1909 kam eine Kommission der Universität Kopenhagen zu dem Schluss, Cooks spärliche Aufzeichnungen seien nicht geeignet, diese Behauptung zu beweisen.
[35]
Gipsys Bataillone: Am 19. Oktober 1909 führte der Erweckungsprediger Gipsy Smith seine Anhänger durch das Rotlichtviertel von Chicago, um ihnen das Ausmaß der Sünde zu demonstrieren.
[36]
Molly Maguires: eine ursprünglich irische Geheimorganisation, die in den 1870er Jahren in den Kohlebergwerken von Pennsylvania aktiv war. Sie übte Druck auf Besitzer, Ingenieure, Vorarbeiter usw. aus, die Arbeiter unfair behandelten. Die Gruppe wurde durch Unterwanderung enttarnt, zwanzig Mitglieder wurden 1876 vor Gericht gestellt, in einem fragwürdigen Prozess zum Tode verurteilt und hingerichtet.
[37]
Mexiko: Francisco Ignacio Madero (1873–1913) rief 1910 von Texas aus eine Revolution gegen den mexikanischen Präsidenten Porfirio Díaz aus, vertrieb diesen aus dem Amt und wurde 1911 Präsident. 1913 wurde er durch General Huerta abgesetzt und bei einem angeblichen Fluchtversuch erschossen.
[38]
Científicos: eine Gruppe von Intellektuellen, die die Entwicklungsdiktatur von Porfirio Díaz unterstützten, weil sie glaubten, durch die Befriedung des Landes und eine stabile staatliche Ordnung technischen und wirtschaftlichen Fortschritt durchsetzen zu können.
[39]
ein paar Federales: José Victoriano Huerta Márquez (1850–1916) war von Porfirio Díaz zum Brigadegeneral ernannt worden. Díaz’ Nachfolger Francisco Madero beließ ihn auf diesem Posten. Im Februar 1913 bekam Huerta das Oberkommando über die Armee, wandte sich gegen Madero und setzte ihn ab. Huerta war bis zum 15. Juli 1915 Präsident Mexikos.
[40]
zwischen Hund und Wolf: nach frz. «entre chien et loup» (in der Abenddämmerung).
[41]
Mein Herz ist jetzt bei ihm: Catherine Lee Wright im August 1910 in einem Interview der Kokomo Daily Tribune über ihren Mann, den Architekten Frank Lloyd Wright, nachdem dieser mit Mamah Cheney, der Frau eines guten Freundes, nach Europa durchgebrannt war. Zu Frank Lloyd Wright s. Kapitel «Architekt» in Das große Geld.
[42]
Die Sonnenschein-Bewegung: The Sunbeam Movement war ein Lern- und Ausbildungsprogramm der Heilsarmee für sechs- bis elfjährige Mädchen.
[43]
Kimmel: Am 30. Juli 1898 verschwand der Bankkassierer George Kimmel spurlos. Seine Schwester, zu deren Gunsten er kurz zuvor eine Lebensversicherung abgeschlossen hatte, wollte ihn für tot erklären lassen. Die Versicherungsgesellschaft stellte eigene Ermittlungen an und präsentierte einen Strafgefangenen, der unter dem Namen Andrew White einsaß, unter partiellem Gedächtnisverlust litt und behauptete, Kimmel zu sein. Sowohl seine Schwester als auch seine Mutter widersprachen und bezeichneten ihn als Verrückten und Hochstapler. Eine Gerichtsverhandlung im Jahr 1912 brachte keine Klarheit.
[44]
Christus der Anden: Der Cristo Redentor de los Andes ist eine sechs Meter hohe Christusstatue an der Grenze zwischen Chile und Argentinien. Sie wurde 1904 zur Feier der friedlichen Beilegung eines Grenzkonflikts auf einer Passhöhe errichtet.
[45]
Neue Freiheit: New Freedom war der Slogan des späteren Präsidenten Woodrow Wilson im Wahlkampf 1912.
[46]
Josephus Daniels: (1862–1948), Zeitungsverleger aus North Carolina und Verfechter der Prohibition, war unter Präsident Wilson Marineminister.
[47]
Jean Jaurès: (1859–1914), französischer Historiker und Sozialist, der am 31. Juli 1914, also unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, von einem französischen Nationalisten ermordet wurde.
[48]
Louvain niedergebrannt: In einer «Strafaktion» setzten deutsche Truppen am 29. August 1914 den Kern der belgischen Stadt Louvain (fläm. Leuven) in Brand, wobei auch die fünfhundert Jahre alte Universitätsbibliothek vernichtet wurde.
[49]
Arnold Bennett: (1867–1931), englischer Schriftsteller, bekannt vor allem als Verfasser realistischer Romane und Erzählungen.
[50]
Vorsitzender einer neuen Partei: Die 1912 von Theodore Roosevelt gegründete Progressive Party erzielte mit Forderungen nach einem Sozialversicherungssystem, dem Achtstundentag und dem Frauenwahlrecht zunächst beachtliche Erfolge, ging aber 1918 in der Republican Party auf.
[51]
der geständige Richeson: (im Original «Richardson») C.V.T. Richeson hatte seine Verlobte ermordet und wurde am 14. Oktober 1911 hingerichtet.
[52]
YWCA: Young Women’s Christian Association, das für Frauen bestimmte Gegenstück zum YMCA (s. /10/).
[53]
Fünf Männer sterben: Der Engländer Robert F. Scott und vier Begleiter erreichten am 17. Januar 1912, einen Monat nach Amundsens Gruppe, den Südpol, starben aber auf dem Rückweg an Unterernährung und Kälte.
[54]
Rough-Riders-Kostüme: Der spätere Präsident Theodore Roosevelt stellte anlässlich des spanisch-amerikanischen Krieges 1896 das 1. US-Freiwilligen-Kavallerieregiment auf, das hauptsächlich aus Veteranen der Indianerkriege, Bergarbeitern, Cowboys und Glücksrittern, d.h. waffen- und pferdekundigen Männern, bestand und mit anderen Uniformen als die regulären Kavallerieeinheiten ausgestattet war. Die Zeitungen bezeichneten diese Soldaten als «Roosevelt’s Rough Riders» (Roosevelts raue Reiter).
[55]
Denkt an die Maine: 1898 explodierte aus ungeklärten Gründen der Panzerkreuzer USS Maine im Hafen von Havanna und sank. Der «Maine-Zwischenfall» gab den USA einen Anlass zum Krieg gegen Spanien.
[56]
das «tätige Leben»: Theodore Roosevelt in einer Ansprache im Hamilton Club in Chicago: «Ich rede nicht unwürdigem Müßiggang das Wort, sondern einem tätigen Leben.»
[57]
Halleyscher Komet: Der Halleysche Komet zeigt sich ungefähr alle 75 Jahre, das hier erwähnte Erscheinen war im April 1910.
[58]
Longyu: Die Kaiserinwitwe starb am 22. Februar 1913.
[59]
Oliver Goldsmith: (1728–1774), irischer Schriftsteller (Der Pfarrer von Wakefield), Arzt und Verfasser einer umfassenden Naturgeschichte.
[60]
Samuel Johnson: (1709–1784), englischer Gelehrter, Lexikograph, Schriftsteller und Kritiker.
[61]
John Keats: (1795–1821), englischer Dichter und einer der bedeutendsten Vertreter der englischen Romantik.
[62]
Cor cordium: Titel eines Gedichtes des englischen Dichters Algernon Charles Swinburne (1837–1909).
[63]
Alfred Tennyson: (1809–1892), einer der bekanntesten und einflussreichsten englischen Dichter des 19. Jahrhunderts.
[64]
Lycidas: Klagegedicht von John Milton (1608–1684).
[65]
Adonais: Klagegedicht von Percy Bysshe Shelley (1792–1822).
[66]
Dante Gabriel Rossetti (1828–1882) und Edward Burne-Jones (1833–1898): führende Vertreter der Präraffaeliten, einer englischen Gruppe von Malern, die stark von den italienischen Malern des 14. und 15. Jahrhunderts beeinflusst waren.
[67]
John Ruskin: (1819–1900), britischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph, der für eine Verschmelzung von Kunst, Politik und Wirtschaft eintrat.
[68]
Walter H. Pater: (1839–1894), britischer Schriftsteller und Kunsthistoriker, der das Ideal eines durch Askese gezügelten «ästhetischen Lebens» propagierte.
[69]
Barbizon: französisches Dorf, in dem sich Landschaftsmaler Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer Künstlerkolonie zusammenfanden.
[70]
Auditorium Building: 1889 von D. Adler und L. Sullivan erbauter Gebäudekomplex in der Innenstadt von Chicago, der ursprünglich ein Hotel, einen Bürobau und einen Konzertsaal mit über 4300 Plätzen umfasste.
[71]
Vae victis: Ausspruch des Gallierkönigs Brennus, nachdem er in einer Schlacht gegen die Römer gesiegt hatte: «Wehe den Besiegten.»
[72]
20th Century Limited: ein luxuriöser Nachtzug, der von 1902 bis 1967 zwischen New York und Chicago verkehrte.
[73]
Blarney Stone: ein Teil der Zinnen von Blarney Castle unweit von Cork. Der Legende nach verleiht er jedem, der ihn küsst, die Gabe schmeichlerischer Beredsamkeit.
[74]
c’est la pure vérité: frz. Das ist die reine Wahrheit.
[75]
Tout ça …: frz. Das ist alles schrecklich aufgeblasen.
[76]
Auditorium Annex: 1893 erbautes Luxushotel in unmittelbarer Nachbarschaft des Auditorium Building.
[77]
Minnie Maddern Fiske: (1865–1932), in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eine der führenden amerikanischen Theaterschauspielerinnen.
[78]
Guy Bates Post: (1875–1968), Theater- und Filmschauspieler, der in zahlreichen Broadway-Produktionen auftrat.
[79]
Armory Show: eine Ausstellung moderner Kunstwerke, die im Februar und März 1913 in New York und anschließend in Chicago und Boston gezeigt wurde und großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen amerikanischen Kunst hatte.
[80]
Maiastra: Im Original «Brancusi’s ‹Golden Bird›»; die Skulptur «L’Oiseau d’or» entstand jedoch erst 1919.
[81]
Mary Garden: (1874–1967), berühmte britische, später amerikanische Opernsängerin, die «Sarah Bernhardt der Oper».
[82]
die Armours: Die 1867 von den Gebrüdern Armour gegründete Armour & Co. war einer der fünf größten fleischverarbeitenden Konzerne der USA.
[83]
bei den Shuberts: Die Brüder Lee, Samuel und Jacob Shubert waren bedeutende Theaterproduzenten und betrieben eine große, bis heute existierende Theaterkette.
[84]
Captain Marryats Romane: Frederick Marryat (1792–1848) war ein britischer Marineoffizier und Verfasser zahlreicher Abenteuerromane.
[85]
Mitgliederversammlungen der Elks: Der Benevolent and Protective Order of Elks ist eine der zahlreichen säkularen Bruderschaften in den USA, die sich meist sozialen, kulturellen oder wohltätigen Zwecken verschrieben haben.
[86]
The Sons of Italy in America: eine 1905 gegründete Organisation zur Unterstützung italienischer Einwanderer.
[87]
Kiwanis: 1915 gegründeter Wohltätigkeitsclub, dessen Ziele die Freundschaftspflege unter Mitgliedern sowie karitatives Engagement sind.
[88]
Crowds: Gerald Stanley Lee: Crowds – A Moving-Picture of Democracy (1913) ist eine Sammlung von Essays über die Bedeutung von Gruppen für die amerikanische Demokratie.
[89]
International News Service: 1909 von Randolph Hearst gegründete Nachrichtenagentur.
[90]
Anaconda: Die Anaconda Copper Mining Company war einer der größten Bergbaukonzerne des frühen 20. Jahrhunderts.
[91]
Brevoort: 1851 eröffnetes und vor allem bei Europäern beliebtes Hotel an der Ecke 8th Street und Fifth Avenue. Es wurde 1954 abgerissen.
[92]
Bustanoby: Den Brüdern Bustanoby gehörten mehrere Luxusrestaurants in New York, u.a. im Flatiron Building und im Chrysler Building.
[93]
der furchtlose Wolfe: James Wolfe (1727–1759) war ein britischer Armeeoffizier, der 1759 in der Schlacht auf der Abraham-Ebene bei Quebec den Sieg über die französischen Truppen unter dem Kommando des Marquis de Montcalm errang, allerdings den dort erlittenen Verwundungen erlag.
[94]
Chautauqua: eine Bewegung der Erwachsenenbildung in den ländlichen Gebieten der USA. Die Veranstaltungen fanden meist im Sommer und in großen Zelten statt und verbanden bildende und unterhaltsame Elemente.
[95]
Ouvert par la censure: frz. Von der Zensur geöffnet.
[96]
Connecticut Western Reserve: ein großes Stück Land im Nordosten des heutigen Bundesstaates Ohio, das von König Charles II. der Kolonie Connecticut zugesprochen und von dem späteren gleichnamigen Bundesstaat an Siedler verkauft worden war.
[97]
Horatio Alger: (1832–1899), populärer amerikanischer Schriftsteller, in dessen Werken es arme, aber ehrliche Jungen durch harte Arbeit (und eine selbstlose Heldentat, die ihnen die Gunst eines Gönners einträgt) zu Reichtum und Ansehen bringen.
[98]
der blaue Peter: Signalflagge, die das baldige Auslaufen des Schiffes anzeigt.
[99]
Roger David Casement: (1864–1916), irischer Nationalist, der während des Ersten Weltkriegs mit Deutschland über eine Unterstützung des irischen Widerstandes verhandelte. Er wurde von den Iren als Nationalheld betrachtet, von den Briten aber als Verräter angeklagt, zum Tode verurteilt und am 3. August 1916 hingerichtet.
[100]
Venustiano Carranza: (1859–1920). Der politische Anführer der revolutionären, gegen den diktatorisch regierenden Machthaber Victoriano Huerta (s. /40/) gerichteten Kräfte, wurde 1917 zum Präsidenten gewählt, 1920 durch einen Putsch abgesetzt und auf der Flucht ermordet.
[101]
Emiliano Zapata: (1879–1919), einer der führenden Protagonisten der mexikanischen Revolution und, zusammen mit Pancho Villa, einer der Gegenspieler von Präsident Carranza, der ihn in einen Hinterhalt locken und ermorden ließ.
[102]
AFL: Die American Federation of Labor wurde 1886 gegründet und war einer der ersten Gewerkschaftsverbände der USA.
[103]
Samuel Gompers: (1850–1924), Gründer und langjähriger Präsident der American Federation of Labor. Gompers, eine der Schlüsselfiguren der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung, war ein entschiedener Gegner des Sozialismus und trat für eine Beschränkung der Einwandererzahlen ein.
[104]
Steinmetz: Charles Proteus Steinmetz, geboren als Carl August Rudolph Steinmetz (1865–1923).
[105]
Lusitania: Das britische Passagierschiff auf der Transatlantikroute wurde am 7. Mai 1915 von einem deutschen U-Boot versenkt. Dabei kamen 1198 Menschen ums Leben, darunter 128 Amerikaner.
[106]
Hippodrome: Name eines 1905 eröffneten Theaters an der Sixth Avenue zwischen West 43rd und West 44th Street. Es verfügte über 5300 Plätze und eine hochmoderne Bühnentechnik und galt als das größte Theater der Welt.
[107]
Fords Friedensschiff: 1915 charterte Henry Ford die Oscar II und fuhr, begleitet von zahlreichen Pazifisten, nach Skandinavien, um Friedensgespräche zu initiieren. Die von der ungarischen Feministin Rosika Schwimmer angeregte Mission erntete viel Spott.
[108]
Lusitania-Note: Nach der Versenkung der Lusitania am 7. Mai 1915 trat Außenminister William Jennings Bryan am 9. Juni 1915 zurück, um eine Note an die deutsche Regierung, in der Präsident Wilson bei Fortsetzung des uneingeschränkten U-Boot-Krieges mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen drohte, nicht übermitteln zu müssen.
[109]
Emma Goldman: (1869–1940), in den USA und Europa aktive Anarchistin, Antimilitaristin und Feministin.
[110]
Patrick Henry: (1736–1799), prominenter Vertreter der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Von ihm stammt der Satz: «Gebt mir Freiheit oder gebt mir den Tod!»
[111]
It’s a long way to Tipperary: Das Lied von Jack Judge (1878–1938) wurde erstmals 1912 öffentlich vorgetragen und entwickelte sich zu so etwas wie der inoffiziellen Hymne der britischen Soldaten.
[112]
Joseph Jacques Joffre: (1852–1931), von 1911 bis zu seiner Ablösung 1916 Oberbefehlshaber der französischen Armee.
[113]
Thomas Mooney: (1882–1942), Arbeiteraktivist in San Francisco, der für einen 1916 dort verübten Bombenanschlag in einem unfairen Prozess zum Tode verurteilt wurde. Auf Bitten Präsident Wilsons wandelte der kalifornische Gouverneur die Strafe in eine lebenslange Freiheitsstrafe um, von der Mooney bis zu seiner Rehabilitierung 22 Jahre verbüßte.
[114]
Engel von Mons: Am 26. August 1914 kamen zwei britische Divisionen beim Rückzug nach der Schlacht bei Mons (Belgien) unter schweren Beschuss. Am 29. September 1914 erschien in der London Evening News eine Erzählung von Arthur Machen, der die glückliche Rettung der britischen Soldaten Sankt Georg und einer Armee von mit Langbogen bewaffneten Engeln zuschrieb, deren Pfeilregen die deutschen Truppen aufgehalten habe. Viele Leser hielten die Geschichte für wahr, und «die Engel von Mons» wurde zum geflügelten Wort.
[115]
L’Age d’Airain: «Das eherne Zeitalter» (Bronzezeit), Skulptur von Auguste Rodin (1875/76).
[116]
Bartzausel: Charles Evans Hughes (1862–1948) war bei den Präsidentschaftswahlen 1916 von Wilson geschlagen worden.
[117]
Edith Louisa Cavell: (1865–1915), in Belgien tätige englische Krankenschwester, die während der deutschen Besatzung Belgiens wegen Fluchthilfe für alliierte Soldaten zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.
[118]
James Abbott McNeill Whistler: (1834–1903), Maler des Realismus.
[119]
Jonathan O. Armour: (1863–1927), Sohn des «Schlachthofkönigs» Philip D. Armour, zur Zeit des Ersten Weltkriegs größter Lebensmittelproduzent der USA.
[120]
Boches: Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts aufgekommene französische despektierliche Bezeichnung für Deutsche.
[121]
Roosevelt-Jungs: Im März 1917 erlaubte der Kongress Theodore Roosevelt, vier Divisionen aus Freiwilligen aufzustellen, die in Frankreich an der Seite der Alliierten kämpfen sollten. Präsident Wilson verhinderte jedoch die Entsendung und ließ das Amerikanische Expeditionskorps (AEF) aufstellen, das ab Mai 1917 an den Kampfhandlungen teilnahm.
[122]
Méfiez-vous: frz. Achtung – Feind hört mit!
[123]
Monsieur c’est la petite visite: frz. Monsieur, das ist der kleine Kontrollgang.
[124]
La Follette: der US-Politiker Robert M. La Follette (1855–1925).
[125]
Ingersoll: Robert G. Ingersoll (1833–1899) war Rechtsanwalt und Politiker und einer der führenden amerikanischen Redner seiner Zeit.
[126]
Burke: Der britische Staatsphilosoph und Politiker Edmund Burke (1729–1797) gilt als geistiger Wegbereiter des Konservatismus.
[127]
Edwin Thomas Booth: (1833–1893), einer der berühmtesten amerikanischen Schauspieler seiner Zeit. Zu seinen Geschwistern gehörten die Schauspieler Junius Brutus Booth und John Wilkes Booth; der Letztere war es, der Präsident Lincoln ermordete.
[128]
Junius-Briefe: «Junius Papers», meist «Brutus Papers», rhetorisch brillante Essays, in denen die Einwohner New Yorks 1787 aufgefordert wurden, der amerikanischen Verfassung die Zustimmung zu verweigern. Sie fanden starke Verbreitung und wurden weithin diskutiert. Das Pseudonym «Brutus», mit dem sie unterschrieben waren, bezieht sich entweder auf Lucius Junius Brutus, der den letzten römischen König Tarquinius stürzte, oder auf Marcus Junius Brutus, einen der Mörder Julius Caesars.
[129]
Daniel Webster: (1782–1852), Anwalt, Senator und zweimaliger Außenminister der USA; seine «Erwiderung an Hayne» gilt als eine der größten Reden in der Geschichte des amerikanischen Senats.
[130]
Boss Keyes: Elisha W. Keyes (1828–1910) war Bürgermeister und Postmeister von Madison, Wisconsin. Als Vorsitzender der republikanischen Partei von Wisconsin schuf er ein System der Patronage.
[131]
The Argosy: amerikanisches Magazin, das sich mit Abenteuergeschichten an eine jugendliche Leserschaft wandte.
[132]
Nonpartisan League: 1915 gegründete amerikanische Partei mit sozialistischer Ausrichtung. Der NPL-Politiker William «Wild Bill» Langer wurde 1932 zum Gouverneur von North Dakota gewählt und saß von 1940 bis zu seinem Tod 1959 im Senat.
[133]
Farmer-Labor Party: 1918 gegründete Partei, die im Schulterschluss mit vielen Gewerkschaften die Interessen der Farmer und Arbeiter vertrat. Nach einigen Erfolgen spaltete sie sich und spielte ab 1925 keine landesweite Rolle mehr.
[134]
Henry George: (1839–1897), politischer Ökonom und Journalist, dessen Werke enormen Einfluss auf die Reformbewegungen um die Jahrhundertwende hatten. Von seinem Buch Progress and Poverty (dt. Fortschritt und Armut) wurden weltweit mehrere Millionen Exemplare verkauft, womit es in den 1890er Jahren alle anderen Bücher außer der Bibel übertraf. Befürworter einer Einheitssteuer auf Landbesitz.
[135]
The Birth of a Nation: das finanziell erfolgreichste Werk der Stummfilmzeit, ursprünglich The Clansman, ein dreistündiger Historienfilm von David W. Griffith aus dem Jahr 1915 mit deutlichen rassistischen Untertönen, der enormen Einfluss auf die amerikanische Selbstwahrnehmung hatte und maßgeblich zur Neugründung des Ku-Klux-Klan beitrug.
[136]
Mardi Gras: die französische Bezeichnung für den Faschingsdienstag, der in New Orleans besonders ausgelassen gefeiert wird.
[137]
The New York Call: eine von der Socialist Party gegründete Tageszeitung, die von 1908 bis 1923 erschien.
[138]
Tin Lizzie: der populäre Name für das Ford Model T, das erste am Fließband montierte Automobil der Welt, von dem insgesamt 16,5 Millionen Stück hergestellt wurden; s. Kapitel «Tin Lizzie» in Das große Geld.
[139]
Morgan-Kredite: Der amerikanische Bankier John Pierpont Morgan, Jr., war maßgeblich an der Finanzierung des Ersten Weltkriegs beteiligt. 1914 gewährte er Russland Kredite über 12 Millionen Dollar, ein Jahr später lieh er Frankreich 50 Millionen Dollar. Alle Munitionskäufe der Briten wurden über Morgans Unternehmen abgewickelt.
[140]
Wenn ich … für diese Rechte steht: Die Passage ist ein Ausschnitt aus einer Rede, die Woodrow Wilson im September 1910 auf dem Parteitag der Demokraten in Trenton, New Jersey, hielt, auf dem er zum Kandidaten für das Amt des Gouverneurs gekürt wurde. Bei den Wahlen setzte er sich gegen den Republikaner Vivian M. Lewis durch.
[141]
die Glasglocke: «The bellglass», Dos Passos’ Bezeichnung für Harvard.
[142]
Copey: Spitzname von Charles Townsend Copeland (1860–1952), einem Dichter, Schriftsteller und Professor in Harvard, bekannt für seine Lesungen.
[143]
Der Mann, der König sein wollte: The Man Who Would Be King, Erzählung von Rudyard Kipling (1865–1936).
[144]
Urnenbestattung: Hydriotaphia, Abhandlung von Sir Thomas Browne (1605–1682).
[145]
Ein Nachtquartier: A Lodging for the Night, Erzählung von Robert Louis Stevenson (1850–1894), deren Protagonist François Villon ist.
[146]
Handelsstörer: Um die englische Wirtschaft vom Nachschub abzuschneiden, griff die deutsche Admiralität in den Überseegebieten auf Hilfskreuzer, also umgerüstete bewaffnete Handelsschiffe oder Passagierdampfer, zurück.
[147]
eine große Schlacht: Die Schlacht bei Mons fand am 23./24. August 1914 zwischen Verbänden der deutschen 1. Armee und den Hauptkräften der British Expeditionary Force statt, die sich der drohenden Umfassung und Vernichtung durch einen geordneten Rückzug entzogen.
[148]
Gesetz zur Verteidigung des Reiches: Der Defence of the Realm Act wurde am 8. August 1914, vier Tage nach dem Kriegseintritt Großbritanniens, verabschiedet und im Laufe des Krieges mehrfach ergänzt. Er räumte der Regierung weitreichende Vollmachten zur Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten ein.
[149]
(There’ll Be) A Hot Time in the Old Town Tonight: 1896 veröffentlichter Song von Theodore A. Metz (Musik) und Joe Hayden (Text), der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem populären Titel amerikanischer Militärkapellen wurde.
[150]
Zone: Am 4. Februar 1915 erklärte Deutschland die Gewässer rund um England zum Kriegsgebiet, am 24. Februar 1915 befahl die deutsche Reichsregierung den uneingeschränkten U-Boot-Krieg gegen Handelsschiffe kriegführender und neutraler Länder in diesen Gewässern, die als U-Boot-Blockadezone oder kurz Zone bezeichnet wurden.
[151]
Die Vier Reiter: The Four Horsemen of the Apocalypse, Film von Rex Ingram, basierend auf dem Roman Die apokalyptischen Reiter von Vicente Blasco Ibáñez, mit Rudolph Valentino in der Hauptrolle. Offensichtlich ist Dos Passos hier ein Datierungsfehler unterlaufen, denn der Film hatte erst am 6. März 1921 Kinopremiere.
[152]
Adieu, Broadway: 1917 von Billy Baskette auf einen Text von C. Francis Reisner und Benny Davis komponierter Song Goodbye Broadway, Hello France, der während des Ersten Weltkriegs in den USA sehr populär war.
[153]
Good Morning Mr. Zip Zip Zip: 1918 erschienener Ragtime von Robert Lloyd, während des Ersten Weltkriegs eines der beliebtesten Stücke bei US-Soldaten. Dos Passos gibt hier eine auf das Soldatenleben gemünzte Textvariante.
[154]
The Little Shepherd of Kingdom Come: 1903 erschienener Roman von John Fox jr., der im amerikanischen Sezessionskrieg spielt (Der kleine Hirte von Kingdom Come).
[155]
Gleichnis von den anvertrauten Talenten: bei Lukas (19, 12–27) und Matthäus (25, 14–30) in zwei ähnlichen Versionen überliefert.
[156]
The Smart Set: die von 1912 bis 1923 erschienene Literaturzeitschrift A Magazine of Cleverness. The Black Cat: von 1895 bis 1923 erschienene populäre Literaturzeitschrift.
[157]
India’s Love Lyrics: eine Sammlung von Gedichten vor indischer Kulisse von Adela Florence Nicholson (1865–1904), veröffentlicht unter dem Pseudonym Laurence Hope.
[158]
Parteitag in Baltimore: die Democratic National Convention vom 25. Juni bis zum 2. Juli 1912, auf der Woodrow Wilson zum Präsidentschaftskandidaten der Demokratischen Partei nominiert wurde.
[159]
Gedicht über Maecenas: Gemeint ist wahrscheinlich die Widmung an seinen Gönner Maecenas, die Horaz dem 23 v. Chr. erschienenen ersten von drei Büchern seiner Oden voranstellte.
[160]
Yard: Der Harvard Yard, eine 9 Hektar große umzäunte Grasfläche mit 27 Toren, ist der älteste Teil des Campus der Harvard University, ihr historischer Mittelpunkt und ihr modernes Zentrum.
[161]
Union: Das Harvard Union, ein historisches Gebäude Ecke Quincy und Harvard Street, das 1900 erbaut wurde und fünfzig Jahre lang als Erstsemester-Mensa diente.
[162]
Monthly … Advocate … Crime: The Harvard Monthly und The Harvard Advocate waren studentische Literaturzeitschriften; bei Crime handelt es sich um The Harvard Crimson, eine Studentenzeitung.
[163]
Mem: Die Memorial Hall, ein Gebäude unmittelbar nördlich des Harvard Yard, mit Theater, großem Speisesaal und einem Querschiff, das als Gedenkhalle für die im Sezessionskrieg aufseiten der Union gefallenen Harvard-Absolventen dient.
[164]
Rinehart O Rinehart: Dieser Ruf obskuren Ursprungs war in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Kennzeichen der Studentenkultur an der Harvard University.
[165]
Old Howard: Das Howard Athenaeum (1845–1953), eines der berühmtesten Theater in der Geschichte von Boston.
[166]
The Hill of Dreams: 1907 erschienener Roman von Arthur Machen.
[167]
Back Bay: vornehmer Stadtteil von Boston, berühmt für seine viktorianischen Sandsteinhäuser.
[168]
Literary Digest … Conning Tower: The Literary Digest (1890–1935) war eine Publikumszeitschrift mit großer Auflage, bekannt für ihre Grafik und ihre politische Berichterstattung; The Conning Tower war eine populäre Zeitungskolumne von Franklin P. Adams.
[169]
Amy Lowell: (1874–1925), Frauenrechtlerin und Dichterin, erhielt 1926 posthum den Pulitzer-Preis für Lyrik.
[170]
Armed Ship Bill: am 1. März 1917 im Repräsentantenhaus verabschiedetes Gesetz, das als Reaktion auf den uneingeschränkten deutschen U-Boot-Krieg die Bewaffnung amerikanischer Handelsschiffe anordnete.
[171]
Morituri te salutant: Der Legende nach begrüßten die römischen Gladiatoren vor dem Kampf mit dieser Formel (lat.: Die Todgeweihten grüßen dich) den Herrscher.
[172]
Les dieux … des pingouins: Romane von Anatole France (1844–1924), Die Götter sind durstig (1912) und Die Insel der Pinguine (1908).
[173]
Spahi: Angehöriger einer nach der Eroberung Algeriens gegründeten nordafrikanischen Kavallerietruppe, deren Offiziere stets Nationalfranzosen waren.
[174]
Gebt mir die Freiheit oder gebt mir den Tod: s. /114/.
[175]
Liberty Loans: auch Liberty Bonds oder Liberty Loan Bonds genannt, waren Kriegsanleihen, die während des Ersten Weltkriegs in den USA zur Deckung der Kriegskosten aufgelegt wurden.
[176]
La Libre Belgique: während des Ersten Weltkriegs veröffentlichte Untergrundzeitung.
[177]
Junius-Briefe: In diesem Fall, anders als bei /132/, zwischen 1769 und 1772 anonym in London veröffentlichte Schriften, die König, Minister, Parlament, Staatsbeamte und Politiker kritisierten.
[178]
Areopagitica: 1644 erschienene Abhandlung von John Milton über die Pressefreiheit.
[179]
Solange drei Männer …: aus dem 1852 entstandenen Gedicht «A Song in Time of Order» von Algernon Charles Swinburne (s. /63/).
[180]
William Albert Wirt: (1874–1938), Schulleiter der Schulen in Gary, Indiana, entwickelte ab 1907 ein auf der progressiven Erziehungsphilosophie aufbauendes Schulmodell.