Kirk Wallace Johnson
Der Federndieb
Ein passionierter Fliegenfischer
kommt dem größten Museumsraub der Naturgeschichte
auf die Spur
Aus dem Englischen Jochen Schwarzer
Knaur e-books
Kirk Wallace Johnson liebt Fliegenfischen. Beruflich aber schreibt der engagierte Publizist für den New Yorker, die New York Times oder Washington Post. Mit seiner Stiftung »List Project« setzt er sich für Menschen im Irak ein – oder er steht mit der Angel hüfttief in einem Fluss und geht der Frage nach, wer die Köderfliege gebunden hat.
Die englischsprachige Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel
»The Feather Thief: Beauty, Obsession, and the Natural History Heist of the Century«
bei Viking, New York, und Hutchinson, London.
© 2018 der eBook-Ausgabe Droemer eBook
© 2018 by MJ + KJ, Inc.
© 2018 der deutschsprachigen Ausgabe Droemer Verlag
Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit
Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.
Covergestaltung: Sabine Kwauka
Coverabbildung: © Shutterstock /DenisKrivoy / Groundback Atelier / phipatbig
ISBN 978-3-426-43933-3
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Noch mehr eBook-Programmhighlights & Aktionen finden Sie auf
www.droemer-knaur.de/ebooks.
Sie wollen über spannende Neuerscheinungen aus Ihrem Lieblingsgenre auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Sie wollen selbst Autor werden? Publizieren Sie Ihre eBooks auf unserer Akquise-Plattform www.neobooks.com und werden Sie von Droemer Knaur oder Rowohlt als Verlagsautor entdeckt. Auf eBook-Leser warten viele neue Autorentalente.
Wir freuen uns auf Sie!
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Ebd.
»Cotinga maculata«, IUCN Red List of Threatened Species (2017), http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2017‑1.RLTS.T22700886A1107 81901.en.
Alfred Russel Wallace: »Letter Concerning the Fire on the Helen«, in: Zoologist, November 1852.
Ross A. Slotten: The Heretic in Darwin’s Court: The Life of Alfred Russel Wallace, New York: Columbia University Press 2004, S. 83.
Christian Wolmar: Fire & Steam: How the Railways Transformed Britain, London: Atlantic 2008.
Alfred Russel Wallace: My Life; A Record of Events and Opinions, London: Chapman & Hall 1905, Bd. 1, S. 109.
Lynn L. Merrill: The Romance of Victorian Natural History, New York u.a.: Oxford University Press 1989, S. 7.
Ebd., S. 8.
Ebd., S. 45.
Ebd., S. 80.
Sarah Whittingham: The Victorian Fern Craze, Oxford: Shire 2009.
David Elliston Allen: The Naturalist in Britain: A Social History, Princeton: Princeton University Press 1994, S. 26.
Wallace: My Life, Bd. 1, S. 110.
Ebd.
Ebd., Bd. 1, S. 256–267.
William H. Edwards: A Voyage up the River Amazon: Including a Residence at Pará, New York: D. Appleton, 1847, S. 11.
Michael Shermer: In Darwin’s Shadow: The Life and Science of Alfred Russel Wallace: A Biographical Study on the Psychology of History, Oxford: Oxford University Press 2002, S. 72.
Alfred Russel Wallace: Abenteuer am Amazonas und am Rio Negro, aus dem Englischen von Michael Schickenberg, Berlin: Galiani 2014, S. 240.
Ebd., S. 310.
Slotten: The Heretic in Darwin’s Court, S. 83.
Wallace: Abenteuer am Amazonas und am Rio Negro, S. 359.
Ebd., S. 367.
Ebd., S. 368.
Ebd.
Ebd., S. 370.
Alfred Russel Wallace an Richard Spruce (geschrieben an Bord der Jordeson), 19. September 1852, http://www.nhm.ac.uk/research-curation /scientific-resources/collections/library-collections/wallace-letters- online/349/5294/S/details.html.
Alfred Russel Wallace, zitiert in »The President’s Address«, in: Transactions of the Entomological Society of London (London 1853), Bd. 2, S. 146.
The Annual Register, Or, A view of the History and Politics of the Year 1852, London: Rivington 1852, S. 183.
Shermer: In Darwin’s Shadow, S. 74.
J. S. Henslow an C. Darwin, 24. August 1831, zitiert nach: The Correspondence of Charles Darwin, Bd. 1: 1821–1836, Cambridge: Cambridge University Press 1985, S. 128f., https://www.darwinproject.ac.uk/letter/?docId=letters/DCP-LETT-105.xml;query=Henslow %201831;brand=default.
Alfred Russel Wallace: »On the Habits of the Butterflies of the Amazon Valley«, in: Transactions of the Entomological Society of London (n.s.) 2 (1854), S. 253–264.
Slotten: The Heretic in Darwin’s Court, S. 95.
Alfred Russel Wallace: »On the Monkeys of the Amazon«, in: Proceedings of the Zoological Society of London 20 (1852), S. 109.
Samuel G. Goodrich: A History of All Nations, from the Earliest Periods to the Present, Auburn, New York u.a.: Miller, Orton and Mulligan 1854, S. 1192.
Wallace: My Life, Bd. 1, S. 327.
Ebd.
Michael Shrubb: Feasting, Fowling and Feathers: A History of the Exploitation of Wild Birds, London: T. & A. D. Poyser 2013, S. 201.
David Attenborough und Erroll Fuller: Drawn from Paradise: The Discovery, Art and Natural History of the Birds of Paradise, New York: Harper Design 2012, S. 47.
Alfred Russel Wallace: The Annotated Malay Archipelago, hg. von John van Wyhe, Singapur: National University of Singapore Press 2015, S. 705. Zitiert nach der deutschen Ausgabe: Der Malaiische Archipel, aus dem Englischen von Adolf Bernhard Meyer, Wiesbaden: Edition Erdmann 2014, S. 677.
Attenborough und Fuller: Drawn from Paradise, S. 50.
Ebd., S. 47.
Wallace: My Life, Bd. 1, S. 335.
Slotten: The Heretic in Darwin’s Court, S. 106.
Ebd.
Alfred Russel Wallace an Samuel Stevens, 2. September 1858, http://www.nhm.ac.uk/research-curation/scientific-resources/collections/library-collections/wallace-letters-online/4274/4391/T/details.html#2.
Wallace: Der Malaiische Archipel, S. 632.
Ebd., S. 579.
Charles Waterton: Wanderings in South America, London: J. Mawman 1825, S. 295.
James Boyd Davies: The Practical Naturalist’s Guide: Containing Instructions for Collecting, Preparing and Preserving Specimens in All Departments of Zoology, Intended for the Use of Students, Amateurs and Travellers, Edinburgh: MacLachlan & Stewart 1858, S. 16.
Kees Rookmaaker und John van Wyhe: »In Alfred Russel Wallace’s Shadow: His Forgotten Assistant, Charles Allen (1839–1892)«, in: Journal of the Malaysian Branch of the Royal Asiatic Society 85, Nr. 2 (2012), S. 17–54.
Alfred Russel Wallace an Mary Ann Wallace, 2. Juli 1854, http://www.nhm.ac.uk/research-curation/scientific-resources/collections/library-collections/wallace-letters-online/355/5901/S/details.html#S1.
Alfred Russel Wallace an Frances Sims, 25. Juni 1855, http://www.nhm.ac.uk/research-curation/scientific-resources/collections/library- collections/wallace-letters-online/359/5905/S/details.html.
John van Wyhe und Gerrell M. Drawhorn: »›I am Ali Wallace‹: The Malay Assistant of Alfred Russel Wallace«, in: Journal of the Malaysian Branch of the Royal Asiatic Society 88, Nr. 1 (2015), S. 3–31.
Wallace: Der Malaiische Archipel, S. 500.
Wallace: The Annotated Malay Archipelago, S. 544 (Fußnote); Der Malaiische Archipel, S. 500 f.
Gavan Daws und Marty Fujita: Archipelago: The Islands of Indonesia: From the Nineteenth-Century Discoveries of Alfred Russel Wallace to the Fate of Forests and Reefs in the Twenty-first Century, Berkeley: University of California Press 1999, S. 84.
Bird‑of‑Paradise Project, Cornell Lab of Ornithology, http://www.birdsofparadiseproject.org/content.php?page=113.
Birds of the Gods, narrated by David Attenborough, PBS, 22. Januar 2011.
Wallace: Der Malaiische Archipel, S. 540 f.
Ebd., S. 546.
Slotten: The Heretic in Darwin’s Court, S. 132.
Wallace: Der Malaiische Archipel, S. 573.
Ebd., S. 548.
Ebd., S. 551.
Ebd.
Ebd., S. 574.
Tim Laman und Edwin Scholes: Birds of Paradise: Revealing the World’s Most Extraordinary Birds, Washington, D.C.: National Geographic Books 2012, S. 26.
Wallace: Der Malaiische Archipel, S. 379.
Slotten: The Heretic in Darwin’s Court, S. 144.
Wallace: My Life, Bd. 1, S. 362.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Ebd., S. 363.
Zitiert nach: Slotten: The Heretic in Darwin’s Court, S. 153.
Charles Darwin an Charles Lyell, 18. Juni 1858, http://www.darwinproject.ac.uk/letter/DCP-LETT-2299.xml.
Ebd.
J. D. Hooker und Charles Lyell an die Linnean Society, 30. Juni 1858, https://www.darwinproject.ac.uk/letter/DCP-LETT-2299.xml. Zitiert nach: Adolf Bernhard Meyer: Charles Darwin und Alfred Russel Wallace: Ihre ersten Publicationen über die »Entstehung der Arten«, Erlangen: Besold 1870, S. iv.
Wallace: My Life, Bd. 1, S. 365.
Wallace: Der Malaiische Archipel, S. 13.
Ebd.
Ebd., S. 658 f.
Alfred Russel Wallace an P. L. Sclater, 31. März 1862, http://www.nhm. ac.uk/research-curation/scientific-resources/collections/library-collections/wallace-letters-online/1723/1606/T/details.html.
Wallace: My Life, Bd. 1, S. 383.
Alfred Russel Wallace an P. L. Sclater, 31. März 1862, Ebd.
Thomas Henry Huxley: Zeugnisse für die Stellung des Menschen in der Natur, aus dem Englischen von Julius Victor Carus, Braunschweig: Viehweg 1863, S. 28.
Slotten: The Heretic in Darwin’s Court, S. 136.
Wallace: My Life, Bd. 1, S. 386.
Wallace: Der Malaiische Archipel, S. 8.
Charles Darwin an H. W. Bates, 3. Dezember 1861, https://www.darwinproject.ac.uk/letter/?docId=letters/DCP-LETT-3338.xml.
»On the Physical Geography of the Malay Archipelago«, in: Journal of the Royal Geographical Society 33 (1863), S. 217–234.
Ebd.
Jasper Copping: »Rare Charts Show WW1 German Air Raids on Britain«, in: The Daily Telegraph, 7. November 2013.
Karolyn Shindler: »Natural History Museum: A Natural Wartime Effort That Bugged Owners of Period Homes«, in: The Daily Telegraph, 28. September 2010.
Ebd.
Niall Ferguson: The House of Rothschild, New York: Viking 1998 f., Bd. 2, S. xxiii.
Miriam Rothschild: Walter Rothschild: The Man, the Museum and the Menagerie, London: Natural History Museum 2008, S. 1.
Ebd., S. 62.
Ebd., S. 73.
Richard Conniff: The Species Seekers: Heroes, Fools, and the Mad Pursuit of Life on Earth, New York: W. W. Norton 2011, S. 323.
Rothschild: Walter Rothschild, S. 101.
Michael A. Salmon, Peter Marren und Basil Harley: The Aurelian Legacy: British Butterflies and Their Collectors, Berkeley: University of California Press 2000, S. 206.
Conniff: The Species Seekers, S. 322.
Virginia Cowles: The Rothschilds: A Family of Fortune, New York: Alfred A. Knopf 1973, Kindle Loc. 3423.
Rothschild: Walter Rothschild, S. 86.
Ebd., S. 302.
Ebd., S. 303.
Ebd., S. 304.
Jacob Mikanowski: »A Natural History of Walter Rothschild«, in: The Awl, 11. April 2016.
»The Rothschild Collection«, British Natural History Museum.
Conniff: The Species Seekers, S. 334.
Rothschild: Walter Rothschild, S. 155.
Alfred Newton an Walter Rothschild, 16. Dezember 1891, zitiert nach: http://discovermagazine.com/2004/jun/reviews.
Robin W. Doughty: Feather Fashions and Bird Preservation: A Study in Nature Protection, Berkeley: University of California Press 1975, S. 156.
Barbara und Richard Mearns: The Bird Collectors, San Diego: Academic Press 1998, S. 12.
Émile Langlade: Rose Bertin, the Creator of Fashion at the Court of Marie-Antoinette, aus dem Französischen von Angelo S. Rappoport, London: J. Long 1913, S. 48.
Robin W. Doughty: Feather Fashions and Bird Preservation: A Study in Nature Protection, Berkeley: University of California Press 1975, S. 14.
Ebd., S. 15.
Vogue, 17. Dezember 1892, S. vii.
»Millinery«, The Delineator, Januar 1898, S. 70.
Cynthia Asquith, zitiert nach: Karen Bowman: Corsets and Codpieces: A History of Outrageous Fashion, from Roman Times to the Modern Era, New York: Skyhorse 2015, S. 204.
Doughty: Feather Fashions, S. 1.
Ebd., S. 16.
Michael Shrubb: Feasting, Fowling and Feathers: A History of the Exploitation of Wild Birds, London: T. & A. D. Poyser 2013, S. 201.
Doughty: Feather Fashions, S. 73.
Ebd., S. 74.
Edmond Lefèvre: Le commerce et l’industrie de la plume pour parure, Paris 1914, S. 226 ff.
Ebd.
Doughty: Feather Fashions, S. 25.
Ebd., S. 30.
Shrubb: Feasting, Fowling and Feathers, S. 197.
Barbara und Richard Mearns: The Bird Collectors, San Diego: Academic Press 1998, S. 11.
Doughty: Feather Fashions, S. 23.
Ebd., S. 74.
Ebd., S. 78 f.
Thor Hanson: Federn. Ein Wunderwerk der Evolution, aus dem Englischen von Meike Herrmann, Nina Sottrell und Daniel Fastner, Berlin: Matthes & Seitz 2016, S. 177.
Charles F. Waterman: A History of Angling, Tulsa, Oklahoma: Winchester 1981, S. 26.
John J. Audubon: »Passenger Pigeon«, Tafel 62 in: The Birds of America, Edinburgh und London 1827–38. Audubon.org. Deutsche Ausgaben: Vögel Amerikas, Köln: Taschen 1993; Hanau: Dausien 1994.
Jed Portman: The Great American Bison, PBS 2011.
»Historical Estimates of World Population«, U.S. Census Bureau.
Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika, aus dem Französischen von Hans Zbinden, München: DTV 1976, S. 559.
»Timeline of the American Bison«, U.S. Fish and Wildlife Service, https://www.fws.gov/bisonrange/timeline.htm.
Harriet Beecher Stowe, zitiert in: Jim Robison: »Hunters Turned Osceola Riverbanks into Bloody Killing Fields for Wildlife«, in: Orlando Sentinel, 23. Januar 1995.
Mark Derr: Some Kind of Paradise: A Chronicle of Man and the Land in Florida, New York: William Morrow 1989.
Jedediah Purdy: After Nature: A Politics for the Anthropocene, Cambridge, MA: Harvard University Press 2015, S. 31.
Doughty: Feather Fashions, S. 82.
Elizabeth Kolbert: »They Covered the Sky, and Then …«, in: New York Review of Books, 9. Januar 2014.
»The Last Carolina Parakeet«, John James Audubon Center at Mill Grove, http://johnjames.audubon.org/last-carolina-parakeet.
Mary Thatcher: »The Slaughter of the Innocents«, in: Harper’s Bazaar, 22. Mai 1875, S. 338.
Elizabeth Cady Stanton: »Our Girls«, Winter 1880, http://voicesofdemocracy.umd.edu/stanton-our-girls-speech-text/.
»Our History«, Royal Society for the Protection of Birds, https://www.rspb.org.uk/about-the-rspb/about-us/our-history/.
»History of Audubon and Science based Bird Conservation«, Audubon, http://www.audubon.org/about/history-audubon-and-waterbird- conservation.
»Our History«, Royal Society for the Protection of Birds, https://www.rspb.org.uk/about-the-rspb/about-us/our-history/.
»Urgent Plea for Birds«, in: New York Times, 3. Dezember 1897.
Edward Linley Sambourne: »A Bird of Prey«, in: Punch; or The London Charivari 102 (14. Mai 1892), S. 231.
Robin W. Doughty: Feather Fashions and Bird Preservation: A Study in Nature Protection, Berkeley: University of California Press 1975, S. 22.
»What Women Are Heedlessly Doing«, Ladies’ Home Journal 25 (November 1908), S. 25.
Queen Alexandra an die Royal Society for the Protection of Birds, in: »The Use of Bird Plumage for Personal Adornment«, Victorian Naturalist 23 (1907), S. 54 f.
»The Audubon Society Against the Fancy Feather Trade«, Millinery Trade Review 31 (1906), S. 61.
Ebd., S. 57.
Doughty: Feather Fashions, S. 61.
Ernest Ingersoll: »Specious Arguments Veil Feather Trade’s Real Purpose« (Leserbrief), in: New York Times, 25. März 1914.
Doughty: Feather Fashions, S. 155.
Stuart B. McIver: Death in the Everglades: The Murder of Guy Bradley, America’s First Martyr to Environmentalism, Gainesville: University of Florida Press 2003.
Jeffrey V. Wells: Birder’s Conservation Handbook: 100 North American Birds at Risk, Princeton: Princeton University Press 2010, S. 92.
»$100,000 Loot Seized in Smuggling Arrest: Drugs, Jewels, Feathers and Rum Found in Baggage«, New York Times, 3. März 1921.
»Fine Feathers No More: How New Law Bars Birds of Paradise and Other Plumage from Importation«, New York Times, 2. April 1922.
Doughty: Feather Fashions, S. 146.
Ebd., S. 143.
»Plume Smugglers in Organized Band«, New York Times, 8. August 1920.
Doughty: Feather Fashions, S. 146.
Daniel Mizzi: »Bird Smuggler Who Led Police, Army on Land and Sea Chase Jailed«, Malta Today, 7. August 2014.
John Nichol: Animal Smugglers, New York: Facts on File 1987, S. 3. Deutsche Ausgabe: Tierschmuggel: Das schmutzige Geschäft, aus dem Englischen von Brigitte Siegel, Zürich u.a.: Müller 1989.
Robert Boardman: International Organization and the Conservation of Nature, Bloomington: Indiana University Press 1981.
Andrew Herd: The Fly, Ellesmere (Großbritannien): Medlar Press 2003, S. 51.
Frederick Buller: »The Macedonian Fly«, in: American Fly Fisher 22, Nr. 4 (1996), S. 4.
Claudius Aelianus, zitiert nach: Herd: The Fly, S. 25.
Juliana Berners und Wynkyn de Worde: A Treatyse of Fysshynge wyth an Angle (1496), Reprint, London: E. Stock 1880.
Ebd.
Izaak Walton: The Compleat Angler, London: John Lane 1653, S. 43.
Herd: The Fly, S. 168.
Ebd.
Ebd., S. 247.
Ebd., S. 155.
William Blacker: Blacker’s Art of Fly Making, &c. Comprising Angling, & Dyeing of Colours: With Engravings of Salmon & Trout Flies (1846), London: George Nichols 21855, S. 104.
Herd: The Fly, S. 208.
George M. Kelson: The Salmon Fly: How to Dress It and How to Use It, London: Wyman & Sons 1895, S. 4.
Herd: The Fly, S. 265.
Kelson: The Salmon Fly, S. 9.
Ebd., S. 18.
Ebd., S. 24.
Ebd., S. 10.
Ebd.
Ebd., S. 58.
Ebd., S. 44.
George M. Kelson: Tips, London: Selbstverlag 1901, S. 47.
Robert H. Boyle: »Flies That are Tied for Art, not Fish«, in: Sports Illustrated, 17. Dezember 1990.
Richard Conniff: »Mammoths and Mastodons: All American Monsters«, in: Smithsonian Magazine, April 2010.
»What We’ve Lost: Species Extinction Time Line«, in: National Geographic, o.D., http://www.nationalgeographic.com/deextinction/selec ted-species-extinctions-since-1600/.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Curtis Rist: »Santa Barbara’s Splendid Beaches«, in: ABC News, 3. Juni 2017.
Edwin und Anton Rist an Ronn Lucas, Sr., http://www.ronnlucassr.com/rists.htm, zuletzt aufgerufen am 23. Mai 2016, Seite nicht mehr verfügbar.
»Danbury Show«, ClassicFlyTying.com, 14. November 2005, http://www.classicflytying.com/?showtopic=12531.
Edward Muzeroll, Interview durch den Verfasser, 6. April 2017.
Morgan Lyle: »Tying with Exotic Materials: Avoiding the Long Arm of the Law«, in: Fly Tyer, Winter 2003, S. 6.
»The Durham Ranger«, BestClassicSalmonFlies.com, o.D., http://www.bestclassicsalmonflies.com/durham_ranger.html. [AdÜ: Die Übersetzung der Fachbegriffe stützt sich hier und an anderen Stellen vor allem auf das Standardwerk Klassische Lachsfliegen von Mikael Frödin, aus dem Englischen von Olivier Portrat, Cham u.a.: Müller Rüschlikon 1992.]
Muzeroll-Interview.
T. E. Pryce-Tannatt: How to Dress Salmon Flies: A Handbook for Amateurs, London: Adam & Charles Black 1914, S. 53.
Muzeroll-Interview.
»Teen Brothers Make Exotic Art with ›Flies‹«, in: Columbia-Greene Community College: News & Class Schedule, Herbst 2006, S. 3, https://www.sunycgcc.edu/Forms_Publications/CGCCNewsletters/2006-10_cgcc_mininews06.pdf.
Rick Clemenson: »Teenage Brothers Create Salmon Fly Art«, in: Albany Times Union, 6. September 2006.
»Teen Brothers Make Exotic Art with ›Flies‹«.
»Cotinga on eBay«, ClassicFlyTying.com, 29. Oktober 2007, http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=29391.
»Materials for Sale«, FeathersMc.com, Screenshot vom 12. August 2004, https://web.archive.org/web/20041009151910/http://www.fea thersmc.com/home.php, zuletzt aufgerufen am 23. Mai 2016.
Ebd.
John McLain, Interview durch den Verfasser, 20. November 2011.
»Teen Brothers Make Exotic Art with ›Flies‹«.
George M. Kelson, in: Anonymous (Hg.): Fishing, Fish Culture & the Aquarium (1886), Reprint, Charleston: Nabu Press 2012, S. 185.
»Luc Couturier«, FeathersMc.com, Screenshot von 2008, https://web.archive.org/web/20080801201429/http://www.feathersmc.com:80/friends/show/12.
»Friends«, EdwinRist.com, Screenshots auf Kirkwjohnson.com/screen shots.
Ebd.
Edwin und Anton Rist an Ronn Lucas, Sr., https://web.archive.org/web/20071210105712/http://www.ronnlucassr.com/rists.htm.
»Blacker Celebration Fly«, ClassicFlyTying.com, 17. Januar 2006, http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=13892&hl=cites#entry129465.
Curtis Rist: »Dogged Determination«, in: Robb Report Worth, Oktober 2004, http://www.hudsondoodles.com/pages/INTHENEWS.htm.
»Blue Boyne«, ClassicFlyTying.com, 2. März 2006, http://www.clas sicflytying.com/?showtopic=15111.
Zitiert nach: »Anton & Edwin Rist«, FeathersMc.com, Screenshot vom 15. Mai 2008, zuletzt aufgerufen am 23. Mai 2016, https://web.archive.org/web/20080515060043/http://feathersmc.com/friends/show/38.
Zitiert nach: »Ed Muzzy Muzeroll«, FeathersMc.com, Screenshot vom 15. Mai 2008, zuletzt aufgerufen am 17. Juni 2017, https://web.archive.org/web/20080515055338/http://www.feathersmc.com:80/friends/show/14.
Zitiert nach: »Anton & Edwin Rist«, FeathersMc.com, Screenshot.
Rist-Interview.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
»British Fly Fair«, ClassicFlyTying.com, 16. Oktober 2007, http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=29028.
Edwin Rist an »Terry«, 28. Januar 2008. Im Besitz des Verfassers.
Edwin Rist an Terry, 28. Januar 2008, ebd.
Mark Adams und Dr. Robert Prys-Jones, Interview durch den Verfasser, 21. Januar 2015.
Ebd.
E-Mail von Terry, im Besitz des Verfassers, 14. Februar 2008.
Edwin Rist an Terry, 16. Februar 2008.
Rist-Interview.
Interview mit Adams and Prys-Jones.
Rist-Interview.
Ebd.
»Buying Magnificent Riflebird«, ClassicFlyTying.com, 19. Dezember 2008, http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=35774.
Ebd.
Alfred Russel Wallace: Der Malaiische Archipel, aus dem Englischen von Adolf Bernhard Meyer, Wiesbaden: Edition Erdmann 2014, S. 688.
Rist-Interview.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Curtis Rist an Terry, 6. Dezember 2010.
Rist-Interview.
Ebd.
Regina v. Edwin Rist, St Albans Crown Court, 8. April 2011, Protokoll, S. 3.
Rist-Interview.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
»Fluteplayer 1988: Seller Feedback«, eBay.com.
»Polizeiliche Erkenntnisse aus der Befragung des Edwin Rist«, in Kopie dem Verfasser zur Verfügung gestellt.
Rist-Interview.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Curtis Rist an Terry, 6. Dezember 2010.
J. H. Cooper und M. P. Adams: »Extinct and Endangered Bird Collections: Managing the Risk«, in: Zoologische Mededelingen 79, Nr. 3 (2005), S. 123-130.
Sergeant Adele Hopkin, Hertfordshire Constabulary, Interview durch den Verfasser, 20. Januar 2015.
»John James Audubon’s ›Birds of America‹ Sells for $ 8.8 Million«, Arts & Antiques, http://www.artsandantiquesmag.com/2009/02/call-of-the-wild/.
Mark Adams und Dr. Robert Rys-Jones, Interview durch den Verfasser, 21. Januar 2015.
Curtis Rist an Terry, 6. Dezember 2010.
»2008 FTOTY Overall Winners«, ClassicFlyTying.com, 7. Februar 2009, http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=36532.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Ebd.
Curtis Rist an Terry.
Interview mit Edwin Rist.
Mark Adams und Dr. Robert Prys-Jones, Interview durch den Verfasser, 21. Januar 2015.
Ebd.
Ebd.
Sergeant Adele Hopkin, Hertfordshire Constabulary, Interview durch den Verfasser, 20. Januar 2015.
Ebd.
Ebd.
M. P. Walters: »My Life with Eggs«, in: Zoologische Mededelingen 79, Nr. 3 (2005), S. 5–18.
»›Irreparable Damage‹ to National Heritage by Museum Eggs Theft«, Artikel aus einer unbekannten Publikation, der im Eingangsbereich des Polizeireviers von Tring aushing; am 20. Januar 2015 vom Verfasser fotografiert.
Walters: »My Life with Eggs«.
Brian Garfield: The Meinertzhagen Mystery: The Life and Legend of a Colossal Fraud, Washington, D.C.: Potomac 2007.
Pamela C. Rasmussen und Robert P. Prys-Jones: »History vs Mystery: The Reliability of Museum Specimen Data«, in: Bulletin of the British Ornithologists’ Club 123A (2003), S. 66–94.
Jennifer Cooke: »Museum Thief Jailed«, in: Sydney Morning Herald, 20. April 2007.
Why Museums Matter: Avian Archives in an Age of Extinction, hg. von Nigel J. Collar, Clemency T. Fisher und Chris J. Feare. Bulletin of the British Ornithologists’ Club 123A (2003).
Andy Bloxham: »Hundreds of Priceless Tropical Bird Skins Stolen from Natural History Museum«, in: The Daily Telegraph, 13. August 2009.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Arthur Martin: »Priceless Tropical Birds ›Stolen to Decorate Dresses‹ from Natural History Museum«, in: Daily Mail, 13. August 2009.
Sam Jones: »Fears National History Museum Birds Will Be Used as Fishing Lures«, in: The Guardian, 13. August 2009.
Chris Greenwood: »Bird Specimens Stolen from National Collection«, in: The Independent, 13. August 2009.
Rist-Interview.
»Fluteplayer 1988: Seller Feedback«, eBay.com.
»Indian Crow Feathers for Sale, Buying New Flute!«, ClassicFlyTying.com, 12. November 2009, inzwischen aus der Website gelöscht, Scan unter: Kirkwjohnson.com/screenshots.
»Fluteplayer 1988: Seller Feedback«, eBay.com.
»Crow Feathers«, ClassicFlyTying.com, 12. November 2009, inzwischen aus der Website gelöscht, Scan unter: Kirkwjohnson.com/screenshots.
»Blue Chatter«, ClassicFlyTying.com, 29. November 2009, http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=38760.
Sergeant Adele Hopkin, Hertfordshire Constabulary, Interview durch den Verfasser, 20. Januar 2015.
»Wildlife Crime in the United Kingdom«, Directorate-General for Internal Policies, Policy Department A: Economic and Scientific Policy, April 2016, S. 16, http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/IDAN/2016/578963/IPOL_IDA(2016)578963_EN.pdf.
Hopkin-Interview.
»Mortimer« an den Verfasser, 11. Mai 2016.
Mortimer an den Verfasser, 2. Mai 2016.
Phil Castleman, Interview durch den Verfasser, 9. April 2012.
Rist-Interview.
Natural History Museum Tring an den Verfasser, 17. Februar 2016.
Unveröffentlichter Bericht der Kuratoren von Tring über die wissenschaftlichen Auswirkungen des Diebstahls; dem Verfasser am 14. Januar 2015 zur Verfügung gestellt.
Rist-Interview.
Dave Carne an den Verfasser, 13. Mai 2012.
Ebd.
Jens Pilgaard, Interview durch den Verfasser, 16. April 2017.
Jens Pilgaard an den Verfasser, 22. September 2013.
EdwinRist.com, Screenshots auf Kirkwjohnson.com/screenshots.
Edwin Rist an Jens Pilgaard, 18. April 2010.
Spezi: »DUTCH FLY FAIR 2010, the World of Fly Fishing«, Teutona.de, 3. August 2010.
»Irish« an den Verfasser, 13. September 2016.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
»Flame Bowerbird Male Full Skin«, ClassicFlyTying.com, 7. Mai 2010, http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=40163.
Sergeant Adele Hopkin, Hertfordshire Constabulary, Interview durch den Verfasser, 20. Januar 2015.
»Talented Fly Tier Turns Thief«, FlyFishing.co.uk, 18. November 2010.
Edwin Rist an Jens Pilgaard, 18. April 2010.
»Classic Fly Tying – Trading Floor,« ClassicFlyTying.co.uk, https://web.archive.org/web/20101129081054/http://www.classicflytying.com/index.php?showforum=9, Screenshot der Aktivitäten auf dem »Trading Floor« im Jahr 2010.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Curtis Rist an Terry, 6. Dezember 2010.
Hopkin-Interview.
Rist-Interview.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Ebd.
Regina v. Edwin Rist, St Albans Crown Court, 8. April 2011, Protokoll, S. 2.
Sergeant Adele Hopkin, Hertfordshire Constabulary, Interview durch den Verfasser, 20. Januar 2015.
Rist-Interview.
Hopkin-Interview.
Rist-Interview.
Ebd.
Hopkin-Interview.
Rist-Interview.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
»Exotic Bird Pelts ›Worth Millions‹ Stolen from Natural History Museum by Musician Acting Out ›James Bond‹ Fantasy«, Daily Mail, 27. November 2010.
»Flute Player Admits Theft of 299 Rare Bird Skins«, BBC.com, 26. November 2010.
»Exotic Bird Pelts …«, Daily Mail, 27. November 2010.
»Rare Feather Thief Busted … and He’s One of Us«, FlyTyingForum.com, 23. November 2010, http://www.flytyingforum.com/index.php? showtopic=55614.
»Talented Fly Tier Turns Thief«, FlyFishing.co.uk, 18. November 2010.
»Classic Fly Tying – The Lodge«, ClassicFlyTying.com, https://web.archive.org/web/20101129081749/http://www.classicflytying.com/index.php?showforum=10, Screenshot der »Lodge«-Aktivitäten, 29. November 2010.
Ebd.
»Stolen Bird Post«, ClassicFlyTying.com, 29. November 2010, http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=41583.
»Welcome to FeathersMc.com«, FeathersMc.com, Screenshot vom 1. Dezember 2010, https://web.archive.org/web/20101215041809/http://feathersmc.com/.
Rist-Interview.
Regina v. Edwin Rist, St Albans Crown Court, 14. Januar 2011, Protokoll, S. 1.
Ebd.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Regina v. Edwin Rist, St Albans Crown Court, 8. April 2011, Protokoll, S. 1.
Ebd.
Ebd., S. 3.
Ebd.
Dr. Richard Lane, Interview durch den Verfasser, 20. Januar 2015.
Ebd.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Regina v. Edwin Rist, S. 4.
Regina v. Simon James Gibson, Maxine Ann Burridge, Jack Barnaby Anderson, Court of Appeal, Royal Courts of Justice, London, 6. März 2001, Protokoll.
Ebd.
»Posing with the Dead«, News24.com, Dezember 2000.
Regina v. Simon James Gibson … Ebd.
Regina v. Edwin Rist, S. 11.
Ebd., S. 15.
Anonymus an den Verfasser, 29. Mai 2013.
»Talented Fly Tier Turns Thief«, Flyfishing.co.uk, 18. November 2010, https://www.flyfishing.co.uk/fly-fishing-news/107611-talented-fly-tier-turns-thief.html.
Regina v. Edwin Rist, St Albans Crown Court, 29. Juli 2011, Protokoll, S. 1.
Ebd.
»Natural History Museum Thief Ordered to Pay Thousands«, BBC.com, 30. Juli 2011.
Jens Pilgaard an Adele Hopkin, 14. Dezember 2010.
Curtis Rist an Jens Pilgaard, 28. Dezember 2010.
Dave Carne an den Verfasser, 13. Mai 2012.
Ebd.
Morgan Lyle: »The Case of the Purloined Pelts«, in: Fly Tyer, Frühjahr 2011, S. 10 ff.
Sergeant Adele Hopkin, Interview durch den Verfasser, 28. Juli 2015.
David Chrimes an den Verfasser, 18. Mai 2012.
Mark Adams und Dr. Robert Prys-Jones, Interview durch den Verfasser, 21. Januar 2015.
»Man Sentenced for Stealing Rare Bird Skins from Natural History Museum«, Natural History Museum at Tring, 8. April 2011.
»Indian Crow Feathers for Sale, Buying New Flute!«, ClassicFlyTying.com, 12. November 2009, inzwischen aus der Website gelöscht, Scan unter: Kirkwjohnson.com/screenshots.
»Natural History Museum Thief Ordered to Pay Thousands«, BBC News, 30. Juli 2011.
Michael D. Radencich: Classic Salmon Fly Patterns: Over 1700 Patterns from the Golden Age of Tying, Mechanicsburg, Pennsylvania: Stackpole 2011, S. 300.
John McLain, Interview durch den Verfasser, 20. November 2011.
»Tring Museum Replica Rhino Horn Theft: Man Charged«, BBC News, 17. Januar 2012.
Edward O. Wilson, Half-Earth: Our Planet’s Fight for Life, New York: W. W. Norton 2016, S. 29. Deutsche Ausgabe: Die Hälfte der Erde. Ein Planet kämpft um sein Leben, aus dem Englischen von Elsbeth Ranke, München: C. H. Beck 2016.
Nicky Reeves: »What Drives the Demand for Rhino Horns?«, in: The Guardian, 3. März 2017.
Europol Public Information, »Involvement of an Irish Mobile OCG in the Illegal Trade in Rhino Horn«, OC‑SCAN Policy Brief for Threat Notice: 009-2001, Juni 2011.
»Rhino Horn Thief Who Stole Fakes from Natural History Museum Jailed«, in: The Daily Telegraph, 7. Dezember 2013.
Mark Adams und Dr. Robert Prys-Jones, Interview durch den Verfasser, 21. Januar 2015.
»Scientific Impact of the Bird Specimen Theft from NHM Museum Tring 2009«, von den Kuratoren von Tring dem Verfasser freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Ebd.
Todd Datz: »Mercury on the Rise in Endangered Pacific Seabirds«, in: Harvard School of Public Health, 18. April 2011.
Dr. Richard O. Prum, Interview durch den Verfasser, 18. April 2013.
»Scientific Impact of the Bird Specimen Theft …«
»Natural History Museum Thief Ordered to Pay Thousands«, BBC News, 30. Juli 2011.
»Student, 22, Ordered to Pay Back £125,000 He Made from Theft of 299 Rare Bird Skins«, in: Daily Mail, 31. Juli 2011.
»Exotic Bird Pelts ›Worth Millions‹ Stolen from Natural History Museum by Musician Acting Out ›James Bond‹ Fantasy«, in: Daily Mail, 27. November 2010.
Sergeant Adele Hopkin, Interview durch den Verfasser, 20. Januar 2015.
Gordon van der Spuy: »Our Own Major Traherne«, in: African Angler, Juni/Juli 2014, S. 10–15.
Ebd.
Ebd.
Ruhan Neethling, Interview durch den Verfasser, 19. Januar 2016.
Mark Adams an Flemming Sejer Andersen, 6. Dezember 2010.
Bud Guidry: »It’s Found a New Home«, ClassicFlyTying.com, 26. Juli 2010. http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=4067.
»Classic Fly Tying – Trading Floor«, ClassicFlyTying.com, https://web.archive.org/web/20101129081054/http://www.classicflytying.com/index.php?showforum=9, Screenshot von 2010.
Ebd.
»Crow Anyone?« ClassicFlyTying.com, 21. April 2010. http://www.classicflytying.com/index.php?showtopic=40055.
»Classic Fly Tying – Trading Floor«, ClassicFly Tying.com, https://web.archive.org/web/20101129081054/http://www.classicflytying.com/index.php?showforum=9, Screenshot von 2010.
»Blue Chatter for Sale, Cotinga Cayana«, ClassicFly Tying.com, 19. Oktober 2010, inzwischen aus der Website gelöscht, Scan unter: Kirkwjohnson.com/screenshots.
»Classic Fly Tying – Trading Floor«, ClassicFlyTying.com, https://web.archive.org/web/20101129081054/http://www.classicflytying.com/index.php?showforum=9, Screenshot von 2010.
Dr. Richard O. Prum, Interview durch den Verfasser, 18. April 2013.
Richard O. Prum: »Notes on Fly Tying International Symposium«, 20. November 2010.
»Exotic Materials Photo Album and Sale Page«, EdwinRist.com; Website nicht mehr verfügbar, Screenshots auf: Kirkwjohnson.com/screen shots.
Ebd.
»About«, EdwinRist.com; Website nicht mehr verfügbar, Screenshots auf: Kirkwjohnson.com/screenshots.
Facebook-Posting, 9. Dezember 2009, Screenshot.
»Flame Bowerbird Male Full Skin – Trading Floor«, ClassicFlyTying.com, 7. Mai 2010, http://www.classicflytying.com/index.php?showto pic=40163.
»Cotinga – Classic Salmon Flies«, Facebook-Gruppendiskussion, 27. August 2013, Screenshot.
Edwin Rist: »Long Nguyen«, ClassicFlyTying.com, 7. März 2015, http://www.classicflytying.com/index.php?show topic=54555.
Edwin Rist an den Verfasser, 15. Februar 2012.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
J. S. Park et al.: »Haloarchaeal Diversity in 23, 121 and 419 MYA Salts«, in: Geobiology 7, Nr. 5 (2009), S. 515–523.
Simon Baron-Cohen, Sally Wheelwright, Janine Robinson und Marc Woodbury Smith: »The Adult Asperger Assessment (AAA): A Diagnostic Method«, in: Journal of Autism and Developmental Disorders 35, Nr. 6 (2005), S. 807–819.
Long Nguyen an den Verfasser, 27. Mai 2015.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Facebook-Album, 8. Dezember 2009, Screenshot.
Long Nguyen, Interview durch den Verfasser, 9. Oktober 2015.
Ebd.
»Cecil the Lion: No Charges for Walter Palmer, Says Zimbabwe«, BBC News, 12. Oktober 2015.
»Greatest Heists in Art History«, BBC News, 23. August 2004.
Rist-Interview.
Long Nguyen an den Verfasser, 11. Januar 2016.
Lizzie Buchen: »Scientists and Autism: When Geeks Meet«, in: Nature, 2. November 2011.
Hanna Rosin: »Letting Go of Asperger’s«, in: The Atlantic, März 2014.
Catherine Lord et al.: »A Multisite Study of the Clinical Diagnosis of Different Autism Spectrum Disorders«, in: Archives of General Psychiatry 69, Nr. 3 (2012), S. 306–313.
Simon Baron-Cohen: »The Short Life of a Diagnosis«, in: New York Times, 9. November 2009.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Paul Sweet an den Verfasser, 20. April 2017.
Robert Delisle an den Verfasser, 13. Januar 2016.
Ebd.
»Feedback Profile: Bobfly 2007«, eBay.com, http://feedback.ebay.com /ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2, zuletzt aufgerufen am 26. Mai 2016, Seite nicht mehr verfügbar.
»Feedback Profile: Lifeisgood.503«, eBay.com, http://feedback.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2, zuletzt aufgerufen am 26. Mai 2016, Seite nicht mehr verfügbar.
Ryan Moore an den Verfasser, 3. Mai 2016.
»The Tring’s Missing Birds«, ClassicFlyTying.com, 29. März 2016, Ausdruck eines inzwischen gelöschten Beitrags.
Robert Delisle an den Verfasser, 12. Februar 2016.
»Ph. Adelson & Bro.«, Illustrated Milliner 9 (Januar 1908), S. 51.
»Notes and Comments«, Millinery Trade Review 33 (1899), S. 40.
Ebd.
Long Nguyen an den Verfasser, 25. Oktober 2015.
Edwin Rist, Interview durch den Verfasser, 26. Mai 2015.
Eddie Wolfer: »Dear Friends and Forum Members«, ClassicFlyTying.com, 7. Dezember 2014, Ausdruck eines inzwischen gelöschten Beitrags.
Bill Wallace an den Verfasser, 24. April 2017.
Robert M. Poole: »Native Trout Are Returning to America’s Rivers«, in: Smithsonian, August 2017.
Chuck Furimsky: »A Note from the Director«, InternationalFlyyingSymposium.com, 19. Juni 2017.
»Man Who Tried Smuggling 51 Turtles in His Pants Gets 5 Years in Prison«, Associated Press, 12. April 2016.
»Whats that daddy and why the big smile«, ClassicFlyTying.com, 18. Oktober 2012.
Charlie Jenkem: »Paging: Secret Agent Edwin Rist«, Drake, 1. März 2013.
Für Marie-Josée:
C’était tout noir et blanc
avant que tu aies volé et atterri
dans mon arbre
Der Mensch begnügt sich selten damit, die Schönheit bloß zu betrachten.
Er muss sie besitzen.
Grand Chief Sir Michael Somare,
Premierminister von Papua-Neuguinea, 1979
Als Edwin Rist an der Bahnstation außerhalb von Tring, sechzig Kilometer nördlich von London, aus dem Zug stieg, war es schon recht spät. Die Bewohner des verschlafenen Städtchens hatten ihr Abendessen beendet, die Kinder lagen im Bett. Während er den langen Fußmarsch in die Stadt antrat, glitt der Zug der Bahngesellschaft London Midland in die Dunkelheit davon.
Einige Stunden zuvor war Edwin bei »London Soundscapes« in der Royal Academy of Music aufgetreten, einem Konzert zu Ehren von Haydn, Händel und Mendelssohn. Vor dem Auftritt hatte er ein Paar Latexhandschuhe, eine kleine LED-Taschenlampe, eine Drahtschere und einen Diamant-Glasschneider in einen großen Rollkoffer gepackt und diesen in seinem Spind im Konzertgebäude verstaut. Edwin hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit dem jungen, schlaksigen Pete Townshend: durchdringende Augen, eine markante Nase und diesen Wuschelkopf, bloß dass er, statt eine Fender zu zertrümmern, Flöte spielte.
Es war Neumond an diesem Abend, was den ohnehin düsteren Straßenabschnitt noch dunkler machte. Fast eine Stunde lang zog er seinen Koffer durch den Schlamm und Kies am Straßenrand, unter knorrigen, alten Bäumen, die mit Efeu überwuchert waren. Nördlich schlummerte Turlhanger’s Wood, südlich Chestnut Wood, dazwischen brachliegende Felder und hier und da ein kleines Wäldchen.
Ein Auto donnerte vorbei, die Scheinwerfer blendeten ihn. Ein Adrenalinschub, und er wusste, es war nicht mehr weit.
Der Ortseingang der Marktstadt Tring wird von einem Pub aus dem 16. Jahrhundert namens The Robin Wood bewacht. Einige Straßen weiter, zwischen der alten Tring-Brauerei und einer HSBC-Filiale, zweigt der öffentliche Fußweg Nr. 37 ab, eine von den Einheimischen Bank Alley genannte Gasse, die von über zwei Meter hohen Ziegelmauern gesäumt ist.
Edwin schlüpfte hinein und verschwand damit in völliger Dunkelheit. Dann tastete er sich voran, bis er direkt hinter dem Gebäude stand, das er monatelang ausgekundschaftet hatte.
Das Einzige, was ihn nun noch davon trennte, war die Mauer. Die drei rostigen Stacheldrahtstränge obendrauf hätten seine Pläne vereiteln können, hätte er keine Drahtschere dabeigehabt. Nachdem er eine kleine Bresche in den Stacheldraht geschnitten hatte, hievte er den Koffer auf die Mauerkrone, stieg selbst hinterher und schaute sich ängstlich um. Vom Wachschutz war nichts zu sehen. Zwischen der Stelle, an der Edwin auf der Mauer saß, und dem nächsten Fenster des Gebäudes klaffte eine Lücke von über einem Meter, die eine kleine Schlucht bildete. Wenn er hineinfiel, würde er sich womöglich verletzen – oder, schlimmer noch, Krach machen und damit den Wachschutz herbeilocken. Doch ihm war klar gewesen, dass diese Etappe kein Spaziergang werden würde.
Auf der Mauer hockend, langte er mit dem Glasschneider zu dem Fenster hinüber und setzte ihn an der Scheibe an. In das Glas zu schneiden, erwies sich jedoch als schwieriger als gedacht, und während er sich damit abmühte, rutschte ihm das Werkzeug aus der Hand und fiel in die Kluft zwischen Mauer und Gebäude. Sein Verstand raste. War das ein Zeichen? Er überlegte schon, das ganze verrückte Vorhaben abzubrechen, doch dann sagte die innere Stimme, die ihn auch in den vergangenen Monaten angetrieben hatte: Moment mal! Du kannst jetzt nicht aufgeben! Du bist schon fast am Ziel![1]
Er stieg hinunter in die Gasse und hob einen Stein auf. Wieder oben auf der Mauer sitzend, hielt er noch einmal Ausschau nach den Wachen. Dann schlug er mit dem Stein das Fenster ein, wuchtete seinen Koffer durch die vor Glassplittern starrende Öffnung und kletterte ins British Natural History Museum, das britische Naturkundemuseum.
Nicht ahnend, dass er soeben im Büro des Wachschutzes einen Alarm ausgelöst hatte, nahm Edwin seine Taschenlampe und folgte ihrem schwachen Lichtschein die Flure entlang zum Magazinbereich des Museums, genauso, wie er es oft in Gedanken durchgespielt hatte.
Leise schob er seinen Rollkoffer durch die Korridore und näherte sich so den schönsten Dingen, die er je gesehen hatte. Wenn ihm das hier gelang, würden sie ihm Ruhm, Reichtum und Prestige einbringen. Es wäre die Lösung all seiner Probleme. Er hatte sich das verdient.
Dann betrat er das Magazin, in dem Hunderte große weiße Stahlschränke Wächtern gleich aufgereiht standen, und machte sich ans Werk. Er öffnete die erste Schublade. Mottenkugelaroma stieg ihm daraus entgegen. Unter seinen Fingerspitzen erbebte ein Dutzend Rotkehlkotingas, die von Naturforschern und Biologen über Jahrhunderte hinweg aus den Wäldern und Dschungeln Südamerikas zusammengetragen und von Generationen von Kuratoren für zukünftige Forschungen sorgfältig konserviert worden waren. Ihre kupferorangefarbenen Federn schimmerten trotz des schwachen Lichts. Die einzelnen Vögel, die von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze etwa 45 Zentimeter maßen, lagen wie aufgebahrt auf dem Rücken, die Augenhöhlen mit Watte gefüllt, die Füße eng am Körper. An den zusammengebundenen Beinen hingen Etiketten, auf denen in verblichener Handschrift das Sammeldatum, die geografischen Koordinaten des Sammelorts und weitere wichtige Einzelheiten vermerkt waren.
Edwin öffnete den Koffer und begann, ihn mit Vögeln zu füllen, indem er eine Schublade nach der anderen leerte. Die Unterart occidentalis, die er nun händeweise herausnahm, war hundert Jahre zuvor in der westkolumbianischen Andenregion Quindío zusammengetragen worden. Er wusste nicht genau, wie viele Vögel in seinen Koffer passen würden, schaffte es aber problemlos, 47 der 48 männlichen Exemplare des Museums hineinzustopfen. Dann schob er den Koffer zum nächsten Schrank weiter.
Der Wachmann unten im Büro starrte derweil wie gebannt auf einen kleinen Fernsehbildschirm. In ein Fußballspiel vertieft, hatte er noch gar nicht bemerkt, dass ein Stückchen weiter an einer Tafel ein Alarmlämpchen blinkte.[2]
Edwin öffnete den nächsten Schrank, und zum Vorschein kamen Dutzende Bälge des Quetzal, die in den 1880er-Jahren in den Nebelwäldern der Provinz Chiriquí in Westpanama gesammelt worden waren – eine Vogelart, die heute aufgrund weitreichender Entwaldung als bedroht gilt und unter dem Schutz internationaler Abkommen steht. Diese Vögel waren aufgrund ihrer Länge von über einem Meter schwierig in seinem Koffer zu verstauen, aber indem er ihre langen Schwanzfedern vorsichtig zusammenrollte, bekam er 39 Exemplare hinein.
Ein Stück den Korridor hinab öffnete er die Türen eines weiteren Schranks, der einige Arten süd- und mittelamerikanischer Schmuckvögel enthielt. Er schnappte sich 14 einhundert Jahre alte Bälge des Azurkotingas, eines in Mittelamerika endemischen kleinen türkisfarbenen Vogels mit purpurroter Brust, und erleichterte das Museum dann noch um 37 Exemplare des Purpurlatzkotingas, 21 Bälge des Türkisblauen Kotingas und 10 Bälge des vom Aussterben bedrohten Südlichen Prachtkotingas, von dem es in freier Wildbahn Schätzungen zufolge heute nicht mehr als 250 erwachsene Exemplare gibt.[3]
Die Galapagos-Finken und Spottdrosseln, die Charles Darwin 1835 während seiner Reise auf der HMS Beagle gesammelt hatte – und die bei der Entwicklung seiner Theorie der Evolution durch natürliche Selektion eine maßgebliche Rolle spielten –, ruhten in Schubladen ganz in der Nähe. Zu den wertvollsten Beständen des Museums zählten Skelette und Bälge ausgestorbener Vögel, darunter des Dodos, des Riesenalks und der Wandertaube.
Insgesamt beherbergte das Museum eine der umfangreichsten ornithologischen Sammlungen der Welt: 750000 Bälge, 15000 Skelette, 17000 Alkoholpräparate, 4000 Nester und 400000 Gelege, die im Laufe von Jahrhunderten aus den entlegensten Wäldern, Gebirgen, Dschungeln und Sümpfen der Erde zusammengetragen worden waren.
Doch wegen einiger schmuckloser graubrauner Finken war Edwin nicht in das Museum eingebrochen. Er hätte nicht zu sagen gewusst, wie lange er sich bereits in dem Magazin aufhielt, als er schließlich mit seinem Rollkoffer vor einem großen Schrank stehen blieb. Ein kleines Schild wies auf den Inhalt hin: PARADISAEIDAE. 37 Königs-Paradiesvögel, binnen Sekunden entwendet. 24 Prachtparadiesvögel. 12 Kragenparadiesvögel. 4 Blauparadiesvögel. 17 Goldlaubenvögel. All diese makellosen Exemplare, die 150 Jahre zuvor unter widrigsten Umständen in den Urwäldern Neuguineas und des Malaiischen Archipels gesammelt worden waren, verschwanden in Edwins Koffer, und ihre Etiketten trugen den Namen eines autodidaktischen Naturforschers, der mit einigen bahnbrechenden Erkenntnissen Darwin den Schreck seines Lebens einjagte: A. R. WALLACE.
Der Wachmann blickte zu den Bildern der Überwachungskameras hinüber, die auf den Parkplatz und das Museumsgelände gerichtet waren. Dann brach er zu einem Rundgang auf. Er schritt die Korridore ab, überprüfte die Türen und hielt Ausschau nach irgendetwas Ungewöhnlichem.
Edwin hatte unterdessen längst den Überblick darüber verloren, wie viele Vögel schon durch seine Hände gegangen waren. Ursprünglich hatte er von jeder Spezies nur die besten Exemplare mitnehmen wollen, doch im Rausch des Beutemachens hatte er hemmungslos zugegriffen und seinen Koffer vollgestopft, bis nichts mehr hineinpasste.
Der Wachmann ging hinaus und begann einen Kontrollgang über das Gelände. Dabei sah er auch zu den Fenstern des Gebäudeteils hinauf, der an die Ziegelmauer der Bank Alley grenzte, und leuchtete mit seiner Taschenlampe dorthin.