Cover

Inhaltsübersicht

Impressum

Die amerikanische Originalausgabe erschien 2014 bei Adams Media, a division of F+W Media, Inc., in Avon, Mass., unter dem Titel «Life Hacks».

 

Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, Dezember 2015

Copyright © 2015 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

«Life Hacks» Copyright © 2014 by Keith Bradford

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages

Innenillustrationen Kathy Konkle

Umschlaggestaltung ZERO Werbeagentur, München

Umschlagabbildung FinePic, München

Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.

Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.

ISBN Printausgabe 978-3-499-63104-7 (1. Auflage 2015)

ISBN E-Book 978-3-644-55301-9

www.rowohlt.de

ISBN 978-3-644-55301-9

Einführung

Gratuliere! Du hast gerade das nützlichste Buch dieses Planeten aufgeschlagen. Du kannst dir auf die Schulter klopfen, denn ab sofort wendet sich dein Leben zum Besseren. Jetzt wirst du einen Lügner auf frischer Tat ertappen, beim Vorstellungsgespräch erfolgreich sein, das Jucken von Mückenstichen beenden, dein Telefon schneller aufladen und eine Zombie-Apokalypse überstehen!

Life Hacks, also kreative Lösungen für Alltagsprobleme, gab es schon immer, doch die richtige Bezeichnung dafür fehlte – bis jetzt. Ich kann mich noch heute an meinen allerersten Life Hack erinnern. Als Kind brachte meine Oma mir einen Trick bei, mit dem ich meinen Schluckauf innerhalb von Sekunden loswurde. Ich war begeistert! Nun ja, vor allem war ich froh darüber, dass ich schnell zurück aufs Fußballfeld konnte. Ich nutze ihren Trick noch immer, und zack, ist der Schluckauf weg.

Irgendwann erkannte ich, dass meine Großmutter nicht die Einzige war, die geheime Haushaltstricks aus dem Ärmel zaubern konnte. Offenbar verfügt jeder Mensch über eine eigene Sammlung von Tipps, die er nutzt, um sich durchs Leben zu hacken. Stell dir nur einmal vor, du hättest Zugang zu jedermanns Tricks und Kniffen und könntest sie alle aus einer einzigen Quelle abrufen. Wäre das nicht toll? Aber Augenblick, genau diese Quelle hältst du ja mit diesem Buch in deinen Händen!

Alle meine Life Hacks stammen entweder aus Internetquellen oder wurden auf meinem Blog 1000LifeHacks.com gepostet. Außerdem sind da noch meine Lieblings-Life-Hacks, die ich eigens für dieses Buch gesammelt habe. Ich habe sie zehn verschiedenen Kategorien zugeordnet, angefangen bei Technik bis hin zu Lösungen von Problemen, damit du wählen kannst, welchen Aspekt deines Lebens du als Erstes verbessern willst, und dort anfangen kannst. Du brauchst das Buch auch nicht in der vorgegebenen Abfolge zu lesen, sondern kannst irgendwo anfangen und dein Leben sofort vereinfachen!

1 Technik

1 Ist bei deinem Handy der Akku leer? Stell es auf Flugmodus, und es lädt viel schneller.

 

2 Du möchtest ein YouTube-Video herunterladen? Füg in die URL zwischen «www.» und «YouTube» ein «ss» ein.

 

3 Willst du einen Drucker testen? Druck die Homepage von Google aus; darin sind alle Farben enthalten, die du für einen gültigen Test brauchst, und du verschwendest nur ein Minimum an Tinte.

 

4 Du bist unterwegs und brauchst ein WLAN-Passwort? Lies die Kommentare bei Foursquare, da erhältst du Hilfe.

 

5 Wenn du dich beim Aufnehmen deiner Nachricht auf einem Anrufbeantworter vertust, dann drück auf «#» und fang von vorne an.

 

6 Du hast versehentlich einen Tab in deinem Internetbrowser geschlossen? Drück «Strg + Shift + T», um ihn erneut zu öffnen.

 

7 Sind dir deine AA-Batterien (Mignon) ausgegangen? Du kannst AAA-Batterien (Micro) verwenden und die Lücke am Pluspol mit einem Knöllchen aus Alupapier überbrücken.

 

8 Mit dem iPhone geschossene Fotos sind in der Regel von besserer Qualität, wenn man beim Fotografieren auf die Verwendung des Zooms verzichtet und dann die abgespeicherte Version des Bildes mit Hilfe des Zooms betrachtet.

 

9 Du kannst Ladekabel vor Kabelbruch schützen, indem du das Kabel in die Spiralfeder eines ausgedienten Kugelschreibers führst.

 

 

10 Du wolltest schon immer YouTube-Videos ansehen und parallel im Internet surfen? Dann lade dir «Floating YouTube» runter, und schon kannst du zwei Sachen gleichzeitig machen.

 

11 Wenn man Batterien im Gefrierfach aufbewahrt, kann man ihre Lebensdauer verdoppeln.

 

12 Dir ist dein Handy ins Wasser gefallen? Steck es in eine Tüte mit Reis. Der Reis nimmt die Feuchtigkeit auf und kann möglicherweise dein Telefon vor dem sicheren Tod retten.

 

13 Wenn sich ein Bild in den Plasmabildschirm deines Fernsehers eingebrannt hat, stell ihn für einen ganzen Tag auf weißes Rauschen; manche Geräte haben dafür sogar einen eigenen Modus. Die eingebrannten Bilder verblassen dann.

 

14 Hast du bei deinem iPhone einen gerade eingegebenen Text versehentlich gelöscht, kannst du den Vorgang rückgängig machen, indem du das Gerät schüttelst.

 

15 Wenn du auf dem Videoportal Hulu einen Film ansiehst, aktualisiere die Seite bei jeder Werbepause. So kannst du die Werbung auf 30 Sekunden verkürzen.

 

16 Sollte dein Computer Seiten wie YouTube blockieren, kannst du im Inkognito-Modus von Google Chrome trotzdem Zugang zu ihnen erhalten.

 

17 Um die Größe eines Bildes für Instagram anzupassen, kipp dein Handy ein wenig seitlich und mach einen Screenshot davon. Jetzt passt es perfekt, ohne dass die Qualität beeinträchtigt ist.

 

18 Stell dein Handy auf Flugmodus, um bei Spielen die Werbepausen zu unterdrücken.

 

19 Bist du verrückt nach einem Song? Auf youtubeloop.net kannst du ihn in Endlosschleife hören.

 

20 Wisch nach links oder rechts, wenn du auf deinem iPhone den Taschenrechner benutzt. So löschst du nur die letzte Ziffer und musst nicht ganz von vorn anfangen.

 

21 Gib, während du einen Song mit iTunes abspielst, «Cmd + T» ein. Dann kannst du beim Hören eine fantastische bewegliche Grafik ansehen.

10 Google-Hacks

22 Man kann Google als Stoppuhr nutzen, indem man «set timer for» gefolgt von der gewünschten Minuten- oder Stundenzahl eingibt, von der aus zurückgezählt werden soll.

 

23 Du erinnerst dich genau an die Suchfrage, die du eintippen willst, nur ein Begriff fällt dir nicht ein? Dann gib stattdessen ein Sternchen (*) ein, und Google wird die Lücke für dich füllen.

 

24 Statt den Flugplan deiner Fluggesellschaft mühsam zu durchsuchen, gib bei Google deine Airline und deine Flugnummer ein, und die Suchmaschine wird alle fehlenden Details für dich ergänzen.

 

25 Soll Google mit dir im Piraten-Slang kommunizieren? Dann gib im Suchfeld «Google pirate» ein, klick die Seite an und darin den «Auf gut Glück!»-Button, und deine Einstellungen wechseln zu «Me likes an’ dislikes».

 

26 Du möchtest Suchergebnisse nur von einer bestimmten Seite? Gib deinen Suchbegriff ein und danach «site:» ergänzt um den Namen der Seite, von der du dir Informationen erhoffst.

 

27 Du brauchst nicht erst deinen Taschenrechner hervorkramen. Du kannst bei Google einfach eintippen, was du umgerechnet haben möchtest, etwa «20 Euro in Dollar» oder «8 Meter in Fuß», und erhältst sofort ein Ergebnis.

 

28 Deine Suche kannst du auf bestimmte Jahre eingrenzen, indem du die Jahreszahlen mit «..» voneinander trennst. Angenommen, du suchst populäre Musik aus der zweiten Hälfte der 80er Jahre, dann gibst du ein: «beste Musik 1985..1990».

 

29 Du willst Pac-Man spielen? Du gelangst direkt zum Spiel, indem du «Google Pac-Man» eingibst und den «Auf gut Glück!»-Button drückst.

 

30 Erwartest du die Lieferung einer Bestellung? Wenn du deine Sendung verfolgen willst, kannst du dir den Besuch der verwirrenden Paketdienstseite sparen, indem du einfach die Bestellnummer bei Google eingibst. So gelangst du direkt auf die gewünschte Seite.

 

31 Du erhältst eine sofortige Übersetzung in jede beliebige Sprache, wenn du erst «Übersetzung», dann den gesuchten Begriff und schließlich die Zielsprache eintippst.

32 Wenn du deinen Kopfhörer mit einem Freund teilst, dann stell dein Gerät auf mono, damit ihr beide den gleichen Sound genießen könnt.

 

33 Du möchtest bei deiner Telefonrechung sparen? Telefonier mit Skype, vorausgesetzt du hast einen Internetzugang und ein Mikrophon.

 

34 Wenn du dich in einer Gegend befindest, in der du keinen Handyempfang hast, aber eigentlich welchen haben müsstest, stell dein Gerät auf Flugmodus und wieder zurück. Dieser Vorgang wird das Handy dazu veranlassen, sich neu anzumelden und deshalb alle Sendemasten der Umgebung zu orten.

 

35 Befestige ein kleines Band an deinem linken Kopfhörer, damit du ohne langes Suchen sofort erkennst, welcher Hörer für welche Seite ist.

 

36 Wenn du außerhalb deines Landes Zugang zu Pandora, Hulu oder Netfix suchst, lade dir die Erweiterung von Chrome oder Firefox namens Media Hint herunter.

 

37 Du kannst deinen Kopfhörer als Mikrophon benutzen, wenn du ihn in die Mikrophonbuchse deines Computers steckst. Das kann hilfreich sein, wenn du Vorträge aufnehmen möchtest.

 

38 Wenn du bei manchen Videos wissen möchtest, welche Lieder darin vorkommen, dann geh auf «MooMa.sh», gib dort den Link von deinem YouTube-Video ein, und schon werden dir die Lieder mit entsprechender Zeitangabe angezeigt.

 

39 Bevor du einen Post-it-Zettel wegwirfst, schieb ihn zwischen den Tasten deiner Tastatur entlang, damit er dort Staub, Krümel und andere Kleinteile einsammelt, die sich dort möglicherweise verfangen haben.

 

 

40 Auf NameChk.com kannst du überprüfen, auf welcher Seite dein Benutzername verwendet wird.

 

41 Wenn dein Handy auf nichts mehr reagiert, schließ es an ein Ladegerät an, um es wieder in Gang zu bekommen.

 

42 Lade einen Proxy-Server runter, um gesperrte YouTube-Videos zu sehen.

 

43 Die langsamen Doppelklicks kannst du dir sparen! Nutze «F2» am PC und die «Return»-Taste am Mac, um eine Datei umzubenennen.

 

44 Du willst nicht, dass der Angerufene deine Nummer auf dem Display sieht? Wähl *31# vor der Nummer und sein Display bleibt leer.

 

45 Das iPhone lädt schneller, wenn man es an ein Ladegerät des iPads anschließt.

 

46 Die Chromoji-Erweiterung für Google Chrome ermöglicht es dir, auf deinem Bildschirm Emojis zu sehen.

 

47 Wenn du auf YouTube ein Video ansiehst, dann kannst du 1, 2, 3 etc. drücken, um 10 Prozent, 20 Prozent, 30 Prozent etc. vorzuspringen.

 

48 Wenn du jemanden mit deinem iPhone telefonieren lässt, nutz dafür Siri. Mit Siri kannst du dafür sorgen, dass derjenige telefonieren, aber nicht deine Mitteilungen und Fotos ansehen kann.

 

49 Verknüpf deine E-Mail-Adresse auf deinem iPhone oder deinem iPad mit der Autokorrektur, um dir die Eingabe zu erleichtern.

 

50 Du kannst YouTube-Videos auch mit abgeschaltetem Bildschirm hören, wenn du sie über Safari abspielst.

 

51 Kannst du dir Microsoft Word nicht leisten? Dann besorge dir OpenOffice; das ist genau das Gleiche, nur ist es kostenlos und bietet obendrein mehr Möglichkeiten.

 

52 Wenn dir deine Kamera gestohlen wurde, findest du sie vielleicht über StolenCameraFinder.com wieder. Indem du dort ein Foto von deiner Kamera hochlädst, zeigt dir die Internetseite, ob jemand unter der gleichen Seriennummer Bilder im Internet gepostet hat.

 

53 Aus einer leeren Toilettenpapierrolle lässt sich ruckzuck ein Lautsprecher für das iPhone basteln.

 

 

54 Um dir bei YouTube ein Video in Einzelbildern anzusehen, drückst du erst Pause und kannst dann mit den Buchstaben J oder L Bild um Bild vor- und zurückgehen.

 

55 Hast du dich schon einmal gefragt, warum die meisten Handy-Ladekabel so kurz sind? Das Telefonieren während des Ladevorgangs kann die Akkus beschädigen.

 

56 Lass eine Batterie aus einer Höhe von 15 Zentimetern auf den Boden fallen. Wenn sie einmal abprallt und dann auf die Seite fällt, ist sie noch gut. Prallt sie mehrmals ab und springt umher, dann ist sie entweder leer oder funktioniert nicht mehr.

 

57 «ProTuber» ist eine kostenlose YouTube-App für das iPhone, die es dir gestattet, andere Dinge auf dem Handy zu tun, während du ein Video abspielst.

 

58 Wenn du ein Bild von Google auf deinen Computer downloaden willst, dann halte die Alt-Taste gedrückt, während du auf das betreffende Bild klickst.

 

59 Falls du dein Android-Handy zu Hause nicht findest, weil es auf Vibrationsalarm gestellt ist, kannst du dich online in deinen Android Device Manager einloggen und dort auf Klingeln umstellen.

 

60 Wenn du einen Netflix-Film auf deinem Computer streamen willst und der Stream langsam ist, dann drücke «Strg + Alt + Shift + S», um Einfluss auf die Buffer-Rate zu nehmen.

 

61 Gefällt dir bei Pandora ein Musiktitel nicht, dann kannst du auf den Dislike-Button drücken, um ihn automatisch zu überspringen, ohne einen deiner Skips verbrauchen zu müssen.

 

62 Wenn YouTube dich zu einer Anmeldung zwingen will, dann lösche alles nach dem letzten «v=» und dann verändere das «v=» zu «v/».

 

63 Dir ist ein Text bei Wikipedia zu kompliziert? Guck, ob es den Begriff auch auf hurraki.de gibt. Dort gibt es Erklärungen in leichter Sprache.

 

64 Willst du auf deinem Windows-Computer aufräumen? Gib im Suchfeld «>128MB» ein, und er wird dir alle Dateien auf deinem Computer auflisten, die größer sind als 128MB.

 

65 Du hast es satt, mit Spam bombardiert zu werden? Melde eine zweite E-Mail-Adresse mit einem anderen Passwort an, die du ausschließlich für Online-Bestellungen nutzt. So bewahrst du deine eigentliche Adresse davor, mit Werbung überschüttet und gehackt zu werden.

 

66 Bevor du eine verdächtige Internetseite öffnest, kannst du bei Google mit der Eingabe «Safebrowsing: (Webseite)» überprüfen lassen, ob von ihr aus während der vergangenen 90 Tage irgendwelche Softwareattacken auf einen Besucher der Seite erfolgten.

 

67 Wenn der Akku in deinem Handy fast leer ist, es dir aber später unbedingt zur Verfügung stehen muss, stell es keinesfalls aus, sondern auf Flugmodus. Beim Aus- und Anstellen wird mehr Strom verbraucht, als wenn man das Gerät im Flugmodus an lässt.

 

68 Man kann bei Wikipedia Monat und Jahr als Suchwort eingeben und erhält für diesen Zeitraum einen Überblick über alle wichtigen Ereignisse, die in der Welt geschehen sind.

 

69 Den Blitz an deiner Kamera im Handy abzustellen, kann die Lebensdauer deines Akkus verlängern, auch wenn du die Kamera gar nicht benutzt!

 

70 Es nervt dich, wenn auf deinem Schreibtischbildschirm immer nur das kleine YouTube-Fenster erscheint? Es lässt sich vergrößern, indem du «Strg» beziehungsweise «Cmd» und zugleich auf «+» oder «-» oder auf «scroll» drückst, um die Größe individuell anzupassen.

10 Seiten, die du sofort mit einem Lesezeichen versehen solltest!