Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Titel der Originalausgabe:
BONUSFORÆLDRE
Published by arrangement with Forlaget Apostrof,
Copenhagen 2010
Published by agreement with Leonhardt & Høier
Literary Agency A/S, Copenhagen
Copyright © 2010 Jesper Juul Copyright © für die deutsche Ausgabe 2011 Kösel-Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Str. 28, 81673 München
Umschlag: Weiss Werkstatt, München
Umschlagmotiv: plainpicture/Floresco Productions
Illustration: Wolfgang Pfau, Baldham
ISBN 978-3-641-05873-9
V002
www.familylab.de
www.family-lab.com
www.jesperjuul.com
www.liliput-lounge.de
Weitere Informationen zu diesem Buch und unserem gesamten lieferbaren Programm finden Sie unter
www.koesel.de
www.penguinrandomhouse.de

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Das Timing ist wichtig
Was ist ein »guter« Kontakt?
Von Stiefeltern zu erwachsenen Freunden
Nummer zwei in der Rangfolge des Partners
Wenn es nicht (gleich) gelingt
Stütze, Inspiration und Sparringspartner
Deine Kinder, meine Kinder und unsere Kinder
Die Ex, die Hex – Umgang mit dem Ex-Partner
Die Verantwortung der Bonuseltern
Ach, es hat trotzdem nicht geklappt!
Buchempfehlungen
Über den Autor
Copyright

Über den Autor

Jesper Juul, 1948 in Dänemark geboren, ist Lehrer, Familientherapeut, Konfliktberater und Autor. Er gehört zu den großen Impulsgebern für eine Pädagogik der Zukunft. Als einer der innovativsten Familientherapeuten Europas unterstützt er mit seiner 2004 gegründeten Familienwerkstatt »familylab« Eltern dabei, eine authentische Führungsrolle in der Familie einzunehmen.

»familylab« gibt es in vielen Ländern Europas: derzeit in Dänemark, Norwegen, Schweden, Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Slowenien und Kroatien. (Weitere Informationen unter www.familylab.de.)



1972 schloss Jesper Juul sein Studium der Geschichte, Religionspädagogik und europäischen Geistesgeschichte ab. Statt die Lehrerlaufbahn einzuschlagen, nahm er eine Stelle als Heimerzieher und später als Sozialarbeiter an und bildete sich in Holland und den USA bei Walter Kempler zum Familientherapeuten weiter. Lange Jahre war er Leiter des von ihm gegründeten »Kempler Instituts Skandinavien«. Kempler gehörte zu denjenigen Mitarbeitern von Fritz Perls, die die Gestalttherapie seit Mitte der siebziger Jahre nach Europa brachten. Jesper Juul entwickelte daraus eine eigenständige Therapie- und Beratungsform: Kurzzeitinterventionen mit der ganzen Familie, handlungsorientiert und praxisnah. Ziel der Arbeit ist es, die Eltern bei der Suche nach neuen Wegen in der Erziehung zu unterstützen und nicht, sie in ihrem Versagen zu bestätigen, was ihnen, so Jesper Juul, jedoch leider regelmäßig widerfahre, wenn sie in ihrer Ratlosigkeit Erziehungsexperten konsultierten.



Jesper Juul ist Autor von etwa 20 Büchern, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Zu seinen bekanntesten gehören Dein kompetentes Kind, Die kompetente Familie, Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht und Nein aus Liebe.




Weitere Informationen zum Autor und seiner Arbeit finden
Sie unter
www.familylab.de
www.jesperjuul.com
www.kempler.dk

Buchempfehlungen

Neben den Büchern von Jesper Juul finden Sie weitere Unterstützung in

Johanna Ebert: Trennungskompetenz in allen Lebenslagen. Vom Loslassen, Aufhören und neu Anfangen. Kösel 2007

Doris Früh-Neumann: Im Schatten der Ersten. Wie Partnerschaft mit einem geschiedenen Mann gelingen kann. mvg 2008

Frank und Gundi Gaschler: Ich will verstehen, was du wirklich brauchst. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Kösel 2007

Elisabeth Jensen, Helle Jensen: Dialog mit Eltern. Mathias Voelchert GmbH edition 2008

Remo Largo, Monika Czernin: Glückliche Scheidungskinder. Trennungen und wie Kinder damit fertig werden. Piper 2010

Peter Levine: Kinder vor seelischen Verletzungen schützen. Wie wir sie vor traumatischen Erfahrungen bewahren und im Ernstfall unterstützen können. Kösel 2010

Matthias Ochs, Rainer Orban: Familie geht auch anders. Wie Alleinerziehende, Scheidungskinder und Patchworkfamilien glücklich werden. Carl Auer 2008

Mathias Voelchert: Chancen verlieben sich. Wie Partner sich immer wieder neu entdecken können. Kösel 2008

Mathias Voelchert: Trennung in Liebe … damit Freundschaft bleibt. Kösel 2006

Bücher und DVDs von Jesper Juul

Aus Erziehung wird Beziehung. Authentische Eltern – kompetente Kinder. Hrsg. von Ingeborg Szöllösi. Herder 2005

Dein kompetentes Kind. Rowohlt 2009

Die kompetente Familie. Neue Wege in der Erziehung. Kösel 2007

Fünf Grundsteine für eine Familie. (DVD) Familylab 2009

Grenzen, Nähe, Respekt. Wie Eltern und Kinder sich finden. Rowohlt 2004

Nein aus Liebe: Klare Eltern – starke Kinder. Kösel 2008 (auch als Hörbuch)

Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht. Kösel 2010

Trennung und dann. (DVD) Familylab 2010

Unser Kind ist chronisch krank. Ein Ratgeber für Eltern. Kösel 2005

Vom Gehorsam zur Verantwortung. Für eine neue Erziehungskultur . Beltz 2005 (mit Helle Jensen)

Was Familien trägt: Werte in Erziehung und Partnerschaft. Kösel 2006

Was gibt’s heute? Gemeinsam essen macht Familie stark. Beltz 2005