Über das Buch

Nur wer hart arbeitet, hat Erfolg? Das Leben muss schwer sein? Von wegen! Rudolf Schenker ist der lebende Beweis dafür, dass das Gegenteil funktioniert. Konsequent ist er einen anderen Weg gegangen. Oberste Priorität hatte für ihn immer der Spaß im Leben. Doch dieses Buch ist viel mehr als die Geschichte eines Rockstars: Life Coach Lars Amend und Rudolf Schenker bringen darin die Grundprinzipien für ein zufriedenes und erfülltes Leben auf den Punkt. Angereichert mit spannenden Anekdoten aus der Bandgeschichte der Scorpions. Du hast Träume und alle denken, du bist verrückt? Du willst deinem Herzen folgen, weißt aber nicht genau wie? Du möchtest dich wieder lebendig fühlen und mehr Energie in dein Leben ziehen? Die Autoren appellieren euphorisch dafür, zu seinen Träumen zu stehen und sie niemals aufzugeben, denn am Ende wird man immer belohnt: mit Erfüllung.

Über die Autoren

Rudolf Schenker, geboren 1948 in Hildesheim, ist Gründer, Songschreiber und Gitarrist der Scorpions. Mit über 110 Millionen verkauften Tonträgern und 50 Jahren auf der Bühne gehören sie zu den erfolgreichsten und langlebigsten Bands der Musikgeschichte. »Wind of Change«, »Still Loving You« oder »Rock You Like A Hurricane« sind weltweite Klassiker, die ihn zu einem echten Superstar des Rocks gemacht haben. Rudolf Schenker, der seit über einem halben Jahrhundert meditiert und Yoga praktiziert, lebt mit seiner Familie in der Nähe von Hannover.

Lars Amend, geboren 1978 in Gießen, ist Autor und Coach. Mit seinem Debüt, der Biografie von »Bushido«, landete er 2008 direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Es folgten elf weitere Bücher, u.a. die Bestseller »Why Not?« »It’s All Good« und »Where is the Love?«. Die Verfilmung seines Buches »Dieses bescheuerte Herz« erreichte 2017 mit Elyas M’Barek in der Hauptrolle über 2 Millionen Menschen und lief weltweit in den Kinos. In seinem Podcast »Auf einen Espresso mit Lars Amend« spricht er über Glück, Erfolg und Seelenfrieden. Lars Amend lebt mit seiner Familie in der Nähe von Frankfurt am Main. Mit Rudolf Schenker ist er seit vielen Jahren befreundet.

Rudolf Schenker
Lars Amend

ROCK
YOUR
LIFE

Steh zu deinen Träumen
und der Erfolg kommt von allein

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Dieses Buch ist bereits 2009 unter dem Titel »Rock Your Life. Der Gründer und Gitarrist der Scorpions verrät sein Geheimnis: Mit Spaß zu Glück und Erfolg« bei mvg erschienen.

Überarbeitete Neuausgabe

© 2022 Kailash Verlag, München

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

Neumarkter Str. 28, 81673 München

Lektorat: Ralf Lay, Mönchengladbach

Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering

Umschlaggestaltung: Daniela Hofner, ki 36 Editorial Design, München

Autorenfoto: Melanie Koravitsch

ISBN 978-3-641-28065-9
V001

www.kailash-verlag.de

Besuchen Sie den Kailash Verlag im Netz

Inhalt

Einführung von Lars Amend

Vorwort von Paulo Coelho

Einleitung von Rudolf Schenker

Kapitel 1:

Mit den Augen eines Kindes

Kapitel 2:

Du kannst nicht scheitern!

Kapitel 3:

Achte auf die Zeichen deiner Umwelt

Kapitel 4:

Volkskrankheit Angst

Kapitel 5:

Let’s talk about money!

Kapitel 6:

Die Seele, der Körper, der Geist

Kapitel 7:

Erziehung

Kapitel 8:

Liebe

Kapitel 9:

Wir sind alle Krieger des Lichts

Kapitel 10 (Bonus):

Rudolf Schenker und Lars Amend im Gespräch (2021)

Danksagung

Literaturnachweis

Einführung

Von Lars Amend

Ich muss es so deutlich sagen: Dieses Buch hat mein Leben verändert. Wann immer ich gefragt werde, welches meiner zwölf Bücher, die ich bis zum heutigen Tag geschrieben habe, mein liebstes, wertvollstes und persönlich wichtigstes sei, kommt meine Antwort wie aus der Pistole geschossen: »Rock Your Life.« Und zwar mit einem breiten Grinsen voller Glück und Dankbarkeit im Gesicht.

Als ich im Winter 2008 eine Anfrage erhielt, ob ich nicht Lust hätte, gemeinsam mit Rudolf Schenker ein Buch zu schreiben, konnte ich mit diesem Namen zuerst nicht viel anfangen. Rudolf wer? Ich saß in meiner Wohnung in Berlin-Friedrichshain, gab den Namen in eine Suchmaschine ein, wurde aber dennoch nicht schlauer: »Rudolf Schenker, geboren am 31. August 1948 in Hildesheim, ist ein deutscher Gitarrist, Songschreiber und Bandleader der 1965 von ihm gegründeten hannoverschen Hardrockband Scorpions.« Aha! Als Junge, der vor allem mit Rap und elektronischer Musik der Neunzigerjahre aufgewachsen ist, kam bei mir, während ich diese Zeilen auf Wikipedia las, kein sonderlich großes Interesse oder gar Vorfreude auf. Ganz im Gegenteil, sofort öffneten sich mehrere Schubladen in meinem Kopf, die voller Bewertungen und Vorurteile waren: »Scorpions? Uncool! »Wind of Change«? Musik für alte Leute! Hannover? Langweiligste Stadt Deutschlands! Darüber ein Buch schreiben? Um Gottes willen, bitte nicht!«

So in etwa müssen meine ersten Gedanken geklungen haben. Ich war Anfang dreißig, hatte gerade meinen ersten Erfolg als Autor gefeiert und gleichzeitig die anstrengendsten zwei Jahre meines Lebens hinter mir. Ich war mitten in einer Phase der Selbstfindung, hatte keine Ahnung, wer ich bin, was ich wirklich wollte im Leben und wohin mein Weg mich führen sollte. Ich war kraft- und orientierungslos, fühlte mich in der angesagtesten Stadt der Welt ein bisschen verloren und las von Eckhart Tolle, Neale Donald Walsh und Sergio Bambaren bis zu Dale Carnegie, Tony Robbins und dem Dalai Lama jedes Buch über Glück, Erfolg und persönliche Weiterentwicklung, das ich in die Finger bekommen konnte. Ich buchte sogar eine Sitzung bei einer Therapeutin, um herauszufinden, ob mit mir und meinen wirren Gedanken übers Leben noch alles in Ordnung sei. Nach einem einstündigen Monolog über meine jüngste Vergangenheit sagte sie lächelnd: »Herr Amend, kein Grund zur Sorge. Sie befinden sich lediglich in einer depressiven Phase. Sie sind sehr sensibel und nehmen entsprechend Energien und Stimmungen viel intensiver auf als die meisten anderen Menschen. Gönnen Sie sich etwas Ruhe und vermeiden Sie negativen Stress! Die Antworten, die Sie suchen, werden schon kommen. Ich rate Ihnen, beruflich nichts mehr zu machen, was Ihnen schlaflose Nächte bereitet. Probieren Sie doch mal was ganz anderes aus!«

An das Angebot, mit Rudolf Schenker eine Art Lebenshilfe-Biografie zu schreiben, dachte ich zu diesem Zeitpunkt schon gar nicht mehr. Bis mir Tage später in einem Secondhand-Plattenladen am Boxhagener Platz eher beiläufig die Alben seiner Band in die Hände fielen. Die Scorpions hatten sogar ein eigenes Fach. Beeindruckt von den stylischen Covern, kaufte ich, ohne lange darüber nachzudenken, den ganzen Stapel und schrieb noch am gleichen Abend eine E-Mail, um einem Treffen mit Rudolf zuzustimmen. Ich hörte einfach auf mein Bauchgefühl. Was hatte ich schon zu verlieren?

Erwartungen an dieses Gespräch hatte ich keine. Vielmehr tummelten sich in meinem Kopf tausend Fragen, und ohne es auch nur im Ansatz zu ahnen, saß mir wenig später in einer kleinen Ortschaft mitten in der Lüneburger Heide einer der berühmtesten und erfolgreichsten Rockstars der Welt gegenüber, der tausend Antworten hatte. Wie führt man ein unbeschwertes Leben? Wie wird man glücklich? Wie wird man erfolgreich? Wie geht man mit Rückschlägen und Niederlagen um? Was ist der Sinn des Lebens? Wie findet man seine Bestimmung? Was bedeutet Freundschaft? Warum sind wir hier? Was tun, wenn niemand aus deiner Familie oder näheren Umgebung deinen Traum versteht? Wie trifft man gute Entscheidungen? Wie schiebt man Hindernisse beiseite und wandelt sie in Motivation um? Wie findet man seinen echten, wahren und authentischen Weg in dieser Welt? Was tun, wenn man sich nicht verstanden fühlt und von allen Seiten nur belächelt wird? Wie kann man auch in schwierigen Situationen durchhalten und weiter an seinen Traum glauben? Und wie läuft das eigentlich mit der Liebe?

Rudolf nahm einen großen Löffel von seiner Rote-Bete-Suppe und lächelte mich nur an: »Lars, ich sehe, wir verstehen uns. Genau über diese Themen, die dir gerade durch den Kopf gehen, möchte ich doch das Buch schreiben. Ich will keine stinknormale Biografie über mich lesen – das braucht kein Mensch, sondern etwas von dem Wissen weitergeben, was ich in den letzten vierzig bis fünfzig Jahren mit den Scorpions übers Leben gelernt habe.« Ich nickte, lehnte mich zurück und hörte einfach zu. Rudolf konnte mir zu allen oben genannten Punkten aus dem Stegreif eine faszinierende Geschichte nach der anderen erzählen und sie auch noch mit unfassbar spannenden Beispielen aus seinem eigenen Leben erklären, dass ich aus dem Staunen nicht mehr herauskam und es kaum abwarten konnte, mit dem Schreiben zu beginnen. Das waren keine abgedroschenen Kalenderspruch-Ratschläge, die nur in der Theorie, auf einem Blatt Papier oder auf Instagram gut klingen. Was Rudolf mir an jenem Nachmittag und in den folgenden Monaten erzählte, war gelebtes Wissen. Ohne zu suchen, hatte ich plötzlich meinen Mentor gefunden, und ich wusste, wohin mich die nächste Etappe auf meiner Reise führen würde.

Als ich ein Jahr später zum ersten Mal das fertige Manuskript ausgedruckt in meinen Händen hielt, fühlte ich tief im Herzen, dass wir hier etwas Besonderes erschaffen hatten. Paulo Coelho hat über Rock Your Life gesagt: »Dieses Buch ist ein großer Schatz, der die Macht besitzt, das Leben von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zum Guten zu wenden.« Genau das fühlte ich auch. Ich war derart euphorisiert, dass ich jedem, den ich traf, aufgeregt und voller Vorfreude davon erzählte: »Hast du gewusst, dass Rudolf seit vierzig Jahren Yoga macht und täglich meditiert und nur durch die Kunst der Visualisierung die erfolgreichste deutsche Rockband aller Zeiten erschaffen hat? Und hast du gewusst, dass er aus einer einfachen Familie stammt und in einem kleinen Dorf irgendwo in Niedersachsen aufgewachsen ist und eigentlich gar keine Chance hatte, all das zu erreichen? Und hast du gewusst, dass er in Deutschland immer belächelt wurde, während er im Ausland bis heute eine lebende Legende ist? Und hast du gewusst, dass Shakira in einem Werbespot für Pepsi als Fashion-Statement ein T-Shirt seiner Band trug, ebenso Kanye West und Kim Kardashian? Und hast du gewusst, dass er mit seiner Band dreimal hintereinander den legendären Madison Square Garden in New York ausverkauft hat (mit Bon Jovi im Vorprogramm)? Und hast du gewusst, dass einer seiner Welthits sowohl bei den Simpsons als auch in der legendären Netflix-Serie Stranger Things auftaucht? Und hast du gewusst, dass Helmut Newton, einer der berühmtesten Fotografen aller Zeiten, eines seiner Albumcover fotografiert hat? Oder dass Andy Warhol mit ihm zusammenarbeiten wollte? Oder dass Barack Obama, als er noch US-Präsident war, angefragt hat, ob er die Scorpions bei einem seiner Staatsbesuche in Deutschland treffen könne? Oder dass James Hetfield, Frontmann von Metallica, auf die Frage, welche Musiker ihn als Gitarristen am meisten geprägt haben, mit dem Satz geantwortet hat: ›Malcolm Young von AC/DC, Johnny Ramone von The Ramones, Tony Iommi von Black Sabbath und Rudolf Schenker von den Scorpions‹? Und hast du gewusst, dass er nie Entscheidungen des Geldes wegen getroffen hat, weswegen das Geld immer im Überfluss zu ihm kam? Und dass es bestimmte Gesetzmäßigkeiten gibt, nach denen jeder von uns ein glückliches Leben voller Fülle führen kann? Und hast du gewusst, dass …?«

Alle sollten von dieser besonderen und einzigartigen Lebensgeschichte erfahren, die mich persönlich so sehr inspiriert hatte, dass ich tatsächlich wie ein wandelndes Megaphon lautstark durch die Welt ging, um jeder und jedem immer und überall über das Rock-Your-Life-Prinzip zu erzählen.

Dann erschien unser Buch. Rudolf gab auch ein paar wenige Interviews, aber wir merkten schnell, dass wir für unseren Schatz nicht die richtige verlegerische Heimat gefunden hatten. Probleme kamen auf, und wir mussten schnell eine Entscheidung treffen: weiter all unsere Kraft aufwenden und bis zur Erschöpfung kämpfen oder das Projekt, das uns beiden so viel bedeutet, in eine Art Winterschlaf versetzen und in Ruhe abwarten, bis die äußeren Umstände sich wieder ändern? Ohne es zu ahnen, erhielt ich eine der wertvollsten Lektionen meines bisherigen Lebens.

»Wenn du in eine Situation gerätst, auf die du keinen Einfluss nehmen kannst und in der du selbst nicht mehr die Kontrolle über einen positiven Ausgang hast«, sagte Rudolf gelassen, »dann investiere auch nicht all deine Energie dort hinein. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du dann alles verlierst, was dir lieb und teuer ist. Wie heißt es so treffend: Wenn die Zeit gegen dich spielt, mach dir keine Sorgen, leg dich schlafen und verlasse dein Bett erst dann, wenn die Zeit wieder für dich spielt. Ich schlage vor, wir atmen durch, kümmern uns erst einmal um andere Dinge, verhalten uns clever und üben uns in Geduld.«

Schweren Herzens willigte ich ein. Wir vergruben das Buch in einem tiefen Loch und ließen es dort ruhen. Natürlich war ich enttäuscht und traurig über diese Entwicklung, weil ich ja so hohe Erwartungen hatte, aber ich wusste auch, dass der Moment kommen würde, an dem wir unseren Goldschatz wieder bergen würden. Ich war mir über die Magie, die in Rock Your Life steckt, derart sicher, dass ich zu Rudolf sagte: »Ich kann schon jetzt sehen, wie unser Buch rund um den Globus auf den Bestsellerlisten steht und die Herzen von Millionen Menschen zum Leuchten bringt. So wie Paulo Coelho es sagte. Es wird passieren, denn einen anderen Ausgang gibt es nicht. Unsere Geschichte endet nicht hier. Im Gegenteil, sie hat gerade erst begonnen. Aufgeben ist keine Option!«

Während Rock Your Life in seinen Winterschlaf fiel, widmete ich mich wieder dem Schreiben. Zehn weitere Bücher entstanden, zwei Kinofilme und ein Theaterstück. Verrückt, wie das Leben so spielt. Aber ich habe lediglich das umgesetzt, was Rudolf mir vor zwölf Jahren mit auf den Weg gegeben hat, was wir zusammen aufgeschrieben haben und was du nun endlich auch in deinen Händen hältst. Dieses Buch hat alles verändert. Durch Rudolf habe ich gelernt, was es bedeutet, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen und tief in seinem Inneren an seinen Traum zu glauben, auch wenn das unter Umständen bedeutet, ein Jahrzehnt lang geduldig sein zu müssen und seine Füße still zu halten. Keine Lektion über Durchhaltevermögen, Erfolg und Willenskraft war jemals so wertvoll für mich.

Heute weiß ich, dass die Zeit damals einfach noch nicht reif war. Im Rückblick denke ich, dass mich das Universum testen wollte, um herauszufinden, ob ich für die lange Strecke tatsächlich bereit sein würde, wie sehr ich es wirklich wollte. Das Leben ist kein 100-Meter-Sprint, sondern ein Marathonlauf. Und es stehen nie die Besten ganz oben, sondern die, die niemals aufgegeben haben. Das habe ich durch dieses Buch gelernt. Wenn heute etwas »Schlechtes« passiert, flippe ich nicht mehr aus, sondern nicke nur interessiert und koche mir einen Espresso, denn das Leben hat mich eines gelehrt: »Ob etwas gut oder schlecht ist, wird sich erst noch zeigen.«

Rock Your Life hat schon jetzt den Test der Zeit bestanden. Das Originalmanuskript wurde von uns inhaltlich kaum verändert, lediglich an einigen wenigen Passagen minimal aktualisiert und zeitlich angepasst. Wenn man das Buch heute liest, im Jahr 2022, und im Bewusstsein einer gerade erst halbwegs überstandenen Corona-Pandemie, die unsere Welt zum Stillstand und fast in den Abgrund geführt hat, dann begreift man erst, wie zeitlos seine Kernbotschaften wirklich sind. Mehr noch, sie sind aktueller und wichtiger denn je.

Ich hoffe, dass dieses Buch dein Leben ebenso positiv verändern wird, wie es meines verändert hat. All mein Erfolg basiert auf diesen Worten.

In Liebe,

Dein Lars

Vorwort

Von Paulo Coelho

Was Rudolf erlebt hat, kenne ich aus eigener Erfahrung. Als ich fünfzehn Jahre alt war, sagte ich zu meiner Mutter: »Ich habe meine Berufung gefunden. Ich möchte Schriftsteller werden.«

»Mein Sohn«, antwortete meine Mutter mit traurigem Blick, »dein Vater ist Ingenieur. Er ist ein Mann der Logik, ein Mann der Vernunft, mit einem präzisen Blick für die Welt. Weißt du, was es bedeutet, ein Schriftsteller zu sein?«

»Jemand, der Bücher schreibt«, erwiderte ich.

»Dein Onkel Haroldo, der Arzt, schreibt auch Bücher. Und einige hat er sogar veröffentlicht. Studiere erst einmal Ingenieurwissenschaften. Dann wirst du die Möglichkeit haben, in deiner Freizeit zu schreiben.«

»Nein, Mutter. Ich möchte nur Schriftsteller sein. Kein Ingenieur, der Bücher schreibt.«

»Aber kennst du irgendeinen Schriftsteller? Hast du jemals einen Schriftsteller gesehen?«

»Nein, nie. Nur auf Fotos.«

»Und wie möchtest du ein Schriftsteller werden, wenn du nicht einmal genau weißt, was das ist?«

Nun, ich habe an das Unmögliche geglaubt – und genau wie Rudolf macht mir meine Arbeit unheimlich viel Spaß. Eines dürfen wir nicht vergessen: Nur dank der Menschen, die sich nie entmutigen ließen, haben wir heute Flugzeuge, fliegen ins Weltall, haben Computer wie den, mit dem ich gerade in diesem Moment arbeite.

Und: Wir haben die Scorpions!

Das Leben fordert uns ständig auf: »Glaub daran!« Der Glaube, dass ein Wunder jederzeit geschehen kann, ist für unser Glück unverzichtbar. Aber er dient auch unserem Schutz. Und auch dazu, unsere Existenz überhaupt erst zu begründen. In der heutigen Welt haben viele Menschen die Hoffnung aufgegeben, das Elend auf unserer Erde beenden zu können, eine gerechte Gesellschaft zu errichten, die religiösen Spannungen zu entschärfen, die jeden Tag wachsen.

Die meisten Menschen meiden einen solchen Kampf aus den unterschiedlichsten Gründen: Konformitätsdruck, »Erwachsensein«, Angst vor Blamagen, Ohnmachtsgefühl. Wir sehen, wie unseren Nächsten Unrecht geschieht, und bleiben stumm. »Ich will mich lieber nicht auf Streit einlassen«, ist die Erklärung. Das ist eine sehr feige Einstellung. Wer jedoch den spirituellen Weg einschlägt, der trägt einen Ehrenkodex in sich, den es zu erfüllen gilt; die Stimme, die sich gegen die Ungerechtigkeit erhebt, wird von Gott erhört.

Trotzdem werden wir ab und zu Zeugen folgender Bemerkung: »Ich glaube an Träume, ich versuche oft, Ungerechtigkeiten zu bekämpfen, aber ich werde stets enttäuscht.« Dennoch, ein Krieger des Lichts weiß, dass es sich lohnt, so manche unmöglichen Kämpfe auf sich zu nehmen. Er hat auch keine Angst vor Enttäuschungen, denn er kennt die Macht seines Schwertes und die Kraft seiner Liebe. Er lehnt Menschen ab, die keine Entscheidungen treffen können und somit die Verantwortung für alles Schlechte auf der Welt auf andere abwälzen.

Einmal hörte ich die Geschichte eines Mannes, der sich nach einer Jugend voller Exzesse dazu entschloss, seine Seele Gott zu widmen. Viele Jahre lang arbeitete er hart und folgte dem Gebot der Nächstenliebe. Doch trotz der jahrelangen Anstrengungen und Mühen schien in seinem Leben nichts zu funktionieren. Ganz im Gegenteil: Seine Probleme und Schulden vermehrten sich. Er war verzweifelt. Eines Tages unterhielt er sich mit einem Freund, der eine Schmiede besaß:

»Es ist sehr merkwürdig. Seit ich ein gottesfürchtiger Mann geworden bin, scheint alles schiefzulaufen.«

»Ich bekomme für diese Schmiede unbearbeiteten Stahl geliefert«, antwortete der Schmied, »und ich muss ihn noch bearbeiten. Weißt du, wie ich das mache? Zuerst muss ich die Stahlplatte so lange in die höllische Hitze des Feuers halten, bis sie glutrot wird. Danach nehme ich ohne Mitleid den schwersten Hammer, den ich habe, und schlage auf den Stahl ein, bis er die gewünschte Form hat. Später tauche ich ihn in einen Eimer kalten Wassers, und die ganze Werkstatt füllt sich mit dem zischenden Geräusch des Dampfes, während das Stahlstück unter dem abrupten Temperaturwechsel knackt und schreit. Ich muss den Prozess so oft wiederholen, bis ich das perfekte Schwert geschmiedet habe. Ein einziges Mal reicht dafür nicht aus.«

Der Schmied machte eine lange Pause, zündete sich eine Zigarette an und fuhr fort: »Manchmal hält der Stahl, der in meine Hände gelangt, diese Behandlung nicht aus. Die Hitze, die Hammerschläge und das kalte Wasser versetzen ihm viele Risse. Ich weiß dann, dass dieser Stahl niemals zu einem guten Schwert werden kann. Dann werfe ich ihn einfach auf den Haufen Alteisen, den du vor meiner Werkstatt gesehen hast.«

Nach einer weiteren Pause beendete der Schmied seine Rede mit den Worten: »Ich weiß, dass Gott mich ins Feuer hält. Ich akzeptiere die Schläge des Lebens, und manchmal fühle ich die Kälte und Schroffheit des Wassers, das den Stahl zum Leiden bringt. Aber alles, worum ich bitte, ist: ›Lieber Gott, gib nicht auf, bis ich endlich die gewünschte Form annehme, die du von mir erwartest. Versuche es auf die beste Art und Weise, und nimm dir die Zeit, die du brauchst – aber wirf mich niemals auf den Alteisenhaufen der Seelen.‹«

Die Geschichten von Rudolf sind ein wenig wie die Geschichten über die Menschen, die an ihre Träume glauben und trotz der Hammerschläge des göttlichen Schmieds den Mut haben weiterzumachen. Denn neben den Hammerschlägen erleben wir auch jene große, jene riesige Freude, die aus der Gewissheit entsteht, dass wir in die Richtung unserer Träume gehen, und dass ein gelebtes gutes Beispiel mehr Wert hat als tausend Theorien.

Einleitung

Von Rudolf Schenker

»Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen,

macht unser Leben lebenswert.«

Paulo Coelho

Ein wunderbarer Satz meines lieben Freundes Paulo Coelho. Warum ich mein Buch ausgerechnet mit diesen Worten beginne? Ganz einfach, weil ich es selbst nicht besser hätte sagen können. Danke, Paulo, für deine Hilfe.

Jeder Mensch hat Träume, so unterschiedlich sie auch sein mögen, doch die wenigsten machen sich daran, sie tatsächlich zu verwirklichen. Warum eigentlich? Tagein, tagaus quälen sie sich morgens aus ihren Betten, schlurfen unglücklich und griesgrämig durch die Gegend und fragen sich am Abend, wann das Leben eigentlich anfängt, ich meine, wann es endlich so richtig abgeht. Und vor lauter Warten darauf, dass es beginnt, ist, ruck, zuck, alles schon vorbei.

Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder, also auch du, etwas ganz Besonderes aus seinem Leben machen kann. Das soll nicht bedeuten, dass du gleich etwas leisten musst, über das in den Nachrichten berichtet wird oder das supercool auf Instagram aussieht. Denn mal ehrlich, was wir dort zu hören, zu sehen und zu lesen bekommen, ist doch sowieso viel zu oft nur dummes Zeug. Nichts als Schein, der uns davon abhält, über unser eigenes echtes Leben nachzudenken. Mit einem einzigen Gedanken kannst du nämlich schon alles verändern. Aber nur, wenn du diesem Gedanken oder deinem Traum auch Taten folgen lässt. Das glaubst du nicht? Doch, es ist wirklich so einfach. Dein ganzes Leben kann sich ins Positive wandeln, wenn du bereit bist, dich an gewisse Gesetzmäßigkeiten des Universums zu halten.

Das ist dir zu abgehoben? Also, um eine Sache von vornherein klarzustellen: Ich bin kein esoterischer Spinner, der den ganzen Tag mit seinen zotteligen Hippie-Freunden zusammensitzt, den Joint kreisen lässt und grünen Tee trinkt. Keine Sorge! Ich bin auch kein Philosoph, der dir »die Wahrheit« über das Leben verraten will, denn das kann ich ohnehin nicht. Aber ich kann dir einen Weg zeigen, wie du gesund, glücklich und erfolgreich werden kannst, wie deine größten Sehnsüchte und Wünsche in Erfüllung gehen können und alles zusammen am Ende sogar noch jede Menge Spaß macht.

Du glaubst mir nicht? Alles nur blöde Kalendersprüche, schon tausendfach gehört? Also schön, dann stelle ich dir eine Gegenfrage: Wieso hat es mit dem Träumeerfüllen ausgerechnet bei mir ein Leben lang, bis zum heutigen Tag, funktioniert? Ich bin sicher nicht intelligenter, cleverer oder geschickter als du, trotzdem habe ich meine Träume Wirklichkeit werden lassen. Aus einem gewöhnlichen Jungen aus Sarstedt, einem kleinen Dorf in der tiefsten Provinz Niedersachsens, ist ein Rockstar geworden, der auf der ganzen Welt über hundert Millionen Tonträger verkauft und mit den Scorpions die erfolgreichste deutsche Rockband aller Zeiten hervorgebracht hat.

Als ich 1965 begonnen habe, meine Vorstellung von alldem zu visualisieren, und sie Anfang der Siebzigerjahre laut aussprach, wurde ich für meine Hirngespinste von allen Seiten laut ausgelacht. Alle Musikexperten der Nation bestätigten mir mit Brief und doppeltem Siegel, dass sowohl die Engländer als auch die Amerikaner Rockmusik sogar mit zusammengebundenen Händen zu jeder Zeit zehnmal besser machen würden als wir. Es war wie in einem Albtraum. Ganz egal, wem ich von meiner großen Idee erzählte, ich bekam nur negative Energie zurück: »Rudolf, das kannst du nicht! Das schaffst du nie! Schuster, bleib bei deinen Leisten! Du willst eines Tages zu den dreißig berühmtesten Rockbands der Welt gehören? Du? Wer bist du denn schon?«

Zugegeben, eine berechtigte Frage: Wer bin ich schon? Ich habe sie mir am Anfang meiner Karriere immer und immer wieder gestellt und kam schließlich zu einer weiteren, in dem Augenblick allerdings viel bedeutenderen Frage: Warum soll ich das eigentlich nicht schaffen können? Ich reiche die Frage gerne an dich weiter. Warum sollst du deine Träume nicht auch verwirklichen können?

Es geht in diesem Buch nicht um materiellen Erfolg, auch nicht um Fame, sondern um Erfolg im Leben. Ich möchte dir auch anhand meiner eigenen Geschichte deutlich machen, dass Glück und Zufriedenheit kein Ziel, sondern ein Weg ist, den man beschreitet. Karl Lagerfeld hat diese Lebenseinstellung einmal mit folgenden Worten auf den Punkt gebracht: »Das Leben ist Freizeitgestaltung mit dem Anspruch eines Berufs!« Und ich füge hinzu: »Der materielle Erfolg ist lediglich ein angenehmes Nebenprodukt.«

Ich möchte allen, die gerade diese Zeilen lesen oder hören, weil sie vielleicht Sehnsucht nach einem erfüllteren Leben haben, behilflich sein, ihnen ihre Angst vor der Veränderung zu nehmen. Denn um eine Situation zu verbessern, muss vorher immer eine Entscheidung getroffen werden; und genau davor fürchten sich so viele. »Ich kann doch meinen Job nicht kündigen, auch wenn dieser mich krank macht, ich unglücklich bin und eigentlich viel lieber Yogalehrerin auf Hawaii wäre! Und überhaupt, was würden meine Eltern, meine Nachbarn, mein Chef und mein Partner dazu sagen?«

Uns plagt doch alle das Verlangen nach dem großen unbekannten Abenteuer. Wir wollen wie James Bond sein, das Leben spüren und nebenbei auch noch die Welt retten. Du musst es überhaupt nicht abstreiten. Ich weiß, dass es so ist. In dem Augenblick jedoch, in dem du deinen eigenen Abenteuerfilm entwerfen und das Drehbuch für dein eigenes Leben umschreiben sollst, fällst du plötzlich in eine Starre. Warum eigentlich? Wenn du dich endlich aufraffst, deinen eigenen Traum in den Film deines Lebens zu verwandeln, dann wird dir plötzlich jeder noch so spektakuläre Blockbuster total langweilig vorkommen. Wie aus dem Nichts heraus wird auf einmal so viel Neues und Spannendes passieren, Türen, die vorher verschlossen waren, öffnen sich, und du wirst inspirierende Menschen kennenlernen, die dir neue Perspektiven aufzeigen, sodass du gar kein Bedürfnis mehr haben wirst, dich vor einen banalen Bildschirm zu hocken. Du wirst dein eigener Superstar in deiner eigenen Superwelt werden – und um diese Welt zu finden, musst du dich noch nicht mal auf die Suche begeben. Sie ist längst in dir. Du darfst nur nicht die Geduld verlieren.

Was ich damit sagen will: Lass dich auf diese Veränderung ein, geh hinaus in die Welt und dreh deinen eigenen Actionfilm. Leb dein Leben so, wie du es dir vorstellst, und nicht, wie andere es von dir erwarten. Und hab keine Angst vorm Scheitern. Auch das gehört dazu und ist nicht das Gegenteil von Erfolg. Es ist ein Teil des Erfolges. In Wahrheit kann dir überhaupt nichts passieren. Rock Your Life!

Ich bin 73 Jahre alt, und ich sage dir, ich fühle mich nicht einmal halb so alt. Egal, ob ich in Russland, Japan, Europa oder Amerika unterwegs bin, es kommen immer wieder Leute auf mich zu, die mich in allen Sprachen dieser Welt das Gleiche fragen: »Wow, Rudolf, du bist ja super drauf. Sooo amazing! Whats your secret?«

»Mein Geheimnis? Its sooo easy. Ich habe Spaß an dem, was ich tue. Jeden Tag. Seit über einem halben Jahrhundert.«

Ich wünsche mir von Herzen, dass dich meine Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch dazu ermutigen werden, über dein eigenes Leben nachzudenken. Für Veränderungen, neue Ziele, große Träume und noch größere Herausforderungen ist es nie zu spät, ganz egal, ob du 15, 20, 40 oder wie ich 73 Jahre alt bist. Glaube mir, ich habe noch viel vor in meinem Leben. Vor der Corona-Pandemie haben wir im Rahmen unserer World Tour über einhundert Konzerte rund um den Globus gespielt, und ich freue mich jetzt schon wie ein kleines Kind, wenn die Scorpions-Gang bald wieder durch die Welt zieht. Im März und April 2022 werden wir im legendären Planet Hollywood, einem der größten Casinos am Las Vegas Strip, eine einmalige Residency geben, die Showbühne von unseren Kolleginnen Shania Twain und Gwen Stefanie übernehmen und neun Konzerte am Stück spielen. Das Leben lebt doch erst durch das Erleben. Wenn du dir das zu Herzen nimmst, wird der Erfolg, wie immer er aussehen mag, wie von Zauberhand auch an deine Tür klopfen. Das Besondere an deinem Leben ist nämlich, dass du deinen Weg bereits kennst. Alle Antworten auf deine Fragen stecken jetzt, in dieser Sekunde, in der du diese Zeilen liest, schon tief in dir drin. Dir ist es nur noch nicht bewusst. Ist das nicht der absolute Wahnsinn? Du kannst dich wirklich freuen auf das, was noch alles vor dir liegt.

Rockige Grüße,

Dein Rudolf