Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Syrisches Kochbuch: 55 leckere & traditionelle Rezepte für jede Tagesmahlzeit Copyright © Simple Cookbooks

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Vorwort

WAS DIE SYRISCHE KÜCHE ALLES ZU
BIETEN HAT

In Europa herrscht seit einigen Jahren ein richtiger Trend um syrisches Essen. Und das zu Recht – denn die syrische Küche ist unglaublich vielfältig, überwiegend gesund und natürlich lecker. Die Küche des syrischen Landes wird durch viele Gemüsegerichte, mageres Fleisch und aromatisches Gebäck geprägt und bietet durch die breite Auswahl für viele verschiedene Geschmäcke immer eine Option an. Die vielfältigen Gemüsegerichte sind auch eine gute Alternative für Vegetarier. Somit verspricht die syrische Küche für jeden außergewöhnliche orientalische Gerichte.

Zu den Hauptzutaten der syrischen Küche gehören unter anderem Weizen, Kichererbsen, Datteln, Tomaten und Oliven. Wenn Fleisch verwendet wird, so ist es vorwiegend Lamm und Geflügel, Schweinefleisch wird aufgrund der muslimischen Prägung des Landes nicht zubereitet. Oft gibt es Reis oder Bulgur als Beilage zum Hauptgericht. Typische Gewürze sind vor allem Petersilie, Zimt, Koriander, Safran, Kardamom und – gern auch als Dekoration auf verschiedenen Gebäcken – Sesam. Einige Rezepte sind durch die Gewürze durchaus pikant, aber auch für diejenigen, die mildere Varianten bevorzugen, finden sich immer genug Alternativen. Zu den Mahlzeiten, die oft mit der ganzen Familie begangen werden, wird meist Tee, teilweise Kaffee oder es werden verschiedene Säfte getrunken.

In diesem Buch sollen Sie die syrische Küche besser kennenlernen und viele verschiedene Rezepte für unterschiedliche Anlässe und Tageszeiten entdecken. Dabei werden im Buch nicht nur Hauptspeisen vorgestellt, sondern auch die bekannten syrischen Vorspeisen, die Meze genannt werden, sowie einige Süßspeisen, die als Dessert angeboten werden können. Sie werden zudem sowohl Frühstücksrezepte finden als auch klassische Hauptmahlzeiten, die gut zum Abend- oder Mittagessen passen. Nicht zu vergessen sind die Grundrezepte, die Ihnen anfangs erklärt werden und die Sie immer wieder für syrische Mahlzeiten gebrauchen können, zum Beispiel erfahren Sie, wie Sie am besten Gewürzmischungen selbst herstellen oder syrischen Reis zubereiten können.

Damit beim Nachmachen der Rezepte auch nichts schiefgehen kann, finden Sie bei jedem Rezept die dazugehörige Zubereitungszeit und den Schwierigkeitsgrad des Rezepts. Somit sind Sie bestens vorbereitet und auch Kochanfänger können voll auf ihre Kosten kommen. Daher bietet Ihnen dieses Buch alles, damit Sie sich mit der syrischen Küche vertraut machen können. Dadurch können Sie viele neue Gerichte ausprobieren und vielleicht auch Gäste mit Ihrem orientalischen Essen beeindrucken.

Zu guter Letzt kann man Ihnen nur noch viel Freude und Erfolg beim Ausprobieren, Kochen und natürlich auch beim Essen wünschen.

Guten Appetit!

INHALT

Einführung und einige Tipps

Die wichtigsten Zutaten und Gewürze aus der syrischen Küche wurden Ihnen schon grob im Vorwort vorgestellt. Allerdings gibt es noch viel mehr zu beachten und kennenzulernen, wenn man sich intensiv mit syrischem Essen auseinandersetzen möchte. Daher soll Ihnen hier noch ein weiterer Einstieg in die kulinarischen Vorzüge Syriens geboten werden. Darüber hinaus werden Ihnen einige Tipps an die Hand gegeben, damit Sie die Rezepte noch besser zubereiten können.

Die syrische Küche ist nicht nur im heutigen Syrien entstanden, sondern ähnelt den Gerichten der gesamten Levante-Region. Diese Region erstreckt sich vom Libanon bis nach Jordanien und vom Euphrat bis zum westlichen Jordanland. Das Gebiet wurde früher stark durch Händler geprägt, die durch das Land reisten und diese hatten ebenfalls großen Einfluss auf die Gerichte in der Region. Dadurch gab es immer wieder verschiedenste Einwirkungen auf die syrische Küche, die das Essen in Syrien bis heute prägen und es daher auch so abwechslungsreich machen. Die syrische Küche vereint somit viele unterschiedliche Geschmackswelten.

Weitere Besonderheiten in der Region sind unter anderem das saisonale Kochen und die regionalen Unterschiede innerhalb des Landes. Syrische Haushalte orientieren sich vorwiegend an den Zutaten, die momentan Saison haben, wenn sie kochen, was auch daran liegt, dass viele ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen. Daher sind die Gerichte für verschiedene Jahreszeiten stark von den Kräutern, dem Obst und Gemüse, aber auch dem Getreide geprägt, die zu dieser Zeit geerntet werden. Außerdem unterscheiden sich die Hauptzutaten der Küche abhängig davon, wo man in Syrien lebt. In der Küstenregion rund um das Mittelmeer hat Fisch eine große kulinarische Bedeutung, während in den bergigen Regionen im Inland vermehrt Wildfleisch zubereitet wird. Es gibt dadurch viele verschiedene regionale Gerichte, was die syrische Küche noch vielfältiger macht.

Um die syrische Esskultur wirklich begreifen zu können, muss man einmal auf einem syrischen Markt gewesen sein. Dort werden frisches Obst und Gemüse, sowie Fleisch und Fisch für die Mahlzeiten gekauft. Auch hier kommt der stark saisonale und regionale Charakter der Küche deutlich zum Ausdruck.