Das Buch

Sommer in Los Angeles. Detective Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia sind auf der Suche nach einem Mörder, der ihnen mit jedem Mord ein Rätsel aufgibt.

Das erste Opfer, der 50-jährige Staatsanwalt Derek Nicholson, lag nach einer Tumordiagnose bereits im Sterben. Nun wurde seinem Leiden auf bestialische Weise ein Ende bereitet. Jemand wollte ihn nicht so einfach sterben lassen und hat ihn grausam zu Tode gefoltert. Warum? Hunter und Garcia finden einen blutigen Tatort vor und eine »Skulptur« aus menschlichen Gliedmaßen, die Schattenfiguren an die Wand wirft: einen Hund und einen Raben. In der Mythologie symbolisieren diese Tiere »Lüge«.

Kurz darauf wird ein weiteres Opfer gefunden: der 51-jährige ­Polizist Andrew Dupek. Auch hier hinterlässt der Täter rätselhafte Hinweise: Hunter und Garcia finden einen Kopf mit Hörnern und acht abgetrennte Finger. Und dann gibt es ein drittes Opfer. Hunters Ermittlungsansatz ist klar: Er muss wissen, was die drei Männer miteinander verband. Bislang weiß er nur eines: Er jagt einen unberechen­baren Täter. Einen kranken Geist. Ein Phantom.

Als Hunter schon die Waffen strecken und den Fall dem FBI über­geben will, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse.

Der Autor

Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang im Psychologenteam der Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Gegenwärtig lebt Chris Carter in London. Die ersten drei Fälle mit Profiler Robert Hunter standen wochenlang auf der Bestsellerliste; Totenkünstler ist der vierte Fall.

Von Chris Carter sind in unserem Hause bereits erschienen:
Der Kruzifix-Killer
Der Vollstrecker
Der Knochenbrecher

Chris Carter

TOTEN

KÜNSTLER

THRILLER

Aus dem Englischen
von
Sybille Uplegger

Ullstein

Besuchen Sie uns im Internet:
www.ullstein-taschenbuch.de

Deutsche Erstausgabe im Ullstein Taschenbuch
1. Auflage März 2013

Alle Rechte vorbehalten.
Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung,
Verbreitung, Speicherung oder Übertragung
können zivil- oder strafrechtlich
verfolgt werden.
© für die deutsche Ausgabe Ullstein Buchverlage GmbH,
Berlin 2013
© Chris Carter 2012, Published by Arrangement with
Luiz Montoro
Titel der englischen Originalausgabe:
The Death Sculptor (Simon & Schuster Inc.)
Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Titelabbildung: © FinePic®, München
Satz und eBook: LVD GmbH, Berlin

ISBN 978-3-8437-0542-4