FRAU FREITAG
FÜR MICH
IST AUCH DIE
6. STUNDE
Überleben unter Schülern
Ullstein extra
Das Buch
Jeder Lehrer steht vor den ewiggleichen Problemen: Wie gehe ich mit Störern um? Welche Haltung beziehe ich bei Handys, Schminke und Jacken im Unterricht? Was tun, wenn einem der Klassenchef auf der Nase herumtanzt?
Wie wäre es zum Beispiel mit der Konfrontationstaktik? »So, Murat und Serhan, das ist doch schön, dass ihr hier alle mit euren Müttern zusammensitzt. Murat, du bist doch so wahnsinnig interessiert an Serhans Mutter. Hier ist sie. Jetzt kannst du ihr doch endlich mal direkt sagen, was du alles mit ihr machen willst.«
Oder mit der Taktik des »Besten Mannes«? »Tarik, los, nun fang mal mit der Aufgabe an. Du bist doch mein bester Mann hier in Kunst.«
Anhand vieler Beispiele erklärt Frau Freitag die Eigenarten der Schüler, vom »Paten« bis zur »Mutti«, beschreibt verschiedene Lehrertypen wie den Schonlehrer, den Schülerschleimer oder den harten Hund – und gibt für jede Situation im Schulalltag praktische Hilfestellung. Damit Lehrer, Schüler und Eltern besser miteinander klarkommen.
Die Autorin
Frau Freitag, geboren 1968, wollte schon immer Lehrerin werden. Erst im Referendariat hat sie verstanden, dass es den stets wissbegierigen Schüler nur in Büchern gibt. Im echten Leben unterrichtet sie seit fünfzehn Jahren Englisch und Kunst in lauter überdrehten, dafür recht leistungsschwachen Klassen. Frau Freitag lebt in Berlin.
FRAU FREITAG
FÜR MICH
IST AUCH DIE
6. STUNDE
Überleben unter Schülern
Ullstein extra
Besuchen Sie uns im Internet:
www.ullstein-buchverlage.de
Wir wählen unsere Bücher sorgfältig aus, lektorieren sie gründlich mit Autoren und Übersetzern und produzieren sie in bester Qualität.
Hinweis zu Urheberrechten
Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten.
Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Widergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.
In diesem Buch befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.
ISBN 978-3-8437-1335-1
© Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2016
Covergestaltung: semper smile, München
Umschlagmotiv: © semper smile, München / © Shutterstock
Vögelchen: © semper smile, München
E-Book: Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin
Alle Rechte vorbehalten
Über das Buch und die Autorin
Titelseite
Impressum
Die Ausbildung und der Beruf
Schlagschatten – Wenn der Hauptseminarleiter kommt
Konflikt ist unser Job! – Eine gesunde Berufseinstellung
Frau Bäcker hat keen Bock mehr – Die erste eigene Unterrichtsstunde
Revolution bitte erst später – Tipps zum Umgang mit Seminarleitern
Lehrer und gleichzeitig Schüler – Verhalten im Seminar
Berufswahl – Was sagt man den Schülern?
Berufswahl – Was sagt man Erwachsenen?
Ernst kommt nicht klar – Die Probleme erkennen und runterbrechen
Das Chaos sortieren
Sie müssen strenger sein! – Erst mal die Zügel hart anziehen
Das erste Mal in einer neuen Klasse – Wie man einen Sitzplan erstellt
Kein vorgegebener Sitzplan • Sitzplan vorher festlegen
Zum Glück bin ich nicht meine Klasse – Sitzplan im Praxistest
Du sollst nicht stören – Vor- und Nachteile von Klassenregeln
Monster Energy – Das Koffeinverbot
Super, weiter so – Lieber loben als immer nur meckern
Stundenbeginn • Arbeitsmaterial • Stundenende • Vorschusslorbeeren • Lob streuen
Vom Wissensvermittler zum Coach – Gruppentische? Ja, nein, vielleicht
Sieben vor der Tür – Wohin mit den Störern?
Ruf doch die Eltern an – Was bringen Telefonate mit den Erziehungsberechtigten?
Wenn die Eltern kommen – Wie führt man ein gutes Elterngespräch?
Die berühmte Lehrerpersönlichkeit
Ich bin die Tollste – Wann ist man eine gute Lehrerin?
Es sah so easy aus – Warum sieht man nicht, wie sie das macht?
Frau Dienstag – take this! – Es ist nie zu spät, sich zu verbessern
Dranbleiben wie ein Pitbull – Wenn sie kein Arbeitsmaterial haben
Wurzeln – Wenn sie nicht lernen und der Lehrer nicht zuhört
Gymnasium kann jeder – Warum es an manchen Schulen besonders anstrengend ist
Der Schüler
Stell dir vor, du wärst 13 – Was Schüler täglich leisten
Bei ihm zu Hause ist es voll dreckig – Wenn Schüler über Lehrer meckern
Der Störer, die Schlampe und der Pate – Wie man Schülertypen erkennt
Der Alles-richtig-Macher • Der Störer • Der überforderte Störer • Der unterforderte Störer • Die BFFs (»Best Friends Forever«-Typen) • Die Mutti • Die Schlampe • Die Skeptikerin • Die Leidende • Die Ruhige • Der Unsichtbare • Die Playboys • Der Gangster • Der Pate • Der Entertainer
Spaaaß! – Warum es wichtig ist zu lachen
Das Kleid ist schwarz-blau – Wie funktioniert Beziehungsarbeit
Mr. President, we are under attack – Schulstunden, die man nicht vergisst
Der Lehrer
Tangas und Sandalen – Was soll man als Lehrer anziehen?
Shit happens – Wie man es nicht machen sollte
Was du bis Ostern nicht schaffst, schaffst du nicht mehr – Wie sich ein Schuljahr strukturiert
1. Block (Schuljahresbeginn–Herbstferien) – Der herrliche Neustart • 2. Block (Herbstferien–Weihnachtsferien) – Die Härte • 3. Block (Weihnachtsferien–Winterferien) – Die große Täuschung • 4. Block (Winterferien–Osterferien) – Der kleine Neustart • 5. Block (Osterferien–Sommerferien) – Das große Warten
Chill mal – Wie man entspannt in die Ferien geht
Frau Freitag, …? – Wenn Schüler Fragen stellen
Oh, Apfelkuchen? – Was darf der Lehrer essen?
Arme Klassenlehrer – Warum Klassenlehrer mehr arbeiten als Fachlehrer
Kann man sich hier einfach Kaffee nehmen? – Wenn man neu ist im Kollegium
Die Neuen – Wie man Neue im Kollegium aufnimmt
Tarik – Die Bester-Mann-Taktik
36 Shades of Bunt – Tariks individuelle Förderung
Pralinen im Fach – Wenn man sich was einbildet
Bloß nicht morgens kopieren – Noch mehr Tipps für neue Kollegen
Klein und schlecht – Wenn die Selbstzweifel kommen
Weil ich euch so mag – Über positive Selbstsuggestion
Auweia, keine Wimpern – Wenn man versucht, immer nett zu sein
Sex oder Schokolade – Nicht nett sein macht mehr Spaß
Aua, mein Rücken! – Der kranke Lehrer und andere Typen
Der Schonlehrer • Der Resignierte • Die Mutti • Die sexy Junglehrerin • Der Verpeiler • Der Wie macht der das?-Lehrer • Der Profilierer • Das Arbeitstier • Der harte Hund • Der Kumpellehrer • Der Schülerschleimer • Der tolle Freak • Der Brennende • Der Unterrichtsflüchtige
Der Unterricht
Deine Klasse ist dein Klo – Über Vertretungsunterricht
Werd doch Lehrerin! – Die Sache mit dem Gehalt
Die Faust im Fenster – Wie ich Horrorstunden heute zu vermeiden versuche
Mach nicht so! – Über Unterrichtsstörungen
Pack das weg! – Noch mehr Unterrichtsstörungen
Der Raum • Die Mützen und die Jacken • Das Handy • Essen und Trinken • Schminke • Gummibänder, Spuckröhrchen und Kürbiskerne • Briefchen • »Wir müssen was klären« – Konflikt geht vor • Der Lehrer als Detektiv • Beleidigungen • Zuspätkommen und Schwänzen • Vögel, Bienen und andere Insekten
Denn sie tun nicht, was du willst – Wenn Schüler den Anweisungen gar nicht folgen
Prinzip kaputte Schallplatte • Die Eltern einbeziehen • Haribo-Mert – Wie sich manchmal alles zum Guten fügt • Das negative Verhalten ignorieren • Das Prinzip der zwei Möglichkeiten
Viele Hände – schnelles Ende – Wie man pünktlich in die Pause kommt
Malen oder andere aufwendige Sachen (Pappmaché und so)
In der Siebten mach ich immer voll den Körnel – Dinge, die bei mir gut klappen
Ökonomisch das Halbjahr planen • Den Schultag planen • Eine Unterrichtseinheit planen • Unterrichtseinstieg • Im Unterricht • Entdeckung der Langsamkeit • >Zensieren • Klassenarbeiten und Tests vorbereiten • Klassenarbeiten und Tests zurückgeben • Hofaufsicht • Arbeite an deinem Ruf • Umgang mit persönlichen Fragen • Facebookkontakt mit Schülern • Was man noch probieren kann • Unbedingt einen Hefter mit Klarsichthüllen haben
Lehrer werden – ich bleiben – Wie man gesund bleibt
Und am Ende fragt man sich: Wo bleibt der Applaus?
Dank
Empfehlungen